Der Humanas-Wohnpark in Zielitz feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Claudia Sill am Freitag, 16. Mai, ab 15 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Straße Am Mühlenberg 4 ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive musikalischer Untermalung vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen. „Mein Team und ich freuen uns schon auf unseren Wohnpark-Geburtstag“, sagt Claudia Sill.
Feuerwehr Zielitz unterstützt Wohnparkteam
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Pflegedienstleiterin und der Humanas-Geschäftsführung plant das Team aus Zielitz, Wunschluftballons steigen zu lassen. „Gute Wünsche für die Zukunft schaden schließlich nie“, findet Claudia Sill und verrät, dass auch die Freiwillige Feuerwehr Zielitz Teil des Festes sein wird. So werden die Kameradinnen und Kameraden nicht nur mit Manpower unterstützen, sondern auch ihre Gulaschkanone samt leckerem Essen mitbringen.
Für die passende Musik sorgt an diesem Nachmittag Alleinunterhalter Roland. Ein Auftritt der Tanzgruppe „Sweet Crazy Devils“ aus Angern rundet das Programm zum Wohnparkgeburtstag ab.

Seit fünf Jahren gibt es den Humanas-Wohnpark in Zielitz mittlerweile. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einzimmerappartements gibt es auch ein Reihenhaus mit insgesamt zehn Zweizimmerwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Im Mai 2020 sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den damals neuen Humanas-Wohnpark in Zielitz eingezogen. In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Zielitz ein Reihenhaus mit zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.
Leben, wo man Zuhause ist
Durch den Humanas-Wohnpark in Zielitz ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.