
Wir haben deine Bewerbung erhalten.
Nach Prüfung Deiner Unterlagen werden wir uns mit Dir in Verbindung setzen. Bitte hab Verständnis, dass wir für die Bearbeitung etwas Zeit benötigen.
Falls Du in der Zwischenzeit Fragen hast, kannst Du uns jederzeit unter jobs@humanas.de oder 039207 84888-0 kontaktieren.
Wir danken Dir für Dein Interesse und Dein Vertrauen. Bis bald!
Viele Grüße
das Recruiting-Team von Humanas
Weitere Infos rund um Humanas
Aktuelles von Humanas
Humanas Sportstunde – SBB Baskets Wolmirstedt und Schiedsrichter
Die Gäste in der neuen Podcast-Ausgabe der „Humanas Sportstunde“ kommen aus dem Bereich des Basketballs und dem Schiedsrichterwesen. Fabian Biastoch hat mit Cheftrainer Eiko Potthast und Kapitän Philipp Lieser von SBB Baskets Wolmirstedt über ihre erfolgreiche Premierensaison in der Pro B gesprochen. Humanas-Referent Uwe Biermann gibt zudem Einblicke in das Dasein und die Hintergründe von Unparteiischen im Fußballverband.
Erfolgreicher Spendentransport in die Ukraine
Zusammen mit der IHK Magdeburg und weiteren Firmen hat Humanas einen Spendentransport an die polnisch-ukrainische Grenze organisiert.
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Humanas Stiftung mit Ina Kadlubietz
In dieser Folge des Pflege-Podcasts „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen wir Humanas-Chefin Ina Kadlubietz und sprechen mit ihr über die Humanas Stiftung, die gegründet wurde, um Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt zu unterstützen. Aus aktuellem Anlass hat zudem Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch erklärt, welche Verbindung das Unternehmen zur Ukraine hat, wie sowie wo Humanas Flüchtende unterstützt und welche Auswirkungen der Krieg nun auf den Bau von neuen Wohnparks hat.
Engagement für Sport
Warum sich Humanas im Sport, wie beim SC Magdeburg oder dem 1. FC Magdeburg, engagiert und wie es dazu gekommen ist, erklärt Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch im Gespräch.
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Schwarze Schafe in der Pflege
In dieser Podcast-Folge „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ hat Jurist und Berater Holger Stahlknecht Einblick in das Thema „Strafrecht in der Pflege“ sowie Tipps im Umgang mit „Schwarzen Schafen“ gegeben.