039207 84888-0 info@humanas.de
Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Der Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist am 18. Juni feierlich eröffnet worden. Gemeinsam mit dem Team des Wohnparks um Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß haben viele Gäste, darunter Landrat Thomas Balcerowski, Henning Rode, Wirtschaftsförderer der Welterbestadt Quedlinburg und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler die Eröffnung des bisher größten Humanas-Wohnparks gefeiert.

„Ich bin begeistert, dass Sie im Landkreis Harz weiter investiert haben“, erklärt Landrat Thomas Balcerowski. „Das überzeugende Konzept der Wabe in Kombination mit der Alten Schule, in der man jetzt nochmal zur Schule gehen darf, ist eine Herausforderung in der Umsetzung gewesen, aber ein Glücksfall für Bad Suderode und die gesamte Welterbestadt Quedlinburg“, findet Quedlinburgs Wirtschaftsförderer Henning Rode. Bad Suderodes Ortsbürgermeister Adler lobt indes: „Humanas ist es gelungen, diesen außergewöhnlichen Standort für ein außergewöhnliches Angebot insbesondere für ältere und hilfsbedürftigere Bewohner zu nutzen. Sie haben die Gelegenheit, dort zu bleiben, wo sie gelebt haben.“

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Zur feierlichen Eröffnung des bisher größten Humanas-Wohnparks in Bad Suderode sind viele Gäste gekommen, die viel Lob für das Wohnpark-Team im Gepäck hatten. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Die Humanas-Geschäftsführung war mitsamt der traditionellen Eröffnungsholzbank, dem gerahmten Humanas-Leitbild und viel Lob für Sylvia Reuß und ihr 15-köpfiges Team gekommen. Und dieses Team hat auch die Pflegedienstleiterin in ihrer Rede hervorgehoben. „Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen, ihr seid das Herz dieses Wohnparks“, findet Sylvia Reuß, die mit der Eröffnung „ihres“ Wohnparks glücklich ist. „Auch wenn die Außenanlagen noch nicht so weit sind, wie ich es mir knapp ein Jahr nach Einzug der ersten Bewohnenden vorgestellt hatte. Aber das wird“, blickt Sylvia Reuß, die seit 2019 bei Humanas tätig ist, motiviert in die Zukunft des Wohnparks in Bad Suderode.

Humanas-Traditionen werden gefeiert

Den symbolischen Wohnparkschlüssel, den es zudem traditionell zur feierlichen Eröffnung gibt, hat Sylvia Reuß von ihrer Kollegin Daniela Wolff erhalten. Als Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Wolmirstedt, in dem die vorherige Eröffnungsfeier stattgefunden hatte, hat Daniela Wolff den kreativ gestalteten überdimensionierten Holzschlüssel überreicht.

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Mit den Wünschen des Teams und der Bewohnerschaft versehene Luftballons haben Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch (l.), Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (2.v.l.) und ihr Team anlässlich der feierlichen Eröffnung des Wohnparks in Bad Suderode gemeinsam steigen lassen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Nach den Kurzansprachen, sowie Bank- und Schlüsselübergabe haben Sylvia Reuß und ihr Team Wunschluftballons steigen lassen und die Humanas-Torte angeschnitten. Neben dieser Torte und weiteren Kuchen hat das Team die Gäste nicht nur mit Kaffee, Kaltgetränken, Slusheis sowie Grillgut und Pommes versorgt, sondern bei Interesse auch mit Informationen rund um den Wohnpark und den Alltag bei Humanas. Insbesondere die Alte Schule hat das Interesse der Gäste geweckt. Und so haben viele „Ehemalige“, darunter Schüler und Lehrer, zwei der insgesamt 36 Wohnungen in der Alten Schule besichtigt.

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Haben zusammen auf die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode angestoßen (v.l.): Quedlinburgs Wirtschaftsförderer Hennign Rode, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, die Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz (2.v.r.), Bad Suderodes Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Wolmirstedt und Thomas Balcerowski, Landrat des Harzkreises. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Dudelsackspieler Akki, ein DJ und die Kids vom Tanzsportclub Rieder haben für ein sowohl musikalisches als auch tänzerisches Rahmenprogramm gesorgt. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rieder hat das Fest mit einer Dosenabspritzstation bereichert.

Ergotherapie ist erster Mieter bei Humanas in Alter Schule Bad Suderode

Die mittlerweile rund 50 Bewohnenden des bisher größten Humanas-Wohnparks und viele Kolleginnen und Kollegen aus anderen Wohnparks haben das Fest genossen. So auch Ergotherapeutin Jessica Kampe, die vor einiger Zeit als erste Mieterin in der Alten Schule mit ihrer tiergestützten Therapiepraxis Räumlichkeiten im Souterrain bezogen hat, war mit ihrem Team und den Vierbeiner zu Gast. „Wir fühlen uns sehr wohl in unserer neuen Praxis und durften auch schon die ersten Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks als Patienten bei uns begrüßen“, berichtet Jessica Kampe.

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

„Ihr seid das Herz dieses Wohnparks“, sagt Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (2.v.l.u.) über ihr Team im Humanas-Wohnpark Bad Suderode. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Neben der sogenannten Wabe als Kernstück eines jeden von Humanas erbauten Wohnparks mit 28 Einzimmerappartements gibt es in Bad Suderode zwei Reihenhäuser mit 28 Zweizimmerwohnung. Wabe und Reihenhäuser sind dort erbaut worden, wo einst Schulhof und Sportplatz waren. Und auch das Gebäude der Alten Schule, in dem früher fleißig gebüffelt wurde, ist Teil des Wohnparks. In der Turnhalle, in der eine Zwischendecke eingezogen worden ist, und den alten Klassen- und Lehrerzimmern befinden sich insgesamt 36 Drei- bzw. Zweizimmerwohnungen. Durch einen neuen Außenaufzug sind diese Wohnungen barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon ausgestattet.

Humanas hilft in Bad Suderode

Durch den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Besonderes Wiedersehen im Humanas-Wohnpark Bad Suderode

Besonderes Wiedersehen im Humanas-Wohnpark Bad Suderode

Im Humanas-Wohnpark Bad Suderode ist es zu einer Begegnung der besonderen Art gekommen. Hausmeister Dirk Haberhauer hat seinen ehemaligen Lehrer Hans-Jürgen Schröter, genannt Jule, wiedergetroffen. Und zwar auf dem Gelände der Alten Schule, auf dem der einstige Sportlehrer seinen damaligen Schüler Dirk Haberhauer schon ordentlich ins Schwitzen gebracht hat.

„Das war noch zu DDR-Zeiten, ist also lange her“, erklärt Dirk Haberhauer. Seit der Eröffnung des neuen Humanas-Wohnparks auf dem Gelände der Alten Schule in Bad Suderode im Sommer 2024 ist der 54-Jährige als Hausmeister dort tätig, wo er einst zehn Jahre zur Schule gegangen ist. „Als Jule dann vor einigen Wochen plötzlich im Wohnpark vor mir stand, habe ich mich richtig gefreut, dass er bei uns in der Wabe wohnen wird“, erzählt Dirk Haberhauer lächelnd. „Ich wohne jetzt genau dort, wo früher einmal der Schulhof war – und ich kann sogar auf die Sporthalle schauen“, freut sich wiederum Hans-Jürgen Schröter.

Bewohner hat an damaliger POS Sport und Geschichte unterrichtet

Die Sporthalle aber vor allem der Sportplatz der Alten Schule waren schließlich über viele Jahre die Wirkungsstätte des heute 84-Jährigen, der Sport- und Geschichte an der damaligen Polytechnischen Oberschule (POS) unterrichtet hat. Und diese POS hat eben auch Humanas-Hausmeister Dirk Haberhauer von der ersten bis zur zehnten Klasse besucht.

Während der 84-Jährige damals für seine Schüler und somit auch Dirk Haberhauer verantwortlich war, ist es heute genau andersrum. Durch das bei Humanas übliche bereichsübergreifende Arbeiten wird der ehemalige Lehrer heute teils von seinem damaligen Schüler betreut. Ob das komisch sei? „Überhaupt nicht“, sind sich die beiden einig.

In ganz Bad Suderode für lautes Organ bekannt

So einig waren sich die beiden zu Schulzeit aber nicht immer. „Als ich mal zu spät zum Sportunterricht aufgetaucht bin, gab es ein ordentliches Donnerwetter, heute würde man wohl Shitstorm sagen“, erinnert sich Dirk Haberhauer lachend und ergänzt: „Da wäre es vielleicht besser gewesen, gar nicht aufzutauchen statt zu spät.“ Während seiner Zeit als Lehrer sei so ein Donnerwetter mitunter ganz schön laut ausgefallen, gesteht Hans-Jürgen Schröter und ergänzt: „Ich war für mein lautes Organ in ganz Bad Suderode bekannt. Manchmal wurde gewitzelt, dass sogar meine Frau Daheim mich habe hören können.“

Besonderes Wiedersehen im Humanas-Wohnpark Bad Suderode

Der ehemalige Sport- und Geschichtslehrer Hans-Jürgen Schröter (l.) zeigt seinem einstigen Schüler, Humanas-Hausmeister Dirk Haberhauer, den Blick von seiner Terrasse. Von dieser aus hat der 84-Jährige sowohl Sporthalle als auch Schulgebäude im Blick. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Seit mittlerweile 65 Jahren sind Renate und Hans-Jürgen Schröter verheiratet. Im selben Wohnbereich wie auch ihr Mann hat Renate Schröter kürzlich eines der Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe als Herzstück des Wohnparks bezogen.

Als streng, aber herzlich könnte man Hans-Jürgen „Jule“ Schröter entsprechend seines lauten Organs bezeichnen. Eigenschaften, die auch abseits des Schulunterrichts von Nöten waren. Schließlich hat der 84-Jährige den Wintersport im Harz mit aufgebaut und sich auch nach Schulschluss für Nachwuchssportler im Rahmen von Sport-AGs engagiert. „Ich habe die Schülerinnen und Schüler damals für die Kinder- und Jugendspartakiaden in der DDR vorbereitet. Erst gab es schulinterne Vorwettkämpfe, dann die auf Kreisebene und die Besten habe ich dann alle zwei Jahre auf die Bezirksspartakiade in Halle und die zentralen Spartakiadenwettkämpfe vorbereitet und begleitet“, erinnert sich Hans-Jürgen Schröter.

Alter Wirkungsort ist jetzt Humanas-Wohnpark Bad Suderode

„So weit bin ich aber nie gekommen“, witzelt dessen ehemaliger Schüler Dirk Haberhauer. Im Gegensatz zu den Kindern des Ehepaares Schröter. „Sportlich sind und waren unsere Tochter und die vier Söhne allesamt – und deren Kinder auch“, erzählt Hans-Jürgen Schröter stolz und zeigt Dirk Haberhauer Bilder seiner Enkelin, die vor einigen Jahren bei einem Sichtungswettbewerb im Sprinten im Berliner Olympiastadion teilgenommen hat.

Jetzt wieder an seinem alten Wirkungsort zu sein, ist für Schröter ein schönes Gefühl – wenn auch bedingt dadurch, dass er und seine Frau auf Pflege angewiesen und das Leben in den eigenen vier Wänden keine Option mehr sei. „Dass ich aber mal in einer Küche schlafen werde, hätte ich nicht gedacht“, witzelt Jule Schröter, während er in seinem gemütlichen Sessel in seinem Einzimmerappartement im Humanas-Wohnpark sitzt. Der Sessel steht nämlich schräg gegenüber einer kleinen Küchen- und Möbelzeile, die es in jedem der insgesamt 28 Appartements in der Wabe des Wohnparks gibt. Und von seiner eigenen Terrasse aus, kann der ehemalige Sportlehrer die Sporthalle wunderbar sehen. „Das finde ich schön“, zeigt sich Hans-Jürgen „Jule“ Schröter mit seiner neuen Situation in der alten Umgebung im modernen Gewand zufrieden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner