039207 84888-0 info@humanas.de
Pflegeverband: Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch neuer stellvertretender Bundesvorsitzender

Pflegeverband: Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch neuer stellvertretender Bundesvorsitzender

Seit vielen Jahren ist Humanas Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). Nun wurde der Gründer des familiengeführten Pflegeunternehmens, Dr. Jörg Biastoch, zum neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt.

Bei der Bundesmitgliederversammlung des VDAB in Königswinter wurde Dr. Biastoch als Stellvertreter von Stephan Baumann gewählt. „Ich habe die Arbeit im Bundesvorstand in den letzten Jahren als großes Privileg erlebt: gemeinsam mit Ihnen, für unsere Branche, für die Pflege in Deutschland“, sagte Biastoch zu seiner Wahl. „Nun freue ich mich, diese Themen in meiner neuen Aufgabe weiter vorantreiben zu dürfen.“

Weitere Mitglieder des Bundesvorstands sind Sonja Gerhardy als Schriftführerin und Tim Sons als Schatzmeister. Beate Van Benthum komplettiert als weiteres Mitglied das ehrenamtliche Führungsgremium des VDAB. Sie wird in den kommenden drei Jahren insbesondere der Eingliederungshilfe eine Stimme im Bundesvorstand geben.

Verabschiedet wurden die langjährigen Bundesvorstandsmitglieder Petra Schüllke, Hans-Jörg Esmeier und Karl-Heinz Berten.

Der VDAB ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der professionellen Pflege und der Eingliederungshilfe. Auf Bundes- und Landesebene ist der Verband als Leistungserbringerverband Teil der Pflege-Selbstverwaltung und damit Vertragspartner aller relevanten Verträge.

Humanas ist seit vielen Jahren Mitglied im VDAB. Mit Dr. Jörg Biastoch übernimmt der Unternehmensgründer nun zugleich das Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und des Landesvorsitzenden in Sachsen-Anhalt.

Dr. Jörg Biastoch, Gründer des Pflegeunternehmens Humanas und neuer stellvertretender Bundesvorsitzender des VDAB.

Dr. Jörg Biastoch, Gründer des Pflegeunternehmens Humanas und neuer stellvertretender Bundesvorsitzender des VDAB.

Großer Andrang beim Tag der offenen Wohnparktür in Wefensleben

Großer Andrang beim Tag der offenen Wohnparktür in Wefensleben

Der Humanas-Wohnpark in Wefensleben hat am Mittwoch, 10. September, seine Türen für Interessierte geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in der fast bezugsfertigen „Wabe“ und den Reihenhäusern an der Bahnhofstraße 24–27 umzusehen und Informationen rund um das Humanas-Konzept zu erhalten.

„Nach dem Schock über den Brand war es mir eine besondere Freude, heute so viele Menschen hier begrüßen zu dürfen“, sagte Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser. „Die positive Resonanz zeigt uns, wie wichtig dieses Angebot für die Gemeinde und die Region ist.“

Wohnungen und Pflegeangebote vorgestellt

Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste sowohl die 28 Einraumappartements in der „Wabe“ – dem Herzstück des Wohnparks – als auch eine Musterwohnung in einem der Reihenhäuser besichtigen. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich direkt bei Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser und ihrem Team zu den Wohnformen, der ambulanten Pflege und der Tagespflege zu informieren.

Das Humanas-Team steht den Gästen beim Tag der offenen Wohnparktür Rede und Antwort und beantwortet individuelle Fragen zum Leben im Wohnpark. Foto: Humanas

Das Humanas-Team steht den Gästen beim Tag der offenen Wohnparktür Rede und Antwort und beantwortet individuelle Fragen zum Leben im Wohnpark. Foto: Humanas

„Wir möchten, dass Menschen hier in ihrer Heimat so lange wie möglich selbstbestimmt leben können – auch dann, wenn Unterstützung notwendig wird“, erklärte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.

Auch von den Besucherinnen und Besuchern gab es viel Zuspruch. Besonders das Konzept der hybriden Wohnform, die mehr bietet als ein klassisches Pflegeheim zu geringeren Eigenanteilen, stieß auf großes Interesse.

Das Team des Humanas-Wohnparks Wefensleben informiert interessierte Besucherinnen und Besucher über die Wohn- und Pflegeangebote vor Ort. Foto: Humanas

Das Team des Humanas-Wohnparks Wefensleben informiert interessierte Besucherinnen und Besucher über die Wohn- und Pflegeangebote vor Ort. Foto: Humanas

„Ich finde es großartig, dass wir mit dem Wohnpark in Wefensleben ein so modernes Angebot bekommen. Für mich ist das eine echte Chance, weil ich gern in meiner Gemeinde bleiben möchte – und nicht gezwungen sein will, nach Magdeburg oder anderswohin zu ziehen“, sagte eine Besucherin.

Ab Oktober können die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die barrierefreien Einraumwohnungen der „Wabe“ einziehen. Die ersten Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweiraumwohnungen werden voraussichtlich Ende des Jahres beziehungsweise Anfang 2026 beziehbar sein.

5-jähriges Jubiläum des Humanas Wohnparks Grieben

5-jähriges Jubiläum des Humanas Wohnparks Grieben

Der Humanas-Wohnpark in Grieben ist am Freitag, 5. September, mit einem großen Fest anlässlich seines 5-jährigen Bestehens gefeiert worden. Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Gästen aus Politik und Gemeinde sowie dem Humanas-Team wurde ein abwechslungsreiches Programm auf dem Gelände in der Chausseestraße 20A gestaltet.

„Ich sehe hier einen Wohnpark, der lebt – und nicht nur funktioniert. Das verdanken wir den Menschen, die ihn Tag für Tag mit Leben füllen“, betonte Pflegedienstleiterin Melissa Alberts zur Begrüßung.

Grußworte von Geschäftsführung und Politik

Unter den Gratulanten waren Jörg Biastoch, Ina Kadlubietz und Fabian Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung sowie die ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte und Andreas Brohm, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte. „Wir haben unsere Entscheidung, uns in Grieben anzusiedeln, bis heute nicht bereut. Hier erleben wir eine starke Vernetzung mit vielen Partnern vor Ort – das macht unseren Wohnpark zu einem festen Teil der Gemeinschaft“, erklärte Humanas-Geschäftsführer Jörg Biastoch.

Bürgermeister Andreas Brohm betonte: „Der Wohnpark hat sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen Bestandteil unserer Gemeinde entwickelt und bereichert das Leben in Grieben spürbar.“ Auch Rita Platte zeigte sich erfreut: „Ich erinnere mich noch gut an die ersten Gespräche. Heute sehe ich, dass hier ein Ort voller Leben und Gemeinschaft entstanden ist.“

 Bei den Grußworten zum 5-jährigen Jubiläum des Humanas-Wohnparks Grieben: ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte, Pflegedienstleiterin Melissa Alberts, Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz, Geschäftsführer Fabian Biastoch, Geschäftsführer Jörg Biastoch und Bürgermeister Andreas Brohm. Foto: Humanas

Bei den Grußworten zum 5-jährigen Jubiläum des Humanas-Wohnparks Grieben: ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte, Pflegedienstleiterin Melissa Alberts, Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz, Geschäftsführer Fabian Biastoch, Geschäftsführer Jörg Biastoch und Bürgermeister Andreas Brohm. Foto: Humanas

Traditionell wurde eine große Humanas-Geburtstagstorte angeschnitten und Wunschballons stiegen in den Himmel – mit guten Wünschen von Team und Bewohnerschaft. Pfarrer Peter Lippelt aus dem Pfarrbereich Lüderitz segnete die Ballons und die Gäste.

Buntes Programm mit Musik und Tanz

Für festliche Stimmung sorgten die Alleinunterhalterin Kerstin Brisch, der Frauenchor Grieben, die Frauentanzgruppe „ErlebnisTanz“ sowie die Kindertanzgruppe „Popcorn“ des örtlichen Tanz- und Sportvereins. Auch das Team des Wohnparks gestaltete Teile des Programms. Zudem lockte ein kleiner Markt mit handgemachten Produkten, besonderen Dekoartikeln und Trödelstücken.Neues von Humanas!

Der Frauenchor Grieben sorgte beim 5-jährigen Jubiläum des Humanas-Wohnparks Grieben für musikalische Unterhaltung und begeisterte die Gäste mit seinen Darbietungen. Foto: Humanas

Der Frauenchor Grieben sorgte beim 5-jährigen Jubiläum des Humanas-Wohnparks Grieben für musikalische Unterhaltung und begeisterte die Gäste mit seinen Darbietungen. Foto: Humanas

Stände mit handgemachten Dekoartikeln luden die Gäste beim 5-jährigen Jubiläum des Humanas-Wohnparks Grieben zum Stöbern ein. Foto: Humanas

Stände mit handgemachten Dekoartikeln luden die Gäste beim 5-jährigen Jubiläum des Humanas-Wohnparks Grieben zum Stöbern ein. Foto: Humanas

„Es war schön zu erleben, wie viele Menschen aus Grieben und Umgebung dabei waren“, so Alberts. „Die Unterstützung aus der Gemeinde macht unser Jubiläum erst zu etwas Besonderem.“ Kulinarisch bot das Fest Kaffee- und Kuchenbuffet mit vielen selbstgebackenen Torten sowie ein Grillbuffet am Abend.

Das Team des Humanas-Wohnparks Grieben präsentierte beim 5-jährigen Jubiläum ein kreatives Programm. In witzigen Verkleidungen und mit alten Kostümen überraschten sie die Gäste mit unterhaltsamen Darbietungen und viel Humor. Foto: Humanas

Das Team des Humanas-Wohnparks Grieben präsentierte beim 5-jährigen Jubiläum ein kreatives Programm. In witzigen Verkleidungen und mit alten Kostümen überraschten sie die Gäste mit unterhaltsamen Darbietungen und viel Humor. Foto: Humanas

Ein Wohnpark, der lebt – seit fünf Jahren in Grieben

Der Humanas-Wohnpark Grieben wurde im Jahr 2020 eröffnet und umfasst eine „Wabe“ mit 28 Einraumappartements sowie zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Einheiten sind barrierefrei und mit eigenem Bad sowie Terrasse ausgestattet. „Wir möchten den Menschen in ihrer Heimat ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen – auch dann, wenn Pflege notwendig wird“, erklärte Fabian Biastoch. „Dass dies in Grieben seit fünf Jahren gelingt, verdanken wir unserem engagierten Team und der großartigen Gemeinschaft hier.“

Projekttag bringt Generationen zusammen

Projekttag bringt Generationen zusammen

Wie fühlt es sich an, mit Seheinschränkungen, Hörproblemen oder Bewegungseinschränkungen zu leben? Dieser Frage sind Achtklässlerinnen und Achtklässler der Sekundarschule „Thomas Mann“ aus Dardesheim im Rahmen eines besonderen Projekttags im Humanas Wohnpark Osterwieck nachgegangen.

Sehen, Hören, Bewegen – mit allen Sinnen nachempfunden

Die Initiative zu dem Tag kam von Humanas selbst: Ziel war es, junge Menschen für altersbedingte Einschränkungen zu sensibilisieren und einen lebendigen Austausch zwischen den Generationen zu ermöglichen. An mehreren interaktiven Stationen konnten die Jugendlichen altersbedingte Einschränkungen hautnah erleben. Mit selbstgebastelten Simulationsbrillen wurden Sehstörungen wie Grauer Star oder Makuladegeneration dargestellt. Über eine Bluetooth-Box hörten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c typische Klangveränderungen oder Tinnitus-Geräusche, begleitet von persönlichen Berichten betroffener Bewohnerinnen und Bewohner.

Auch körperliche Einschränkungen standen im Fokus – beim Rollstuhlrennen konnten die Jugendlichen auf eine spaßige Art und Weise nachvollziehen, welche Herausforderungen Menschen mit Erkrankungen wie Arthrose, Parkinson oder nach einem Schlaganfall im Alltag bewältigen müssen. Darüber hinaus wurden Fragen diskutiert wie: „Was wünsche ich mir für meine Zukunft?“ oder „Wie kann ich als junger Mensch älteren Menschen helfen?“ Die Bewohnerinnen und Bewohner gaben der jungen Generation im Gegenzug wertvolle Tipps aus ihrem Leben mit auf den Weg.

„Am coolsten fanden wir die Station mit den Brillen für Seheinschränkungen und das Rollstuhlrennen. Es war total spannend zu erleben, wie sich das Älterwerden anfühlen kann – jetzt verstehen wir viel besser, was ältere Menschen durchmachen“, berichteten die Jugendlichen aus der Sekundarschule „Thomas Mann“.

Beim Rollstuhlrennen im Humanas Wohnpark Osterwieck erleben die Jugendlichen spielerisch die Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Beim Rollstuhlrennen im Humanas Wohnpark Osterwieck erleben die Jugendlichen spielerisch die Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Der Projekttag wurde erstmals durchgeführt – und war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg. Humanas plant, das Format auch im kommenden Jahr fortzuführen und weiteren Schulklassen die Teilnahme zu ermöglichen. „An anderen Standorten gibt es bereits ähnliche Projekte mit Schulen. So kooperieren die Magdeburger Wohnparks mit der Regenbogenschule und ermöglichen regelmäßige Praxiseinsätze der Förderschülerinnen und -schüler“, verrät Geschäftsführer Fabian Biastoch.

Firmenstaffel 2025 – Gemeinsam stark unterwegs

Firmenstaffel 2025 – Gemeinsam stark unterwegs

Am 26. Juni 2025 war es wieder so weit: Die Firmenstaffel Magdeburg brachte tausende Laufbegeisterte zusammen – und wir waren mittendrin. Mit gleich drei Teams haben wir Humanas sportlich vertreten und gemeinsam ein echtes Highlight erlebt. Trotz wechselhaftem Wetter mit Sonne, Regen und schwülem Sommerwind ließen wir uns nicht bremsen. Der Teamgeist war spürbar – auf der Strecke, beim Anfeuern und beim gemeinsamen Ausklang danach.

Besonders stolz sind wir auf die Leistungen unserer Teams:

Unser Sprint-Team erreichte einen hervorragenden 14. Platz – ein starkes Ergebnis in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld.

Mixed-Team 2 kam auf einen respektablen 172. Platz – mit vollem Einsatz und starker Laufleistung.

Mixed-Team 1 belegte Platz 359 – mit viel Begeisterung, Ausdauer und großem Teamzusammenhalt.

Doch jenseits der Platzierungen stand bei uns eines im Vordergrund: das gemeinsame Erlebnis. Ob Laufende oder Unterstützende – alle haben ihren Beitrag geleistet und gezeigt, was Zusammenhalt bedeutet.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie helfenden Händen für ihr Engagement, ihre Energie und ihren Sportsgeist. Die Firmenstaffel 2025 hat einmal mehr bewiesen: Wir können nicht nur gemeinsam arbeiten, sondern auch gemeinsam laufen, lachen und Erfolge feiern.

Save the Date: Am 2. Juli 2026 gehen wir wieder an den Start – mit frischer Motivation, neuen Teams und demselben starken Zusammenhalt. Wer Lust hat mitzulaufen oder mitzufiebern, ist jetzt schon herzlich eingeladen.