von Alica Warsawski | 22. April 2025
Der Humanas-Wohnpark in der Ulnerstraße im Magdeburger Stadtteil Neustädter Feld ist zum Tatort geworden – zumindest zu einem fiktiven. Denn in der Waschmaschine des Wohnparks taucht ein verschwundenes Trikot wieder auf. So erzählt es das Buch „Kai, der kleine Elbehai und die Domfelsdetektive unterwegs in Magdeburg“, dessen Entstehung von Humanas gefördert worden ist.
Mehrere Exemplare des Kinderbuches befinden sich jetzt auch im Humanas-Wohnpark Ulnerstraße. Schließlich spielt eine Episode des Buches ja hier – genauer gesagt im Waschraum des Wohnparks. In der Wohnparkwäsche taucht nämlich zufällig das verschwundene Trikot eines FCM-Fußballers wieder auf. Gefunden hat das Trikot die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Ulnerstraße, Aileen Wiesner. Nach einigen Stationen quer durch Magdeburg konnten Kai, der kleine Elbehai und die Domfelsdetektive das Trikot seinem Besitzer letztlich wiedergeben. Aber Moment mal: Ein Hai in der Magdeburger Elbe?
Den gibt es tatsächlich – zumindest in der Fantasie der achtjährigen Sophie, die im Mittelpunkt des Buches steht. Mit ihrer grenzenlosen Fantasie träumt sich Sophie täglich in eine andere Welt – in Gestalt eines kleinen grünen Elbehais. Und als dieser kleine Elbehai erlebt sie im ersten Buch der Kinderbuchreihe gemeinsam mit ihrem Schulkameraden Max und den Domfelsdetektiven 30 Geschichten, in denen die Gruppe so manche Mission zu erfüllen hat. So unter anderem die Suche nach dem verschwundenen Trikot. Diese Suche und die anderen Geschichten führen Sophie als Elbehai und ihre Freunde quer durch ein lebendiges und modernes Magdeburg. Insgesamt 45 namhafte Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Unternehmen und Vereine tauchen im Buch auf. So auch der Humanas-Wohnpark Ulnerstraße.

Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und Aileen Wiesner, Pflegedienstleiterin des Wohnparks in der Ulnerstraße, freuen sich über mehrere Exemplare des Kinderbuches, die nun den Humanas-Bewohnerinnen und -Bewohnern in der Ulnerstraße zum Lesen zur Verfügung stehen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Entstehung von Humanas gefördert
„Wir freuen uns, dass durch die Unterstützung von Humanas ein solch besonderes Kinderbuch als Entdeckungstour der besonderen Art durch Magdeburg entstehen konnte“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Entstanden ist das Kinderbuch auf Basis einer Verwechslung eines echten Kindes, das einst eine am Domfelsen in der Elbe tänzelnde Warnboje bei einem Schulausflug fälschlicherweise für eine Haifischflosse gehalten und so den kleinen Elbehai sowie nach und nach dessen Abenteuer ersonnen hat.
von Alica Warsawski | 16. September 2024
Der Wohnpark Schackensleben hat ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: Bewohnerin Erika Weinhold, geboren im Jahr 1922, blickt an ihrem 102. Geburtstag auf ein bewegtes und erfülltes Leben zurück. Sie zog erst im stolzen Alter von 99 Jahren aus ihrer Wohnung in Eichenbarleben in den Humanas Wohnpark nach Schackensleben.
Herzlichen Glückwunsch!
Zu den Gratulanten gehörten neben der Bewohnerschaft und den Mitarbeitenden auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch sowie die Pflegedienstleiterin des Wohnparks, Kristin Brodeck, die gleichzeitig die Nichte der Jubilarin ist. Gemeinsam überbrachten sie Frau Weinhold Blumen und ein Gläschen Eierlikör, um den besonderen Tag traditionell im Namen der gesamten Humanas-Familie zu feiern.

Erika Weinhold (vorne) feierte ihren 102. Geburtstag im Humanas Wohnpark Schackensleben gemeinsam mit ihren Nichten (von links): Rosemarie Geue, Pflegedienstleiterin und Großnichte Kristin Brodeck sowie Monika Beyer.
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welche Lebensfreude unsere Bewohnerinnen und Bewohner ausstrahlen. Frau Weinhold zeigt uns, dass Alter keineswegs bedeutet, auf den Frohsinn zu verzichten“, sagte Fabian Biastoch anlässlich der Feierlichkeiten. Kristin Brodeck fügte hinzu: „Als ihre Nichte ist es für mich ein besonderes Geschenk, diesen Tag gemeinsam mit Erika hier bei uns in Schackensleben feiern zu dürfen.“

Mit einem Gläschen Eierlikör stießen Erika Weinhold und Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch auf den 102. Geburtstag der Jubilarin im Wohnpark Schackensleben an. Der Eierlikör wurde ihr traditionell als Geschenk überreicht.
102 Jahre voller Erinnerungen und Erlebnisse
Auf die Frage, was das Geheimnis ihrer Langlebigkeit sei, antwortete die 102-Jährige mit einem Lächeln: „Sicher, weil ich nie einen Mann hatte. Da lebt man ruhiger.“ Auch wenn einige Dinge im Alltag nicht mehr ganz so leichtfallen, hat sich Erika Weinhold ihren Humor bewahrt. Am Morgen ihres Geburtstages, als das Team sie fragte, ob sie aufgeregt sei wegen der vielen Gratulanten, antwortete sie schmunzelnd: „Herrje, das habe ich ja nun über hundert Mal miterlebt.“
Die offizielle Feier im Wohnpark fand nachmittags im Kreise ihrer Nichten statt, darunter auch ihre Großnichte Kristin Brodeck. Die Humanas-Familie wünscht Erika Weinhold auch weiterhin beste Gesundheit und freut sich schon darauf, ihr im kommenden Jahr zum 103. Geburtstag wieder gratulieren zu dürfen.

Erika Weinhold feiert ihren 102. Geburtstag im Wohnpark Schackensleben. Foto: Humanas
von Alica Warsawski | 11. September 2024
Der Wohnpark Meisdorf, der ältesten Wohnpark der Humanas-Gruppe, hat das 15-jährige Bestehen gefeiert. Seit der Eröffnung im September 2009 hat der Wohnpark seine Türen für zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus der Region geöffnet und ist seitdem ein fester Bestandteil des Lebens in der Gemeinde Meisdorf.
Das Jubiläum wurde mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Zur herzlichen Begrüßung sprachen ihre Dankbarkeit aus: „Der Humanas Wohnpark Meisdorf bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Helfern und Beteiligten – insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein/Harz und den kleinen Künstlern der örtlichen Kita. Auch ein großer Dank an unser engagiertes Team, das dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht hat.“

Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz (rechts) spricht bei der Jubiläumsfeier des Wohnparks Meisdorf und richtet ihren gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Nadine Adelberg Dank an das Team. Foto: Humanas
Ebenfalls richteten der frisch gewählte Ortsbürgermeister Steven Ecke und Rico Röse, Bürgermeister der Stadt Falkenstein, einige Worte an die Anwesenden und würdigten die langjährige Bedeutung des Wohnparks für die Region.

Ortsbürgermeister Steven Ecke, Pflegedienstleiterin Nadine Adelberg, Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz und Rico Röse, Bürgermeister der Stadt Falkenstein, stoßen gemeinsam auf das 15-jährige Jubiläum des Wohnparks Meisdorf an. Foto: Humanas
Die Gäste genossen einen Nachmittag voller Freude und Unterhaltung. Musikalische Darbietungen, die bezaubernde Aufführung der Tanzmäuse sowie der Auftritt des örtlichen Chors sorgten für festliche Stimmung. Besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Moment, als die Wunschballons von Team und Bewohnern in den Himmel stiegen – begleitet von dem Segen des Pfarrers.
Neben der Jubiläumsfeier standen auch die Menschen im Mittelpunkt, die den Wohnpark über viele Jahre geprägt haben. Besonders hervorgehoben wurde Herr Horst-Herbert Schulz, der seit der Eröffnung 2009 in einer Zwei-Zimmer-Wohnung im Reihenhaus lebt. Ebenso ist unser Hausmeister Torsten Schmidt ein fester Bestandteil des Teams. Seit 14 Jahren sorgt er mit Herz und Einsatz für das Wohlbefinden der Bewohner. „Ich bin stolz, dass ich seit so vielen Jahren hier arbeite und meinen Beitrag dazu leisten konnte, dass der Wohnpark sich so gut entwickelt hat,“ sagte er.
Ein weiteres Highlight des Tages war das beliebte Humanas-Quiz, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste ihr Wissen über die Geschichte des Wohnparks unter Beweis stellen konnten. Den Abschluss des gelungenen Tages bildete ein gemeinsames Grillbuffet, das die Feierlichkeiten gemütlich abrundete.

Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz und Pflegedienstleiterin Nadine Adelberg schneiden feierlich die Jubiläumstorte an, um das 15-jährige Bestehen des Wohnparks Meisdorf zu feiern. Foto: Humanas
von Alica Warsawski | 6. September 2024
Humanas und der SC Magdeburg geben bekannt, dass sie ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2027 verlängern. Als PLATINUM PARTNER wird Humanas auch in den kommenden drei Spielzeiten auf der Trikotbrust des SC Magdeburg in den europäischen Wettbewerben vertreten sein.
Besonders hervorzuheben ist die Präsenz des Humanas Logos während der Teilnahme des SC Magdeburg an europäischen Clubwettbewerben, einschließlich der Champions League Saison 2024/2025.
„Wir sind sehr stolz, unsere Partnerschaft mit dem SC Magdeburg bis 2027 fortsetzen zu können“, so Humanas Geschäftsführer Fabian Biastoch. „Als PLATINUM PARTNER werden wir auch weiterhin auf der Trikotbrust präsent sein und gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeiten.“

Humanas Mitarbeitende feuern den SC Magdeburg an. Foto: Humanas
Neben dem SC Magdeburg unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.
von Alica Warsawski | 26. August 2024
Der Humanas-Wohnpark Bad Suderode hat seine erste Bewohnerin begrüßt: Die 92-jährige Annelise Serfling, die zuvor in Ballenstedt lebte, hat am Donnerstag, den 15. August 2024, ihr neues Zuhause im Wohnpark bezogen. Bis Ende März dieses Jahres wohnte Frau Serfling noch allein und führte ein weitgehend selbstständiges Leben. Nach einem Krankenhausaufenthalt war dies jedoch nicht mehr möglich.
Sylvia Reuß, die Pflegedienstleitung des Wohnparks, zeigte sich erfreut über den ersten Einzug: „Wir sind sehr glücklich, Frau Serfling bei uns willkommen heißen zu dürfen. Unser Ziel ist es, dass sie sich bei uns schnell einlebt und sich hier genauso zuhause fühlt wie in ihrer früheren Umgebung.“ Annelise Serfling freut sich besonders darauf, weiterhin ihrer Leidenschaft für das Kochen nachzugehen. Im Humanas-Wohnpark wird sie die Möglichkeit haben, bei der Zubereitung von Mahlzeiten mitzuwirken – eine Tätigkeit, die ihr seit jeher viel Freude bereitet.

Sylvia Reuß und die 92-jährige Annelise Serfling. Foto: Humanas
Die erste Bewohnerin wurde bei ihrer Ankunft herzlich von Sylvia Reuß und ihrem Team empfangen. Traditionell wurde sie mit Brot und Salz willkommen geheißen, ein Symbol für Glück und Wohlstand im neuen Heim.
Projektmanager Jan Lämmerhirt berichtet über den Baufortschritt im Wohnpark: Das Kernstück des Wohnparks, die sogenannte „Wabe“, ist seit August bezugsfertig und bereit, weitere Bewohner und Bewohnerinnen willkommen zu heißen. Im September und Oktober folgen die beiden Reihenhäuser, die den Wohnpark ergänzen. Den krönenden Abschluss bildet die Fertigstellung des Altbaus, der „Alten Schule“, die im November ihre Türen öffnen wird.
Lämmerhirt hebt besonders die Traumlage des Wohnparks hervor: „Der Humanas-Wohnpark Bad Suderode bietet nicht nur ein modernes und komfortables Wohnumfeld, sondern auch einen malerischen Blick in die Natur. Die wunderschöne Lage macht den Wohnpark zu einem idealen Ort für unsere Bewohnerschaft, um ihren Lebensabend zu genießen.“

Aussicht aus dem Wohnpark über Bad Suderode. Foto: Humanas