von Alica Warsawski | 8. Mai 2024
Am neuen Standort des Pflegeunternehmens Humanas in Bad Suderode hat unter anderem der Ortsbürgermeister gemeinsam mit Pflegedienstleiterin und Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel vergraben. Im August 2024 soll der Wohnpark mit barrierefreien Wohnungen und Pflegedienst eröffnen.
Zahlreiche Interessierte waren am Mittwoch, den 8. Mai 2024 zum „Tag der offenen Baustelle“ dabei, als Ortsbürgermeister Gerd Adler und Landrat Thomas Balcerowski zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Ulrich Thomas, Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und Ina Kadlubietz sowie Dr. Jörg Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung zur Schaufel gegriffen und die Zeitkapsel am neuesten Humanas-Wohnpark in Bad Suderode vergraben haben. Die Besonderheit des Standortes ist, dass neben Ein- und Zweizimmerwohnungen in drei neugebauten Gebäuden, weitere barrierefreie Wohnungen in einer Alten Schule entstehen. „Heute erfuhr ich, dass in der ehemaligen Schule das Fach Produktive Arbeit gelehrt wurde – dies möchten wir nun wieder aufleben lassen“, kündigte Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch während der Veranstaltung an. „In Zusammenarbeit mit der Kommune verfolgen wir dieses Konzept, denn wir möchten gemeinsam partizipieren und den Menschen ein sinnerfülltes Leben ermöglichen.“
Im August 2024 sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnpark Bad Suderode einziehen können, in dem insgesamt 92 barrierefreie Ein-, Zwei- sowie Dreiraumwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse entstehen. Landrat Thomas Balcerowski betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die Zukunft der Gemeinde. „Heute ist ein schöner Tag für Bad Suderode, denn es wird mehr als 90 Paaren und Bewohnern ermöglicht, in ihrer Heimat zu bleiben.“
Besucherinnen und Besucher auf der Wohnpark-Baustelle
Anlässlich des „Tages der offenen Baustelle“ besuchten die Gäste die Räumlichkeiten des neuen und bisher größten Humanas-Standortes. Darüber hinaus informierten Mitarbeitende umfassend über das Wohnen und Arbeiten bei Humanas und nahmen Kontaktdaten von interessierten Besucherinnen und Besuchern auf. „Dem Unternehmen und auch allen Bad Suderödern ist zu diesem hervorragenden Standort zu gratulieren“, würdigte Ortsbürgermeister Gerd Adler das Projekt als wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung. „Für den Gesundheitstourismus stellt dies eine gute Ergänzung dar.“

Interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Räumlichkeiten des neuen und bisher größten Humanas-Standortes besichtigt. Foto: Humanas
Mit dem Bau in Bad Suderode ermöglicht Humanas den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassische stationäre Pflegeheim und dies zu niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch von Ortsansässigen außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
von Jennifer Lorbeer | 6. Mai 2024
Im Humanas-Wohnpark Tangermünde hat Bewohnerin Erna Tuscher ihren 103. Geburtstag gefeiert. Gemeinsam mit ihrer Familie und dem Team des Pflegeunternehmens erlebte die Jubilarin einen rundum gelungenen Tag – und will den Rest der Woche weiterfeiern.
„Unsere Frau Tuscher macht nach wie vor regelmäßig Sport und ist ehrgeizig wie eh und je“, berichtet Pflegedienstleiterin Anke Waraswski vom Humanas-Wohnpark in Tangermünde und fügt lachend hinzu: „Und wie fit sie im Kopf ist, zeigt sich auch darin, dass sie in ihrer Rommé-Spielrunde dafür bekannt ist, gern mal zu bescheißen.“ Die nunmehr 103 Jahre sind Bewohnerin Erna Tuscher nicht anzusehen. Getreu ihres Mottos „Wer rastet, der rostet“ hält sie sich mit kleinen Übungen im Alltag körperlich fit und hat Spaß dabei: „Ein bisschen tägliche Bewegung ist das A und O.“
Anlässlich ihres 103. Geburtstages wurde die Bewohnerin vom Wohnpark-Team mit kleinen Präsenten sowie einer Gesangseinlage überrascht und war mit ihren Kindern sowie Enkelkindern essen. Außerdem kam Steffen Schilm, Bürgermeister von Tangermünde, mit Blumenstrauß, Glückwünschen von Stadt sowie Landrat und Tangermünder Nährstangen zum Gratulieren in den Wohnpark, in dem Erna Tuscher seit 2012 in einer Zweiraumwohnung wohnt. Denn trotz ihres beachtlichen Alters braucht sie kaum Unterstützung im Alltag, macht sich zum Teil das Mittagessen auch selbst. „Zusätzlich unterstützt sich die Nachbarschaft gegenseitig, sitzt fast jeden Abend zum Abendbrot zusammen und feiert gemeinsam“, erzählt Anke Warsawski weiter. „Zufällig haben die Nachbarn, die heute in unserem Reihenhaus bei Frau Tuscher nebenan wohnen, schon früher in ihrer Nachbarschaft gewohnt, als sie noch in ihrem Haus gewohnt hat.“
Tangermünder Urgestein in Halle
Erna Tuscher ist nämlich ein Tangermünder-Urgestein, die am 5. Mai 1921 in der Hansestadt geboren wurde. Während des Zweiten Weltkriegs hatte sie bei einem Müller gearbeitet, später dann in Rathenow. Kurz nach Kriegsende ging sie mit ihrem Mann nach Halle. „Er kam von dort, daher sind wir dann in seine Heimtstadt gezogen“, erinnert sich die Rentnerin. Jedoch starb ihr Mann kurz nach dem Umzug. Mit der Tochter war sie nun auf sich alleingestellt. „Ich habe dann angefangen in einer Druckerei zu arbeiten“, erklärt sie. „Wir haben sogar auch Schachteln für Firmen aus meiner Heimatstadt Tangermünde hergestellt.“
Bis zu ihrer Rente 1981 blieb sie dem Unternehmen treu. „1990 bin ich dann mit meinem zweiten Ehemann wieder zurück an die Elbe gezogen“, so die heute 103-Jährige. Erst hatte sie dort mit ihrem Mann gewohnt, nach dessen Tod lebt die 102-Jährige nun alleine dort. „Meine Schwester war auch hier, allerdings in einer Einzimmerwohnung, da konnte sie pflegerisch rund um die Uhr versorgt werden.“
Mit der bisherigen Feier ist ihr Geburtstag jedoch noch nicht abgeschlossen. Wie die Pflegedienstleiterin des Wohnparks berichtet, wolle Erna Tuscher außerdem mit ihrer Rommé-Spielrunde, der Sportgruppe sowie PAF-Runde im Wohnpark nachfeiern. „Sie ist wirklich noch sehr aktiv und hat Spaß dabei“, stellt Anke Warsawski fest und betont, dass die 103-Jährige ein wichtiger Teil der Gemeinschaft ist.

Tangermünderin Erna Tuscher hat zum 103. Geburtstag Besuch vom Bürgermeister Steffen Schilm bekommen. Foto: Humanas
von Fabian Biastoch | 30. April 2024
Humanas und der SC Magdeburg stehen auch in der Leichtathletik weiter Seit an Seit. Die jahrelange Partnerschaft ist ausgedehnt und erweitert worden.
Mit dem Pflegeunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) ist ein neuer Abteilungspartner Leichtathletik beim SC Magdeburg gefunden. „Wir freuen uns, unser Engagement für Chelsea Kadiri und Martin Wierig nicht nur zu verlängern, sondern auch auszubauen“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch. Schon seit Jahren unterstützt Humanas den Diskuswerfer und die Sprinterin. „Nun machen wir dort weiter und bauen das Engagement auf die gesamte Abteilung Leichtathletik beim SC Magdeburg aus“, ergänzt Biastoch.
„Wir sind sehr stolz, dass Humanas unseren Verein als neuer Sponsor der Abteilung Leichtathletik langfristig unterstützen wird“, freut sich Dirk Roswandowicz, Präsident des SC Magdeburg, und führt aus: „Humanas ist seit vielen Jahren ein großartiger Partner und wird in Zukunft einen noch größeren Beitrag zur Unterstützung unserer erfolgreichen Sportler leisten.“
Sport gehört fest zur DNA des Familienunternehmens. Seit Gründung im Jahr 2006 unterstützt Humanas Vereine – von klein bis groß, von lokal bis regional. So ist der Pflegeanbieter Trikotpartner der Fußballer des 1. FC Magdeburg und in der Champions League auch der Handballer des SC Magdeburg. Außerdem unterstützt Humanas Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder auch die Basketballzweitligisten SBB Baskets Wolmirstedt.
von Jennifer Lorbeer | 12. April 2024
Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Bad Suderode ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ u. a. gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister, Landrat und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind zum „Tag der offenen Baustelle“ am 8. Mai 2024 zwischen 10 und 16 Uhr eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Bad Suderode zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des neuen Humanas-Standortes besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken unter anderem Ortsbürgermeister Gerd Adler, Landrat Thomas Balcerowski und die Humanas-Geschäftsführung um 11 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.

Die Bauarbeiten im Wohnpark Bad Suderode schreiten schnell voran. Foto: Humanas
In Bad Suderode wird seit dem Sommer 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 28 Zweizimmerwohnungen als Neubau entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. „Unsere sogenannte ‚Wabe‘, das Kernstück eines jeden Wohnparks, ist von außen soweit fertig und der Innenausbau ist in vollem Gange“, berichtet Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Und auch der Bau unserer beiden Reihenhäuser mit den Zweiraumwohnungen schreitet gut voran, sodass zum Teil der Maler schon begonnen hat und aktuell die Photovoltaikanlagen aufgebaut werden.“ Die ersten Einzüge von Bewohnerinnen und Bewohnern in die Wabe und das dahinterliegende Reihenhaus sind für Anfang August geplant.
Die Räume des angrenzenden alten Schulgebäudes und der ehemaligen Turnhallte wurden in den letzten Monaten entkernt und werden zu Wohnungen umgebaut. Dach und Fenster wurden zu großen Teilen schon erneuert, der Fahrstuhl werde in voraussichtlich acht Wochen kommen und eine Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant. „Im Wesentlichen entstehen hier barrierefreie Zwei- und Dreiraumwohnungen, die alle mit Terrasse oder Balkon ausgestattet sind“, erklärt Lämmerhirt weiter. „Auch hier ist am ‚Tag der offenen Baustelle‘ ein Blick auf den aktuellen Baustand im Rahmen von geführten Besichtigungen zu Fuß möglich.“

In der Alten Schule im Wohnpark Bad Suderode erinnert nur noch wenig an frühere Zeiten. Foto: Humanas
Mit dem Bau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden. Mit insgesamt 92 Wohnungen entsteht in Bad Suderode der bisher größte Humanas-Wohnpark.
von Jennifer Lorbeer | 3. April 2024
Die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ in Grieben (Tangerhütte) wurden im ortsansässigen Humanas-Wohnpark vom Osterhasen überrascht. Die Bewohnerschaft des Pflegeunternehmens hatte zudem Osternester für die kleinen Besucherinnen und Besucher gebastelt.
„Das ist immer wieder etwas Besonderes für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, wenn die Kinder zu uns kommen“, sagt Melissa Alberts, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Grieben. „Gemeinsam mit unserer Diana haben sie die Körbchen für die Kleinen vorbereitet.“ So sind mithilfe von Pflegekraft Diana Mittendorf fast 70 bunte Osternester mit kleinen Überraschungen entstanden und wurden auf dem Gelände versteckt.

Im Wohnpark Grieben hat die Bewohnerschaft Osternester für die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ gebastelt. Foto: Humanas
Insgesamt 62 kleine, aufgeregte Kinder waren mit Kita-Leiterin Heike Langner und ihrem Team zum Wohnpark gekommen. Neben der anstehenden Ostersuche wurden sie zudem vom Osterhasen überrascht, der mit den Kleinen tanzte und bei der Suche begleitet hat. Das rundum gelungene Treffen sorgte bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern sowie der Bewohnerschaft für zahlreiche freudige Gesichter – und soll wiederholt werden.
„Wir haben die Kooperation schon vor einiger Zeit geschlossen und wollen diese zukünftig – nach Corona – nun mit regelmäßigen, gegenseitigen Besuchen auffrischen“, kündigt Kita-Leiterin Heike Langner an und Pflegedienstleiterin Melissa Alberts ergänzt: „Deshalb setzen wir uns demnächst zusammen und werden uns einen Plan mit festen Terminen machen.“ An Ideen für kommende Treffen mangelt es nicht, wodurch sich Jung und Alt auf die kommende, bereichernde Zeit freuen können.

Im Wohnpark Grieben haben die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ Osternester gesucht. Foto: Humanas
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Fabian Biastoch | 2. April 2024
Mit Wirkung zum 1. April steigen bei Humanas die Löhne. Damit erhalten die über 500 Mitarbeitenden zum Osterfest die erste von zwei geplanten Gehaltssteigerungen in diesem Jahr.
Zum 1. April 2024 greifen die neuen Lohnerhöhungen: So steigen zum Beispiel die Stundenlöhne der Pflegekräfte mit Qualifikation zu Beginn ihrer Tätigkeit bei Humanas auf 16,42 Euro, jene der Pflegefachkräfte auf 22,21 Euro. Bei den Auszubildenden beträgt der monatliche Lohn nun im ersten Lehrjahr 1.345 Euro.
„Nach den Lohn- und Urlaubssteigerungen der vergangenen Jahre planen wir in diesem Jahr zwei Gehaltssteigerungen“, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas. Die erste greife nun, die zweite ist für die letzte Jahreshälfte vorgesehen.
36-Stunden-Woche seit Herbst 2020
Schon im Herbst 2020 hat Familienunternehmen aus dem Landkreis Börde eine 36-Stunden-Woche eingeführt. „Bei uns sind die Pflegefachkräfte zudem vorrangig tagsüber im Dienst, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert“, ergänzt Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin von Humanas.
Die Löhne als auch die vielfältigen Zusatzleistungen wie Zuschüsse zur Kita oder eine Gesundheitsprämie sind transparent in der Betriebsordnung festgehalten. Diese ist öffentlich auf der Website des Pflegeunternehmens einsehbar.