von Bianca Oldekamp | 14. Februar 2025
Einen ganz besonderen Geburtstag hat Ursula Kopitz aus Tangerhütte am 13. Februar 2025 gefeiert. Denn an diesem Tag ist die Bewohnerin des Humanas-Wohnparks in Tangerhütte 100 Jahre alt geworden. Dass sie einmal so alt werden würde, konnte sich Ursula Kopitz selber nie vorstellen. Und so blickt sie auf ein langes Leben zurück, hat aber auch für die Zukunft noch den ein oder anderen bescheidenen Wunsch.
Gratuliert haben Ursula Kopitz an diesem Tag nicht die Bewohnerschaft und das Wohnpark-Team. Auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch ist zum Gratulieren in den Wohnpark am Neustädter Ring gekommen – und hat einiges aus dem Leben von Ursula Kopitz erfahren. Zunächst aber gab es natürlich einen Blumenstrauß für die Jubilarin und eine Medaille aus Glas. „Die Medaille bekommen all unsere Bewohnerinnen und Bewohner, die ihren 100. Geburtstag bei uns begehen“, erklärt Fabian Biastoch während Ursula Kopitz von der Aufmerksamkeit rund um ihre Person ganz gerührt ist.
Als Jugendliche im Kriegsdienst
Im Gespräch berichtet Ursula Kopitz dem Humanas-Geschäftsführer im Beisein von Pflegedienstleiter Thomas Gmell aus ihrem Leben. Geboren am 13. Februar 1925 hat Ursula Kopitz den Zweiten Weltkrieg als Jugendliche ganz bewusst erlebt. Während dieser Zeit war sie im Arbeitsdienst der Armee abseits der Heimat tätig. „Meine Hände sind heute noch ganz steif und erinnern mich Tag für Tag an diese schreckliche Zeit“, erzählt Ursula Kopitz, die trotz der Erlebnisse im Kriegsdienst nie aufgegeben hat. Die Zeit im Kriegsdienst war aber die einzige in ihrem Leben, die Ursula Kopitz nicht in Tangerhütte gelebt habe.

An ihrem 100. Geburtstag erzählt Ursula Kopitz, Bewohnerin im Humanas-Wohnpark Tangerhütte, Geschäftsführer Fabian Biastoch aus ihrem bewegten Leben und verrät ihm ihre bescheidenen Wünsche für die Zukunft. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Geboren wurde Ursula Kopitz allerdings in Vaethen. „Tangerhütte hieß früher Vaethen und wurde dann wegen der Eisenhütte umbenannt“, berichtet Ursula Kopitz und Pflegedienstleiter Thomas Gmell ergänzt: „Die Hütte am Fluss Tanger sozusagen.“ Mit der Stadt Tangerhütte verbindet Ursula Kopitz zudem ihre jahrelange berufliche Tätigkeit im Bürgermeister-Vorzimmer.
Vor lauter Aufregung war Ursula Kopitz an ihrem Geburtstag noch früher wach als sonst. Denn ihren besonderen Geburtstag hat die 100-Jährige nicht ausschließlich im Wohnpark verbracht. Ihr Sohn Martin Kopitz, Komponist aus Berlin, hat seine Mutter zum Mittagessen nach Tangermünde ins Schlosshotel eingeladen.
Bescheidene Wünsche für die Zukunft
Ein besonderes Ereignis für Ursula Kopitz, die erst vor knapp einem Jahr von ihrem eigenen Haus in Tangerhütte in den Humanas-Wohnpark gezogen ist. „Hier habe ich meine Ruhe gefunden“, zeigt sich Ursula Kopitz mit ihrem Leben im Wohnpark zufrieden. Pflegedienstleiter Thomas Gmell verrät mit einem Augenzwinkern in Ursula Kopitz Richtung zudem: „Mittlerweile nimmt Frau Kopitz auch gern an der Beschäftigung teil und bringt sich mit ein.“
Neben Sohn Martin, der im Januar 70 geworden ist, hatte Ursula Kopitz auch eine Tochter, die viel zu früh an Krebs verstorben ist aber für immer im Herzen der 100-Jährigen bleiben wird.
In ihr Herz geschlossen hat Ursula Kopitz auch die vielen Enkel- und Urenkelkinder. Und so wünscht sie sich für die Zukunft neben Gesundheit noch viel Zeit, die sie mit ihrer Familie verbringen kann.
von Bianca Oldekamp | 8. Januar 2025
Im Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Hans-Grade-Straße hat Bewohnerin Gertrude Antz kürzlich ihren 100. Geburtstag gefeiert. Und so gab es an Neujahr 2025 gleich doppelt Grund zum Anstoßen. Denn am 1. Januar 1925 ist Bewohnerin Gertrude Antz geboren worden und hat am 1. Januar 2025 somit ihren 100. Geburtstag gefeiert.
Anlässlich dieses besonderen Geburtstags hat auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch die Jubilarin im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße besucht. Im Gepäck hatte er für Gertrude Antz neben einem Blumenstrauß und Glückwünschen noch ein ganz besonderes Geschenk – eine Medaille aus Glas. „Das ist eine Tradition, die wir zum 100. Geburtstag eingeführt haben. Jede Jubilarin und jeder Jubilar mit diesem besonderen Ehrentag erhält von Humanas eine solche Glasmedaille. So auch Gertrude Antz“, erklärt Fabian Biastoch.
Zeitung lesen gehört für 100-Jährige zum Alltag
Ihren Geburtstag am Neujahrstag hat Gertrude Antz bei ihrem Sohn in Magdeburg im Kreise der Familie verbracht. Aber auch abseits solch besonderer Tage sieht Gertrude Antz ihren Sohn mittlerweile oft, besucht er sie doch regelmäßig. Ihr Einzimmerappartement im Wohnpark in der Hans-Grade-Straße bewohnt Gertrude Antz erst seit rund einem halben Jahr, hat sich seitdem aber gut eingelebt und fühlt sich wohl.
Gebürtig stammt die 100-Jährige nämlich aus Scheiden, einem Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Saarland. Und bis vor ihrem Umzug in den Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Hans-Grade-Straße hat sie auch zuletzt in Losheim gelebt – allein in einem Haus. Um aber endlich näher bei ihrem Sohn und der Familie zu sein, kam es zum Umzug vom Saarland in die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Doch auch im neuen Zuhause in Magdeburg lese Gertrude Antz ihre „Saarbrücker Zeitung“ weiterhin gern, berichtet Pflegdienstleiterin Anja Günther. Außerdem rätselt die 100-Jährige für ihr Leben gern und hilft oft beim Tisch decken.
Bescheidene Wünsche für 101. Lebensjahr
Verheiratet war Gertrude Antz über viele Jahre. „Mit einem Metzger“, erzählt die 100-Jährige. Und so ist es kein Wunder, dass sie über viele Jahre hinweg zusammen mit ihrem Mann in der Metzgerei der Familie gearbeitet hat.
Neben Gratulationen und Blümchen hat sich Gertrude Antz über viele süße Präsente gefreut. Und für ihr 101. Lebensjahr wünscht sie sich das, was sich wohl jeder wünscht: Gesundheit. „Und viel Ruhe“, fügt sie schmunzelnd an.
von Alica Warsawski | 22. Juni 2024
Im Humanas Wohnpark Zielitz hat Hanna Heuer ihren 100. Geburtstag gefeiert und wurde vom Team sowie der Geschäftsführung überrascht.
Am 22. Juni 2024 ist Hanna Heuer 100 Jahre alt geworden und hat das Fest der Freude groß gefeiert. Die nun 100-jährige wurde anlässlich ihres Geburtstages von der Geschäftsleitung, vertreten durch Fabian Biastoch, traditionell mit der gläsernen Medaille geehrt. „Es ist eine große Freude und Ehre, Frau Heuer zu ihrem 100. Geburtstag zu beglückwünschen. Wir wünschen ihr noch viele glückliche und gesunde Jahre im Wohnpark Zielitz“, gratuliert Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Die Feierlichkeiten im Wohnpark Zielitz waren geprägt von einer warmherzigen und festlichen Atmosphäre. „Unsere Bewohnerin Frau Heuer sitzt sehr gerne auf ihrer Terrasse und beobachtet neugierig das Geschehen. Wir freuen uns, dass sie ein Teil unserer Gemeinschaft ist“, ergänzt Bezugspflegerin Janine Ebert. Seit der Eröffnung des Wohnparks Zielitz im Mai 2020 ist Frau Heuer ein fester Bestandteil der Humanas-Familie. Von diesem Zeitpunkt an genießt sie die familiäre Atmosphäre sowie die Gemeinschaft im Wohnpark.
Hanna Heuer wurde in Schwanebeck geboren und ist in Barleben behütet mit ihren Eltern und Geschwistern groß geworden. Sie betont immer wieder, wie schön ihre Kindheit war. Die ehemalige Kinderpflegerin hat sich gerne um Kinder gekümmert und arbeitete jahrelang im Kindergarten in Zielitz.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Alica Warsawski | 10. Juni 2024
Vor 100 Jahren ist Brigitte Höckelmann geboren worden. Zu ihrem besonderen Ehrentag kamen zahlreiche Gäste mit Gratulationen in den Humanas-Wohnpark Darlingerode.
Am 9. Juni 1924 wurde Brigitte Höckelmann geboren und kann an ihrem 100. Geburtstag auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Neben guten Freunden aus Wernigerode, der Bewohnerschaft sowie den Mitarbeitenden des Wohnparks, gratulierten auch Holger Stahlknecht, Berater bei Humanas, und Pflegedienstleiterin Frances Döhring mit Blumen und im Namen der gesamten Humanas-Familie.
Mit 100. Jahren so aufmerksam
„Trotz ihres Alters und ihrer zunehmenden Pflegebedürftigkeit bleibt sie mit ihrer aufmerksamen Art eine liebevolle Persönlichkeit,“ meint Sophia Stricker, Hauswirtschaftsleiterin im Wohnpark Darlingerode, und erzählt mit einem Lächeln: „Sie teilt oft mit mir Lakritzschnecken, seitdem sie weiß, dass ich die auch immer mit meinem Opa zusammen gegessen habe.“
Die ehemalige Lehrerin hat sich immer gerne um Kinder gekümmert. Ihre große Leidenschaft ist aber nach wie vor und auch mit 100 Jahren das Lesen. Jeden Morgen bereitet sie ihr Frühstück zu und liest dabei die aktuelle Tageszeitung, da sie sich sehr für die Geschehnisse in der Welt interessiert. Ihre Liebe gilt Elefanten und Tieren aller Art.
Danke an alle Gratulanten
Brigitte Höckelmann freute sich über den Besuch und die Glückwünsche und bedankte sich vor allem bei den Mitarbeitenden des Humanas-Wohnparks in Darlingerode. Seit 2014 hat sie hier ihr Zuhause gefunden.
von Alexandra Borchert | 21. November 2023
Im Humanas-Wohnpark Schwanebeck feiert Olga Stell ihren 100. Geburtstag und wurde vom Team mit ganz besonderer Musik überrascht. Außerdem haben auch die Geschäftsführung des Pflegeunternehmens sowie der Bürgermeister zu den Gratulanten gehört.
Am Dienstag, 21. November 2023, ist Olga Stell 100 Jahre alt geworden und das wurde im Wohnpark Schwanebeck groß gefeiert. Unter anderem zählten Verbandsgemeindebürgermeister Benno Liebner und Fabian Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung zu den Gratulierenden. Die nun 100-Jährige bekam anlässlich ihres Geburtstages von Biastoch neben zahlreichen Blumen und Aufmerksamkeiten zudem traditionell die gläserne Medaille überreicht. Außerdem hat das Team vor Ort die Jubilarin mit etwas besonders musikalischem überrascht. „Weil Olga die Musik so liebt, haben wir uns etwas einfallen lassen“, erzählt Nicole Kraut, die als stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark arbeitet. „Gemeinsam mit unserem Hausmeister Thomas Hellmich, der bei den Schwanebecker Musikanten aktiv ist, haben wir einen musikalischen Auftritt einstudiert: Er mit dem Dudelsack und ich an der Landsknechttrommel.“
Die Musik begleitet Olga Stell schon ihr Leben lang. „Das Spielen auf der Mundharmonika habe ich mir selbst beigebracht“, erzählt die musikalische Seniorin. „Das war für mich ein Zaubermittel gegen die Einsamkeit während meiner Kriegsgefangenschaft.“ Vor ihrer Zeit im Wohnpark lebte sie in Todtenrode (OT Thale) und ist erst mit 98 Jahren nach Schwanebeck gezogen, weil Tochter und Enkeltochter im Nachbarort wohnen. Seit die heute 100-Jährige im Sommer 2022 in den Wohnpark gekommen ist, fühlte sie sich immer mehr heimisch. Und wenn sie nicht selbst gerade 100. Geburtstag feiert, stellt Olga Stell an den Ehrentagen ihrer Mitbewohnerschaft ihr enormes Lungenvolumen unter Beweis und bereitet mit einem Mundharmonika-Ständchen anderen eine Freude.
Nun gehört sie zu den „Ü-Hundertern“ bei Humanas. Aktuell leben elf Bewohnerinnen in den Standorten des Pflegeunternehmens, welche dieses biblische Alter erreicht haben.