von Bianca Oldekamp | 1. November 2025
Ein buntes Kartoffelfest haben das Team sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks in Osterwieck mitsamt einiger Hort-Kindern kürzlich gefeiert.
Grundlage dafür waren natürlich viele Kartoffeln, die es in der aktuellen Erntezeit nicht nur in den Supermärkten zuhauf gibt, sondern auch aus eigenem Anbau. Und so standen die braunen Knollen im Mittelpunkt des Kartoffelfest im Wohnpark Osterwieck, das zwölf Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren aus dem Hort in Osterwieck mitgefeiert haben.
An verschiedenen Stationen haben Jung und Alt ihr Können getestet. So gab es in der roten Wabe einen Kartoffelstapelwettbewerb und ein Kartoffelquiz in der gelben Wabe. In der blauen Wabe wurde das erfundene Spiel „Knollenjagd“ gespielt und im Tagespflegebereich des Wohnparks in Osterwieck gab es für alle ein Ballsortierspiel.
Während die Kids in vier Gruppen aufgeteilt wurden und im 15-Minuten-Takt die Stationen gewechselt haben, sind die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Bereichen geblieben und haben die Kinder tatkräftig unterstützt.
Als Preise gab es für die Kinder im Anschluss Glückswichtel und Kartoffelmedaillen – und den Vortrag eines Kartoffelgedichts für Klein und Groß. Kartoffelkönig Karli, seines Zeichens ein Häkelstofftier, hat das turbulente Geschehen rund um die Kartoffel indes beobachtet.

Vier Stationen gab es im Rahmen des Kartoffelfestes rund um die braunen Knollen und mit ihnen zu absolvieren. Hier wurden Kartoffeln gestapelt. Foto: Humanas
von Bianca Oldekamp | 25. Oktober 2025
Die Herbstzeit ist bekanntlich Erntezeit – so auch in Tangermünde und Umgebung. Denn von dort stammen die vielen Äpfel, Birnen und Co. die den Wohnpark Tangermünde im Oktober erreicht haben. Und was macht man mit so vielen Äpfeln? Ist doch klar: Apfelmus, -kompott und -marmelade!
Zu diesen Köstlichkeiten hat das Team des Wohnparks in Tangermünde die vielen Äpfel aber natürlich nicht allein verarbeitet. Viele fleißige Bewohnerinnen und Bewohner haben zum Schälmesser gegriffen und die Äpfel von Schale und Strunk befreit, klein geschnitten und gekocht – ganz so wie sie die Äpfel aus dem eigenen Garten früher auch verarbeitet haben.
Die Apfel-Aktion hat sowohl dem Team als auch den Bewohnerinnen und Bewohner Spaß gemacht – und geschmeckt hat es natürlich auch. Das Apfelmus gab es nach getaner Arbeit kurzerhand mit Milchreis.

Dem Wohnpark in Tangermünde wurden unter anderem zahlreiche Äpfel und Birnen von Menschen aus dem Ort gespendet. Foto: Humanas
von Bianca Oldekamp | 16. September 2025
Mit einem Treffen aller Verantwortlichen ist die neue Poststelle für den Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode am Montag, 15. September 2025, im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet worden.
Seitdem der kleine Lottoladen am Markt von Bad Suderode vor einigen Monaten geschlossen wurde, gab es in Bad Suderode keine Poststelle mehr. Das hat sich jetzt geändert. Denn fortan befindet sich eine neue Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20. Genauer gesagt ist die Postfiliale in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützte Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule zu finden.
Poststelle für alle in Bad Suderode
„Die Poststelle ist von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr besetzt“, berichtet Heidi Schnorr. Die 37-Jährige ist sozusagen Bad Suderodes neue Postfrau. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen managt Heidi Schnoor mittlerweile zwar vorrangig Termine und jegliche Bürobelange in der Ergotherapiepraxis findet aber: „Gelernt ist gelernt, die Grundprinzipien meines Ausbildungsberufes habe ich ja nicht vergessen.“ Die Technik hat sich zwar ein wenig verändert, aber dafür steht Kerstin Uhlemann, Vertriebsmanagerin der Deutschen Post, der 37-Jährigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Heidi Schnoor (l.) ist sozusagen die neue Postfrau für Bad Suderode. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen betreut die 37-Jährige fortan die neue Partnerfiliale der Deutschen Post, die in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode untergebracht ist. Kerstin Uhlemann, Vertriebsmitarbeiterin der Deutschen Post, steht Heidi Schnoor bei Fragen zur Seite. Fotos: Bianca Oldekamp/Humanas
Mit dabei bei der offiziellen Eröffnung der kleinen Post-Filiale waren neben Kerstin Uhlemann und Heidi Schnorr auch Jessica Kampe als Inhaberin der Ergotherapiepraxis, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, Roy Meirich von der Stadt Quedlinburg und für Humanas die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Bad Suderode, Sylvia Reuß, und Melanie Rupp, die für die Vermietung der Wohnungen in der Alten Schule zuständig ist.
Ein erster Kunde hat die Runde der Verantwortlichen am Montagmorgen auch umgehend aufgemischt. „Hat alles funktioniert“, berichtet Heidi Schnoor, nachdem sie Giesbert Thater, ein Anwohner aus der Nachbarschaft des Wohnparks, bedient hat. Schließlich ist die Poststelle für ganz Bad Suderode gedacht. Der Zugang zur Poststelle erfolgt über die von der Straße aus gesehen linken großen Eingangstür zur Alten Schule, in deren Bereich sich auch das typische gelbe Postschild befindet.
Verschiedene Angebote in neuer Poststelle bei Humanas
Das Angebot der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post ist identisch mit dem der vorigen Poststelle. „Post kann angenommen und ausgegeben werden, zudem werden Postwertmarken und Versandprodukte wie Kartons verkauft. Postident-Verfahren sind nicht möglich“, erklärt Kerstin Uhlemann, die glücklich ist, eine neue Post-Partnerfiliale für Bad Suderode gefunden zu haben.
Die Idee, die neue Postfiliale im noch jungen Humanas-Wohnpark Bad Suderode unterzubringen, hatte Ortsbürgermeister Gerd Adler. „Ich bin dankbar, dass wir mit der neuen Postfiliale ein Stück Infrastruktur für Bad Suderode erhalten konnten“, zeigt sich Gerd Adler auch mit dem Standort der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark zufrieden.
„Wir freuen uns, dass Jessica Kampe und ihr Team von der Ergotherapiepraxis unserer Idee, die Postfiliale in den Praxisräumen zu integrieren, so offen gegenüber waren“, findet indes Humanas-Mitarbeiterin Melanie Rupp.

Freuen sich über die offizielle Eröffnung der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode (v.l.): Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Humanas-Referentin Melanie Rupp, Jessica Kampe und Heidi Schnoor von der Ergotherpiepraxis, Roy Meirich (Sachgebietsleiter Kommunales und Ortschaftsangelegenheiten der Stadt Quedlinburg), Post-Vertriebsmitarbeiterin Kerstin Uhlemann und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
von Alica Warsawski | 10. September 2025
Der Humanas-Wohnpark in Wefensleben hat am Mittwoch, 10. September, seine Türen für Interessierte geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in der fast bezugsfertigen „Wabe“ und den Reihenhäusern an der Bahnhofstraße 24–27 umzusehen und Informationen rund um das Humanas-Konzept zu erhalten.
„Nach dem Schock über den Brand war es mir eine besondere Freude, heute so viele Menschen hier begrüßen zu dürfen“, sagte Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser. „Die positive Resonanz zeigt uns, wie wichtig dieses Angebot für die Gemeinde und die Region ist.“
Wohnungen und Pflegeangebote vorgestellt
Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste sowohl die 28 Einraumappartements in der „Wabe“ – dem Herzstück des Wohnparks – als auch eine Musterwohnung in einem der Reihenhäuser besichtigen. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich direkt bei Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser und ihrem Team zu den Wohnformen, der ambulanten Pflege und der Tagespflege zu informieren.

Das Humanas-Team steht den Gästen beim Tag der offenen Wohnparktür Rede und Antwort und beantwortet individuelle Fragen zum Leben im Wohnpark. Foto: Humanas
„Wir möchten, dass Menschen hier in ihrer Heimat so lange wie möglich selbstbestimmt leben können – auch dann, wenn Unterstützung notwendig wird“, erklärte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Auch von den Besucherinnen und Besuchern gab es viel Zuspruch. Besonders das Konzept der hybriden Wohnform, die mehr bietet als ein klassisches Pflegeheim zu geringeren Eigenanteilen, stieß auf großes Interesse.

Das Team des Humanas-Wohnparks Wefensleben informiert interessierte Besucherinnen und Besucher über die Wohn- und Pflegeangebote vor Ort. Foto: Humanas
„Ich finde es großartig, dass wir mit dem Wohnpark in Wefensleben ein so modernes Angebot bekommen. Für mich ist das eine echte Chance, weil ich gern in meiner Gemeinde bleiben möchte – und nicht gezwungen sein will, nach Magdeburg oder anderswohin zu ziehen“, sagte eine Besucherin.
Ab Oktober können die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die barrierefreien Einraumwohnungen der „Wabe“ einziehen. Die ersten Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweiraumwohnungen werden voraussichtlich Ende des Jahres beziehungsweise Anfang 2026 beziehbar sein.
von Bianca Oldekamp | 30. August 2025
Erst seit wenigen Wochen besuchen die Erstklässler der Grundschule Johann Heinrich Schulze Colbitz die Schule und schon gab es Besuch aus dem Humanas-Wohnpark Colbitz. Bewohnerin Erika Jentschke hat die Mädchen und Jungen und ihre Klassenlehrerin Frau Moritz in Begleitung von Humanas-Betreuungskraft, Katja Helmholz, überrascht – und hatte so einige für den Schulstart praktische Geschenke dabei.
So gab es für jede Schülerin und jeden Schüler ein Malbuch mit Ausmalbildern aus der Humanas-Wohnpark-Welt. Die passenden Buntstifte zum Ausmalen durften natürlich nicht fehlen, ebenso ein Bleistift. In ihrem Präsentkörbchen hatten Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke zudem einige Stundenpläne und Lineale dabei, die nicht nur bei den Kindern gut angekommen sind. „Solche Sachen werden immer benötigt“, erklärt Klassenlehrerin Frau Moritz und hat da schon eine Idee: „Daraus werden wir eine kleine ‚Ausleihstation‘ im Klassenzimmer machen, weil immer mal etwas vergessen wird.“

In ihrem kleinen Präsentkörbchen hat Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke (r.) vom Wohnpark in Colbitz die Malbücher, Buntstifte, Bleistifte, Stundenpläne und Lineale an die Klassenlehrerin der 1. Klasse der Grundschule Johann Heinrich Schulze, Frau Moritz, überreicht. Foto: Katja Helmholz/Humanas
Die Freude über Schulstart-Geschenke von Humanas war somit sowohl auf Seiten der Mädchen und Jungen als auch bei deren Klassenlehrerin groß – und die Freude über die gelungene Überraschung bei den Besucherinnen-Duo von Humanas ebenso.
Und da die Erstklässler die Grundschule ja nun immerhin schon zwei Wochen besuchen, haben sie Erika Jentschke und Katja Helmholz als kleines Dankeschön für die Überraschung ein Lied vorgesungen – und es sich nicht nehmen lassen, den Besucherinnen vom Humanas-Wohnpark zu zeigen, welche Buchstaben sie schon gelernt haben.