039207 84888-0 info@humanas.de

Zum Tag der Suppe am 19. November hat unsere Hauswirtschaftsleiterin Katharina Marbach aus dem Magdeburger Wohnpark Diesdorf eine bei den Bewohnerinnen und Bewohnern beliebte Suppe gekocht: die Hochzeitssuppe. „Ein regionaler Suppen-Klassiker, der nach meinem Rezept mit Hackklößchen zubereitet wird“, erklärt Katharina Marbach. Unterstützt wird sie bei der Zubereitung von Bewohner Gottfried „Friedel“ Nohl.

Mit Mitte 80 packt Gottfried Nohl bei vielen im Wohnpark anfallenden Tätigkeiten noch immer gern an. Er deckt Tische ein, wäscht ab und hilft besonders gern beim Kochen. Umso größer ist die Freude, dass die mit viel Liebe zubereitete Hochzeitssuppe als kulinarischer Klassiker der Region bei den Bewohnerinnen und Bewohnern so gut ankommt. 

ZUTATEN (FÜR 5 PERSONEN): 

  • Gehacktes
  • 2 Gläser Spargel
  • 1 Bund Suppengemüse
  • eine weiße Zwiebel
  • 2 Möhren
  • ¼ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 kg Suppenfleisch (Rind)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfeffer (ganze Körner)
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 3 Gewürznelken
  • Salz
  • 1 Bund Petersilie

 Für den Eierstich: 

  • 250 ml Milch
  • Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 4 Eier (Kl. M)
  • Pfeffer
  • etwas Öl (zum Ausfetten der Form)

Für die Gehacktesklöße: 

  • 500g Gehacktes
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Eier
  • Paniermehl
  • Salz & Pfeffer

 

ZUBEREITUNG: 

Für die Brühe das Rindfleisch mit Suppengemüse, Lorbeerblättern, den ganzen Pfefferkörnern, Wacholderbeeren, Gewürznelken, Salz, Möhren, Sellerie und Lauch kochen. Die entstandene Brühe danach sieben. Das Rindfleisch kleinschneiden und wieder in die Brühe geben. 

Für den Eierstich Milch mit Salz und Muskat würzen. Dann die Eier zugeben und mit dem Schneebesen sorgfältig verquirlen. Die Eiermasse in eine gefettete eckige Terrinenform (ca. 1 l Inhalt) oder eine Kastenform gießen, mit Alufolie abdecken und in eine größere ofenfeste, tiefe Form (z. B. ein tiefes Backblech), stellen und diese Form mit heißem Wasser befüllen, bis die Form bis knapp unter den Rand (zu etwa 2/3) unter Wasser ist. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten stocken lassen. Form aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Eierstich erst kurz vor dem Servieren der Suppe aus der Form stürzen, in Würfel schneiden und in die Brühe geben. 

Für die Gehacktesklöße wird das Gehackte zunächst gewürzt. Im Anschluss werden Ei, Petersilie und Paniermehl untergemischt. Ist die Masse zu kleinen Klößen geformt worden, werden diese zur Brühe zum Garen gegeben. 

Zuletzt werden der Spargel und das Suppengemüse kleingeschnitten, zur Suppe gegeben und alles zusammen nochmal aufgekocht, bis das Gemüse gar ist. Guten Appetit!