von Bianca Oldekamp | 23. September 2025
In Irxleben haben die Abrissarbeiten eines alten Speichers auf dem Grundstück in der Darrwiesenstraße/Ecke Niederndodeleber Straße begonnen. Diese sind für den anschließenden Bau eines Humanas-Wohnparks nötig. Entstehen soll hier der zweite Standort des Pflegeunternehmens in der Gemeinde Hohe Börde mit 28 altersgerechten Wohneinheiten.
Seit Anfang der Woche arbeiten sich die Mitarbeitenden der von Humanas beauftragten Abriss-Fachfirma teils mit schwerem Gerät voran, um das zentral in Irxleben gelegene Grundstück für den Bau der sogenannten Wabe vorzubereiten.
Abrissarbeiten für neuen Humanas-Wohnpark in Irxleben
Nachdem das Grundstück Anfang des Jahres und somit vor der Vegetationsperiode von Bewuchs befreit worden war, laufen jetzt die Abrissarbeiten. Humanas-Projektmanager Michael Stegemann erklärt: „Auf der Baustelle haben die Entkernungs- und Abrissmaßnahmen begonnen. Zunächst steht die Entkernung im Inneren des alten Speichers an. Sprich Fenster und Medien wie Kabel werden zunächst entfernt, damit diese getrennt voneinander fachgerecht entsorgt werden können.“
Stand jetzt sollen die Abrissarbeiten bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 andauern. Im Anschluss starten dann die Tiefbauarbeiten für die Bodenplatte, in die neben den Grundleitungen auch Einbauteile wie Dämmung, Heizkreisschleifen und Bewehrungsmatten installiert werden. Gebaut wird in der bei Humanas bereits bekannten Holzrahmenkonstruktions-Bauweise.
Zentral gelegenes Grundstück in Irxleben für Humanas-Wohnpark
Entstehen soll auf dem zentral in Irxleben gelegenen Grundstück eine sogenannte Wabe. Als Kernstück nahezu aller Humanas-Wohnparks werden sich in der als Flachbau realisierten Wabe insgesamt 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen befinden. Alle Appartements werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Im Zentrum der Wabe befindet sich zudem der Tagespflege- und allgemeine Aufenthaltsbereich.
Mit dem Bau des Humanas-Wohnpark Irxleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
Tag der offenen Baustelle bei Humanas in Irxleben geplant
Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Appartements in Irxleben beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde bei Humanas unter 039207 84888-0 schon einmal beraten zu lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Interessierte dann auch den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Irxleben nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen. Der Termin für diesen Tag wird noch bekannt gegeben.
Der Humanas-Wohnpark in Irxleben wird der zweite Standort des Pflegeunternehmens in der Gemeinde Hohe Börde sein. In Schackensleben gibt es bereits seit 2017 einen Humanas-Wohnpark. Genau wie bei dem geplanten Wohnpark in Irxleben gibt es auch in Schackensleben eine sogenannte Wabe mit 28 Einzimmerappartements für Menschen mit Pflegebedarf.
von Bianca Oldekamp | 18. September 2025
Ein ganz besonderer Geburtstag ist am 16. September 2025 im Humanas-Wohnpark Schackensleben gefeiert worden. Bewohnerin Erika Weinhold, geboren 1922, ist an diesem Tag stolze 103 Jahre alt geworden. Gratulationen gab es zahlreiche.
So unter anderem vom Team des Humanas-Wohnparks, das für Erika Weinhold nicht nur ein Ständchen gesungen hat, sondern auch ein kleines Geburtstagsküchlein samt Kerze zum Frühstück vorbereitet hatte. Auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch war einer der Gratulanten und hatte für Erika Weinhold einen duftenden Blumenstrauß dabei. Die 103-Jährige hat sich über Besuch und Präsent gefreut. Den stilecht im Waffelbecher angebotenen Eierlikör hat der Humanas-Geschäftsführer aber dankend abgelehnt. Und so haben Erika Weinhold und ihre Mitbewohnerinnen aus den Nachbarappartements in reiner Mädelsrunde auf den 103. Geburtstag angestoßen.
1922 geboren ist Erika Weinhold in Eichenbarleben aufgewachsen und hat ihr Leben in der kleinen Gemeinde verbracht. „Ich habe mit meiner Mutter und Schwester allein gelebt“, berichtet die 103-Jährige, die nie geheiratet hat. Ob das ihr Geheimnis für ein langes Leben ist? „Vielleicht“, schmunzelt Erika Weinhold, erklärt dann aber, dass viele Männer in ihrem Alter aus dem Zweiten Weltkrieg nicht wiedergekommen seien.
Vögel füttern im Humanas-Wohnpark Schackensleben
Die gelernte Schneidermeisterin erinnert sich noch gut an diese Zeit und an so manche Nacht, in der sie durchgearbeitet habe. „Durch den Krieg hatten wir nicht so viel und da hat man aus ganz unterschiedlichen Dingen Kleidung genäht. Aus karierten Bettbezügen habe ich beispielsweise einst ein Dirndl genäht“, berichtet Erika Weinhold.
Im Humanas-Wohnpark Schackensleben wohnt die 103-Jährige seit drei Jahren. „Kurz vor meinem 100. Geburtstag bin ich gestürzt, habe den Geburtstag im Krankenhaus verbringen müssen und bin dann hier bei Humanas eingezogen“, erklärt Erika Weinhold. Wie zuvor im eigenen Garten füttert die 103-Jährige auch im Wohnpark auf der Terrasse ihres Einraumappartements Stare, Meisen und Co. „Tauben sind auch immer wieder dabei, da geht dann ein Päckchen Vogelfutter pro Woche schon drauf“, verrät die 103-Jährige, die von Pflegekraft Manuela Ebeling als besonders wissbegierig beschrieben wird. „Sie ist an vielen Dingen sehr interessiert und versteht sich mit allen gut“, berichtet Manuela Ebeling, die das morgendliche Geburtstagsständchen zusammen mit ihren Kolleginnen gesungen hatte.
von Bianca Oldekamp | 16. September 2025
Mit einem Treffen aller Verantwortlichen ist die neue Poststelle für den Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode am Montag, 15. September 2025, im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet worden.
Seitdem der kleine Lottoladen am Markt von Bad Suderode vor einigen Monaten geschlossen wurde, gab es in Bad Suderode keine Poststelle mehr. Das hat sich jetzt geändert. Denn fortan befindet sich eine neue Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20. Genauer gesagt ist die Postfiliale in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützte Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule zu finden.
Poststelle für alle in Bad Suderode
„Die Poststelle ist von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr besetzt“, berichtet Heidi Schnorr. Die 37-Jährige ist sozusagen Bad Suderodes neue Postfrau. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen managt Heidi Schnoor mittlerweile zwar vorrangig Termine und jegliche Bürobelange in der Ergotherapiepraxis findet aber: „Gelernt ist gelernt, die Grundprinzipien meines Ausbildungsberufes habe ich ja nicht vergessen.“ Die Technik hat sich zwar ein wenig verändert, aber dafür steht Kerstin Uhlemann, Vertriebsmanagerin der Deutschen Post, der 37-Jährigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Heidi Schnoor (l.) ist sozusagen die neue Postfrau für Bad Suderode. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen betreut die 37-Jährige fortan die neue Partnerfiliale der Deutschen Post, die in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode untergebracht ist. Kerstin Uhlemann, Vertriebsmitarbeiterin der Deutschen Post, steht Heidi Schnoor bei Fragen zur Seite. Fotos: Bianca Oldekamp/Humanas
Mit dabei bei der offiziellen Eröffnung der kleinen Post-Filiale waren neben Kerstin Uhlemann und Heidi Schnorr auch Jessica Kampe als Inhaberin der Ergotherapiepraxis, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, Roy Meirich von der Stadt Quedlinburg und für Humanas die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Bad Suderode, Sylvia Reuß, und Melanie Rupp, die für die Vermietung der Wohnungen in der Alten Schule zuständig ist.
Ein erster Kunde hat die Runde der Verantwortlichen am Montagmorgen auch umgehend aufgemischt. „Hat alles funktioniert“, berichtet Heidi Schnoor, nachdem sie Giesbert Thater, ein Anwohner aus der Nachbarschaft des Wohnparks, bedient hat. Schließlich ist die Poststelle für ganz Bad Suderode gedacht. Der Zugang zur Poststelle erfolgt über die von der Straße aus gesehen linken großen Eingangstür zur Alten Schule, in deren Bereich sich auch das typische gelbe Postschild befindet.
Verschiedene Angebote in neuer Poststelle bei Humanas
Das Angebot der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post ist identisch mit dem der vorigen Poststelle. „Post kann angenommen und ausgegeben werden, zudem werden Postwertmarken und Versandprodukte wie Kartons verkauft. Postident-Verfahren sind nicht möglich“, erklärt Kerstin Uhlemann, die glücklich ist, eine neue Post-Partnerfiliale für Bad Suderode gefunden zu haben.
Die Idee, die neue Postfiliale im noch jungen Humanas-Wohnpark Bad Suderode unterzubringen, hatte Ortsbürgermeister Gerd Adler. „Ich bin dankbar, dass wir mit der neuen Postfiliale ein Stück Infrastruktur für Bad Suderode erhalten konnten“, zeigt sich Gerd Adler auch mit dem Standort der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark zufrieden.
„Wir freuen uns, dass Jessica Kampe und ihr Team von der Ergotherapiepraxis unserer Idee, die Postfiliale in den Praxisräumen zu integrieren, so offen gegenüber waren“, findet indes Humanas-Mitarbeiterin Melanie Rupp.

Freuen sich über die offizielle Eröffnung der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode (v.l.): Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Humanas-Referentin Melanie Rupp, Jessica Kampe und Heidi Schnoor von der Ergotherpiepraxis, Roy Meirich (Sachgebietsleiter Kommunales und Ortschaftsangelegenheiten der Stadt Quedlinburg), Post-Vertriebsmitarbeiterin Kerstin Uhlemann und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
von Bianca Oldekamp | 30. August 2025
Erst seit wenigen Wochen besuchen die Erstklässler der Grundschule Johann Heinrich Schulze Colbitz die Schule und schon gab es Besuch aus dem Humanas-Wohnpark Colbitz. Bewohnerin Erika Jentschke hat die Mädchen und Jungen und ihre Klassenlehrerin Frau Moritz in Begleitung von Humanas-Betreuungskraft, Katja Helmholz, überrascht – und hatte so einige für den Schulstart praktische Geschenke dabei.
So gab es für jede Schülerin und jeden Schüler ein Malbuch mit Ausmalbildern aus der Humanas-Wohnpark-Welt. Die passenden Buntstifte zum Ausmalen durften natürlich nicht fehlen, ebenso ein Bleistift. In ihrem Präsentkörbchen hatten Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke zudem einige Stundenpläne und Lineale dabei, die nicht nur bei den Kindern gut angekommen sind. „Solche Sachen werden immer benötigt“, erklärt Klassenlehrerin Frau Moritz und hat da schon eine Idee: „Daraus werden wir eine kleine ‚Ausleihstation‘ im Klassenzimmer machen, weil immer mal etwas vergessen wird.“

In ihrem kleinen Präsentkörbchen hat Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke (r.) vom Wohnpark in Colbitz die Malbücher, Buntstifte, Bleistifte, Stundenpläne und Lineale an die Klassenlehrerin der 1. Klasse der Grundschule Johann Heinrich Schulze, Frau Moritz, überreicht. Foto: Katja Helmholz/Humanas
Die Freude über Schulstart-Geschenke von Humanas war somit sowohl auf Seiten der Mädchen und Jungen als auch bei deren Klassenlehrerin groß – und die Freude über die gelungene Überraschung bei den Besucherinnen-Duo von Humanas ebenso.
Und da die Erstklässler die Grundschule ja nun immerhin schon zwei Wochen besuchen, haben sie Erika Jentschke und Katja Helmholz als kleines Dankeschön für die Überraschung ein Lied vorgesungen – und es sich nicht nehmen lassen, den Besucherinnen vom Humanas-Wohnpark zu zeigen, welche Buchstaben sie schon gelernt haben.
von Bianca Oldekamp | 25. August 2025
Der Humanas-Wohnpark in Grieben feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Melissa Alberts am Freitag, 5. September, ab 15 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Griebener Chausseestraße 20A ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive musikalischer Untermalung vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen. „Nicht nur mein Team und ich, sondern auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon sehr auf unseren Wohnpark-Geburtstag“, sagt Melissa Alberts.
Neben einer kurzen Begrüßung durch die Pflegedienstleiterin und der Humanas-Geschäftsführung werden auch Griebens erst kürzlich aus dem Amt getretene ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte und Andreas Brohm als Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte zu Wort kommen.
Viele gute Wünsche für die nächsten Jahre
Im Anschluss an die Grußworte wird die Humanas-Geburtstagstorte angeschnitten und das Team wird Wunschluftballons steigen lassen – zwei beliebte Humanas-Traditionen. „Die Wünsche stammen vom Team und unserer Bewohnerschaft“, erklärt Melissa Alberts und verrät so einige Details zum Rahmenprogramm des Festes, das ihr Team aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Engagement seit Monaten vorbereiten.
So werden bei einem Markt allerlei handgemachte Unikate, besondere Dekoartikel und so manch kurioses Trödelstück verkauft. Musikalisch begleitet wird das Geburtstagsfest von Alleinunterhalterin Kerstin Brisch und dem Frauenchor Grieben. Einen Tanzauftritt wird es zudem von der Frauentanzgruppe „ErlebnisTanz“ geben. Und auch Pfarrer Peter Lippelt aus dem Pfarrbereiche Lüderitz hat sich angekündigt.
Neben dem vielfältigen Rahmenprogramm des Wohnparkgeburtstags wird es aber natürlich auch reichlich Speisen und Getränke geben. So steht zur Kaffeezeit rund um die Eröffnung des Festes ein Buffet mit zahlreichen selbstgemachten Kuchen und Torten bereit. Wer es lieber herzhaft mag, wird am Grillbuffet fündig.
Humanas-Wohnpark in Grieben verfügt über sogenannte Wabe und zwei Reihenhäuser
Vor rund fünf Jahren sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den damals neuen Humanas-Wohnpark in Grieben eingezogen. In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Grieben zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.
Durch den Humanas-Wohnpark in Grieben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Den Humanas-Wohnpark Grieben gibt es seit mittlerweile rund fünf Jahren. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es auf dem Gelände zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas