von Fabian Biastoch | 30. Mai 2023
Die Arbeiten am Wohnpark in Wanzleben schreiten planmäßig voran. Am 14. Juni sind alle Interessierte und künftige Mitarbeitende zu einem Tag der offenen Baustelle eingeladen.
Am 14. Juni 2023 ist von 11 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Baustelle im künftigen Humanas Standort in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Straße geplant. Dann werden Interessierte die Möglichkeit haben, sich ein genaues Bild vom zukünftigen Leben im Wanzleber Wohnpark zu machen und mehr Informationen zum Wohnen und zur pflegerischen Versorgung zu erhalten.

Interessierte werden beim Tag der offenen Baustelle von Humanas beraten. Fotos: Humanas
Aber auch künftige Mitarbeitende können sich schon einmal ein Bild machen und ein Teil des Teams kennenlernen. Das Recruiting-Team des Colbitzer Pflegeunternehmens beantwortet an dem Tag sämtliche Fragen zum Arbeiten bei Humanas.
Insgesamt entstehen in Wanzleben 28 Einzimmerwohnungen, die sogenannte „Wabe“, sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen. „Wir arbeiten gerade intensiv am Innenausbau unserer Wabe, dem Kernstück des Wohnparks“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Läuft alles weiter nach Plan, können wir den Zeitplan, im September zu eröffnen, einhalten.“
von Fabian Biastoch | 5. Mai 2023
Seit 102 Jahren ist Erna Tuscher auf der Welt. Diesen besonderen Geburtstag hat sie ordentlich im Wohnpark Tangermünde gefeiert, wo sie seit 2012 lebt und noch sportlich aktiv ist.
Morgendliche Übungen in der Wohnung und Gehen am Handlauf im Hausflur sind fester Teil ihrer täglichen Routine. „Wer rastet der rostet“, sagt Erna Tuscher und fügt hinzu: „Ein bisschen tägliche Bewegung ist das A und O.“ Max Lüdecke, Auszubildender im Wohnpark, ergänzt anerkennend: „Erna Tuscher sportelt immer fleißig mit und zeigt der Bewohnerschaft hier und da sogar noch, wie die Übungen korrekt auszuführen sind. Sie lässt sich halt niemals unterkriegen.“
Am 5. Mai 1921 wurde Erna Tuscher in Tangermünde geboren. Während des Zweiten Weltkriegs hatte sie bei einem Müller gearbeitet, später dann in Rathenow. Kurz nach Kriegsende ging sie mit ihrem frisch angetrauten Gatten nach Halle. „Er kam von dort, daher sind wir dann in seine Heimtstadt gezogen“, erinnert sich die Rentnerin. Jedoch starb ihr Mann kurz nach dem Umzug in den Süden Sachsen-Anhalts. Mit der Tochter war sie nun auf sich alleingestellt. „Ich habe dann angefangen in einer Druckerei zu arbeiten“, erklärt sie. „Wir haben sogar auch Schachteln für Firmen aus meiner Heimatstadt Tangermünde hergestellt.“
Bis zu ihrer Rente 1981 blieb sie dem Unternehmen treu. „1990 bin ich dann mit meinem zweiten Ehemann wieder zurück an die Elbe gezogen“, sagt Erna Tuscher, die seit 2012 im Humanas Wohnpark Tangermünde in einer Zweiraumwohnung lebt. Erst hatte sie dort mit ihrem Gatten gewohnt, nach dessen Tod lebt die 102-Jährige nun alleine dort. „Meine Schwester war auch hier, allerdings in einer Einzimmerwohnung, da konnte sie pflegerisch rund um die Uhr versorgt werden.“
von Fabian Biastoch | 15. April 2023
Zum Behindertentag 2023 hatte der 1. FC Magdeburg Fans mit Handicap eingeladen und insgesamt 16 Teilnehmende aus den Wohnparks Heyrothsberge und Schönebeck waren dabei. Unter dem Motto „Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ erlebten sie das Spiel des FCM gegen SV Sandhausen in der MDCC-Arena.
3000 Plätze standen am Samstag, 15. April 2023, den Fans des 1. FC Magdeburg mit Handicap zur Verfügung. Es war die insgesamt 12. Auflage dieses besonderen Tages. Mit der Aktion trägt der 1. FC Magdeburg seinen Teil zur gelebten Inklusion bei. Im April 2018 erlebten so alle zusammen den erstmaligen Aufstieg des DDR-Klubs in die 2. Bundesliga. „Das Stadion war restlos ausverkauft und die Stimmung unglaublich“, erinnert sich Gerald Altmann, Behindertenbeauftragter des FCM. „Das war ein einzigartiges Highlight für die Leute, die sonst nicht ins Stadion kommen können – aus finanziellen oder organisatorische Gründen. Es gibt Menschen bei uns, die bis heute davon reden und dankbar dafür sind, dass sie dabei waren und so etwas erleben durften.“
An dem Spiel gegen den SV Sandhausen haben auch 16 Menschen aus unseren Wohnparks Schönebeck und Heyrothsberge teilgenommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner mit Handicap wurden dabei von unseren Mitarbeitenden begleitet und waren allesamt von der Stimmung im ausverkauften Stadion begeistert. Die 3000 Tickets wurden durch das Engagement von Wirtschaftspartnerschaften, Fanclubs und Privatpersonen zu einem Sonderpreis von 10 Euro abgegeben. Weiterhin haben rund um das Stadion verschiedene Aktionen stattgefunden. Eine davon war die Humanas-Verlosung, bei der sich einige Fans mit Handicap mit einem Los tolle Gewinne vom Humanas-Stand abholen konnten. Insgesamt war der Tag unter dem Motto „Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ einmal mehr ein großer Erfolg.
von Fabian Biastoch | 12. März 2023
Mehr als ein Jahrhundert ist Dietlind von Mertens schon auf der Welt. In Magdeburg-Olvenstedt hat sie ihren 101. Geburtstag gefeiert.
Am 12. März 1922 erblickte Dietlind von Mertens als Dietlind Viktoria Wally Gräfin von Schwerin das Licht der Welt. 101 Jahre später feierte sie im Humanas-Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße ihren ganz besonderen Ehrentag. „Es ist ein wunderschönes Wochenende zum Feiern und ich freue mich, dass ich Zeit mit meiner Familie verbringen konnte“, sagte die Jubilarin, die mit ihren Lieben schon einen Tag früher gefeiert hatte. „Einige müssen wieder einen weiten Weg nach Hause fahren, daher haben wir ‚reingefeiert‘“, erklärte Frau von Mertens, die seit 2020 im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße lebt. „Ich fühl mich wirklich pudelwohl, alles ist bestens“, bedankte sie sich auch bei dem Team vor Ort.
Bevor Frau von Mertens zu Humanas zog, war sie in der Welt unterwegs. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es sie und ihren Mann in den Landkreis Harz. Das war für die im heutigen Mecklenburg-Vorpommern geborene Hobbyfotografin eine der ersten Station. Kurze Zeit später ging es für die junge Familie nach Südamerika. Dort hatte der Gatte eine Anstellung als Ingenieur für Bewässerungstechnik gefunden. „Unsere gemeinsamen Kinder sind dort geboren worden“, erinnert sich Frau von Mertens. „Wir haben so viel erlebt und so viel gesehen“, ergänzt sie, „einmal sind wir für ein Wochenende in die Karibik geflogen.“ Heute sind solche Reisen keine so große Hürde mehr, aber vor rund einem halben Jahrhundert sah das noch anders aus.
Die spanische Sprache lernen die Kinder von kleinauf, eine Enkelin studiert dies sogar später. Den Jahren des Aufbaus in Südamerika folgt noch eine Zeit in Südafrika. Als ihr Mann überraschend verstarb, führte Frau von Mertens die gerade gegründete Pension im Taunus allein weiter. Dann begleitet sie ältere Menschen auf Reisen und kommt schließlich in die Magdeburger Region, wo ein Teil ihrer Familie inzwischen lebt.
von Fabian Biastoch | 24. Februar 2023
Der Wohnpark in Zielitz und die Familie hat Jubilarin Rosa Sahm würdig gefeiert. Die gebürtige Sangerhäuserin wurde stolze 102 Jahre alt. „Das Schönste in meinem Alter sind die guten Erinnerungen, die sind sehr viel wert“, sagte Rosa Sahm schon vor zwei Jahren zu ihrem 100. Geburtstag und kann dies auch an ihrem 102. Geburtstag nur bestätigen. Schließlich sind noch einmal einige dazugekommen.
Auch an ihren Ehrentag im Humanas-Wohnpark Zielitz wird sich die Rentnerin noch eine Weile erinnern. Zusammen mit Wohnparkneuzugang Hundewelpe Bruno, dem gesamten Team inklusive von Humanas-Chefin Ina Kadlubietz und ihrer Familie hat Rosa Sahm den 102. Geburtstag würdig gefeiert. „Ihre Gesundheit ist wirklich beeindruckend, sie wird jedes Jahr fitter“, schwärmte Ina Kadlubietz, die einen Strauß voller bunter Frühlingsblüher mitgebracht hatte. Die traditionelle Humanas-Glasmedaille hatte Rosa Sahm schließlich schon zum 100. Geburtstag überreicht bekommen.
Am 23. Februar 1921 wurde Rosa Sahm in Sangerhausen geboren und ist dort als eines von sechs Geschwistern groß geworden. Der Vater arbeitete als Schaffner bei der Bahn. Die Kinder haben ihn oft bei der Arbeit besucht und das Frühstück an den Bahnsteig gebracht. Auch aus diesem Grund ist die Familie oft mit der Bahn in den Urlaub gefahren. Trotz oder gerade wegen der Strenge des Vaters haben die Geschwister viel Unfug gemacht, aber auch immer zusammengehalten.
Mit 75 Jahren zog die ehemalige Buchhalterin von Sangerhausen zu ihrer Tochter Karin Kunth nach Zielitz. Seit Mai 2020 lebt sie als eine der ersten Bewohnerinnen im Humanas Wohnpark in Zielitz.