von Katharina Hannemann | 24. März 2023
Die Tagespflege in den Wohnparks steht unserer Bewohnerschaft und Menschen im Umfeld unserer Standorte zur Verfügung. Vom Fahrservice über abwechslungsreiche Aktivitäten bis hin zum gemeinsamen Essen – das Angebot wie beispielsweise in Osterwieck, Schönebeck oder Colbitz bringt Abwechslung in den Alltag der Teilnehmenden und entlastet pflegende Angehörige.
07:43 Uhr – Abholung von Zuhause
Sigrid Zeimer wird in Schönebeck von unserem Mitarbeiter Jens Goerke an der Haustür abgeholt und mit dem rollstuhlgerechten Fahrzeug zur Tagespflege gebracht.

07:58 Uhr – Ankunft im Wohnpark
Nach und nach kommen in Colbitz die Besucherinnen und Besucher der Tagespflege an und werden von unserer Mitarbeiterin Jeannette Weirich-Schüler begrüßt.

08:24 Uhr – Gemeinsames Frühstück
Nachdem alle Teilnehmenden der Schönebecker Tagespflege angekommen sind, folgt ein ausgiebiges Frühstück in großer Runde.

09:31 Uhr – Aktuelle Zeitungsschau
Satt und gestärkt informieren sich unsere Tagespflegebesuchenden im Wohnpark Osterwieck bei einer Zeitungsschau über die aktuellen Nachrichten.

09:40 Uhr – Frühsport
Im Wohnpark Colbitz gehört ein kleines Sportprogramm mit unserer Kollegin Katja Helmholz zur morgendlichen Aktivierung ins Tagespflege-Programm.

10:05 Uhr – Ausflug in die Nachbarschaft
Mit einem kleinen Ständchen und Blumenstrauß überraschen die Schönebecker Geburtstagskind Ingeburg Kreuseler, die sonst auch an der Tagespflege teilnimmt.

10:33 Uhr – Mittagessen vorbereiten
Im Wohnpark Colbitz schält unsere Kollegin Jeannette Weirich-Schüler gemeinsam mit Tagespflegegästinnen Kartoffeln für das Mittagessen.

11:21 Uhr – Zeit für Gespräche
Hannelore Schulze (r.) nutzt die individuellen Rückzugsmöglichkeiten im Wohnpark Colbitz auch für ein Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Selina Strauß.

12:08 Uhr – Gemeinsames Mittagessen
Regional, saisonal und frisch gekocht: Lieselotte Kanthak (l.) und Edith Bünger, Besucherinnen der Tagespflege in Osterwieck, essen zusammen Mittag.

12:45 Uhr – Ruhen in der Mittagspause
Bei einem kleinen Päuschen nach dem Essen kann Albert Slotta im Wohnpark Colbitz die Füße hochlegen und wird von unserer Mitarbeiterin Silke Nagel umsorgt.

12:59 Uhr – Zeit für Gartenpflege
Unsere Mitarbeiterin Vanessa Tuchen und Bewohner Gerhard Mock versorgen die Pflanzen an seiner Terrasse in Osterwieck mit Wasser.

13:22 Uhr – Gemütliche Spielerunde
In Schönebeck verbringen Brigitte Duwald (v.l.), Hanna Rehbein und Sigrid Zeimer die Mittagspause mit einer Partie Rummikub.

14:32 Uhr – Gemeinsamer Spaziergang
Bei schönstem Sonnenschein verbringen Christa Paetzolt (v.r.), Edith Bünger und unsere Auszubildende Kim Marx Zeit an der frischen Luft am Wohnpark Osterwieck.

14:58 Uhr – Entspannte Kaffeerunde
Unsere Auszubildende Izabela Mavriqi läutet die gemeinsame Kaffeerunde mit Torte in Schönebeck ein.

15:34 Uhr – Rückfahrt nach der Tagespflege
Die Besuchenden der Tagespflege in Schönebeck brechen auf und werden von unseren Fahrern zurück bis vor die Wohnungstür gebracht.
von Fabian Biastoch | 24. Juli 2022
Der Fuhrpark von Humanas soll nach und nach auf Elektromobilität umgerüstet werden. Das Pflegeunternehmen aus Colbitz hat nun die ersten E-Fahrzeuge, insgesamt fünf E-Ups, entgegengenommen.
„Vor allem an unseren 19 Standorten haben wir nur kurze Wege zurückzulegen“, erläutert Dr. Jörg Biastoch die Umrüstung auf E-Mobilität. „Hier bieten sich durch unseren eigen erzeugten Strom über die Photovoltaikanlagen oder die Blockheizkraftwerke beste Bedingungen.“ Aus diesem Grunde hat das Pflegeunternehmen im Juli die ersten fünf Kleinwagen übernommen, die vollelektrisch fahren. Zunächst sind die Wohnparks Colbitz, Heyrothsberge, Friedrichsbrunn, Darlingerode und Tangermünde mit einem E-Up ausgestattet worden.

Die ersten fünf Elektroautos haben die Wohnparks Colbitz, Heyrothsberge, Friedrichsbrunn, Darlingerode und Tangermünde bekommen. Foto: Humanas
Humanas setzt in seiner wohnortnahen Versorgung auch auf Fahrräder. „Damit sind die kurzen Wege sehr schnell gefahren“, weiß Dr. Biastoch und ergänzt: „Unser Konzept setzt aber auch eine starke Einbindung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Hier helfen die Fahrzeug, um Einkaufsfahrten gemeinsam zu erledigen. Nach unseren energieeffizienten Wohnparks sind wir mit den neuen E-Autos wieder ein Stück nachhaltiger geworden.“
Neben einer selbstbestimmten ambulanten Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnparks, die dafür geringere Eigenanteile als bei einer stationären Versorgung zahlen müssen und absolut gleichwertige Qualität erhalten, setzt Humanas auf große Nachhaltigkeit. So werden die Wohnparks in einer Holzrahmenständerbausweise errichtet und haben Gründächer. Hinzukommen Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen, die das Familienunternehmen auf dem Weg zu einem energieautarken Wohnpark begleiten.
von Jennifer Lorbeer | 7. Juli 2022
Zum Thema Gesundheitsmanagement haben wir uns mit Marcel March, Chef von Lucky Fitness und Fitnessexperte, und Mattias Suck, Referent für Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Humanas, getroffen. In der aktuellen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ berichten die beiden darüber, wie man die Motivation für Sport und Gesundheit fördern kann, was ein Säbelzahntiger und Stress verbindet und warum auch der Tourenplan für die Pflege in unseren Wohnparks eine Rolle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement spielt. Außerdem gibt Marcel March einige Tipps, u.a. zu alltäglichen Übungen vor dem Toilettengang oder während des Zähneputzens.

Matthias Suck (l.), Referent für Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement, und Marcel March, Chef von Lucky Fitness, haben in der neuen Folge „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ Tipps und Infos rund um Gesundheitsprogramme und Fitness gegeben. Foto: Humanas
Tipps gibt es dieses Mal auch bei unserem Kurzinterview zu hören. Hier erklärt Katja Helmholz aus dem Wohnpark in Colbitz, wie sie die Tagespflege gestaltet und wie sie auf Ideen kommt. Dabei kommt auch immer mal wieder ihr Hund Jackson zum Einsatz – ob als Begleiter zum Kuscheln oder beim Gang zum Tierarzt.

Katja Helmholz betreut im Wohnpark Colbitz die Tagespflege – und Hund Jackson gehört auch manchmal dazu. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 1. März 2022
Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine werden mit der „Humanas hilft“-Spendenaktion in allen Humanas Wohnparks Sachspenden für betroffene Menschen gesammelt. Ab sofort können Angehörige, unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Personen aus den Gemeinden die Aktion unterstützen. Unter anderem werden vor allem Decken, Schlafsäcke und auch haltbare Lebensmittel, Verbandsmaterial oder Hygieneartikel benötigt.
Folgende Spenden fallen u.a. unter „Sachspenden“ und werden benötigt:
- Thermodecken, Schlafsäcke, Isomatten, Kissen, Bettwäsche
- dicke (Woll-) Socken, Thermo-Unterwäsche, warme Jacken und Mäntel, Handschuhe, festes Schuhwerk, Pullover, Hosen
- Duschbad, Shampoo, Damenhygiene-Artikel, Zahncreme, Zahnbürsten, Kämme, Windeln, Hygiene-Tücher, Desinfektionsmittel, Handtücher
- Batterien, Taschenlampen, Campingkocher, Zündhölzer, Kerzen, Erste-Hilfe-Kästen, Wasserkocher, Einweggeschirr, Müllsäcke, Spülmittel
- Wasser, haltbare Milch, Konserven, Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Vitamine, Müsli, Babynahrung
- Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol, andere Schmerzmittel, Antipyretika, Durchfallmittel, Bandagen, Infusion; Natriumchlorid, Sterofundin, Huck, Gelaspan, Plasmoven) und Verbandsmaterialien
- Gewöhnliche hochwertige Säcke (Bigbags), die mit Erde gefüllt werden können
- Schaufeln – Frankfurter und Holsteiner Art. Pickaxe und robuster Draht
- Gute Benzin-/Dieselgeneratoren (ohne Treibstoff)
In all unseren Wohnparks in Sachsen-Anhalt können die Spenden an unsere Mitarbeitenden übergeben werden:
Alle Spenden aus der #HumanasHilft-Spendenaktion werden zu zentralen Sammelstellen in den Regionen transportiert und an die jeweiligen Hilfsorganisationen übergeben.
von Fabian Biastoch | 11. Mai 2021
Bei Humanas lernen wir gemeinsam in großen und kleinen Schritten. Das steht nicht nur in unserer Philosophie, sondern wird täglich gelebt. So wie während der Ausbildung in der Pflege.
Zwei Auszubildende berichten über ihren Weg in die Pflege. Mandy Grubert ist schon seit 2017 als Pflegehelferin bei Humanas. Seit September 2019 drückt sie die Schulbank und lernt noch als eine der letzten den Beruf der Altenpflegerin.
Kristin Puderbach hingegen ist eine unserer ersten Auszubildenden als Pflegefachfrau. Die neue generalistische Ausbildung gibt es seit 2020. Mitten in der Corona-Pandemie hat sie ihren alten Job aufgegeben und ist in die Pflege gegangen.
Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?
Mandy Grubert: Ich habe noch keine Berufsausbildung absolviert und mit der Ausbildung sehe ich eine gute Chance im Leben weiter zu kommen.
Kristin Puderbach: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kurzarbeit in meinem früheren Beruf als Tourismuskauffrau habe ich die Chance ergriffen, einen beruflichen Neuanfang zu wagen. Mich hat der Aufbau und die neuartige Gestaltung dieses Berufsfeldes überzeugt.
Wie bist du auf Humanas gekommen?
Mandy Grubert: Eine Freundin hat mir von der Möglichkeit erzählt und ich wollte mich neuorientieren.
Kristin Puderbach: Ich bin im Internet auf die Ausbildung bei Humanas aufmerksam geworden und mich hat das Konzept sehr überzeugt.

Unter den wachsamen Augen von Praxisanleiterin Josephien Hahn (li.) misst Mandy Grubert bei ihrer Mit-Auszubildenden Kristin Puderbach (re.) den Puls. Foto: Humanas
Was war bisher der schönste Moment der Ausbildung?
Mandy Grubert: Manche Klassenkameraden nach dem Lockdown wiederzusehen.
Kristin Puderbach: Besonders gefällt mir an der Ausbildung, dass ich mich frei entfalten und jeden Tag etwas Gutes tun kann. Man bekommt meist sehr viel Dankbarkeit entgegengebracht.
Was war ein Aha-Moment in der Ausbildung?
Kristin Puderbach: Aha-Momente erlebe ich in der Ausbildung jeden Tag. Besonders interessant für mich sind jedoch die schulischen Unterrichtseinheiten. Beispielsweise wusste ich nicht, dass eine männliche Harnröhre ca. 20cm länger ist als die weibliche.
Was macht in der Ausbildung am meisten Spaß?
Mandy Grubert: Anderen Leuten helfend und begleitend zur Seite zu stehen und ihren Alltag ein kleinen wenig schöner zu gestalten
Was könnte noch besser sein?
Kristin Puderbach: Da das Prinzip der Praxisanleitung ist noch neu ist, ist hier noch Luft nach oben. Die Ausbildung ist auf einem guten Weg, jedoch gibt es sehr viele organisatorische Besonderheiten, die eingehalten werden müssen. Dadurch wird die Qualität der Ausbildung gesichert, man verliert jedoch auch hin und wieder Mal den Überblick.
Auch für dieses Jahr suchen wir neue Auszubildende zur Pflegefachmann/fachfrau (m/w/d)!
von Fabian Biastoch | 18. April 2021
Es war eine sportliche Woche bei Humanas. Sie hat sich aber mächtig gelohnt: Über 6000 Kilometer haben die Teams in den Wohnparks gesammelt. Pro Kilometer wird ein Euro für den guten Zweck gespendet.
Von Tangermünde bis Brehna, von Osterwieck bis Heyrothsberge: Die Wohnpark-Teams haben sich kräftig ins Zeug gelegt. Laufend, radelnd und walkend haben sie innerhalb einer Woche zahlreiche Kilometer gesammelt. Insgesamt sind so 6071 Kilometer und folglich 6071 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen.
Die Kolleginnen und Kollegen haben wirklich einen tollen Einsatz gezeigt. Die Teams sind beispielsweise gemeinsam gelaufen, haben Radtouren unternommen oder aber haben individuell Kilometer gesammelt.
„Läuft bei Humanas“ fand 2021 zum ersten Mal statt. Die Teams in den Humanas-Wohnparks haben jeweils für einen Verein oder eine Initiative gesammelt. Ob für die Jugendfeuerwehr, den Sportverein, die lokale Kita oder das lokale Tierheim, das Engegament war überall immens.