039207 84888-0 info@humanas.de
Pflanzprojekt für Nachhaltigkeit in Darlingerode

Pflanzprojekt für Nachhaltigkeit in Darlingerode

Das Team vom Humanas Wohnpark Darlingerode ist Teil eines besonderen Pflanzprojekts. Mitarbeitende und Bewohnerinnen sowie Bewohner haben gemeinsam mit Kindern und Eltern der Thomas-Mann-Grundschule unter dem Motto „Nachhaltigkeit für Generationen“ Baumsamen eingepflanzt, die später den Stadtwald Ilsenburg verstärken sollen. Unterstützt wird das Projekt von Landtagsmitglied Alexander Räuscher und der Stadt Ilsenburg, welche durch Bürgermeister Denis Loeffke vertreten wird.

Die Samen für unter anderem die neuen Kastanien, Eichen und Birken wurden direkt am Wohnpark in die Erde gebracht. Und weil sich das Team bei Humanas schon bestens mit Pflege auskennt, kümmert es sich zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohner darum, dass aus den kleinen Baumsamen starke, große Bäume werden. Diese sollen dann in den Stadtwald Ilsenburgs gepflanzt werden. „Wenn unser Projekt gelingt und die Kinder irgendwann die Bäume im Stadtwald sehen, werden sie sagen: Diese Bäume haben wir damals gepflanzt“, sagt Alexander Räuscher (CDU), der gemeinsam mit Ilsenburgs Bürgermeister Denis Loeffke, Martin Grobe vom Elternkuratorium der Grundschule und dem Vorsitzenden des Darlingeröder Heimatvereins Werner Förster den aktuellen Stand der Samen begutachtete. Bei ihrem Besuch brachten die Beteiligten neben einigen Grüßen zum Frauentag auch ein Schild mit zum Humanas Wohnpark, um das Pflanzprojekt auch für Außenstehende sichtbar zu machen.

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit für Generationen“ kümmert sich das Team im Wohnpark Darlingerode um Baumpflanzen und wird dabei u.a. von der Thomas-Mann-Grundschule, Ilsenburgs Bürgermeister Denis Loeffke (2.v.l.), MdL Alexander Räuscher (l.). Foto: Humanas

„Weil uns der Gedanke verbindet, Generationen zusammenzubringen und das Leben zu genießen, legen wir Wert auf diese Zusammenarbeit“, erklärte zudem der örtliche Heimatvereinsvorsitzende Werner Förster, der „Nachhaltigkeit für Generationen“ unterstützt und bereits mehrere Pflanzprojekte auf dem Wohnparkgelände begleitet hat.

Das frühlingshafte Wetter sorgte bei dem Treffen der Verantwortlichen auch für viel Aufsehen im Außenbereich des Wohnparks, wodurch einige Bewohnerinnen und Bewohner zusammen kamen.  „Kaffee und Kuchen lassen sich in Gemeinschaft und bei Sonnenschein einfach doppelt genießen“, sagte Bewohnerin Thea Henfler (91) und äußerte zudem ihren persönlichen Wunsch des 104. Geburtstags, den sie im Humanas Wohnpark Darlingerode feiern möchte. Spätestens dann sollten aus den kleinen Baumsamen schon standhafte Bäume gewachsen sein.

Überraschung am Zwergenstübchen in Friedrichsbrunn

Überraschung am Zwergenstübchen in Friedrichsbrunn

Der letzte Besuch der Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Wohnpark Friedrichsbrunn in der Kita „Zwergenstübchen“ lag schon einige Zeit zurück. Aus diesem Grund überlegten sich die Friedrichsbrunner etwas für die kleinen Zwergenfreunde und bereiteten eine Überraschung vor.

„Die Faschingszeit steht bevor und wir haben gemeinsam in der Tagespflege fröhliche Tiermasken gebastelt“, berichtete Ivonne Hosang, die mit ihren kreativen Ideen im Wohnpark Friedrichsbrunn regelmäßig für gute Unterhaltung sorgt. „Dass wir dabei selbst soviel Spaß haben, hatten wir nicht geahnt.“ Und diese Masken sollte nun auch den Kleinen eine solche Freude bereiten.

Die Mitarbeitenden im Wohnpark Friedrichbrunn haben für die Kita-Kinder Masken gebastelt. Foto: Humanas

Unsere Bewohnerinnen Rosel Fricke und Edeltraud Hedler übergaben gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Ria Karafiol und Ivonne Hosang den gepackten Überraschungskorb. Damit sorgten sie im „Zwergenstübchen“ für echte Freude und verblieben mit ganz viel Hoffnung auf bessere Zeiten und ein Wiedersehen von jung und alt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner