039207 84888-0 info@humanas.de
Wohnpark Wanzleben in finaler Bauphase

Wohnpark Wanzleben in finaler Bauphase

Der Kran auf der Baustelle im Wohnpark Wanzleben hat die letzten Wände der Wabe an die richtige Stelle gehoben. Foto: Humanas

Auf der Baustelle des 21. Humanas-Wohnparks in Wanzleben sind die Wände des letzten Gebäudes gesetzt worden und die Arbeiten gehen in die finale Phase. Im Mai soll die Zeitkapsel versenkt und im Herbst 2023 der Wohnpark in Betrieb genommen werden.

Der Kran auf der Baustelle in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Str. 2c in Wanzleben hebt eine der letzten Wände hoch, die von Bauarbeitern an die passende Stelle rangiert werden. Mit dicken Schrauben befestigen diese die Betonwand und die sogenannte „Wabe“, das Kernstück des entstehenden Wohnparks, nimmt Form an. „Sobald der Waben-Rohbau steht, konzentrieren wir uns voll darauf diese fertigzustellen, weil die Wabe der Mittelpunkt des Wohnparks ist“, erklärt Jan Lämmerhirt, der als Projektreferent die Arbeiten und den Baufortschritt im Wohnpark Wanzleben überwacht. „Deshalb kommen direkt die Fenster und Türen rein und in den kommenden Wochen werden die Strom- und Sanitäranlagen angeschlossen, dann folgen Maler-, Fliesen- und Bodenarbeiten.“

Die drei Reihenhäuser, die außerdem zum Wohnpark Wanzleben gehören, seien schon fertig, berichtet Jan Lämmerhirt weiter: „In einem Haus haben die Malerarbeiten begonnen, dann folgen die beiden anderen Häuser, mit jeweils acht bzw. zehn Wohnungen.“ Demnach seien alle Arbeiten im Zeitplan, wodurch der Wohnpark im Herbst 2023 in Betrieb genommen werden könne. Insgesamt werden 28 Einzimmer- und 26 Zweizimmerwohnungen entstehen, die barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind.

Die letzten Wände im Wohnpark Wanzleben wurden befestigt und der Bau geht in die finale Phase. Foto: Humanas

Interessierte Menschen können einen ersten Einblick in den Wohnpark Wanzleben beim traditionellen Vergraben der Zeitkapsel am 3. Mai ab 11 Uhr bekommen. Hier können erste Bewohnerinnen und Bewohner sowie zukünftige Mitarbeitende Informationen zum Thema Wohnen und Pflege bei Humanas bekommen. Mit dem Bau in Wanzleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Neuer Platz für Kran im Wohnpark Wanzleben

Neuer Platz für Kran im Wohnpark Wanzleben

In Wanzleben entsteht der 21. Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas. Bei der Planung für den Bau der drei Reihenhäuser und einer Wabe musste vom regulären Ablaufplan eines Wohnpark-Aufbaus abgerückt werden. Die Eröffnung ist für den Sommer 2023 vorgesehen.

Der Bau des neuen Wohnparks in Wanzleben schreitet sichtbar voran. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, wie Jan Lämmerhirt, der als Projektreferent die Arbeiten und den Baufortschritt genau überwacht, berichtet: „Der erste Rohbau der insgesamt drei Reihenhäuser steht und in den nächsten Wochen folgen die anderen beiden.“ Besonderheit des 21. Humanas-Standortes ist, dass die Wabe, das Kernstück des Wohnparks, als letztes errichtet wird. „Die Reihenfolge unseres regulären Aufbauplans, wonach zuerst die Wabe, dann die Reihenhäuser stehen, musste ich in diesem Fall verändern“, erklärt Jan Lämmerhirt. „Durch die Lage des Grundstücks in Wanzleben wären wir sonst nicht mehr an die Häuser gekommen.“ Aus diesem Grund beginnt der Bau der Wabe voraussichtlich erst im Februar 2023.

Auf der Baustelle des Wohnparks Wanzleben steht der Rohbau des ersten Reihenhauses. Foto: Humanas

Um die anderen beiden Reihenhäuser aufzubauen, wurde zuletzt der Kran umgesetzt. An diesem Tag fiel der erste Schnee, der die Bauarbeiten an sich aber nicht behindert. „Eigentlich würde nur extremer, dauerhafter Frost zu Verzögerungen führen“, so der Projektreferent weiter. „Ansonsten steht der Fertigstellung des Wohnparks für den Sommer 2023 nichts im Wege.“

Insgesamt werden 28 Einzimmer- und 26 Zweizimmerwohnungen in Wanzleben entstehen. Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sein. Mit dem Bau in Wanzleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner