039207 84888-0 info@humanas.de
Ambulante Tour durch Schönebeck

Ambulante Tour durch Schönebeck

Unsere ambulante Versorgung in den Wohnparks steht auch Menschen im nahen Umfeld unserer Standorte zur Verfügung. Im Wohnpark Schönebeck beispielweise ist Melanie Kersten eine der Mitarbeitenden, die die quartiersbezogene Pflege jeden Tag leisten. Sie besuchen Pflegebedürftige zu Hause und sind dabei nicht nur Pflegefachkräfte, sondern auch Seelsorgende und Gesprächspartnerinnen.

 

06:15 Uhr
Dienstbeginn. Bevor es mit der Tour losgeht, nutzt Melanie die Vorbereitungszeit für Kaffee und Absprachen mit den Kolleginnen und Kollegen.


06:30 Uhr

Es geht los mit dem Dienstflitzer zur ambulanten Tour im Schönebecker Stadtgebiet.


06:40 Uhr

Hanna Rehbein erwartet Melanie bereits im Hausflur und heißt sie wie jeden Morgen „Willkommen“.


07:10 Uhr

Briefkasten leeren und die Tageszeitung mitnehmen, gehört ebenfalls zu Melanies alltäglicher Tour-Routine.

 


07:35 Uhr

Beim Besuch von Rosemarie Nickel zieht Melanie ihr jeden Tag die Kompressionsstrümpfe an.

 

 

08:10 Uhr
In der Küche von Wally Gotzel bereitet Melanie das Frückstück mit Brötchen, Obst und Kaffee vor, während die Seniorin noch etwas weiterschläft.

 


08:30 Uhr

Beim Besuch von Hannelore Balder gehört für Melanie immer ein persönliches Gespräch dazu.


08:50 Uhr
Bei der täglichen Grundpflege wird Helga Bläsing von Melanie angeleitet und unterstützt.

 

 

09:15 Uhr
Zwischendurch wird alles, was wichtig ist, notiert und abgezeichnet.

 

 


09:25 Uhr

Nun aber schnell zurück in den Wohnpark, denn da warten schon die Tagesgäste auf Melanie.

Erneutes Jubiläum zum 10-Jährigen in Tangermünde

Erneutes Jubiläum zum 10-Jährigen in Tangermünde

Paola Siefert feiert im Wohnpark Tangermünde ihr Jubiläum für zehn Jahre bei Humanas. Die langjährige Mitarbeiterin ist heute ein fester Teil des Teams, doch zu Beginn ihrer Geschichte bei Humanas ließ Paola erst einmal auf sich warten.

Zehn Jahre ist es her, seit Paola Siefert unsere Wohnpark in Tangermünde betrat, um sich bei einem Vorstellungsgespräch mit Ina Kadlubietz für die Stelle der Hilfskraft zu bewerben. Eine Stunde später als vereinbart, denn Paola hatte den Termin etwas verschwitzt. Eine – aus heutiger Sicht – lustige Anekdote, die Paola gerne erzählt und mit einem persönlichen Fazit beschließt: „Das war das erste und letzte Mal, dass jemand auf mich warten musste.“ Auch Humanas-Chefin Ina Kadlubietz freut sich, dass sich das Warten zum Glück mehr als gelohnt hat.

Aus dem Team in Tangermünde ist Paola Siefert längst nicht mehr wegzudenken und auch sie kann sich ein Leben ohne die Humanas-Familie nicht mehr vorstellen. „Ich fühle mich vom ersten Tag bis heute einfach unheimlich wohl, denn ich wurde angenommen wie ich bin und konnte mich persönlich und beruflich weiterentwickeln“, berichtet Paola. „Mit Anke Warsawski habe ich, zu einem kollegialen Team, die beste Chefin die ich mir wünschen kann.“ Diese Worte gehen auch Pflegedienstleiterin Anke nahe, die sich neben Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz bei Paola für zehn gemeinsame Jahre persönlich bedankte.

Neben zahlreichen Glückwünschen zum Jubiläum hatten die Gratulantinnen und Gratulanten ein besonderes Geschenk für Paola Siefert dabei: Mit einem Erlebnissgutschein wird unsere Jubilarin und Abenteurerin hoffentlich viele unvergessliche Momente sammeln. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre und sind schon gespannt auf die vielen Fotos des unvergesslichen Abenteuers.

Wenn sich Herzenswünsche aus Brehna erfüllen

Wenn sich Herzenswünsche aus Brehna erfüllen

Nur wenige Minuten Fahrt liegen zwischen unserem Wohnpark Brehna und dem Örtchen Roitzsch, wo sich unsere Bewohnerin Ursula Michael einen Herzenswunsch erfüllt hat. Gemeinsam mit den Humanas-Mitarbeitenden Simone Wlodarski und Udo Erxleben besuchte die 97-Jährige, die von allen „Ursel“ genannt wird, ihre alte Wohngegend und ehemaligen Heimatort.

Gleich nach der Ankunft vor ihrer alten Wohnung kommen bei „Ursel“ zahlreiche Erinnerungen hoch. „Die Menschen hier waren immer nett und freundlich in Roitzsch, es war einfach ein schönes Miteinander“, berichtet Michael, die seit fünf Jahren im Wohnpark Brehna ein neues Zuhause gefunden hat. „Wenn ich die ganzen Häuser sehe, erinnere ich mich an die Menschen, die immer aus den Fenstern geschaut haben, die man kannte und die für einen kurzen Plausch zu haben waren.“ Und daran hat sich bis heute nichts geändert, wie die Ausflügler unmittelbar darauf feststellen, nachdem sie bei Ursels ehemaligem Nachbarn und langjährigem Wegbegleiter Dietmar Kleiber geklingelt haben.

Simone Wlodarski (l.) und Ursula Michael besuchen die ehemalige Wohnung der 97-Jährigen. Foto: Humanas

Ein kurzer ungläubiger Blick aus dem offenen Fenster, wer ihm da von der Straße aus zuwinkt, und gleich darauf steht Kleiber vor der Haustür, um seine alte Freundin lächelnd zu begrüßen. „Du wirst ja gut gepflegt, siehst aus wie 55“, stellt der ehemalige Nachbar fest. „Wir haben uns ja Jahre schon nicht mehr gesehen“. Da lacht Ursel, nickt zustimmend und berichtet: „Zur damaligen Zeit war mir Dietmar hier eine große Stütze – ob es ums Einkaufen, gemeinsam Kaffee trinken oder einfach mal Fernsehschauen ging, er war einfach ein guter Freund.“

Und auch, wenn die Freude über das Wiedersehen und über die schönen Erinnerungen groß ist, sagt die 97-Jährige: „Den Umzug in den Wohnpark habe ich nie bereut, denn in meinem neuen Zuhause sind wir wie eine kleine Familie.“ Und daran hat auch Humanas-Kollegin Simone Wlodarski einen großen Anteil, denn sie und „Ursel“ kennen sich als Roitzscher Urgesteine schon seit vielen Jahren. „Wir haben eine ganz besondere Verbindung, für Ursel bin ich wie eine Tochter“, sagt Wlodarski, die Michael schon bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber betreut und ins Herz geschlossen hat. „Ich habe damals auch mit meinem Mann den Umzug in den Wohnpark organisiert und seit ich bei Humanas arbeite, sehen wir uns glücklicherweise wieder öfter.“ Michael so glücklich in ihrer gemeinsamen Heimat zu sehen, löse in ihr richtige Gänsehaut aus. „Sie ist eine sehr liebenswerte Person“, so die Pflegekraft weiter. „Auf den ersten Blick vielleicht ein harter Brocken, aber mit einem weichem Kern, der trotz vieler Schicksalsschläge niemals sein Lächeln verloren hat.“

Ursula Michael (r.) mit bunter Kittelschürze und ihrem Hund Mausi vor einigen Jahren an ihrem Wohnhaus in Roitzsch. Foto: Humanas

Während Michael und unsere Mitarbeitenden durch den Ort gehen und sich die großen sowie kleinen Sehenswürdigkeiten in Roitzsch ansehen, erinnert sich Simone Wlodarski noch daran, wie sie die 97-Jährige vor einigen Jahren im Ort erlebte: „Wenn ich mich an die frühere Ursel erinnere, dann denke ich an die bunten Kittelschürzen mit der man sie immer in ihrer Straße traf, während sie mit einem Nachbarn erzählte – und Mausi durfte natürlich nicht fehlen.“ Mausi, ein kleiner Mischlingshund, war jahrelang an Michaels Seite und hat bei Wlodarski ein neues Zuhause gefunden, nachdem die 96-Jährige die Betreuung des Vierbeiners aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat.

Nach dem Ausflug durch den Ort kehren Michael und das Humanas-Team mit einem Lächeln im Gesicht zurück in den Wohnpark, wo sich Ursel müde, aber zufrieden schlafen legt. Für das kleine Organisationsteam aus Brehna wird es sicher nicht der letzte Ausflug gewesen sein, um einen Herzenswunsch zu erfüllen.

Die letzte Reise von „Omi Nanny“

Die letzte Reise von „Omi Nanny“

Bei Humanas erleben die Teammitglieder täglich schöne Augenblicke und unvergessliche Situationen, die den Humanas-Alltag bereichern. Es gibt allerdings auch Momente, in denen Bewohnerinnen oder Bewohner versterben und in denen die Welt für die Kolleginnen und Kollegen kurzzeitig still zu stehen scheint – wie vor kurzem im Magdeburger Wohnpark St.-Josef-Straße.

Die Bewohnerin Nanny Rentsch hatihre letzte Reise angetreten. In den letzten drei Jahren, die sie bei Humanas lebte, war sie für das Team in der St.-Josef-Straße ein wahres „Goldstück“ geworden und wurde von ihnen liebevoll „Omi“ genannt. „Nanny hatte für jeden ein Lächeln parat und eine Umarmung war sowieso immer Pflicht“, erinnert sich Pflegedienstleiterin Katja Wendler.  Und Bewohnerinnen oder Bewohner auch in den letzten Augenblicken ihres Lebens zu begleiten, bis die Angehörigen eintreffen, sei für Katja ein besonders intensiver Moment. „Ich wollte Nanny zeigen, dass sie nicht alleine ist auf ihrer letzten Reise“, berichtet die Pflegedienstleiterin. „Ihr in diesen Stunden Nähe und Liebe zu geben, war so ein inniger und vertrauter Moment zwischen uns, den ich immer in Erinnerung behalten werde.“

Die Bewohnerin Nanny Rentsch wohnte im Magdeburger Wohnpark St.-Josef-Straße. Foto: Humanas

Humanas sendet den Angehörigen auch auf diesem Wege viel Kraft und das Team wird immer mit einem Lächeln auf den Lippen an die „Omi Nanny“ aus der St.-Josef-Straße denken.
10-Jähriges bei Humanas Tangermünde

10-Jähriges bei Humanas Tangermünde

In diesem Jahr erwartet die Mitarbeitenden im Wohnpark von Tangermünde ein ganz besonderes Fest: Denn sie feiern das 10-jährige Bestehen des Humanas Standortes.

Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde, dem Backsteinjuwel an der Elbe, eröffnet. In dieser Zeit ist das Team vor Ort ein fester Kontakt für Senioren in der Gemeinde und im Wohnpark selbst geworden. Die Kolleginnen und Kollegen um Pflegedienstleiterin Anke Warsawski kümmern sich in jeder Lebenslage um die Bedürfnisse der Kunden sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Von der ambulanten Versorgung über die Tagespflege bis hin zur Intensivpflege stehen unsere Teammitglieder an 365 Tagen im Jahr bereit.

Humanas sagt „Danke!“ an ein „echt jutes Team“ für das tägliche Engagement, unzählige kreative Ideen und den unentwegten Einsatz. Schon heute freuen sich alle auf die große Jubiläumsfeier am 13. Mai 2022 auf dem Wohnparkgelände in der Jägerstraße.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner