Ein Apfelbaum ist Mitte November auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks in Tangermünde gepflanzt worden. Grund dafür ist die Nominierung der Organisatoren des Elbdeichmarathons im Rahmen einer aktuellen Social-Media-Challenge. Und für die Baumpflanzung ist der Humanas-Wohnpark auserkoren worden – aus gutem Grund.
Nachdem der Elbdeichmarathon im Rahmen der Challenge nominiert worden war, einen Baum zu pflanzen, hat sich Carsten Birkholz, Vorstand und Organisator des Elbdeichmarathons, an den Wohnpark in Tangermünde gewandt – um die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Laufverein und Humanas sichtbar zu würdigen.
Gemeinsam mit dem Marathon-Maskottchen „Elmar“ sowie Lauf-Mitorganisator Thomas Staudt haben Carsten Birkholz und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Humanas-Wohnparks den jungen Apfelbaum feierlich in den Boden gebracht. Hintergrund der Aktion ist eine Nominierung im Rahmen einer Online-Challenge, in der Partnerorganisationen aufgefordert werden, Bäume zu pflanzen und damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit zu setzen.
„Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit Humanas – und solche Aktionen zeigen einfach, wie gut sie funktioniert“, sagt Carsten Birkholz während der Pflanzung.
Auch im Wohnpark selbst war die Freude groß. Pflegedienstleiterin Anke Warsawski betont: „Wir freuen uns sehr über den Baum und auf die Ernte, die er später einmal bringen wird. Es ist schön, dass wir angefragt wurden und Teil dieser Challenge sein dürfen.“
Viele Bewohnerinnen und Bewohner verfolgten die Pflanzaktion interessiert und lächelnd – ein kleines Highlight im Wohnparkalltag, das für Gesprächsstoff sorgt.
Das Pflegeunternehmen Humanas unterstützt den Elbdeichmarathon in Tangermünde bereits seit vielen Jahren und ist Sponsor des jährlichen Humanas-Minimarathons über 4,2 Kilometer. Der nächste Elbdeichmarathon findet am 12. April 2026 statt.

Im Beisein und mit Unterstützung von Humanas haben (v.l.) Carsten Birkholz, Maskottchen „Elmar“ und Thomas Staudt vom Elbdeichmarathon den Apfelbaum auf dem Wohnpark-Gelände in Tangermünde gepflanzt. Foto: Alica Warsawski/Humanas