039207 84888-0 info@humanas.de
103. Geburtstag in Magdeburger Wohnpark

103. Geburtstag in Magdeburger Wohnpark

103 Jahre ist Erika Augustin nun auf der Welt. Die Jubilarin lebt im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße und hat noch Großes vor.

Erika Augustin, die ihren 103. Geburtstag am 10. September 2023 im Kreise ihrer Familie und natürlich im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße gefeiert hatte, strahlte wie die Sonne vom Himmel an diesem Tag. „Kommen Sie her“, forderte die rüstige Dame jeden Gratulierenden zu einer Umarmung auf.

Erst mit 100 Jahren ist Erika Augustin bei Humanas eingezogen. Die traditionelle Glasmedaille, die alle Hundertjährigen geschenkt bekommen, bekam sie folglich erst zum 101. Ehrentag feierlich überreicht. Noch heute steht diese gut sichtbar in der Einraumwohnung. Und wenn es nach ihr geht, folgen noch einige weitere Geburtstage. So alt wie Johannes „Jopi“ Heesters möchte sie mindestens werden. Der Schaupieler verstarb mit stolzen 108 Jahren.

Und auch ein Versprechen aus dem Vorjahr hat Frau Augustin noch einzulösen. Denn zum 105. Geburtstag hat sich bereits Sandra Yvonne Stieger angekündigt. Die Magdeburger Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit kündigte bei ihrem Besuch 2022 an: „Zum 105. Geburtstag komme ich wieder vorbei.“

Im Namen der Geschäftsleitung des Pflegeunternehmens aus Colbitz (Landkreis Börde) gratulierte zudem Prokurist Fabian Biastoch dem Geburtstagkind anlässlich des 103. Geburtstags. Erika Augustin ist inzwischen die älteste Bewohnerin in den Wohnparks des Familienunternehmens.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Humanas wird Namensgeber der Frauen-Verbandsliga

Humanas wird Namensgeber der Frauen-Verbandsliga

Die Verbandsliga der Frauen startet am 20. August in die neue Spielzeit. Pünktlich zum Auftakt präsentiert der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) einen Namensgeber für die höchste Spielklasse des Landesverbandes.

Für die kommenden zwei Jahre hat sich das Unternehmen Humanas mit Sitz in Colbitz die Namensrechte an der Beletage der Frauen gesichert. Neben der Unterstützung des Frauen- und Mädchenfußballs in Sachsen-Anhalt, Humanas wird auch den Tag des Mädchenfußballs fördern, engagiert sich das Unternehmen bekanntlich beim Handball-Champions-League-Sieger SC Magdeburg sowie dem Zweitligisten 1. FC Magdeburg. Unternehmensgründer Dr. Jörg Biastoch erklärt den Schritt der Partnerschaft mit dem FSA: „Seit Jahren unterstützen wir regionalen Sport – ob im Amateurbereich oder in der Champions League. Sport gehört zu Humanas. So haben wir auch früh mit der Förderung des Frauenfußballs begonnen und sind sehr stolz, nun mit der Humanas Frauen-Verbandsliga den nächsten Schritt gehen zu können.“

Auch beim Landesverband unterstützt man das Engagement von Humanas ausdrücklich und sieht darin eine fruchtbare Zusammenarbeit, in der in erster Linie der Frauen- und Mädchenfußball in Sachsen-Anhalt eine Entwicklung nehmen sollen. „Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken, dass wir mit Humanas, erstmals in der Geschichte der Frauen-Verbandsliga einen Namensgeber gewinnen konnten, welcher gleichzeitig die Wertstellung des Frauenfußballs auf eine neue Stufe setzt. Es ist aus meiner Sicht sehr positiv und zeigt, dass der Frauenfußball immer mehr in den Fokus rückt. Ich erhoffe mir, dass wir dadurch bei Mädchen und Frauen wieder mehr das Interesse wecken, Fußball zu spielen“, bewertet Jörg Bihlmeyer, FSA-Vizepräsident für das Ressort Spielwesen, den Einstieg von Humanas.

Am Sonntag, 20. August 2023, wird der erste Spieltag der Humanas-Verbandsliga angepfiffen. Unter anderem erwartet der Meister SG Union Sandersdorf vor heimischer Kulisse die Zweitvertretung des Magdeburger FFC. Bei den Verantwortlichen der Unionerinnen bewertet man den Einstieg von Humanas ebenfalls positiv. „Natürlich ist es für uns als Verein super, dass der Frauenfußball immer weiter an Attraktivität gewinnt. Umso wichtiger ist auch die Ligapatenschaft von Humanas, denn mit einem starken Partner an unserer Seite können auch wir unseren Sport immer professioneller betreiben und weiter vorantreiben. Ich hoffe, dass die Ligapatenschaft lange Bestand hat und die Partnerschaft mit Humanas in Bezug auf die Professionalisierung unseres Wettbewerbs in der höchsten Spielklasse große Früchte trägt. Denn ohne starke Unterstützer wird es auch keine Weiterentwicklung geben“, äußert sich Robert Blöhm, Cheftrainer der Sandersdorfer, zur Kooperation des Landesverbandes mit dem Unternehmen aus der Börde.

Die Idee und Entwicklung von Humanas

Mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft haben Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch im Dezember 2006 den Grundstein gesetzt für ein zukunftsweisendes Wohnpark-Konzept mit wohnortnaher, vernetzter und in die Gemeinde integrierter Altenpflege. Nach dem ersten Wohnpark in Meisdorf, der im September 2009 eröffnet wurde, hat sich Humanas in nur wenigen Jahren zu einem der führenden Anbieter moderner Wohn- und Pflegeangebote in Sachsen-Anhalt entwickelt. Das Gebiet erstreckt sich mit 20 Standorten von der Altmark über Magdeburg und den Harz bis nach Anhalt-Bitterfeld.

Neuer Azubi-Jahrgang bei Humanas startet

Neuer Azubi-Jahrgang bei Humanas startet

Humanas hat Anfang August 19 neue Auszubildende begrüßt. Insgesamt lernen somit rund 50 Personen bei dem Familienunternehmen aus dem Landkreis Börde verschiedene Berufe in der Pflege. 

Von den nun rund 520 Beschäftigten des Pflegeunternehmens sind 50 Kolleginnen und Kollegen Auszubildende. „Dabei handelt es sich um junge Menschen, die erstmals eine Berufsausbildung begonnen haben“, weiß Jenifer Diedrich, bei Humanas unternehmensweit für Aus- und Weiterbildung zuständig, „aber auch um langjährige Mitarbeitende, die noch einmal die Schulbank drücken.“ 

In diesem Jahr starten 19 Personen bei Humanas neu in die Ausbildung zur Pflegefachperson und zur Pflegehelferin oder zum Pflegehelfer. An ihrer Seite stehen dabei immer die Praxisanleitungen – sowohl in jedem der 20 Humanas Wohnparks als auch bei den Stationen in einer Klinik. „Unsere Praxisanleitungen begleiten die Auszubildenden über die vorgeschriebenen Stunden hinaus“, ergänzt Diedrich. „Das ist uns als Unternehmen wichtig, damit sie auch wirklich lernen, wie die Arbeit in der Altenpflege ist.“  

Humanas freut sich auf insgesamt 19 neue Auszubildene, die traditionell auf dem Werder in Magdeburg bei den Kanuten des SC Magdeburg begrüßt worden sind und im Drachenboot gleich ihren Teamgeist bewiesen haben. Fotos: Humanas

Wenige Wochen vor dem Ausbildungsstart hatten die ersten Pflegefachleute ihre Prüfungen erfolgreich absolviert. Darunter war mit Vladyslava Perevedentseva auch eine junge Frau aus der Ukraine, die vor drei Jahren die Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen und nun als Klassenbeste abgeschlossen hat. „Die Zeit war herausfordernd, aber auch sehr schön“, resümiert die 25-Jährige, die als Pflegefachkraft in Magdeburg arbeiten wird und sich noch weiterbilden möchte. „Mein Ziel ist ein berufsbegleitendes Studium“, betont sie.  

Vielfältige Karrierewege nach der Ausbildung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und der Übernahme stehen den zukünftigen Pflegefachkräften aber auch noch andere vielfältige Karrieremöglichkeiten und Weiterentwicklungen offen. Dazu zählen neben einem Studium beispielsweise Fachweiterbildungen wie Wundmanagement, Pflegeberatung oder auch die Qualifikation zur Pflegedienstleitung. So werden aktuell fünf Wohnparks von Mitarbeitenden geführt, die diese Weiterbildung mit und über Humanas erfolgreich absolviert haben.

Würdigung des Ehrenamts: Sonderurlaubstag bei Humanas

Würdigung des Ehrenamts: Sonderurlaubstag bei Humanas

Ehrenamtliches Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen. Um dies noch stärker zu würdigen, führt Humanas ab sofort einen Sonderurlaubstag für alle ehrenamtlich Engagierten im Pflegeunternehmen ein.

„Humanas ist vielfach ehrenamtlich aktiv und um das zu untermauern, führen wir ab 1. Juli einen Sonderurlaubstag pro Jahr für aktives ehrenamtliches Engagement ein, um die aktive Arbeit zu würdigen“, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas. „Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen nutzen ihre Freizeit für ehrenamtliches Engagement in Sport-, Heimat- oder anderen Vereinen. Auch in den freiwilligen Feuerwehren finden sie sich wieder und riskieren dabei sogar ihr Leben“, ergänzt Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin von Humanas.

In Deutschland sind jüngsten Statistiken zufolge rund 15 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Dieses Engagement ist das Rückgrat der Gesellschaft, was auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff unlängst würdigte. „Ohne die vielen ehrenamtlich Engagierten wäre unser Gemeinwesen so nicht denkbar. Und ohne sie hätte es auch keine gute Zukunft“, erklärte der CDU-Politiker auf der traditionellen Veranstaltung „Politik sagt Danke“ am 1. Juli. Das Ehrenamt sei eine wesentliche Form der Mitgestaltung und der Mitbestimmung in unserem Gemeinwesen, ergänzte der Ministerpräsident.

Neben dem Sonderurlaubstag für ehrenamtlich Engagierte hat Humanas zum 1. Juli den Urlaubsanspruch aller Mitarbeitenden auf 30 Tage erhöht. Zudem nimmt das Sachsen-Anhalter Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) abermals die von der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit der Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie wahr. Bis zum Jahresende erhalten die Mitarbeitenden monatlich 200 Euro steuer- und abgabenfrei zu ihrem Gehalt zusätzlich. Schon 2022 hatte Humanas diese Möglichkeit genutzt. Anders als bei den Corona-Prämien aus den Vorjahren wird die Inflationsausgleichsprämie nicht refinanziert. 

Humanas bleibt Trikotpartner des 1. FC Magdeburg

Humanas bleibt Trikotpartner des 1. FC Magdeburg

Humanas hat den Vertrag beim 1. FC Magdeburg als Trikotpartner vorzeitig verlängert. Das Pflegeunternehmen wird mit seinem Logo weiterhin auf der Brust der Profimannschaft des Fußballzweitligisten werben.

Im Rahmen des Engagements wird sich Humanas beim 1. FC Magdeburg neben der Werbefläche auf der Vorderseite des Trikots künftig weiterhin auch im Bereich LED-Banden, Online sowie Social Media präsentieren. Zudem wird auch in der kommenden Spielzeit der traditionelle Behindertentag gemeinsam umgesetzt.

Die Zusammenarbeit begann im Jahr 2015 und wurde seitdem stetig erweitert. Seit 2016/2017 begrüßt der 1. FC Magdeburg Humanas als PLATINPartner, der höchsten Wirtschaftspartnerkategorie bei Blau-Weiß, und seit 2021/2022 auch als Trikotpartner. Mit der jetzt erfolgten erneuten Erweiterung als Trikotpartner untermauert Humanas die starke Verbindung mit dem 1. FC Magdeburg.

Immer wieder zeigt Humanas zudem Herz und konnte spannende sowie gemeinnützige Projekte, auch gemeinsam mit dem 1. FC Magdeburg, realisieren. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie Sportlern steht auch im Fokus der Projekte. Humanas wird dabei von den geschäftsführenden Gesellschaftern Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch vertreten.

Gemeinsam für die Region

„Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Der 1. FC Magdeburg ist wie Humanas fest in der Region verankert und wir freuen uns, den eingeschlagenen Weg weiterhin begleiten zu dürfen. Humanas ist Blau-Weiß und das wollen wir auch in den kommenden Jahren zeigen“, erklären die Gründer von Humanas zum Ausbau des Engagements.

26. Spieltag, 2. Bundesliga 2022/2023, 1. FC Magdeburg gegen F.C. Hansa Rostock 3:0 (1:0) am 02.04.2023 in der MDCC-Arena in Magdeburg. Foto: 1. FC Magdeburg

Baris Atik und seine Teamkollegen vom 1. FC Magdeburg werden auch in Zukunft in Trikots mit dem Schriftzug „Humanas“ in der 2. Bundesliga auflaufen. Fotos: 1. FC Magdeburg

„Wir sind stolz darauf, dass uns Humanas als langjähriger Partner weiterhin unterstützt und sich frühzeitig zur Verlängerung als Trikotpartner des 1. FC Magdeburg bekannt hat“, erklärt Alexander Wahler, kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg: „Ihre Unterstützung ist ein Zeichen für das starke Vertrauen in unseren Club und den gemeinsam eingeschlagenen Weg, die Region zu stärken. Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit Humanas und freuen uns auf die kommenden Spielzeiten, in denen wir gemeinsam neue Projekte und Initiativen umsetzen werden.“

Der 1965 gegründete 1. FC Magdeburg spielt seit der Saison 2022/2023 erneut in der 2. Fußballbundesliga. Zuvor waren die Blau-Weißen erstmals seit der Wiedervereinigung in der Saison 2018/2019 zweitklassig. Der 1. FC Magdeburg ist mehrfacher DDR-Meister und FDGB-Pokalsieger und der einzige Verein aus der ehemaligen DDR, der einen europäischen Titel gewinnen konnte. 1974 gelang mit dem Sieg im Europapokal der Pokalsieger der größte Erfolg der Klubhistorie. Dieses Ereignis soll im Laufe der Saison 2023/2024 an verschiedenen Stellen gewürdigt werden.

Alle Informationen zum 1. FC Magdeburg finden Sie im Internet unter www.1fcm.de.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner