von Alexandra Borchert | 14. April 2023
Das Team vom Wohnpark Schackensleben hat den 5. Wohnpark-Geburtstag in der Prokonhalle gefeiert und zahlreiche Gäste begrüßt. Neben der Humanas-Geschäftsführung sind auch Ortsbürgermeister Andreas Dänecke und Steffi Trittel, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hohe Börde, gekommen, um zu gratulieren.

Ortsbürgermeister Andreas Dänecke (v.l.), Steffi Trittel, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hohe Börde, die Humanas-Geschäftsführung mit Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz sowie Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck haben die Gäste zu Feier des Wohnparks Schackensleben begrüßt. Foto: Humanas
Das Fest wurde von der Humanas-Geschäftsführung Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck eröffnet. Außerdem begrüßten Ortsbürgermeister Andreas Dänecke sowie Steffi Trittel, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hohe Börde, die Besucherinnen und Besucher. Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch lobt vor allem, dass der Wohnpark von Anfang an gut lief und die Arbeit von Kristin Brodeck, die das Team seit vier Jahren leitet. Bürgermeisterin Steffi Trittel hat ihren Dank für den Bau des Wohnparks hervorgehoben. Ortsbürgermeister Andreas Dänecke, der oft Gast im Wohnpark bei runden Geburtstagen ist, überreichte zudem einen Blumenstrauß, den er in vier Teile aufgeteilt hatte: „Sodass jeder Bereich der Wabe einen Strauß hat, weil jeder einzelne Teil seinen Beitrag für diese tolle Einrichtung leistet.“ Kristin Brodeck freute sich besonders über die zahlreichen Gäste sowie die anerkennenden und liebevollen Dankesworte ihres Teams.

Das Team vom Wohnpark Schackensleben ließ Wunschballons aufsteigen. Foto: Humanas
Im Anschluß an die Grußworte gab es neben frischem, selbst gebackenem Kuchen und Essen vom Grill für die feiernden Gäste ein unterhaltsames Programm. Die Kinder der benachbarten Kita „Bördehäschen“, mit denen sich der Wohnpark regelmäßig trifft, begeisterten mit Gesang und Tanz. Außerdem zeigten die Crazy Dancer ihr Line-Dance-Können und das Team vom Wohnpark Schackensleben selbst überraschte ebenfalls mit einem Auftritt. Zum Abschluss sorgte der Männerchor Concordia aus Neuenhofe für Stimmung bei den Gästen. Ihre Wünsche für die Zukunft hatte das Team zudem auf kleine Zettel geschrieben und ließ diese mit Blick auf weitere erfolgreiche Jahre an bunten Wunschballons in den Frühlingshimmel steigen.
Bei der Vorbereitung und Umsetzung konnte das Wohnpark-Team unter anderem auf die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr bauen, welche die schweißtreibende Arbeit am Grill übernommen hat. Außerdem haben zahlreiche Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner durch Kuchenbacken und die Gemeinde selbst bei der Nutzung der Prokonhalle geholfen.
Neben dem Wohnpark in Schackensleben betreibt Humanas in ganz Sachsen-Anhalt weitere 19 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 19. März 2023

Der Kran auf der Baustelle im Wohnpark Wanzleben hat die letzten Wände der Wabe an die richtige Stelle gehoben. Foto: Humanas
Auf der Baustelle des 21. Humanas-Wohnparks in Wanzleben sind die Wände des letzten Gebäudes gesetzt worden und die Arbeiten gehen in die finale Phase. Im Mai soll die Zeitkapsel versenkt und im Herbst 2023 der Wohnpark in Betrieb genommen werden.
Der Kran auf der Baustelle in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Str. 2c in Wanzleben hebt eine der letzten Wände hoch, die von Bauarbeitern an die passende Stelle rangiert werden. Mit dicken Schrauben befestigen diese die Betonwand und die sogenannte „Wabe“, das Kernstück des entstehenden Wohnparks, nimmt Form an. „Sobald der Waben-Rohbau steht, konzentrieren wir uns voll darauf diese fertigzustellen, weil die Wabe der Mittelpunkt des Wohnparks ist“, erklärt Jan Lämmerhirt, der als Projektreferent die Arbeiten und den Baufortschritt im Wohnpark Wanzleben überwacht. „Deshalb kommen direkt die Fenster und Türen rein und in den kommenden Wochen werden die Strom- und Sanitäranlagen angeschlossen, dann folgen Maler-, Fliesen- und Bodenarbeiten.“
Die drei Reihenhäuser, die außerdem zum Wohnpark Wanzleben gehören, seien schon fertig, berichtet Jan Lämmerhirt weiter: „In einem Haus haben die Malerarbeiten begonnen, dann folgen die beiden anderen Häuser, mit jeweils acht bzw. zehn Wohnungen.“ Demnach seien alle Arbeiten im Zeitplan, wodurch der Wohnpark im Herbst 2023 in Betrieb genommen werden könne. Insgesamt werden 28 Einzimmer- und 26 Zweizimmerwohnungen entstehen, die barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind.

Die letzten Wände im Wohnpark Wanzleben wurden befestigt und der Bau geht in die finale Phase. Foto: Humanas
Interessierte Menschen können einen ersten Einblick in den Wohnpark Wanzleben beim traditionellen Vergraben der Zeitkapsel am 3. Mai ab 11 Uhr bekommen. Hier können erste Bewohnerinnen und Bewohner sowie zukünftige Mitarbeitende Informationen zum Thema Wohnen und Pflege bei Humanas bekommen. Mit dem Bau in Wanzleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
von Fabian Biastoch | 12. März 2023
Mehr als ein Jahrhundert ist Dietlind von Mertens schon auf der Welt. In Magdeburg-Olvenstedt hat sie ihren 101. Geburtstag gefeiert.
Am 12. März 1922 erblickte Dietlind von Mertens als Dietlind Viktoria Wally Gräfin von Schwerin das Licht der Welt. 101 Jahre später feierte sie im Humanas-Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße ihren ganz besonderen Ehrentag. „Es ist ein wunderschönes Wochenende zum Feiern und ich freue mich, dass ich Zeit mit meiner Familie verbringen konnte“, sagte die Jubilarin, die mit ihren Lieben schon einen Tag früher gefeiert hatte. „Einige müssen wieder einen weiten Weg nach Hause fahren, daher haben wir ‚reingefeiert‘“, erklärte Frau von Mertens, die seit 2020 im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße lebt. „Ich fühl mich wirklich pudelwohl, alles ist bestens“, bedankte sie sich auch bei dem Team vor Ort.
Bevor Frau von Mertens zu Humanas zog, war sie in der Welt unterwegs. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es sie und ihren Mann in den Landkreis Harz. Das war für die im heutigen Mecklenburg-Vorpommern geborene Hobbyfotografin eine der ersten Station. Kurze Zeit später ging es für die junge Familie nach Südamerika. Dort hatte der Gatte eine Anstellung als Ingenieur für Bewässerungstechnik gefunden. „Unsere gemeinsamen Kinder sind dort geboren worden“, erinnert sich Frau von Mertens. „Wir haben so viel erlebt und so viel gesehen“, ergänzt sie, „einmal sind wir für ein Wochenende in die Karibik geflogen.“ Heute sind solche Reisen keine so große Hürde mehr, aber vor rund einem halben Jahrhundert sah das noch anders aus.
Die spanische Sprache lernen die Kinder von kleinauf, eine Enkelin studiert dies sogar später. Den Jahren des Aufbaus in Südamerika folgt noch eine Zeit in Südafrika. Als ihr Mann überraschend verstarb, führte Frau von Mertens die gerade gegründete Pension im Taunus allein weiter. Dann begleitet sie ältere Menschen auf Reisen und kommt schließlich in die Magdeburger Region, wo ein Teil ihrer Familie inzwischen lebt.
von Jennifer Lorbeer | 10. März 2023
Die Mitarbeitenden von Humanas können sich seit neuestem Fahrräder leasen und dadurch sparen. Eine, der ersten Nutzerinnen der Diensträder ist Annemarie Dannenberg aus unserem Wohnpark Schwanebeck. Die Pflegefachkraft hat sich über Eurorad registriert und es brauchte weniger als eine Woche bis sie ihr neues Rad in Empfang nehmen konnte.
„Gleich nachdem ich aus unserem Newsletter erfahren hatte, dass es die Fahrräder gibt, hab ich mich auf der Internetseite registriert und beim Fahrradladen in Wernigerode geschaut, was mir gefällt“, erzählt die 34-Jährige, die im Harz zu Hause ist. „Und sechs Tage später war alles erledigt und wir konnten die Räder abholen.“ Annemarie Dannenberg hat im Zuge des Leasings nämlich nicht nur für sich, sondern auch für ihren Sohn Theo ein E-Bike geholt. „Das neue Fahrrad ist toll und ich fahre damit auch zur Schule“, erzählt der Zehnjährige begeistert. „Aber vor allem finde ich, dass Orange und Schwarz eine tolle Farbkombination ist.“

Annemarie Dannenberg aus dem Wohnpark Schwanebeck und Sohn Theo haben die ersten E-Fahrräder über das Dienstrad-Leasing bekommen. Foto: Humanas
Von dem Budget des Dienstradleasings können die Mitarbeitenden bis zu zwei Räder samt Zubehör finanzieren. Außerdem sind Reparaturen, Versicherung sowie jährliche Prüfungen auf Verkehrstüchtigkeit im Vertrag enthalten. Das Leasing wird über das Bruttogehalt abgerechnet, wodurch weniger Steuern sowie Abgaben gezahlt werden, und man bis zu 30 Prozent gegenüber dem Direktkauf sparen kann. „Unsere Räder haben jeweils 2500 Euro gekostet und ohne das Leasing hätte ich diese nicht geholt“, berichtet die Pflegefachfrau über die beiden Fahrräder mit Elektro-Motor. „Wir sind hier nun mal im Vorharz und da fährt man – egal wohin – immer bergauf, deshalb haben wir die E-Bikes gewählt.“
Auch die Kolleginnen seien Feuer und Flamme und einige hätten schon um Unterstützung bei der Beantragung gebeten. Voraussetzung für das Leasing ist unter anderem ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Humanas, das mehr als ein Jahr andauert. Annemarie Dannenberg, die seit Ende 2018 im Unternehmen ist, hat nach einer ersten Tour mit den Fahrrädern nach Wernigerode noch weitere Pläne. „Wenn es wärmer wird, wollen wir auf jeden Fall noch mehr Ausflüge machen – und als großes Ziel soll es auf den Brocken gehen“, sagt die 34-Jährige und lacht. „Aber die Verkäuferin im Fahrradladen hat gemeint, dass wir uns damit noch etwas Zeit lassen sollen.“
von Fabian Biastoch | 24. Februar 2023
Der Wohnpark in Zielitz und die Familie hat Jubilarin Rosa Sahm würdig gefeiert. Die gebürtige Sangerhäuserin wurde stolze 102 Jahre alt. „Das Schönste in meinem Alter sind die guten Erinnerungen, die sind sehr viel wert“, sagte Rosa Sahm schon vor zwei Jahren zu ihrem 100. Geburtstag und kann dies auch an ihrem 102. Geburtstag nur bestätigen. Schließlich sind noch einmal einige dazugekommen.
Auch an ihren Ehrentag im Humanas-Wohnpark Zielitz wird sich die Rentnerin noch eine Weile erinnern. Zusammen mit Wohnparkneuzugang Hundewelpe Bruno, dem gesamten Team inklusive von Humanas-Chefin Ina Kadlubietz und ihrer Familie hat Rosa Sahm den 102. Geburtstag würdig gefeiert. „Ihre Gesundheit ist wirklich beeindruckend, sie wird jedes Jahr fitter“, schwärmte Ina Kadlubietz, die einen Strauß voller bunter Frühlingsblüher mitgebracht hatte. Die traditionelle Humanas-Glasmedaille hatte Rosa Sahm schließlich schon zum 100. Geburtstag überreicht bekommen.
Am 23. Februar 1921 wurde Rosa Sahm in Sangerhausen geboren und ist dort als eines von sechs Geschwistern groß geworden. Der Vater arbeitete als Schaffner bei der Bahn. Die Kinder haben ihn oft bei der Arbeit besucht und das Frühstück an den Bahnsteig gebracht. Auch aus diesem Grund ist die Familie oft mit der Bahn in den Urlaub gefahren. Trotz oder gerade wegen der Strenge des Vaters haben die Geschwister viel Unfug gemacht, aber auch immer zusammengehalten.
Mit 75 Jahren zog die ehemalige Buchhalterin von Sangerhausen zu ihrer Tochter Karin Kunth nach Zielitz. Seit Mai 2020 lebt sie als eine der ersten Bewohnerinnen im Humanas Wohnpark in Zielitz.
von Fabian Biastoch | 20. Februar 2023
Einst waren Jamie Lawrance und Tim Stappmann selbst Grundschüler, nun haben die beiden Spieler des 1. FC Magdeburg noch einmal die Schulbank gedrückt und die evangelische Grundschule in Magdeburg besucht.
Strahlende Kinderaugen und staunende Blicke konnten die Lehrkräfte und Eltern jüngst bei einer Autogrammstunde in der evangelischen Grundschule in Magdeburg-Stadtfeld beobachten. Der Grund war ganz einfach. Jamie Lawrance und Tim Stappmann vom 1. FC Magdeburg haben sich angekündigt.
Die beiden Profis des Fußballzweitligisten nahmen im Klassenzimmer Platz. Fleißig schrieben sie Autogramme und beantworteten die zahlreichen Fragen der Kleinen. Die Kids der Humanas-Kooperationsschule hatten keine Scheu. Jede Frage haben die beiden Fußballer beantwortet und natürlich auch jedes Trikot unterschrieben.
In Magdeburg, wo im März in Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugenossenschaft „Die Stadtfelder“ ein weiterer Wohnpark eröffnet, kooperiert Humanas mit der evangelischen Grundschule.