von Bianca Oldekamp | 19. Juni 2025
Der Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist am 18. Juni feierlich eröffnet worden. Gemeinsam mit dem Team des Wohnparks um Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß haben viele Gäste, darunter Landrat Thomas Balcerowski, Henning Rode, Wirtschaftsförderer der Welterbestadt Quedlinburg und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler die Eröffnung des bisher größten Humanas-Wohnparks gefeiert.
„Ich bin begeistert, dass Sie im Landkreis Harz weiter investiert haben“, erklärt Landrat Thomas Balcerowski. „Das überzeugende Konzept der Wabe in Kombination mit der Alten Schule, in der man jetzt nochmal zur Schule gehen darf, ist eine Herausforderung in der Umsetzung gewesen, aber ein Glücksfall für Bad Suderode und die gesamte Welterbestadt Quedlinburg“, findet Quedlinburgs Wirtschaftsförderer Henning Rode. Bad Suderodes Ortsbürgermeister Adler lobt indes: „Humanas ist es gelungen, diesen außergewöhnlichen Standort für ein außergewöhnliches Angebot insbesondere für ältere und hilfsbedürftigere Bewohner zu nutzen. Sie haben die Gelegenheit, dort zu bleiben, wo sie gelebt haben.“

Zur feierlichen Eröffnung des bisher größten Humanas-Wohnparks in Bad Suderode sind viele Gäste gekommen, die viel Lob für das Wohnpark-Team im Gepäck hatten. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Die Humanas-Geschäftsführung war mitsamt der traditionellen Eröffnungsholzbank, dem gerahmten Humanas-Leitbild und viel Lob für Sylvia Reuß und ihr 15-köpfiges Team gekommen. Und dieses Team hat auch die Pflegedienstleiterin in ihrer Rede hervorgehoben. „Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen, ihr seid das Herz dieses Wohnparks“, findet Sylvia Reuß, die mit der Eröffnung „ihres“ Wohnparks glücklich ist. „Auch wenn die Außenanlagen noch nicht so weit sind, wie ich es mir knapp ein Jahr nach Einzug der ersten Bewohnenden vorgestellt hatte. Aber das wird“, blickt Sylvia Reuß, die seit 2019 bei Humanas tätig ist, motiviert in die Zukunft des Wohnparks in Bad Suderode.
Humanas-Traditionen werden gefeiert
Den symbolischen Wohnparkschlüssel, den es zudem traditionell zur feierlichen Eröffnung gibt, hat Sylvia Reuß von ihrer Kollegin Daniela Wolff erhalten. Als Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Wolmirstedt, in dem die vorherige Eröffnungsfeier stattgefunden hatte, hat Daniela Wolff den kreativ gestalteten überdimensionierten Holzschlüssel überreicht.

Mit den Wünschen des Teams und der Bewohnerschaft versehene Luftballons haben Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch (l.), Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (2.v.l.) und ihr Team anlässlich der feierlichen Eröffnung des Wohnparks in Bad Suderode gemeinsam steigen lassen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Nach den Kurzansprachen, sowie Bank- und Schlüsselübergabe haben Sylvia Reuß und ihr Team Wunschluftballons steigen lassen und die Humanas-Torte angeschnitten. Neben dieser Torte und weiteren Kuchen hat das Team die Gäste nicht nur mit Kaffee, Kaltgetränken, Slusheis sowie Grillgut und Pommes versorgt, sondern bei Interesse auch mit Informationen rund um den Wohnpark und den Alltag bei Humanas. Insbesondere die Alte Schule hat das Interesse der Gäste geweckt. Und so haben viele „Ehemalige“, darunter Schüler und Lehrer, zwei der insgesamt 36 Wohnungen in der Alten Schule besichtigt.

Haben zusammen auf die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode angestoßen (v.l.): Quedlinburgs Wirtschaftsförderer Hennign Rode, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, die Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz (2.v.r.), Bad Suderodes Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Wolmirstedt und Thomas Balcerowski, Landrat des Harzkreises. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Dudelsackspieler Akki, ein DJ und die Kids vom Tanzsportclub Rieder haben für ein sowohl musikalisches als auch tänzerisches Rahmenprogramm gesorgt. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rieder hat das Fest mit einer Dosenabspritzstation bereichert.
Ergotherapie ist erster Mieter bei Humanas in Alter Schule Bad Suderode
Die mittlerweile rund 50 Bewohnenden des bisher größten Humanas-Wohnparks und viele Kolleginnen und Kollegen aus anderen Wohnparks haben das Fest genossen. So auch Ergotherapeutin Jessica Kampe, die vor einiger Zeit als erste Mieterin in der Alten Schule mit ihrer tiergestützten Therapiepraxis Räumlichkeiten im Souterrain bezogen hat, war mit ihrem Team und den Vierbeiner zu Gast. „Wir fühlen uns sehr wohl in unserer neuen Praxis und durften auch schon die ersten Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks als Patienten bei uns begrüßen“, berichtet Jessica Kampe.

„Ihr seid das Herz dieses Wohnparks“, sagt Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (2.v.l.u.) über ihr Team im Humanas-Wohnpark Bad Suderode. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Neben der sogenannten Wabe als Kernstück eines jeden von Humanas erbauten Wohnparks mit 28 Einzimmerappartements gibt es in Bad Suderode zwei Reihenhäuser mit 28 Zweizimmerwohnung. Wabe und Reihenhäuser sind dort erbaut worden, wo einst Schulhof und Sportplatz waren. Und auch das Gebäude der Alten Schule, in dem früher fleißig gebüffelt wurde, ist Teil des Wohnparks. In der Turnhalle, in der eine Zwischendecke eingezogen worden ist, und den alten Klassen- und Lehrerzimmern befinden sich insgesamt 36 Drei- bzw. Zweizimmerwohnungen. Durch einen neuen Außenaufzug sind diese Wohnungen barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon ausgestattet.
Humanas hilft in Bad Suderode
Durch den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
von Bianca Oldekamp | 16. Juni 2025
Unter dem Motto „Erdbeeren“ ist im Humanas-Wohnpark in Gröbern am 13. Juni 2025 ein familiäres Sommerfest gefeiert worden. Sowohl das Team als auch die Bewohnerschaft und deren Gäste haben das mit viel Liebe vorbereitete Fest samt reichlich Rahmenprogramm genossen.
Sportparcours bei Humanas in Gröbern
Das Sommerfest startete am Morgen zunächst mit einem sportlichen Parcours für die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks. An insgesamt sechs Stationen sind „Erdbeeren“ unter anderem geworfen, geangelt und jongliert worden. Die Ergebnisse haben Pflegedienstleiterin Jana Schreiber und ihr Team – allesamt in selbstgestalteten Erdbeershirts – notiert. Schließlich gab es einige kleine Preise zu gewinnen.

Sportlich hoch her ging es für die Bewohnerinnen und Bewohner bei einem Parcours mit verschiedenen Stationen am Morgen des Sommerfestes im Humanas-Wohnpark Gröbern. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
Nach einem gemeinsamen Mittagessen unter freiem Himmel und anschließender wohlverdienter Mittagspause ging es am frühen Nachmittag dann weiter im Programm. Und das hatte für die Bewohnerschaft, deren Gäste und das Team so einiges in petto. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte ein DJ, dem lediglich dann Pausen vergönnt waren, wenn andere Auftritte anstanden. Das war der Fall, als die Tänzerinnen und Tänzer der „Narrengilde“ ihren großen Sommerfest-Auftritt hatten. Gegen späten Nachmittag hat die Schalmeienkapelle Plodda für besondere musikalische Stimmung beim Sommerfest im Humanas-Wohnpark Gröbern gesorgt. Für die kleinen Gäste gab es zudem eine Einhornhüpfburg.

Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
Für Abkühlung hat an diesem sommerlichen Tag ein Eiswagen gesorgt. Zum Abend hin hat das selbstgekochte Wurstgulasch des Wohnparks aus der Gulaschkanone dann aber trotz der warmen Temperaturen allen gut geschmeckt. „Die Gulaschkanone haben wir uns im Nachbarort geliehen“, berichtet Hausmeister Klaus-Uwe Oppermann, der das Wurstgulasch über Stunden hat einkochen lassen.

Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
In die Vorbereitungen für das Sommerfest waren sowohl das Team um Pflegedienstleiterin Jana Schreiber als auch die Bewohnerschaft aktiv mit eingebunden. So wurde das Erdbeer-Motto gemeinsam festgelegt und im Rahmen der Beschäftigung passende Deko für das Erdbeer-Sommerfest gebastelt. „Schon die Vorbereitungen haben allen Spaß gemacht. Umso schöner ist es, dass alle Freude beim Fest haben“, zeigt sich Pflegedienstleiterin Jana Schreiber mit dem diesjährigen Sommerfest zufrieden und plant insgeheim schon, auch 2026 ein Sommerfest zu veranstalten.

Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
Für das hat Reinhard Schäfer indes schon den ein oder anderen Euro zusammengetragen. Der 77-Jährige lebt zwar erst seit kurzem in einer Zweiraumwohnung des Wohnparks, hat es sich aber nicht nehmen lassen, Deko und andere handgemachte Töpferwaren seiner Tochter aus Berlin während des Festes gegen Spenden zu vertreiben. „Das Geld können wir dann für das Sommerfest im nächsten Jahr nehmen“, freut sich Reinhard Schäfer, dass er die Gemeinschaft, zu er nun gehört, unterstützen kann.

Für die Sommerfest-Kasse 2026 hat Humanas-Bewohner Reinhard Schäfer handgetöpferte Unikate seiner Tochter gegen Spenden im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes im Wohnpark in Gröbern vertrieben. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
von Bianca Oldekamp | 26. Mai 2025
Es ist soweit: Der bisher größte Humanas-Wohnpark begeht am 18. Juni ab 14.30 Uhr seine feierliche Eröffnung in Bad Suderode. Zur offiziellen Eröffnungsfeier laden Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und ihr Team alle Interessierten in den Wohnpark auf dem Gelände der Alten Schule an der Nordhäuser Heerstraße 20 ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive Rahmenprogramm mit einem Tanzauftritt des Tanzsportclubs Rieder und einer Hüpfburg für die Kinder vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck dieses besonderen Humanas-Wohnparks zu verschaffen.
Wabe, Reihenhäuser und Alte Schule für barrierefreies Wohnen
Die „Wabe“ als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks befindet sich in Bad Suderode auf dem einstigen Schulhof der Alten Schule. In der Wabe gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Bad Suderode zwei Reihenhäuser mit 28 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Im ehemaligen Schulgebäude und der Turnhalle, in die eine Zwischendecke eingezogen worden ist, befinden sich zudem insgesamt 36 Drei- bzw. Zweizimmerwohnungen. Diese sind durch einen neuen Außenaufzug nahezu alle ebenfalls barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon ausgestattet.
Holzbank und übergroßer Schlüssel als Tradition
Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks wird Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß von der Humanas-Geschäftsführung traditionell eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Ihre Kollegin Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wolmirstedt, hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgerichtet. Entsprechend ist sie es, die Sylvia Reuß den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit einiger Zeit im Humanas-Wohnpark Bad Suderode und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch Thomas Balcerowski, Landrat des Harzkreises, Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler angekündigt.
Angebote auch für Ortsansässige abseits des Humanas-Wohnpark Bad Suderode
Durch den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Bad Suderodes Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (m.) und ihr Team freuen sich schon auf die feierliche Eröffnung „ihres“ Wohnparks. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 22. Mai 2025
Der Humanas-Wohnpark Gröbern veranstaltet ein Sommerfest. Die Planungen für das Fest für die Bewohnerschaft und deren Angehörige laufen auf Hochtouren – sowohl seitens der Mitarbeitenden des Wohnparks als auch der Bewohnerschaft.
„Wir wünschen uns ein Sommerfest“, lautete nämlich vor einigen Wochen der Wunsch der Mitglieder des sogenannten Tagespflegezirkels des Humanas-Standortes in Gröbern. Zum Tagespflegezirkel gehören jeweils einer Vertreterin der beiden Reihenhäuser des Wohnparks und jeweils einer Vertreterin der einzelnen Wohnbereiche in der sogenannten Wabe als Kernstück des Humanas-Wohnparks.
Tagespflegezirkel in Gröbern bestimmt mit
Die Sommerfest-Idee ist bei Pflegedienstleiterin Jana Schreiber und ihrem Team sofort auf offene Ohren gestoßen ist. „Für unser 3-jähriges Bestehen des Wohnparks in diesem Jahr, stand die Idee eines Festes ohnehin im Raum“, erklärt Jana Schreiber. Sie freut sich über das Engagement des Tagespflegezirkels, der Anfang 2025 gegründet wurde.
Der Tagespflegezirkel zielt darauf ab, die Bewohnerschaft aktiv in Planungen, wie beispielsweise die für das anstehende Sommerfest, miteinzubeziehen. Geleitet werden die Zusammenkünfte der Bewohnerinnen und Bewohner und einigen Wohnparkmitarbeitenden von Kerstin Kufs. Als stellvertretende Pflegedienstleiterin ist die Humanas-Mitarbeiterin für die Tagespflege im Wohnpark verantwortlich. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner in der Wabe aber auch in den Reihenhäusern haben sich mehr Mitbestimmung gewünscht. Und so ist letztlich unser Tagespflegezirkel entstanden“, erklärt Kerstin Kufs.

Im Rahmen der Tagespflege wird im Humanas-Wohnpark Gröbern schon fleißig an der Deko zum „Erdbeer“-Sommerfest gebastelt. Foto: Humanas
In regelmäßigen Abständen setzen sich die Mitglieder des Tagespflegezirkels zusammen. In den Runden wird positive und negative Kritik zu verschiedenen Tagespflegeaktivitäten und auch dem gegenseitigen Umgang miteinander ausgetauscht – zurzeit wird aber vor allem das große Sommerfest geplant. So hat sich der Tagespflegezirkel schnell darauf verständig, dass das Fest unter dem Motto „Erdbeeren“ stehen soll. Im Rahmen der Beschäftigung während der Tagespflege ist passend zum Motto bereits fleißig gebastelt worden.
Sommerfest mit Programm bei Humanas in Gröbern
Indes freuen sich Tagespflegzirkel und Wohnparkmitarbeitende schon auf ihr kleines Sommerfest – samt Gulaschkanone, Eiswagen, Schalmeienkapelle, Tanzauftritt und Hüpfburg für die kleinen Gäste der Bewohnerschaft.
von Bianca Oldekamp | 17. Mai 2025
Der Humanas-Wohnpark in Zielitz hat am 16. Mai sein 5-jähriges Bestehen gefeiert. Für diesen Tag hat das Team um Pflegedienstleiterin Claudia Sill ein buntes Programm auf die Beine gestellt – inklusive gleich zweier Auftritte mit Tanz, Gesang und Akrobatik und vieler guter Wünsche.
Ihre ganz persönlichen Wünsche an die Zukunft im Humanas-Wohnpark Zielitz hat das 26-köpfige Team auf Postkarten niedergeschrieben. Zeitgleich haben die Mitarbeitenden diese Wünsche während der Feier an Luftballons gen Himmel geschickt. „Ich habe mir Frieden und für das Team und die Bewohnerschaft Gesundheit und weiterhin viel Spaß gewünscht“, verrät Claudia Sill.
Bürgermeister beglückwünschen Humanas-Team in Zielitz
Zuvor haben die Humanas-Geschäftsführung vertreten durch Fabian Biastoch und Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch und auch Claudia Sill alle Anwesenden zunächst begrüßt. „Danke für die letzten fünf Jahre hier in Zielitz“, beglückwünscht Dr. Jörg Biastoch Claudia Sill und ihr Team während Fabian Biastoch ergänzt: „Auch dank des wirklich tollen Teams lief und läuft der Wohnpark ganz hervorragend.“ Auch viele Kolleginnen und Kollegen waren teils mit einigen Bewohnerinnen derer Wohnparks gekommen, um dem Zielitzer Team zu gratulieren. So auch der Elbe-Heide-Verbandsgemeindebürgermeister Stefan Crackau und der Zielitzer Ortsbürgermeister Jonas Samsel. „Es freut mich, dass der Wohnpark so gut in die Gemeinde integriert ist. Auch meine Oma war hier in ihrer letzten Lebensphase gut aufgehoben“, erklärt Jonas Samsel.

Mit viel Lob beglückwünschen die Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch (m.) und Fabian Biastoch (r.) den Wohnpark Zielitz und Pflegedienstleiterin Claudia Sill (l.) zum 5-jährigen Bestehen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Haben sich die Besucherinnen und Besucher zunächst Kaffee und Kuchen schmecken lassen, begeisterte sie und das Wohnpark-Team und natürlich die Bewohnerschaft ein erster Tanzauftritt. Die Gruppe „Sweet Crazy Devils“ aus Angern haben ihr tänzerisches Können auf dem Tanzpflaster vor dem Wohnpark gezeigt.
Diesem ersten Auftritt schloss sich ein zweiter an. Denn auch das OK-Live Ensemble Barleben-Wolmirstedt hat gezeigt, was es kann. Die Kinder und Jugendlichen haben gesungen, getanzt und gleich mehrere Akrobatik-Nummern aufgeführt.
Gulasch aus einer NVA-Feldküche
Nicht tänzerisch, dafür umso musikalischer haben alle Anwesenden den Nachmittag bis in den Abend hinein mit Musik von Alleinunterhalter Roland und seiner Partnerin ausklingen lassen. Gemeinsam wurde gesungen, geschunkelt und gelacht. Und so manch einer hat sich auch das Gulasch aus einer originalen NVA-Gulaschkanone schmecken lassen. Für die Kinder hatte das Wohnpark-Team eine Hüpfburg bereitgestellt.

Die Tänzerinnen der „Sweet Crazy Devils“ aus Angern haben mit ihrem Tanzauftritt für Begeisterung beim 5. Geburtstag des Humanas-Wohnparks in Zielitz gesorgt. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Neben vielen Gästen haben natürlich auch so einige Bewohnerinnen und Bewohner des Humanas-Wohnparks in Zielitz an den Feierlichkeiten zum 5-jährigen Bestehen „ihres“ Wohnparks teilgenommen. Da hat sie auch der seit Tagen ausgebliebene, aber pünktlich mitten im Fest aufziehende Regen nicht abgehalten – mehrere große Pavillons sei Dank.
Wohnpark mit Wabe und Reihenhaus für Zielitz
Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sind im Mai 2020 in den damals neuen Humanas-Wohnpark in Zielitz eingezogen. In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Zielitz ein Reihenhaus mit zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Aktuell leben 37 Bewohnerinnen und Bewohner im Humanas-Wohnpark Zielitz.
Fast doppelt lang, wie „ihr“ Wohnpark alt ist, wird Zielitz Pflegedienstleiterin Claudia Sill am 1. August 2025 bei Humanas tätig sein. „Und das möchte ich auch mindestens die nächsten zehn Jahre und dabei wird mich auch weiterhin das tollste Team der Welt begleiten“, blickt Claudia Sill voller Vorfreude in die Zukunft des Humanas-Wohnpark Zielitz.

Haben den fünften Geburtstag des Humanas-Wohnparks in Zielitz ausgiebig gefeiert: Pflegedienstleiterin Claudia Sill (u.l.) und ihr Team. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Durch den Humanas-Wohnpark in Zielitz ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.