039207 84888-0 info@humanas.de
Zeitkapsel im Wohnpark Wanzleben versenkt

Zeitkapsel im Wohnpark Wanzleben versenkt

In Wanzleben, am 21. Standort des Pflegeunternehmens Humanas, wurde gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde und der Humanas-Geschäftsführung die Zeitkapsel vergraben. Im Herbst 2023 soll der Wohnpark Wanzleben mit barrierefreien Wohnungen und Pflegedienst eröffnen.

Zahlreiche Menschen waren am Mittwoch, den 3. Mai 2023, gekommen, um dabei zu sein, wie in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Str. 2c in Wanzleben Bürgermeister Thomas Kluge zusammen mit den Humanas-Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch als auch mit der zukünftigen Pflegedienstleiterin Anja Tangermann und Ortsbürgermeister Tino Bauer traditionell die Zeitkapsel des neuen Wohnparks vergraben hat. „Ich freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung und die Dinge, die auf mich zukommen“, sagte Tangermann, die aktuell noch in einem Magdeburger Wohnpark tätig ist. „Inzwischen habe ich schon viele Erfahrungen gesammelt, die ich dann im Wohnpark Wanzleben umsetzen möchte.“

Zahlreiche Interessierte haben sich im Wohnpark Wanzleben informiert.

Zahlreiche Interessierte haben sich im Wohnpark Wanzleben informiert. Fotos: Humanas

Auch Thomas Kluge, Bürgermeister der Stadt Wanzleben-Börde, freut sich auf die Eröffnung: „Das Angebot, was Humanas bietet, fehlt noch in Wanzleben. Es ist ein enorm gutes Konzept, welches wir bei uns benötigen.“ Und Humanas-Chefin Ina Kadlubietz fügt hinzu: „Wir liegen sehr gut im Zeitplan und planen mit einer Eröffnung im Herbst 2023. Bis dahin können sich bereits Interessierte für die zu vergebenden Stellen bewerben.“ Ortsbürgermeister Tino Bauer freut sich schon jetzt auf „eine gute Zusammenarbeit mit dem Humanas Team in Wanzleben“. 

Insgesamt stehen das Gebäude mit 28 Einzimmerwohnungen, die „Wabe“, sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen schon auf dem Gelände des 21. Standortes des Pflegeunternehmens. „Wir arbeiten gerade intensiv am Innenausbau unserer Wabe, dem Kernstück des Wohnparks“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In den nächsten Tagen können wir mit dem Abrüsten bei den ersten Gebäuden beginnen und können den Zeitplan, im Herbst zu eröffnen, einhalten.“ 

Mitte Juni soll dann ein Tag der offenen Baustelle stattfinden. Dann werden Interessierte die Möglichkeit haben, sich ein genaues Bild vom zukünftigen Leben im Wanzleber Wohnpark zu machen und mehr Informationen zum Wohnen und zur Betreuung zu erhalten.

Humanas baut vierten Wohnpark in Magdeburg

Humanas baut vierten Wohnpark in Magdeburg

Im Neustädter Feld in Magdeburg haben die Arbeiten zum Bau eines neuen Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas begonnen. Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) ist der Kooperationspartner für die Anlage mit 28 Ein- und 20 Zweiraumwohnungen.

Seit Mitte Juli werden in der Ulnerstraße 31 die ersten Fortschritte beim Bau des 20. Humanas-Wohnparks deutlich sichtbar. „Inzwischen sind die Grundleitungen verlegt und Fundamente des ersten Gebäudes fertig“, berichtet Jan Lämmerhirt, der den Bau koordiniert. „Als nächstes verlegen wir die Bodenplatte und in 14 Tagen beginnen wir mit dem Aufbau der Wandelemente und Decken von unserer sogenannten ‚Wabe‘.“ Die Wabe wird mit insgesamt 28 barrierefreien Einzimmerwohnungen samt eigenem Bad sowie kleiner Terrasse und dem Tagespflege-Bereich das zentrale Element des Wohnparks sein. „Im Frühjahr 2023 sind wir voraussichtlich mit diesem Teil fertig und erste Bewohnerinnen und Bewohner können einziehen“, kündigt der Projektleiter weiter an.

In der Magdeburger Ulnerstraße werden die Bodenplatten des neuen Humanas-Wohnparks verlegt. Foto: Humanas

Im Anschluss an die Wabe werden außerdem zwei Reihenhäuser mit insgesamt 20 Zweizimmerwohnungen gebaut. Das Bauvorhaben des vierten Humanas-Wohnparks in Magdeburg entsteht in Kooperation mit der Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG. Jens Schneider, Vorstand der DSW, betont: „Viele unserer Mitglieder benötigen barrierefreien, altersgerechten und zugleich bezahlbaren Wohnraum. Darüber hinaus sind oft sehr verschiedenartige Pflegedienstleistungen notwendig. Wir haben einen Partner gesucht und mit Humanas gefunden, der diesen Ansprüchen gerecht werden kann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und vor allem darüber, dass wir mit gutem Gewissen unsere Mitglieder bei Bedarf und Interesse in gute Hände geben können.“

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 19 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Ein Bauschild gibt Auskunft über das Bauvorhaben des vierten Humanas Wohnparks in Magdeburg. Foto: Humanas

Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG trat 1990 das Erbe mehrerer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften aus DDR-Zeiten an. Fast 5.000 Wohnungen (sowie diverse Gewerbeeinheiten und Garagen- und Stellplätze) in zwölf Stadtteilen machen Die Stadtfelder zu einem der bedeutendsten Anbieter von bezahlbaren, fairen Genossenschaftswohnungen im Magdeburger Stadtgebiet.

Bunte Eröffnung von Schwanebeck mit dem 1. FC Magdeburg

Bunte Eröffnung von Schwanebeck mit dem 1. FC Magdeburg

Der Wohnpark in Schwanebeck wurde am Dienstag, 10. Mai 2022, feierlich eröffnet. Rund sechs Monate nach dem Einzug des ersten Bewohners begrüßten Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Ute Pesselt, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, und Pflegedienstleiterin Nicole Kraut die Gäste. Viele Menschen waren zum Wohnparkgelände gekommen, um mit den Kollegen und Bewohnerinnen zu feiern.

Zwei von den Feiernden waren die Pflegedienstleiterin Sandy Lazarek und ihre Stellvertreterin Maria Grandt aus dem Humanas Wohnpark Grieben, welche etwas besonderes vorbereitet hatten: Als letzter Wohnpark, der im vergangenen Jahr Eröffnung gefeiert hat, überreichten die beiden symbolisch einen selbstgestalteten Schlüssel an den 19. Wohnpark mit Pflegedienstleiterin Nicole Kraut und ihr Team – verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Neben Musik, Hüpfburg und vielen leckeren Überraschungen hatten sich die Schwanebecker für ihre Gäste noch weitere Highlights überlegt – mit ein Grund, warum Blau-Weiß die Farben des Nachmittags waren. Zum einen trat die kleinste Tanzgruppe des SV Blau-Weiß Schwanebeck auf, außerdem gab es bei einer Tombola 2 VIP-Ticktes für ein Spiel des 1. FC Magdeburg zu gewinnen und zum anderen sorgten zwei Spieler des FCM für eine besonders lange Warteschlange. Die beiden Fußballer Tobias Knost und Luca Schuler waren zu Gast, verteilte zahlreiche Autogramme und standen für Fotos mit den Besucherinnen und Besuchern bereit.

Luca Schuler und Tobias Knost, Spieler des 1. FC Magdeburg geben Autogramme bei der Eröffnung des Wohnparks in Schwanebeck. Foto: Humanas

Zu guter Letzt losten die zwei FCM-Spieler unsere Tombola-Gewinnerin aus. Der Erlös aus den verkauften Losen von 400 Euro wird zu gleichen Teilen an den Nachwuchs des SV Blau-Weiß Schwanebeck e.V. und dem Kinder- und Jugendverein der Gemeinde gespendet.

Erste Bewohnerin in Gröbern begrüßt

Erste Bewohnerin in Gröbern begrüßt

Am 1. April wurde der Humanas Wohnpark in Gröbern eröffnet. Die ersten drei Bewohnerinnen und Bewohner sind am nunmehr 19. und neuestem Standort des Pflegeunternehmens mit Brot und Salz begrüßt worden. Pünktlich um 10 Uhr öffnete Pflegedienstleiterin Sylvana Heine die Türen für die beiden Frauen und den Mann, welche zukünftig im Humanas Wohnpark Gröbern leben werden. Mit Brot und Salz hieß das gesamte Team Familie Seume und Brigitte Wille am 1. April „Herzlich willkommen“.

Ilse und Horst Seume sind beide 86 Jahre alt und können nach 66 Jahren Ehe auch diesen neuen Lebensabschnitt gemeinsam bestreiten. Ihr ganzes Leben haben die beiden in Gröbern verbracht und sind glücklich, weiterhin in ihrem Dorf wohnen zu bleiben. Unterstützung beim Umzug bekamen sie von der Familie. „Die Pflege und Betreuung für die Beiden selbst zu stemmen, wurde für uns nach und nach herausfordernder“, erklärt Tochter Silvia Töpfer die Beweggründe für den Umzug. „Auch wenn wir Humanas vorher nicht kannten, hatten wir direkt ein gutes Gefühl und dies verstärkte sich mit jedem neuen Termin.“

Die Kombination aus der eigenen Wohnung mit Rückzugsmöglichkeiten, den Angeboten der Tagespflege und die ambulante Versorgung sei „wirklich ganz besonders“. Diese hybride Wohnform ersetzt das klassische Pflegeheim – bei weitaus geringeren Eigenanteilen von rund 1000 Euro. Im Landesdurchschnitt betragen diese etwa 1600 Euro. Zudem sind die Wohnparks stets in die Gemeinde integriert. „Der kurze Weg zu den Eltern macht es für uns natürlich perfekt“, bestätigt auch Silvia Töpfer.

Brigitte Wille hat Humanas hingegen schon in Brehna als Tagespflegegast kennengelernt. „Sie hat immer davon geschwärmt und wollte am liebsten gleich dort einziehen“, erzählt Enkelin Andrea Waldenburger. Da in Brehna jedoch keine Einraumwohnung frei war, sei der neue Wohnpark in Gröbern wie gerufen gekommen. „Die Lage am nahen See und dem Tierpark ist natürlich traumhaft“, ergänzt Waldenburger. „Mein Mann und ich sind froh, unsere Oma rund um die Uhr bei Humanas in guten Händen zu wissen.“

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt insgesamt 19 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.

10-Jähriges bei Humanas Tangermünde

10-Jähriges bei Humanas Tangermünde

In diesem Jahr erwartet die Mitarbeitenden im Wohnpark von Tangermünde ein ganz besonderes Fest: Denn sie feiern das 10-jährige Bestehen des Humanas Standortes.

Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde, dem Backsteinjuwel an der Elbe, eröffnet. In dieser Zeit ist das Team vor Ort ein fester Kontakt für Senioren in der Gemeinde und im Wohnpark selbst geworden. Die Kolleginnen und Kollegen um Pflegedienstleiterin Anke Warsawski kümmern sich in jeder Lebenslage um die Bedürfnisse der Kunden sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Von der ambulanten Versorgung über die Tagespflege bis hin zur Intensivpflege stehen unsere Teammitglieder an 365 Tagen im Jahr bereit.

Humanas sagt „Danke!“ an ein „echt jutes Team“ für das tägliche Engagement, unzählige kreative Ideen und den unentwegten Einsatz. Schon heute freuen sich alle auf die große Jubiläumsfeier am 13. Mai 2022 auf dem Wohnparkgelände in der Jägerstraße.

Von damals bis heute: Neues Firmengebäude eingeweiht

Von damals bis heute: Neues Firmengebäude eingeweiht

Humanas blickt seit 2006 auf eine stolze Erfolgsgeschichte zurück. 15 Jahre nach der Gründung wurde nun das neue Firmengebäude eingeweiht.

„Alles begann 2006 ganz klein im Keller eines Einfamilienhauses in Lindhorst“, erinnern sich die beiden Humanas Chefs Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch. Mittlerweile konnte das Familienunternehmen die 500. Mitarbeiterin begrüßen und mit wachsender Zahl an Wohnparks in ganz Sachsen-Anhalt wurde auch der Platz für das Verwaltungsteam zu eng.

Bewusste Entscheidung für Colbitz

Die Einweihung des neuen Firmengebäudes ist ein weiterer Meilenstein und bot zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Sport, die seit Jahren Wegbegleiter der Humanas Gruppe sind, die Gelegenheit die Räumlichkeiten selbst zu erkunden. Der Neubau in der Südstraße 1 in Colbitz bietet für die Kolleginnen und Kollegen moderne und helle Büros sowie moderne Konferenz- und Seminarmöglichkeiten.

„Wir haben uns ganz bewusst für den Standort in Colbitz entschieden“, ergänzt Dr. Biastoch: „Hier hat alles begonnen, hier sind wir groß geworden und in der Region fühlen wir uns zu Hause.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner