039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas und der SC Magdeburg verlängern ihre Partnerschaft für eine starke Zukunft!

Humanas und der SC Magdeburg verlängern ihre Partnerschaft für eine starke Zukunft!

Humanas und der SC Magdeburg geben bekannt, dass sie ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2027 verlängern. Als PLATINUM PARTNER wird Humanas auch in den kommenden drei Spielzeiten auf der Trikotbrust des SC Magdeburg in den europäischen Wettbewerben vertreten sein.

Besonders hervorzuheben ist die Präsenz des Humanas Logos während der Teilnahme des SC Magdeburg an europäischen Clubwettbewerben, einschließlich der Champions League Saison 2024/2025.

„Wir sind sehr stolz, unsere Partnerschaft mit dem SC Magdeburg bis 2027 fortsetzen zu können“, so Humanas Geschäftsführer Fabian Biastoch. „Als PLATINUM PARTNER werden wir auch weiterhin auf der Trikotbrust präsent sein und gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeiten.“ 

SC Magdeburg

Humanas Mitarbeitende feuern den SC Magdeburg an. Foto: Humanas

Neben dem SC Magdeburg unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.

Sportstunde –  Norman Dannhauer und Tim Becker vom Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg

Sportstunde – Norman Dannhauer und Tim Becker vom Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg

Was machen Bobsportler im Sommer? Und warum sind beim Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg Leichtathletik und Bobsport verknüpft? Diesen Fragen und noch viel mehr gehen Norman Dannhauer, nicht nur Trainer in Magdeburg, sondern auch für die deutschen Weltcup-Sportler vor allem im Anschub, und Nachwuchssportler Tim Becker in dieser Folge der „Humanas Sportstunde“ auf den Grund. Dabei geht es natürlich auch um die Perspektiven von früher und heute.

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Sportstunde –  Norman Dannhauer und Tim Becker vom Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg

Sportstunde – 1. FC Magdeburg und Magdeburger FFC

In der aktuellen Folge der „Humanas Sportstunde“ dreht sich alles um das Thema Frauenfußball. Während es im Sommer bei einer Folge um die Sicht auf ganz Sachsen-Anhalt ging, geht es heute um die Entwicklungen in Magdeburg. Hier ist etwas Historisches passiert. Denn der Magdeburger FFC und der 1. FC Magdeburg verschmelzen. Damit wird der MFFC eine Abteilung beim FCM bilden. Über die Entwicklung sprechen die beiden Präsidenten Christian Brachvogel (MFFC) und Dr. Jörg Biastoch (FCM) über die Hintergründe, Perspektiven und kommenden Schritte.

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Sportstunde –  Norman Dannhauer und Tim Becker vom Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg

Sportstunde – Martin Wierig und Paul Hünecke vom SC Magdeburg

In der aktuellen Folge der „Humanas Sportstunde“ dreht sich alles um das Thema Leidenschaft für den Sport und wie dieser überhaupt erst ermöglicht werden kann. Zu Gast ist bereits zum zweiten Mal Martin Wierig. Der Diskuswerfer berichtet über sein herausforderndes Jahr 2023 und seine Ziele für 2024. Zum ersten Mal in der „Humanas Sportstunde“ und bei einem Podcast überhaupt ist Dr. Paul Hünecke dabei. Er ist als Abteilungsleiter Leichtathletik beim SC Magdeburg auch dafür verantwortlich, dass beispielsweise Martin Wierig oder Sprinterin Chelsea Kadiri ihren Sport überhaupt erst machen können. Denn der frühere Leistungssportler ist auch für das Sponsoring verantwortlich. Zudem berichtet er über die ganz persönliche Geschichte seiner und Marcel Marchs Teilnahme bei den World Transplant Games.

Martin Wierig (M.) und Paul Hünecke (re.) vom SC Magdeburg zur Gast in der Podcast-Sportstunde bei Fabian Biastoch. Foto: Humanas

Martin Wierig (M.) und Paul Hünecke (re.) vom SC Magdeburg zur Gast in der „Humanas Sportstunde“ bei Fabian Biastoch. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Personal Trainer unterstützt Team in Heyrothsberge

Personal Trainer unterstützt Team in Heyrothsberge

Unsere Mitarbeitenden im Wohnpark Heyrothsberge bekommen zwei Mal wöchentlich Besuch von einem Personal Trainer. Während ihrer Arbeitszeit kann das Team dann Bauch-Beine-Po mit professioneller Anleitung trainieren.

In der Pflege zu arbeiten, kann körperlich sowie seelisch anstrengend sein. Nach einer Schicht zwickt es im Rücken, Arme und Beine sind einfach müde. Gerade „Rücken“ ist eine oft genanntes Problem im Bereich der Pflege. Aus diesem Grund zahlt Humanas nicht nur einen überdurchschnittlichen Lohn, sondern fördert auch die Gesundheit der Mitarbeitenden. In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen gibt es seit Jahren die Möglichkeit von gesundheitsfördernden Kursen, die während der Arbeitszeit stattfinden.

Das Team in Heyrothsberge bekommt zwei Mal in der Woche im Wohnpark Besuch von Personal Trainer Ole Ratzel (3.v.r.). Foto: Humanas

Seit Januar 2023 sorgt Ole Raetzel als Personal Trainer in unserem Wohnpark in Heyrothsberge beim Team für frischen, aktivierenden Wind. „Eine Umfrage im Team hat ergeben, dass fast alle an so einem Training interessiert wären – und auch neue Mitarbeitende sind begeistert“, berichtet Pflegedienstleiterin Antje Wotjak-Matlik. „Anfangs kam Ole nur an einem Tag in der Woche, inzwischen haben wir auf zwei Tage je eine Stunde aufgestockt.“ So tut nicht nur freitags ab eins, sondern auch montags jeder seins – und darf während der Arbeitszeit mit dem durchtrainierten aktiven Boxsportler etwas für die eigene Gesundheit tun. Die Auswahl der Tage wurde in Abstimmung mit den Schultagen der Auszubildenden festgelegt, sodass aktuell immer zehn bis zwölf Mitarbeitende am Kurs teilnehmen.

Das Team in Heyrothsberge trainiert zwei Mal die Woche im Wohnpark. Foto: Humanas

Eine Stunde lang werde dann „die Bikinifigur“ mit Bauch-Beine-Po trainiert. „Nichts muss, jeder kann, denn die Teilnahme ist freiwillig“, erklärt unsere Pflegedienstleiterin Antje Wotjak, die selbst, so oft es geht, an den Trainingsstunden teilnimmt. „Diese Zeit fördert zusätzlich das Teamgefühl und für Krankenfälle bei den Mitarbeitenden will Ole demnächst auch einen Reha-Sport-Kurs anbieten.“

Aber nicht nur die körperliche Gesundheit ist wichtig ist, sondern auch die seelische. Daher gilt seit mehr als zwei Jahren bei Humanas eine 36-Stunden-Woche als Vollzeit. So bleibt jeder und jedem mehr Freizeit – im Vergleich zu einer 40-Stunden-Woche sind es im Jahr ganze 23 Tage mehr Zeit für die Familie, Hobbys oder einfach zum Ausspannen. Und wer etwas für seine Gesundheit tut und gesund bleibt, kann sich zudem über bis zu 600 Euro Gesundheitsprämie im Jahr freuen. Fazit unserer Schulungen und Kurse: Vieles lässt sich ganz einfach umsetzen und macht gemeinsam einfach mehr Spaß.