von Alica Warsawski | 2. Mai 2025
Der Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt ist am 30. April feierlich eröffnet worden. Gemeinsam mit dem Team des Wohnparks um Pflegedienstleiterin Daniela Wolff haben viele Gäste, darunter auch Martin Stichnoth, Landrat des Bördekreises, und Wolmirstedts Bürgermeisterin Marlies Cassuhn, gefeiert.

Mit einem Glas Sekt stoßen Gabriele Will (Pflegedienstleitung Humanas Wohnpark Wanzleben), Geschäftsführer Fabian Biastoch, Marlies Cassuhn (Bürgermeisterin der Stadt Wolmirstedt), Martin Stichnoth (Landrat des Landkreises Börde) und Daniela Wolff (Pflegedienstleitung Humanas Wohnpark Wolmirstedt) gemeinsam mit dem Team auf die feierliche Eröffnung des neuen Wohnparks in Wolmirstedt an. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
„Wir sind stolz, Humanas mit diesem weiteren Standort erneut im Landkreis Börde begrüßen zu dürfen.“, erklärte Landrat Martin Stichnoth. Wolmirstedts Bürgermeisterin Marlies Cassuhn sagte indes: „Als Bürgermeisterin freue ich mich, dass Humanas die Entscheidung getroffen hat, in Wolmirstedt einen Wohnpark zuerrichten.“ Neben lobenden Worten hatte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch an diesem Tag auch eine Holzbank im Gepäck. „Sie wird einen besonderen Platz im Eingangsbereich des Wohnparks bekommen, für alle gut erreichbar und zugänglich.“, verrät Pflegdienstleiterin Daniela Wolff und zeigt sich zufrieden mit der Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks in der Kleinen Gartenstraße in Wolmirstedt.
Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks hat Pflegedienstleiterin Daniela Wolff auch den symbolischen Wohnparkschlüssel bekommen. Ihre Kollegin Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wanzleben, der im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurde, hat Daniela Wolff den überdimensionierten Schlüssel überreicht. Schon im Juni wird die Wolmirstedter Pflegedienstleiterin selbst einen überreichen: Dann wird der bisher größte Humanas-Wohnpark in Bad Suderode feierlich eröffnet.
Fest verwurzelt
„Wir sind in Wolmirstedt mittlerweile fest verwurzelt und das fühlt sich gut an“, erklärt Daniela Wolff freudig. Diese Verwurzlung symbolisiert auch ein Birnenbaum, der am Morgen des Festtags auf dem Wohnpark-Gelände gepflanzt worden ist. Dabei hatten einige Profis der SBB Baskets Wolmirstedt tatkräftig geholfen und den Birnenbaum zusammen mit Hausmeister Andre Joneleit sicher in die Erde gebracht und eine erste Ladung Gießwasser verpasst – auf das er schon bald Früchte trägt.

Zur Eröffnung des Humanas-Wohnparks Wolmirstedt überreichten die SBB Baskets-Spieler Benedict Baumgarth und Joshua Ediz Burgunder dem Team ein signiertes Trikot – ein sportlicher Gruß zur Feier des Tages. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 14. April 2025
Am 30. April 2025 ist es soweit: Ab 15 Uhr wird die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks in Wolmirstedt begangen. Zur offiziellen Eröffnungsfeier laden Pflegedienstleiterin Daniela Wolff und ihr Team alle Interessierten in den Wohnpark in der Kleinen Gartenstraße 2c ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive Rahmenprogramm mit Karaoke und Auftritten der Taiko-Gruppe „higashi daiko“ des HKC Magdeburg-Barleben e. V. und des OK-Live Ensembles vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen.
In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Wolmirstedt drei Reihenhäuser mit 30 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Daniela Wolff und ihr Team stehen an diesem Tag auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Symbolische Schlüsselübergabe an Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt
Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks wird Pflegedienstleiterin Daniela Wolff von der Humanas-Geschäftsführung traditionell eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Ihre Kollegin Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wanzleben, hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgereichtet. Entsprechend ist sie es, die Daniela Wolff den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit gut einem Jahr im Humanas-Wohnpark Wolmirstedt und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch Martin Stichnoth, Landrat des Bördekreises, und Wolmirstedts Bürgermeisterin Marlies Cassuhn angekündigt.
Durch den Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Stadt möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
von Alica Warsawski | 15. Mai 2024
Am Dienstag, den 14. Mai 2024, wurde in Wanzleben der Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas bei Sonnenschein und mit zahlreichen Gästen feierlich eröffnet.
Die Bürgermeisterin der Stadt Wanzleben-Börde, Grit Matz, sowie Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung waren bei der Eröffnung anwesend, um gemeinsam mit der Pflegedienstleitung Anja Tangermann des Wohnparks Wanzleben diesen Moment zu zelebrieren. Bürgermeisterin Matz äußerte sich begeistert: „Es war eine wunderbare Gelegenheit, einen Blick in den neuen Wohnpark zu werfen. Hier wird den Menschen ein Leben mit Würde und Respekt ermöglicht, und das freut uns sehr.“

Zur feierlichen Eröffnung begrüßt Pflegedienstleiterin Anja Tangermann (v.l.n.r.) gemeinsam mit Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Bürgermeisterin Grit Matz und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch die Gäste am Wohnpark Wanzleben. Foto: Humanas
Seit dem Einzug der ersten Bewohnerin vor rund sechs Monaten, öffneten sich nun die Tore des Wohnparks, um Gäste aus Nah und Fern willkommen zu heißen. Die Gemeinschaft versammelte sich auf dem Gelände, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Kollegium diesen freudigen Anlass zu feiern.
Eine schöne Tradition wurde fortgesetzt, als Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner aus dem zuletzt eröffneten Wohnpark in der Magdeburger Ulnerstraße symbolisch einen selbstgestalteten Schlüssel als Zeichen der Verbundenheit und besten Wünsche überreichte. Die Wanzleben Pflegedienstleitung Anja Tangermann freut sich auf ihre neuen Aufgaben: „Fast auf den Tag genau bin ich vier Jahre bei Humanas und bedanke mich für das Vertrauen, diesen Wohnpark übernehmen zu dürfen.“
Das Fest war geprägt von einer Atmosphäre der Freude und des Miteinanders. Neben unterhaltsamer Musik, einer Hüpfburg und vielfältigem Kinderspaß wurden auch Ballons mit guten Wünschen in den Himmel steigen gelassen. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Kinder aus der Kita „Sarrezwerge“, mit welcher der Wohnpark eine Kooperation geschlossen hat.
von Jennifer Lorbeer | 15. Mai 2024
In Magdeburg-Diesdorf entsteht ein neuer altersgerechter Wohnpark und das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten öffentlichen Veranstaltung ein. Am „Tag der offenen Baustelle“ sollen Besichtigungen und erste Bewerbungsgesprächen möglich sein, und auch traditionell mit Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Humanas-Geschäftstführung die Zeitkapsel vergraben werden.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind zum „Tag der offenen Baustelle“ am Dienstag, den 4. Juni 2024, zwischen 10 und 15 Uhr eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des neuen Humanas-Standortes besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über das Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und die Humanas-Geschäftsführung um 11:30 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände in Diesdorf.

Blick von oben auf den neuesten Humanas-Standort in Magdeburg-Diesdorf, wo Anfang Juni traditionell die Zeitkapsel versenkt wird. Foto: Humanas
Seit Anfang 2024 entsteht der neue Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf und ist damit der vierte Standort von Humanas in der Landeshauptstadt. „Mittlerweile haben wir die sogenannte ‚Wabe‘, das Kernstück unseres Wohnparks, vollständig aufgebaut“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Hier haben innen die Mitarbeitenden mit den Installationen begonnen und die Fußbodenheizung wurde eingebaut.“ Außerdem werden aktuell Rohbau sowie Dachteile des ersten Reihenhauses aufgebaut und Erdarbeiten sowie das Legen der Grundleitungen seien in vollem Gange. Insgesamt entstehen neben der Wabe drei Reihenhäuser, wobei eines erstmalig doppelstöckig mit Fahrstuhl gebaut wird.
Die insgesamt 28 Einzimmer-Appartements und 28 Zweizimmerwohnungen sind barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon sowie eigenem Bad ausgestattet. Das Konzept ermöglicht den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Auf der Baustelle in Magdeburg-Diesdorf schreiten die Arbeiten voran. Anfang Juni soll zum „Tag der offenen Baustelle“ die Zeitkapsel vergraben werden. Foto: Humanas
von Jennifer Lorbeer | 12. April 2024
Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Bad Suderode ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ u. a. gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister, Landrat und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind zum „Tag der offenen Baustelle“ am 8. Mai 2024 zwischen 10 und 16 Uhr eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Bad Suderode zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des neuen Humanas-Standortes besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken unter anderem Ortsbürgermeister Gerd Adler, Landrat Thomas Balcerowski und die Humanas-Geschäftsführung um 11 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.

Die Bauarbeiten im Wohnpark Bad Suderode schreiten schnell voran. Foto: Humanas
In Bad Suderode wird seit dem Sommer 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 28 Zweizimmerwohnungen als Neubau entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. „Unsere sogenannte ‚Wabe‘, das Kernstück eines jeden Wohnparks, ist von außen soweit fertig und der Innenausbau ist in vollem Gange“, berichtet Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Und auch der Bau unserer beiden Reihenhäuser mit den Zweiraumwohnungen schreitet gut voran, sodass zum Teil der Maler schon begonnen hat und aktuell die Photovoltaikanlagen aufgebaut werden.“ Die ersten Einzüge von Bewohnerinnen und Bewohnern in die Wabe und das dahinterliegende Reihenhaus sind für Anfang August geplant.
Die Räume des angrenzenden alten Schulgebäudes und der ehemaligen Turnhallte wurden in den letzten Monaten entkernt und werden zu Wohnungen umgebaut. Dach und Fenster wurden zu großen Teilen schon erneuert, der Fahrstuhl werde in voraussichtlich acht Wochen kommen und eine Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant. „Im Wesentlichen entstehen hier barrierefreie Zwei- und Dreiraumwohnungen, die alle mit Terrasse oder Balkon ausgestattet sind“, erklärt Lämmerhirt weiter. „Auch hier ist am ‚Tag der offenen Baustelle‘ ein Blick auf den aktuellen Baustand im Rahmen von geführten Besichtigungen zu Fuß möglich.“

In der Alten Schule im Wohnpark Bad Suderode erinnert nur noch wenig an frühere Zeiten. Foto: Humanas
Mit dem Bau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden. Mit insgesamt 92 Wohnungen entsteht in Bad Suderode der bisher größte Humanas-Wohnpark.