von Bianca Oldekamp | 29. Oktober 2025
Sie haben spitze Zähne, runde Augen und eckige Nasen: die Halloween-Kürbisse, die einige Bewohnerinnen mit Unterstützung des Teams vom Wohnpark in Heyrothsberge geschnitzt haben.
Zunächst sind die Kürbisse sorgsam ausgehöhlt worden. Danach ging es den Kürbissen mit einem schwarzen Filzstift „an den Kragen“, schließlich soll das Grusel-Gesicht ja akkurat sitzen. Mit Hilfe des Teams aus Heyrothsberge haben die Bewohnerinnen letztlich insgesamt drei große Kürbisse in waschechte Halloween-Kürbisse mit lächelnden Grusel-Gesichtern verwandelt.
„Vielleicht können wir damit zu Halloween ein paar kleine Monster anlocken“, spricht Heyrothsberges Hauswirtschaftsleiterin Ricarda Bollmann das aus, was auch die fleißigen Bewohnerinnen hoffen.

Team und Bewohnerinnen des Wohnparks Heyrothsberge haben Halloween-Kürbisse geschnitzt. Foto: Humanas
von Bianca Oldekamp | 8. August 2025
„Mission erfüllt“, hieß es am späten Mittwochnachmittag, 6. August, auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge. Genauer gesagt hatte die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz ihre Baumpflanz-Challenge erfüllt. Weil sie bei Social-Media für diese Challenge nominiert wurden, mussten die Kids und Jugendlichen innerhalb von 48 Stunden einen Baum pflanzen. Und dafür ist das Gelände des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge auserkoren worden.
„Wir freuen uns sehr über die Zierkirsche, die weiß blühen wird“, erklärt Pflegedienstleiterin Doreen Felter, nachdem der Baum von den Kindern und Jugendlichen gepflanzt wurde. Innerhalb weniger Stunden nach ihrer Nominierung stand fest, dass die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz „ihren“ Baum bei Humanas in Heyrothsberge pflanzen werden – Familienbade sei Dank. „Meine Tochter und die Enkelkinder sind in der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz“, verrät Kerstin Rexin, die bereits seit Eröffnung des Wohnpark Heyrothsberge vor über fünf Jahren bei Humanas als Betreuungskraft tätig ist.
Neue Zierkirsche bei Humanas in Heyrothsberge
Und so war der Humanas-Standort für die junge Zierkirsche schnell gefunden. Tochter Katrin Rexin hatte als Betreuerin der Kinderfeuerwehr aber nicht nur ihre Kinder Marie (14), Lisa (11) und Fritz (6) dabei, sondern sechs weitere Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 13 Jahren. „Wegen der Sommerferien konnten leider nicht alle 12 Kinder und neun Jugendliche unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr dabei sein“, informiert Jugendfeuerwehrbetreuerin Diana Heidler, die ebenfalls vor Ort war – und ihre drei Kinder natürlich auch dabeihatte.

Auf einer Wiese auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks am Wasserturm in Heyrothsberge haben die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz die junge Zierkirsche gepflanzt. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
„Den Baum hat der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz gesponsort. Da ist mein Mann, Frank Rexin, der Vorsitzender“, informiert Katrin Rexin als Tochter der Wohnparkmitarbeiterin Kerstin Rexin und schließt so die Feuerwehr-Familien-Bande. Humanas-Bewohner Wilhelm Knopf kennt Familie Rexin indes seit langem. Schließlich war er selbst viele Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz, ist Mitglied des Feuerwehrfördervereins und mittlerweile Teil der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz. Wohl auch deshalb hat Wilhelm Knopf den Besuch der kleinen und großen Kameradinnen und Kameraden mit seinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner des Humanas-Wohnparks besonders genossen.
Auch Heyrothsberges Feuerwehrnachwuchs ist jetzt nominiert
Nominiert für die Baumpflanz-Challenge hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr Biederitz die Kinder- und Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Wittenberg. Im Rahmen der Challenge gilt es innerhalb von 48 Stunden nach virtueller Nominierung in den sozialen Medien einen echten Baum in der Realität zu pflanzen. Und die war in diesem Fall eben der Humanas-Wohnpark. Wird die Mission nicht erfüllt, muss die Feuerwehr, die die Challenge nicht geschafft hat, der nominierenden Wehr einen Grillabend spendieren. Und so haben natürlich auch die Kinder und Jugendlichen der Biederitzer Wehr wiederum Nominierungen ausgesprochen. „Wir werden die Kinder- und Jugendwehren der Freiwilligen Feuerwehren Brechtorf und Heyrothsberge nominieren“, erklärt Betreuerin Franziska Grube, die die Challenge der Kinder- und Jugendlichen ebenfalls begleitet hat.
„Vielleicht gesellt sich ja noch ein weiterer Baum aus der hinzu“, mutmaßt Humanas-Betreuungskraft Kerstin Rexin. Immerhin gibt es noch reichlich Platz auf dem Gelände des Wohnparks Am Wasserturm.

Einige Bewohnerinnen und Bewohner, darunter der Alters- und Ehrenkamerad der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz, Wilhelm Knopf (r.), haben den jungen Leuten beim Pflanzen des Baumes zugeschaut. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
von Bianca Oldekamp | 12. Dezember 2024
Mit einem Weihnachtsmarkt ist am Dienstag, 10. Dezember 2024 der fünfte Geburtstag des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge gefeiert worden. Ein Geburtstagsfest der besonderen Art, das neben der Bewohnerschaft auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt hat.
Und da Weihnachtsmärkte in Heyrothsberge eher selten stattfinden, hatte sich das Team um Pflegedienstleiterin Doreen Felter auch besonders ins Zeug gelegt, den Wohnpark so festlich wie möglich zu gestalten. Nicht nur Weihnachtsbäume wurden geschmückt, sondern auch die von Hausmeister Ronny Mündel und Bewohner Jürgen Wilke selbst gebauten Buden festlich dekoriert. „Allein die Vorbereitungen, in die wir auch die Bewohnerschaft gut miteinbeziehen konnten, waren toll. Umso mehr freut es mich, dass unser Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag so gut angekommen ist“, zeigt sich Doreen Felter zufrieden und verrät: „Ganz offiziell ist der Wohnpark aber ja schon im Juni fünf Jahre alt geworden.“
Torte zum Wohnparkgeburtstag in Heyrothsberge
Wie es sich für einen echten Weihnachtsmarkt gehört, wurden an den Buden und drumherum natürlich Glühwein, Würstchen vom ebenfalls selbst gebauten Riesenschwenkgrill und hausgemachte Erbsensuppe aus dem Feuerkessel angeboten. Zudem hatte Hauswirtschaftsleiterin Ricarda Bollmann es sich nicht nehmen lassen, eine opulente Geburtstagstorte zu backen. Die hat Pflegedienstleiterin Doreen Felter auch gleich angeschnitten und unter allen Anwesenden verteilt. Auch Trödel und handgemachte Dekoration sowie Kerzen wurden – typisch Weihnachtsmarkt – an einigen Ständen angeboten.
Ihre Glückwünsche zum 5. Wohnparkgeburtstag haben neben der Humans-Geschäftsführung vertreten durch Fabian Biastoch auch Gemeindebürgermeister Kay Gericke und Ortsbürgermeister Ronald Sattler persönlich ausgesprochen. Kay Gericke lobte das Engagement von Humanas in Heyrothsberge. Rückblickend zeigte sich der Biederitzer Bürgermeister zufrieden, dass die Gemeinde damals grünes Licht für den Bau des Wohnparks am Wasserturm in Heyrothsberge gegeben habe.

Passend zum Weihnachtsmarkt überreichte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (r.) Pflegdienstleiterin Doreen Felter einen Weihnachtsstern beim Wohnparkgeburtstag. Glückwünsche gab es auch von Gemeindebürgermeister Kay Gericke (l.) und Ortsbürgermeister Ronald Sattler. Foto: Humanas
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes haben Doreen Felter und ihr Team Geld für einen guten Zweck gesammelt. „200 Euro gehen an das Kinderheim Villa Konfetti in Biederitz“, erklärt Doreen Felter.
Der Auftritt der Free Eagles, einer Line-Dance-Gruppe aus Genthin, inklusive Mitmachtanz rundete das Weihnachtsmarktprogramm im Wohnpark Heyrothsberge ab.
Der Wohnpark in Heyrothsberge wurde im Juni 2019 eröffnet. In familiärer Atmosphäre bietet er eine individuelle und wohnortnahe Verbindung aus altersgerechten Wohnformen und bedarfsorientierter Pflege und Betreuung. Neben 28 barrierearmen Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse in der sogenannten Wabe gibt es 30 barrierearme Zweizimmerwohnungen in drei Reihenhäusern, die ebenfalls alle über ein eigenes Bad und eine eigene Terrasse verfügen. Neben Service-Wohnen in den Einzimmerwohnungen ist auch seniorengerechtes und Betreutes-Wohnen in den Zweizimmerwohnungen möglich.
von Bianca Oldekamp | 22. November 2024
Zu einem weihnachtlichen Budenzauber im Wohnpark Heyrothsberge lädt das Humanas-Team am Dienstag, 10. Dezember 2024, ein. Anlass ist der 5. Geburtstag des Wohnparks. „Ganz offiziell ist der Wohnpark Heyrothsberge zwar bereits am 1. Juni 2024 fünf Jahre alt geworden. Doch die Bewohnerschaft, mein Team und ich haben uns eine Weihnachtsmarktgeburtstagsfeier für den ganzen Ort gewünscht“, erklärt Pflegedienstleiterin Doreen Felter und ergänzt mit einem Lachen: „So ein weihnachtlicher Budenzauber im Sommer wäre doch etwas ungewöhnlich geworden.“
Und so sind alle Interessierten am 10. Dezember von 15 bis 18 Uhr zum Budenzauber im Wohnpark Heyrothsberge eingeladen. Zwischen stimmungsvoll geschmückten Buden und Weihnachtsbäumen sorgt das Wohnpark-Team an diesem Tag in der Straße Am Wasserturm für echte Weihnachtsmarktatmosphäre.
Budenzauber in Heyrothsberge zum Wohnparkgeburtstag
Die Bewohnerschaft aber auch alle Besucherinnen und Besucher können sich auf Stände mit Leckereien und einen Advents-Trödelmarkt freuen. Unter anderem gibt es handgemachte Deko zu entdecken. Auch kulinarisch geht es beim Budenzauber im Wohnpark Heyrothsberge weihnachtlich hoch her. Bei zur Jahreszeit passenden Leckereien wie Keksen, frischen Waffeln sowie Erbsensuppe und Glühwein aus dem Feuerkessel ist sicher für jeden etwas dabei.
Der Wohnpark will auch Geld für einen guten Zweck sammeln. „Den Erlös möchten wir den Kindern der Villa Konfetti zukommen lassen“, berichtet Pflegedienstleiterin Doreen Felter.
Zur weihnachtlichen Geburtstagsfeier im Wohnpark Heyrothsberge haben sich neben der Humanas-Geschäftsführung auch Gemeindebürgermeister Kay Gericke und Ortsbürger-meister Ronald Sattler zum Gratulieren angekündigt.
Trödelmarkt und Tanzauftritt beim Budenzauber in Heyrothsberge
Neben Trödelmarkt und Weihnachtsleckereien erwartet Besuchende an diesem Tag zudem der Auftritt einer Tanzgruppe. Eine Line-Dance-Gruppe aus Genthin wird tänzerischen Schwung in den weihnachtlichen Humanas-Wohnpark bringen.
Der Humanas-Wohnpark Heyrothsberge wurde im Juni 2019 eröffnet. Integriert in die Gemeinde wird den Bewohnenden in 28 Einzimmerappartements und 30 Zweiraumwohnungen ein familiäres Zuhause geboten. Der Wohnpark bietet eine wohnortnahe Verbindung aus verschiedenen altersgerechten Wohnformen und einer bedarfsorientierten Pflege und Betreuung. Neben Service-Wohnen in Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und gemeinsamen Wohnräumen ist auch seniorengerechtes und Betreutes-Wohnen in Zweizimmer-wohnungen möglich.
von Alexandra Borchert | 30. Juni 2024
Wenn Waltraud Koch von ihren Reisen berichtet, wird deutlich, dass es bei der 86-Jährigen gern regional zugeht. „Mein Vater sagte immer: ‚Bleibe im Lande und nähre dich redlich‘“, erinnert sich die rüstige Seniorin. „Ich habe hier gearbeitet, verdiene hier meine Rente und deshalb sollte auch mein Geld hier in der Region bleiben.“ Der zweiwöchige Urlaub, wie sie ihn im letzten Sommer in Malchow in Mecklenburg verbracht hat, wirkt sehr harmonisch. Hier ist auch ihr Urlaubsfoto entstanden. Es ist Tradition geworden, dass die drei Kinder, welche übrigens allesamt in der Pflegebranche arbeiten, mit ihr verreisen. Der Region im Osten sind sie treu geblieben. Es geht an die Ostsee, nach Brandenburg oder zur Mecklenburger Seenplatte.

Bei Urlaubsreisen die Region erkunden. Waltraud Koch mit einem Foto aus dem Urlaub. Foto: Humanas
Lediglich die Hochzeitsreise entführte Waltraud Koch und ihren Mann damals ans Schwarze Meer – mit einem Abstecher nach Moskau. Richtig wohl fühlt sich die 86-Jährige jedoch in ihrem kleinen Idyll am Ende der Reihenhäuser im Wohnpark Heyrothsberge, in das sie im August 2020 gezogen ist. „Hier bei Humanas bin ich wirklich glücklich“, erzählt die fröhliche Bewohnerin, die auch immer an Ausflügen des Wohnparks teilnimmt.
Allein reisen und neue Freunde treffen
Das Foto in ihren Händen zeigt Renate Hildebrandt aus dem Wohnpark Heyrothsberge bei einem Besuch des bekannten Loro Parques in Puerto de la Cruz auf Teneriffa. „Eine wundervolle Erinnerung, die ich genau aus diesem Grund jetzt im Mai auffrischen werde“, berichtet die 82-Jährige und lacht. „Sicher treffe ich wieder ganz tolle Menschen, denn ich reise gerne alleine und treffe dabei neue Freunde fürs Leben“. Früher ging es zum Zelten in die Dübener Heide, berichtet die Bewohnerin: „Da waren wir froh, wenn wir überhaupt rausgekommen sind – meist mit dem Rad.“

Renate Hildebrandt bei einem Besuch des bekannten Loro Parques in Puerto de la Cruz auf Teneriffa. Foto: Humanas
So gehört zu ihren schönsten Reiseerinnerungen auch ein Urlaub in Bulgarien – einfach, wegen der tollen Gruppe, zu der immer noch Kontakt besteht. Und dann ist Renate Hildebrandts Sohn vor 18 Jahren nach Schweden in die Nähe von Göteborg ausgewandert. „Ein guter Grund, zwei Mal im Jahr die Koffer zu packen und in den Norden zu reisen“, stellt die reiselustige Seniorin fest, die mit Kater Felix zusammenwohnt. „Immer an Ostern und dann natürlich im August wegen der Pilze – das geht auch mit dem FlixBus.“ Der sechsjährige Kater Felix packt dann ebenfalls die Koffer und zieht während Frauchen verreist, zur Tochter der 82-Jährigen ins benachbarte Königsborn.
von Jennifer Lorbeer | 7. Juni 2024
Unsere Teams engagieren sich nicht nur jeden Tag in den Wohnparks, einige von ihnen unterstützen zudem im Ehrenamt in ihrer Freizeit regelmäßig und gezielt Notleidende.
Wenn aus dem Feuerwehrhaus Gröbern am Muldestausee die Sirene ertönt, gehört Silvio Dorandt zu denen, die innerhalb weniger Minuten bereit für den Einsatz sind. Seit mehr als 50 Jahren ist der 63-Jährige ehrenamtlich ein Teil der freiwilligen Feuerwehr: Mit zehn Jahren in der Brandschutztruppe, seit 1977 in der aktiven Feuerwehr. „Anfangs, als wir noch jung waren, haben wir ‚nur‘ Brände gelöscht“, erinnert sich Ehrenamtler Silvio Dorandt, der seit der Eröffnung vom Wohnpark Gröbern als Hausmeister bei Humanas tätig ist. „Inzwischen sind wir für alles Mögliche zuständig – ob technische Hilfeleistung, Wasserrettung mit dem Boot oder Rettung eines Tieres, das gehört alles zu unseren Aufgaben.“

Silvio Dorandt ist seit der Eröffnung als Hausmeister im Wohnpark Gröbern tätig. Foto: Humanas
Um die Rettung von Tieren kümmert sich in ihrer Freizeit auch Jenifer Diedrich, die seit 2017 als Personalreferentin ein Teil der Humanas-Familie ist. Seit 16 Jahren ist die 33-Jährige zudem Mitglied des Magdeburger Tierschutzvereins, wurde vor 15 Jahren Vegetarierin und engagiert sich vielerorts für Tierschutz. „Ich bin auf einem Bauernhof mit zahlreichen Tieren aufgewachsen und bekam mit, wie meine Großeltern geschlachtet haben oder im Dorf ungewollte Katzenbabys ‚entsorgt‘ wurden“, erzählt Jenifer Diedrich, die mit ihrem Lebensgefährten in der Altmark wohnt. „In dieser Zeit habe ich meine Empathie gegenüber den Tieren entwickelt und beschlossen, dass ich meinen Beitrag leisten möchte, um Tierleid zu verringern.“
Notfallsituationen besser einschätzen
„Ich will mit meinem Engagement einfach Gutes tun“, erklärt Janine Bleis, die im Wohnpark Heyrothsberge als Pflegekraft tätig ist und nun zudem eine ehrenamtliche Tätigkeit übernommen hat. Im März 2023 hat die zweifache Mutter ihre Ausbildung zur Sanitäterin beim DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V. abgeschlossen. „Das gibt mir als Quereinsteigerin zusätzliche Sicherheit, um Notfallsituationen besser einschätzen und dann zielgerichtet helfen zu können“, so die 45-Jährige, die mit ihrem Ehemann in Biederitz wohnt. „Die Einsätze im Verein sind übersichtlich, wir sind dann unterwegs zum Absichern von Messen oder Events und bei Großeinsätzen auf Autobahnen.“ Dank der Einsatzpläne des DRK und Wunschfrei-Tagen im Wohnpark kann die Pflegekraft die Freiwilligenarbeit gut mit der Arbeit bei Humanas regeln.

Im Wohnpark verbringt Janine Bleis als Pflegekraft den Alltag mit der Bewohnerschaft. Foto: Humanas
Die Einsätze von Jenifer Diedrich hingegen sind in vielen Fällen nicht planbar. „Vieles im Tierschutz findet auf Zuruf statt, also wenn Bedarf ist, ist man vor Ort und unterstützt – wir sind da untereinander gut vernetzt“, erklärt die Personalreferentin. „Wenn beispielsweise im Gnadenhof Katzeninsel e.V. in Magdeburg Futter oder tatkräftige Unterstützung benötigt wird, fährt man vorbei und hilft.“ Das Gnadenhof-Projekt kümmert sich überwiegend um Tiere, wie Katzen oder auch Pferde und Vögel, aus schlechter Haltung oder die nicht mehr versorgt werden konnten. Dieses, sowie zahlreiche andere Projekte, wie die Futterstelle für Katzen von Jenifer Diedrich selbst, werden durch Spenden und eigene Mittel der Tierschützenden gestemmt. Außerdem braucht es keine Weiterbildung oder Mitgliedschaft, um sich zu engagieren. Anders ist es bei Silvio Dorandts freiwilliger Feuerwehr: „Wir haben derzeit zwölf aktive Mitglieder und wenn wir den Status behalten möchten, müssen wir 40 Ausbildungsstunden im Jahr vor-weisen. Zusätzlich kümmern wir uns um das Gerätehaus, reinigen die Fahrzeuge und die Einsätze selbst kommen auch noch obendrauf.“
Sommer mit rund 50 Einsätzen
Allein in einem trockenen Sommer mit hoher Waldbrandgefahr waren es rund 50 Einsätze. „Aber wenn es nicht gerade ein schlimmer Unfall ist, macht es Spaß“, so der 63-jährige Dreifach-Vater, der sich als Maschinist um das Bereitstellen von Löschwasser kümmert. „Einfach das Helfen und die Kameradschaft sind toll – das ziehe ich auch durch, solange ich kann.“

Seit seiner Jugend unterstützt Silvio Dorandt (r.) die freiwillige Feuerwehr in seinem Heimatort. Fotoquelle: Silvio Dorandt
Für Janine Bleis seien Extremsituationen eher nichts. „Gott sei Dank sind meine Einsätze bisher recht ruhig verlaufen“, so die 45-Jährige, die durch einen Bekannten vom DRK auf die Ausbildung und das Ehrenamt aufmerksam wurde. „Für mich war aber die praktische Prüfung echt toll, die Notfallsituationen – das war alles täuschend echt.“ Mitmachen sei zudem einfach, da es überall Kurse gäbe, die neben der Arbeit absolviert werden könnten.
Tieren im Ausland helfen
Engagement im Tierschutz braucht grundlegend zwar keine Ausbildungskurse, dafür aber Zeit. So verbindet Jenifer Diedrich seit etwa acht Jahren ihre Urlaube im Ausland damit Tieren vor Ort zu helfen und Vereine finanziell oder mit Flugpatenschaften zu unterstützen. „Ein einprägsamer Moment war aber, als mir zu Hause eine verwahrloste Katze zugelaufen ist“, erinnert sich die 33-Jährige, die schon während des Studiums zwei Taubenküken aufgezogen hat. „Dass ich diese schwangere Katze aufpäppeln, ihre fünf Babys später gesund aufziehen und vermitteln konnte, war für mich schon etwas ganz Besonderes.“ Katze Suki ist seitdem Teil der Familie geblieben.

In ihrer Freizeit und während ihrer Urlaubsreisen versorgt Jenifer Diedrich vernachlässigte und herrenlose Tiere. Fotoquelle: Jenifer Diedrich
Die drei Ehrenamtlichen eint vor allem ihre Fürsorge und Hilfe für Notleidende. „Das liegt mir einfach am Herzen und ich gehe darin auf“, so Jenifer Diedrich und Silvio Dorandt schließt: „Es ist eine Einstellungsfrage – ich nehme mir die Zeit und ziehe durch.“

Als Personalreferentin kümmert sich Jenifer Diedrich auch um die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden. Foto: Humanas
Für ehrenamtliches En-gagement im Verein erhalten Mitarbeitende bei Humanas einen zusätzlichen Urlaubstag je Kalenderjahr. Damit möchten wir einen Teil dazu beitragen, dass das Ehrenamt gestärkt wird.