von Alica Warsawski | 22. Juni 2024
Im Humanas Wohnpark Zielitz hat Hanna Heuer ihren 100. Geburtstag gefeiert und wurde vom Team sowie der Geschäftsführung überrascht.
Am 22. Juni 2024 ist Hanna Heuer 100 Jahre alt geworden und hat das Fest der Freude groß gefeiert. Die nun 100-jährige wurde anlässlich ihres Geburtstages von der Geschäftsleitung, vertreten durch Fabian Biastoch, traditionell mit der gläsernen Medaille geehrt. „Es ist eine große Freude und Ehre, Frau Heuer zu ihrem 100. Geburtstag zu beglückwünschen. Wir wünschen ihr noch viele glückliche und gesunde Jahre im Wohnpark Zielitz“, gratuliert Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Die Feierlichkeiten im Wohnpark Zielitz waren geprägt von einer warmherzigen und festlichen Atmosphäre. „Unsere Bewohnerin Frau Heuer sitzt sehr gerne auf ihrer Terrasse und beobachtet neugierig das Geschehen. Wir freuen uns, dass sie ein Teil unserer Gemeinschaft ist“, ergänzt Bezugspflegerin Janine Ebert. Seit der Eröffnung des Wohnparks Zielitz im Mai 2020 ist Frau Heuer ein fester Bestandteil der Humanas-Familie. Von diesem Zeitpunkt an genießt sie die familiäre Atmosphäre sowie die Gemeinschaft im Wohnpark.
Hanna Heuer wurde in Schwanebeck geboren und ist in Barleben behütet mit ihren Eltern und Geschwistern groß geworden. Sie betont immer wieder, wie schön ihre Kindheit war. Die ehemalige Kinderpflegerin hat sich gerne um Kinder gekümmert und arbeitete jahrelang im Kindergarten in Zielitz.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Alica Warsawski | 10. Juni 2024
Vor 100 Jahren ist Brigitte Höckelmann geboren worden. Zu ihrem besonderen Ehrentag kamen zahlreiche Gäste mit Gratulationen in den Humanas-Wohnpark Darlingerode.
Am 9. Juni 1924 wurde Brigitte Höckelmann geboren und kann an ihrem 100. Geburtstag auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Neben guten Freunden aus Wernigerode, der Bewohnerschaft sowie den Mitarbeitenden des Wohnparks, gratulierten auch Holger Stahlknecht, Berater bei Humanas, und Pflegedienstleiterin Frances Döhring mit Blumen und im Namen der gesamten Humanas-Familie.
Mit 100. Jahren so aufmerksam
„Trotz ihres Alters und ihrer zunehmenden Pflegebedürftigkeit bleibt sie mit ihrer aufmerksamen Art eine liebevolle Persönlichkeit,“ meint Sophia Stricker, Hauswirtschaftsleiterin im Wohnpark Darlingerode, und erzählt mit einem Lächeln: „Sie teilt oft mit mir Lakritzschnecken, seitdem sie weiß, dass ich die auch immer mit meinem Opa zusammen gegessen habe.“
Die ehemalige Lehrerin hat sich immer gerne um Kinder gekümmert. Ihre große Leidenschaft ist aber nach wie vor und auch mit 100 Jahren das Lesen. Jeden Morgen bereitet sie ihr Frühstück zu und liest dabei die aktuelle Tageszeitung, da sie sich sehr für die Geschehnisse in der Welt interessiert. Ihre Liebe gilt Elefanten und Tieren aller Art.
Danke an alle Gratulanten
Brigitte Höckelmann freute sich über den Besuch und die Glückwünsche und bedankte sich vor allem bei den Mitarbeitenden des Humanas-Wohnparks in Darlingerode. Seit 2014 hat sie hier ihr Zuhause gefunden.
von Alica Warsawski | 30. Mai 2024
In Darlingerode wurde das zehnjährige Bestehen des Humanas-Wohnparks gefeiert. Mit viel Musik und ein wenig Magie erlebten die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeunternehmens ein rundum gelungenes Fest.
Zum 10. Geburtstag fand am Donnerstag, den 30. Mai 2024, das Jubiläumsfest im Humanas-Wohnpark Darlingerode, Hinter den Gärten 30, mit der Bewohnerschaft, dem gesamten Team und der Humanas-Geschäftsleitung statt. Musikalisch wurde die Feier von der Liveband Lucky Lips eröffnet und Pflegedienstleiterin Frances Döring betonte besonders den familiären Zusammenhalt: „Herzlichen Dank an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige für die Unterstützung und das Beisammensein. Ein besonderer Dank gilt meinem Team für eure Energie, euren Zusammenhalt und eure Leidenschaft.“
Neben der kulinarischen Versorgung mit Kaffee, Kuchen und einem Grillbuffet, sorgte ein tolles Programm für Unterhaltung. So gab es nicht nur Musik durch die Liveband Lucky Lips, sondern auch der Spielmannszug aus Drübeck feierte mit. Ein Highlight war zudem der Auftritt des Entertainers Mister LUU, der mit magischen Momenten in seiner Show alle Anwesenden verzauberte.
Anfang Dezember 2013 sind die ersten Mieterinnen und Mieter in den damals neu gebauten Wohnpark Darlingerode eingezogen, in dem rund 60 Menschen in Einzimmer-Appartements und Zweiraumwohnungen wohnen können. Drei der aktuell 20 Mitarbeitenden sind seit dem ersten Tag vor Ort. Zum Zeitpunkt der Eröffnung wurde der Wohnpark noch stationär betrieben. Christina Großhennig und Janet Meixner wurden als Pflegekräfte eingestellt. Großhennig ist heute in der Tagespflege für die Alltagsbegleitung verantwortlich, und Meixner hat sich mittlerweile zur Pflegefachkraft ausbilden lassen. Auch Hauswirtschaftsleiterin Sophia Stricker ist seit Anfang an Teil des Teams in Darlingerode.
Im Laufe der Jahre hat der Wohnpark sich fest in der Gemeinde integriert. So pflegen Team und Bewohnerschaft unter anderem Kooperationen mit der Kindertagesstätte „Mäuseland“ Darlingerode und den ortsansässigen Feuerwehren.
von Alica Warsawski | 15. Mai 2024
Am Dienstag, den 14. Mai 2024, wurde in Wanzleben der Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas bei Sonnenschein und mit zahlreichen Gästen feierlich eröffnet.
Die Bürgermeisterin der Stadt Wanzleben-Börde, Grit Matz, sowie Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung waren bei der Eröffnung anwesend, um gemeinsam mit der Pflegedienstleitung Anja Tangermann des Wohnparks Wanzleben diesen Moment zu zelebrieren. Bürgermeisterin Matz äußerte sich begeistert: „Es war eine wunderbare Gelegenheit, einen Blick in den neuen Wohnpark zu werfen. Hier wird den Menschen ein Leben mit Würde und Respekt ermöglicht, und das freut uns sehr.“

Zur feierlichen Eröffnung begrüßt Pflegedienstleiterin Anja Tangermann (v.l.n.r.) gemeinsam mit Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Bürgermeisterin Grit Matz und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch die Gäste am Wohnpark Wanzleben. Foto: Humanas
Seit dem Einzug der ersten Bewohnerin vor rund sechs Monaten, öffneten sich nun die Tore des Wohnparks, um Gäste aus Nah und Fern willkommen zu heißen. Die Gemeinschaft versammelte sich auf dem Gelände, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Kollegium diesen freudigen Anlass zu feiern.
Eine schöne Tradition wurde fortgesetzt, als Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner aus dem zuletzt eröffneten Wohnpark in der Magdeburger Ulnerstraße symbolisch einen selbstgestalteten Schlüssel als Zeichen der Verbundenheit und besten Wünsche überreichte. Die Wanzleben Pflegedienstleitung Anja Tangermann freut sich auf ihre neuen Aufgaben: „Fast auf den Tag genau bin ich vier Jahre bei Humanas und bedanke mich für das Vertrauen, diesen Wohnpark übernehmen zu dürfen.“
Das Fest war geprägt von einer Atmosphäre der Freude und des Miteinanders. Neben unterhaltsamer Musik, einer Hüpfburg und vielfältigem Kinderspaß wurden auch Ballons mit guten Wünschen in den Himmel steigen gelassen. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Kinder aus der Kita „Sarrezwerge“, mit welcher der Wohnpark eine Kooperation geschlossen hat.
von Alica Warsawski | 8. Mai 2024
Am neuen Standort des Pflegeunternehmens Humanas in Bad Suderode hat unter anderem der Ortsbürgermeister gemeinsam mit Pflegedienstleiterin und Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel vergraben. Im August 2024 soll der Wohnpark mit barrierefreien Wohnungen und Pflegedienst eröffnen.
Zahlreiche Interessierte waren am Mittwoch, den 8. Mai 2024 zum „Tag der offenen Baustelle“ dabei, als Ortsbürgermeister Gerd Adler und Landrat Thomas Balcerowski zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Ulrich Thomas, Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und Ina Kadlubietz sowie Dr. Jörg Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung zur Schaufel gegriffen und die Zeitkapsel am neuesten Humanas-Wohnpark in Bad Suderode vergraben haben. Die Besonderheit des Standortes ist, dass neben Ein- und Zweizimmerwohnungen in drei neugebauten Gebäuden, weitere barrierefreie Wohnungen in einer Alten Schule entstehen. „Heute erfuhr ich, dass in der ehemaligen Schule das Fach Produktive Arbeit gelehrt wurde – dies möchten wir nun wieder aufleben lassen“, kündigte Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch während der Veranstaltung an. „In Zusammenarbeit mit der Kommune verfolgen wir dieses Konzept, denn wir möchten gemeinsam partizipieren und den Menschen ein sinnerfülltes Leben ermöglichen.“
Im August 2024 sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnpark Bad Suderode einziehen können, in dem insgesamt 92 barrierefreie Ein-, Zwei- sowie Dreiraumwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse entstehen. Landrat Thomas Balcerowski betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die Zukunft der Gemeinde. „Heute ist ein schöner Tag für Bad Suderode, denn es wird mehr als 90 Paaren und Bewohnern ermöglicht, in ihrer Heimat zu bleiben.“
Besucherinnen und Besucher auf der Wohnpark-Baustelle
Anlässlich des „Tages der offenen Baustelle“ besuchten die Gäste die Räumlichkeiten des neuen und bisher größten Humanas-Standortes. Darüber hinaus informierten Mitarbeitende umfassend über das Wohnen und Arbeiten bei Humanas und nahmen Kontaktdaten von interessierten Besucherinnen und Besuchern auf. „Dem Unternehmen und auch allen Bad Suderödern ist zu diesem hervorragenden Standort zu gratulieren“, würdigte Ortsbürgermeister Gerd Adler das Projekt als wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung. „Für den Gesundheitstourismus stellt dies eine gute Ergänzung dar.“

Interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Räumlichkeiten des neuen und bisher größten Humanas-Standortes besichtigt. Foto: Humanas
Mit dem Bau in Bad Suderode ermöglicht Humanas den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassische stationäre Pflegeheim und dies zu niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch von Ortsansässigen außerhalb des Wohnparks genutzt werden.