039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas-Bewohnerin überrascht Erstklässler in Colbitz

Humanas-Bewohnerin überrascht Erstklässler in Colbitz

Erst seit wenigen Wochen besuchen die Erstklässler der Grundschule Johann Heinrich Schulze Colbitz die Schule und schon gab es Besuch aus dem Humanas-Wohnpark Colbitz. Bewohnerin Erika Jentschke hat die Mädchen und Jungen und ihre Klassenlehrerin Frau Moritz in Begleitung von Humanas-Betreuungskraft, Katja Helmholz, überrascht – und hatte so einige für den Schulstart praktische Geschenke dabei.

So gab es für jede Schülerin und jeden Schüler ein Malbuch mit Ausmalbildern aus der Humanas-Wohnpark-Welt. Die passenden Buntstifte zum Ausmalen durften natürlich nicht fehlen, ebenso ein Bleistift. In ihrem Präsentkörbchen hatten Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke zudem einige Stundenpläne und Lineale dabei, die nicht nur bei den Kindern gut angekommen sind. „Solche Sachen werden immer benötigt“, erklärt Klassenlehrerin Frau Moritz und hat da schon eine Idee: „Daraus werden wir eine kleine ‚Ausleihstation‘ im Klassenzimmer machen, weil immer mal etwas vergessen wird.“

Humanas-Bewohnerin überrascht Erstklässler in Colbitz

In ihrem kleinen Präsentkörbchen hat Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke (r.) vom Wohnpark in Colbitz die Malbücher, Buntstifte, Bleistifte, Stundenpläne und Lineale an die Klassenlehrerin der 1. Klasse der Grundschule Johann Heinrich Schulze, Frau Moritz, überreicht. Foto: Katja Helmholz/Humanas

Die Freude über Schulstart-Geschenke von Humanas war somit sowohl auf Seiten der Mädchen und Jungen als auch bei deren Klassenlehrerin groß – und die Freude über die gelungene Überraschung bei den Besucherinnen-Duo von Humanas ebenso.

Und da die Erstklässler die Grundschule ja nun immerhin schon zwei Wochen besuchen, haben sie Erika Jentschke und Katja Helmholz als kleines Dankeschön für die Überraschung ein Lied vorgesungen – und es sich nicht nehmen lassen, den Besucherinnen vom Humanas-Wohnpark zu zeigen, welche Buchstaben sie schon gelernt haben.

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Zehn Jahre Humanas-Wohnpark Colbitz. Dieser Anlass wurde am Wochenende gebührend gefeiert – genauer gesagt am Sonntag, 3. August 2025, und somit auf den Tag genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks.

Neben Pflegedienstleiter Paul Baeslack und seinem Team haben natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks sowie zahlreiche Verwandte und Bekannte mitgefeiert. Auch Colbitz Gemeindebürgermeister Ralf Ganzer und die Humanas-Geschäftsführung waren dabei, als der Wohnpark am Verwaltungssitz des Pflegeunternehmens sein 10-jähriges Jubiläum begangen hat.

Viel Lob für Humanas-Team im Wohnpark Colbitz

Lobende Worte fürs Team gab es nicht nur von der Humanas-Geschäftsführung, sondern auch vom Gemeindebürgermeister, der stets nur gutes vom Wohnpark höre und selbst erlebt. „Auch meine ehemalige Klassenlehrerin lebt hier bei Humanas. Sie hat auch mal versucht mir Anstand und Bildung beizubringen – ob es ihr gelungen ist? Ich weiß nicht“, witzelt Ralf Ganzer und ist sich um die Bedeutung des Wohnparks insbesondere für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde bewusst.

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Haben die die Geburtstagstorte zusammen mit Colbitz Pflegedienstleiter Paul Baeslack (2.v.l.) angeschnitten: die Humanas-Geschäftsführer (v.l.) Fabian Biastoch, Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz. Foto: Humanas

Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks aber vor allem viele Mieterinnen und Mieter aus den Zweiraumwohnungen in den drei Reihenhäusern haben das Team bei der Vorbereitung des Festes tatkräftig unterstützt.

So ist ein kleiner Flohmarkt organisiert, viel bunte Deko angebracht aber allem voran ganz viel gebacken worden. Schließlich sind Kaffee und Kuchen bei Festen in Humanas-Wohnparks Tradition. Und bei so einem Wohnpark-Geburtstag durfte natürlich eine traditionelle Geburtstagstorte nicht fehlen – eine selbstgebackene Torte samt passender Tortengussfarben und Humanas-Logo aus Zuckerguss. Abseits von Kaffee und Kuchen hat das Wohnpark-Team zudem Zuckerwatte und Waffeln angeboten.

Humanas-Torte zum zehnten Wohnpark-Geburtstag

Bevor Pflegedienstleiter Paul Baeslack die von seiner Stellvertreterin Mandy Heyer gebackene Torte mit der Humanas-Geschäftsführung angeschnitten hat, stand aber zunächst eine andere Tradition an: Wunschluftballons steigen lassen. Sozusagen als ein großer Wunschluftballon sind die vielen einzelnen Ballons bei kräftigem Wind schnell emporgestiegen – auf, dass die Wünsche des Teams in Colbitz in Erfüllung gehen mögen.

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Für die herzhaften Jubiläumssnacks hat sich das Team die Tierpension Colbitz mit ins Jubiläumsfestboot geholt. Von einem Imbisswagen aus, wurden Pommes, Würstchen, Getränke und Co. vom langjährigen Kooperationspartner des Wohnparks gereicht.

Für alle Kinder und Junggebliebenen hat das Wohnparkteam Kinderschminken und eine Tombola angeboten und eine Fotobox bereitgestellt. Das Duo Zeitreise hat indes für die passende Live-Musik gesorgt. Und dank der vielen Pavillons und Abdächer konnte auch der immer wieder einsetzende Regen der Stimmung keinen Abbruch tun.

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Der Humanas-Wohnpark in Colbitz feiert seinen 10. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegedienstleiter Paul Baeslack am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Gardelegener Straße 18b ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Tag neben Kaffee und Kuchen samt selbstgebackener Humanas-Jubiläumstorte, Burger und süße Leckereien wie Waffeln und Zuckerwatte – inklusive musikalischer Untermalung. Vor allem gibt es an diesem Tag aber die Möglichkeit, sich in festlicher Atmosphäre einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen – und den 10. Geburtstag des Wohnparks am Hauptsitz des Pflegeunternehmens gebührend zu feiern. „Mein Team und ich freuen uns, dass wir den 10. Geburtstag des Wohnparks in Colbitz genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks feiern werden“, erklärt Paul Baeslack, der seit über drei Jahren bei Humanas im Wohnpark Colbitz tätig ist, seit September 2024 in der Rolle des Pflegedienstleiters.

Wohnpark bekommt Unterstützung von Vereinen aus der Gemeinde

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Pflegedienstleiter, der Humanas-Geschäftsführung und Colbitzs Ortsbürgermeister Ralf Ganzer, plant das Wohnpark-Team, Wunschluftballons steigen zu lassen. Den ein oder anderen Wunsch für die weitere Zukunft des Wohnparks hat das Team schließlich auch zehn Jahre nach dessen Eröffnung.

Das Wohnpark-Team aus Colbitz bereitet das Fest samt Tombola und Kinderschminken mit viel Liebe und Engagement vor und wird am Tag der Feier unter anderem von der Tierpension Colbitz unterstützt. Auch die Bewohnerschaft des Wohnparks bringt sich mit ein und wird einen Flohmarkt organisieren. Der „Reit- und Fahrverein Colbitz e.V.“ plant, Kutschfahrten anzubieten. Der Gemischte Chor Colbitz hat sich unterdessen für einen Auftritt angekündigt. Für den weiteren musikalischen Rahmen des Festes sorgt das Duo Zeitreise.

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Seit zehn Jahren gibt es den Humanas-Wohnpark in Colbitz mittlerweile. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Im Humanas-Wohnpark Colbitz gibt es wie in jedem von dem Pflegeunternehmen erbauten Wohnpark die sogenannte Wabe mit 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Colbitz drei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet, in denen aktuell 58 Bewohnende glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat leben – obwohl sie auf Hilfe angewiesen sind.

Denn die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Humanas-Wohnparks aus Colbitz und Schackensleben spenden für Magdeburger Kinderhospiz

Humanas-Wohnparks aus Colbitz und Schackensleben spenden für Magdeburger Kinderhospiz

Zwei Humanas-Wohnparks waren im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“, für das Kinderhospiz Magdeburg sportlich unterwegs. 540 Euro haben die beiden Wohnpark-Teams aus Colbitz und Schackensleben gesammelt. Der Spendenscheck ist jetzt in Magdeburg übergeben worden.

Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die beiden Wohnparks in Colbitz und Schackensleben haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer dem Kinderhospiz Magdeburg zukommen zu lassen.

Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.

Die Wohnpark-Teams aus Colbitz und Schackensleben sind beide gelaufen, was bei der Summe von 540 Euro insgesamt 360 Spendenkilometern entspricht.

Humanas-Wohnparks schließen sich für Spende an Kinderhospiz Magdeburg zusammen

„Wir freuen uns, dass sich das Team aus Schackensleben entschieden hat, gemeinsam mit uns an das Magdeburger Kinderhospiz zu spenden. Die Arbeit, die dort geleistet wird, ist so immens wichtig für die schwer kranken Kinder und junge Erwachsenen, aber auch deren Angehörige“, erklärt Mandy Heyer, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks Colbitz.

Den Spendenscheck hat Mandy Heyer jetzt an Hanna Klingenberg, Fundraiserin der Förderstiftung der Pfeifferschen Stiftungen, übergeben. Und die hat sich natürlich sehr über die Zuwendung seitens Humanas gefreut.

Schließlich kommt das Geld den schwer kranken Kindern und jungen Erwachsenen sowie deren Angehörigen, die seitens des Magdeburger Kinderhospizes betreut werden, zugute. Denn für Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind ist kein Tag wie der andere. Es ist ein Alltag zwischen Leben und Sterben – unter Umständen über viele Jahre. Die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung des eigenen Kindes führt Familien häufig in schwere Lebenskrisen. Kraft- und zeitaufwendige Pflege, wenig Schlaf, körperliche Erschöpfung, finanzielle Nöte, Isolation, weniger Ressourcen für Geschwisterkinder und die eigene Paarbeziehung können Themen sein, mit denen sich Angehörige auseinandersetzen müssen.

Das Kinderhospiz Magdeburg versorgt und pflegt Kinder und junge Erwachsene bis 27 Jahren nicht nur palliativmedizinisch, sondern ist vor allem auch ein Ort der Begegnung, Entlastung und Begleitung im Sterben und der Trauer für die gesamte Familie. Einen Teil der Kosten für all dies muss das Kinderhospiz Magdeburg durch Spenden selbst aufbringen. Da kommt die Zuwendung seitens der beiden Humanas-Wohnparks natürlich sehr gelegen, um besonderen Angebote für Familien und Geschwister, wie Ausflüge und wertvolle Erlebnisse durch tiergestützte Therapie, Musik- und Kunsttherapie und die Trauerbegleitung nach dem Versterben des Kindes zu finanzieren.

Humanas-Wohnparks aus Colbitz und Schackensleben spenden für Magdeburger Kinderhospiz

Stellvertretend für die Wohnpark-Teams aus Colbitz und Schackensleben hat Mandy Heyer (l.), stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Colbitz, den Spendenscheck über 540 Euro an Hanna Klingenberg, Fundraiserin der Förderstiftung Pfeiffersche Stiftungen, übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas

Vorbereitungen für Kinder-Matschlauf in Colbitz

Vorbereitungen für Kinder-Matschlauf in Colbitz

„Wecke das Monster in dir!“ Unter diesem Motto steht am 28. Juni 2025 der diesjährige Little Monsters Run in Colbitz rund um den Reitplatz an. Für eine besondere Fotoaktion im Rahmen der Kinder-Läufe haben im Humanas-Wohnpark Colbitz einige teilnehmende Kinder zusammen mit zwei Bewohnerinnen Papiermonster zum Leben erweckt – mit Schere, Schaschlikspieß und Klebeband.

Als Sponsor des Little Monsters Run ist das in Colbitz ansässige Pflegeunternehmen Humanas in diesem Jahr nicht nur Trikotpartner, sondern auch mit einer besonderen Aktion beim Lauf der kleinen Matsch-Monster auf dem Colbitzer Reitplatz am 28. Juni dabei. „An diesem Tag bringen wir unsere Fotobox mit“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und ergänzt „und zu einer Fotobox gehören natürlich auch die passenden Accessoires für lustige Bilder.“ Und die haben vier der am Lauf teilnehmenden Kinder und zwei Bewohnerinnen des Humanas-Wohnparks Colbitz gemeinsam gebastelt.

Gemeinsame Bastelaktion bei Humanas in Colbitz

Mit dabei waren die beiden Söhne von Mandy Heyer, stellvertretende Pflegedienstleitung des Wohnparks, Aiden und Damian Heyer, die beiden Nichten von Hauswirtschaftsleiterin Kathrin Holze, Lia und Leni Würpel, und die Bewohnerinnen Ingrid Ostwald und Christel Donner. „Das Basteln macht richtig Spaß“, sind sich jung und alt gleich zu Beginn der Aktion im Wohnpark in Colbitz einig. Mit Scheren schneiden die vier Kinder und die zwei Seniorinnen das Monster-Logo des Laufes in mehrfacher Ausführung aus. Ein Schaschlikspieß, mehrere Streifen Klebeband und ein paar geschickte Bastelhandgriffe später sind die ersten Monster-Accessoires auch schon fertig.

„Ich habe noch ein Monster fertig“, freut sich Lia Würpel als jüngste der Gruppe. Als solche wird sie wie schon in der Vergangenheit zusammen mit ihrer 8-jährigen Schwester Leni und den 12- und 14-jährigen Brüdern Aiden und Damian Heyer beim Little Monsters Run an den Start gehen. „Dieses Mal traue ich mich auch bestimmt alles“, ist Lia Würpel zuversichtlich. „Und wenn nicht, helfen wir dir“, verspricht Damian Heyer. „So wie letztes Jahr“, ergänzt dessen Bruder Aiden. Denn der anstehende Little Monsters Run ist für die vier nicht der erste, an dem sie teilnehmen. Und so freuen sich die Mädels und Jungs schon auf Wasser, Matsch, Hindernisse und Co.

Monster-Maskottchen als Erinnerung

Die beiden Humanas-Bewohnerinnen Ingrid Ostwald und Christel Donner freuen sich indes nicht nur über die Bastelaktion mit den Kids, sondern auch darüber, dass sie etwas zu dem besonderen Lauf für Kinder beitragen können. „Ein Monster nehme ich mir aber mit“, sagt Ingrid Ostwald. Das möchte die 86-Jährige in ihrem Einzimmerappartement in der sogenannten Wabe als Kernstück des Humanas-Wohnparks in Colbitz an die Wand hängen. „Als kleine Erinnerung“, erklärt sie.

Alle Kinder, die am Little Monster Run teilnehmen, haben vor und nach dem Lauf am 28. Juni dann die Möglichkeit, ein eigenes Erinnerungsfoto samt Monster-Accessoires an der Humanas-Fotobox zu machen – und dank Sofortdruck natürlich mitzunehmen.

Vier verschiedene Monster-Matsch-Läufe

Der Little Monsters Run für Kinder von vier bis sechs Jahren ist einen Kilometer lang und startet am 28. Juni um 10.30 Uhr. Kinder von sieben bis 16 Jahren steht der matschige Hindernislauf auf einer Strecke von viereinhalb Kilometern bevor, der um 12.50 Uhr startet. Alle kleinen Monster-Läuferinnen und -Läufer erhalten ein Monster-Shirt, eine Medaille, ein Stirnband sowie Obst und Getränke als Streckenverpflegung.

Abgesehen vom Monster-Shirt gilt gleiches für die Teilnehmenden des Monsters Run für Erwachsene. Der Lauf für die 5er-Teams der Erwachsenen mit Wanderpokalwertung startet am Tag zuvor um 16 Uhr. Der Monsters Run Fun ohne Chance auf den Wanderpokal findet ebenfalls am 27. Juni statt. Los geht es um 19 Uhr. Alle Monster-Läufe sind bereits seit Wochen ausgebucht.

Generationenübergreifende Vorbereitungen für Colbitzer Little Monsters Run im Humanas-Wohnpark

Die Schwestern Leni (l.) und Lia Würpel (4. v.l.) und die Brüder Aiden (r.) und Damian Heyer nehmen zusammen am Little Monsters Run teil. Gemeinsam mit Humanas-Bewohnerin Ingrid Ostwald (2. v.l.) haben die Kids unter Beobachtung von Hauswirtschaftsleiterin Katrin Holze (3. v.l.) als Tante der beiden Schwestern und deren Oma und Humanas-Bewohnerin Carola Holze Monster-Accessoires im Wohnpark Colbitz für die Humanas-Fotoboxaktion zum Laufevent auf dem Reitplatz gebastelt. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas

Gratulationen und Ständchen zum 102. Geburtstag

Gratulationen und Ständchen zum 102. Geburtstag

Im Wohnpark Colbitz hat Hanni Bonath am 18. Dezember 2024 ihren 102. Geburtstag gefeiert. Viele liebe Glückwünsche gab es nicht nur von den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Humanas-Mitarbeitenden. Auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch hat Hanni Bonath an ihrem Ehrentag persönlich gratuliert.

Mitgebracht hat Fabian Biastoch der 102-Jährigen eine hübsche Blume und die besten Wünsche. Hanni Bonath selbst wünscht sich für ihr neues Lebensjahr und insbesondere zu Weihnachten einen leckeren Stollen. Stollen möge sie nämlich sehr gern.

102. Geburtstagsfeier im Wohnpark Colbitz

Hanni Bonath ist am 18. Dezember 1922 im tschechischen Teil des Erzgebirges geboren worden. Als ihr Vater dann aber in Meseberg Arbeit gefunden hatte, ist die ganze Familie umgezogen.

Zu ihrem 102. Geburtstag war Hanni Bonaths Tochter Karin Riemenschneider und der Schwiegersohn der Jubilarin zu Besuch. Geschenke gab es von den beiden an diesem Tag auch für das Wohnparkteam. Passend zur Team-Weihnachtsfeier am Nachmittag, hatte das Ehepaar zwei Platten Schnittchen im Gepäck. Tochter und Schwiegersohn der 102-Jährigen sind aber auch abseits solch besonderer Tage oft zu Besuch bei Hanni Bonath.

Die mittlerweile 102-Jährige ist eine der ersten Bewohnerinnen des Humanas-Wohnparks in Colbitz. Eröffnet wurde dieser im August 2015. „Hanni ist im Herbst 2015 zunächst in eine unserer Zweizimmerwohnungen gezogen, lebt aber seit rund acht Jahren in einem der Einzimmer-Appartements in der Wabe“, berichtet Mandy Heyer, stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark Colbitz. Vom Wohnparkteam um Pflegedienstleiter Paul Baeslack gab es dann auch noch ein Ständchen zu Hanni Bonaths Geburtstag.

Routinen gehören zum Alltag von Hanni Bonath

Hauswirtschaftsleiterin Kathrin Holze berichtet: „Unsere Hanni wird im Team sehr gemocht. Sie ist eine unglaublich liebenswerte Bewohnerin, die auch mit ihren nunmehr 102 Jahren noch sehr aktiv ist. Wenn ich selbst so alt werden sollte, dann so lebensfroh und aktiv wie Hanni.“

Denn Hanni sei für ihre 102 Jahre noch ziemlich fit. Ihren Rollator nutzt sie kaum, auch dann eher nicht, wenn mal wieder ein Ausflug mit ihrer Familie ansteht. Einen solchen gab es auch an diesem Tag. Nur mit dem Hören habe die 102-Jährige mittlerweile Probleme. Das hält Hanni Bonath aber nicht davon ab, jeden Abend die TV-Nachrichten zu verfolgen um informiert zu bleiben. Dafür nutze sie auch Zeitschriften, in denen die 102-Jährige gern liest.

Die Humanas-Familie wünscht Hanni Bonath viel Gesundheit und freut sich schon darauf, ihr im kommenden Jahr zum 103. Geburtstag wieder gratulieren zu dürfen.