039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas-Kooperations-Kita für Demografiepreis nominiert

Humanas-Kooperations-Kita für Demografiepreis nominiert

Die Kita „Selketalzwerge“ aus Meisdorf ist für den Publikumspreis im Rahmen des Demografiepreis 2025 des Landes Sachsen-Anhalt nominiert. Der Humanas-Wohnpark in Meisdorf unterstützt seine langjährige Kooperations-Kita natürlich bei der Nominierung und macht reichlich Werbung für die Abstimmung – schließlich handelt es sich bei dem eingereichten Projekt um ein gemeinsames von Kita und Wohnpark.

So haben die Kita „Selketalzwerge“ aus Meisdorf und der Humanas-Wohnpark Meisdorf das Projekt „Von Generation zu Generation – Gemeinsam Erleben und Lernen“ zusammen ins Leben gerufen. „Um eine Brücke zwischen den Bewohnern des Wohnparks und den Kindern der Kindertagesstätte ‚Selketalzwerge‘ zu schlagen“, heißt es in der Projektbeschreibung, die beim Land eingereicht wurde.

Bei monatlichen Treffen kommen die Generationen zusammen und fördern so einen generationsübergreifenden Austausch. Vorurteile werden abgebaut, das gegenseitige Verständnis gestärkt und ein Gefühl der Gemeinschaft geschaffen. Die gemeinsame Zeit steht im Zeichen von Freude, dem Lernen voneinander, gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz.

Die Aktivitäten im Rahmen des Projekts reichen von gemeinsamen Beschäftigungen wie Brettspielen und Sport machen über Alltagsbegleitung in Form von Plätzchen backen und dem Bepflanzen von Blumenkästen über gemeinsame Feste samt Hüpfburg beispielsweise zum Kindertag oder dem Besuch des Weihnachtsmanns bis hin zum Bildungsprojekt „Einschulung früher und heute“ samt Erzählungen der Seniorinnen und Senioren von der eigenen Schulzeit.

Abstimmung für Projekt Nummer 27

Das beim Demografiepreis Kooperationsprojekt ist eines von 163 eingereichten Projekten, von denen eine unabhängige Jury bereits drei Preisträger ausgewählt hat. Zusätzlich wird in diesem Jahr aber erneut ein Publikumspreis vergeben. Und über den entscheiden die Bürgerinnen und Bürger per Online-Voting. Entsprechend rufen Kita-Kids und Wohnpark zusammen zur Abstimmung für das gemeinsame Projekt auf. Noch bis zum 2. Dezember 2025 können Interessierte für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Das Meisdorfer Projekt „Von Generation zu Generation – Gemeinsam erleben und lernen“ hat die Abstimmungsnummer 27 bekommen.

Die Abstimmung erfolgt online unter https://de.surveymonkey.com/r/demografiepreis-2025-publikumspreis

Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt den Publikumspreis. Die feierliche Bekanntgabe aller Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt im Dezember 2025 in der Staatskanzlei in Magdeburg. Im Jahr 2016 ist das familiengeführte Pflegeunternehmen Humanas mit dem Demografiepreis Sachsen-Anhalt für sein Schaffen bereits selbst geehrt worden.

Humanas-Kooperations-Kita für Demografiepreis nominiert

Bei einem nostalgischen Kinderkarussell werden auch die Bewohnerinnen udn Bewohner des Humanas-Wohnparks wieder zu Kindern und genießen die Zeit mit den Kita-Kids. Foto: Humanas

Dankeschön-Baum für den Humanas-Wohnpark Tangermünde

Dankeschön-Baum für den Humanas-Wohnpark Tangermünde

Ein Apfelbaum ist Mitte November auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks in Tangermünde gepflanzt worden. Grund dafür ist die Nominierung der Organisatoren des Elbdeichmarathons im Rahmen einer aktuellen Social-Media-Challenge. Und für die Baumpflanzung ist der Humanas-Wohnpark auserkoren worden – aus gutem Grund.

Nachdem der Elbdeichmarathon im Rahmen der Challenge nominiert worden war, einen Baum zu pflanzen, hat sich Carsten Birkholz, Vorstand und Organisator des Elbdeichmarathons, an den Wohnpark in Tangermünde gewandt – um die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Laufverein und Humanas sichtbar zu würdigen.

Gemeinsam mit dem Marathon-Maskottchen „Elmar“ sowie Lauf-Mitorganisator Thomas Staudt haben Carsten Birkholz und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Humanas-Wohnparks den jungen Apfelbaum feierlich in den Boden gebracht. Hintergrund der Aktion ist eine Nominierung im Rahmen einer Online-Challenge, in der Partnerorganisationen aufgefordert werden, Bäume zu pflanzen und damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit zu setzen.

„Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit Humanas – und solche Aktionen zeigen einfach, wie gut sie funktioniert“, sagt Carsten Birkholz während der Pflanzung.

Auch im Wohnpark selbst war die Freude groß. Pflegedienstleiterin Anke Warsawski betont: „Wir freuen uns sehr über den Baum und auf die Ernte, die er später einmal bringen wird. Es ist schön, dass wir angefragt wurden und Teil dieser Challenge sein dürfen.“

Viele Bewohnerinnen und Bewohner verfolgten die Pflanzaktion interessiert und lächelnd – ein kleines Highlight im Wohnparkalltag, das für Gesprächsstoff sorgt.

Das Pflegeunternehmen Humanas unterstützt den Elbdeichmarathon in Tangermünde bereits seit vielen Jahren und ist Sponsor des jährlichen Humanas-Minimarathons über 4,2 Kilometer. Der nächste Elbdeichmarathon findet am 12. April 2026 statt.

Dankeschön-Baum für den Humanas-Wohnpark Tangermünde

Im Beisein und mit Unterstützung von Humanas haben (v.l.) Carsten Birkholz, Maskottchen „Elmar“ und Thomas Staudt vom Elbdeichmarathon den Apfelbaum auf dem Wohnpark-Gelände in Tangermünde gepflanzt. Foto: Alica Warsawski/Humanas

Vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem FCM

Vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem FCM

Der 1. FC Magdeburg und Humanas setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Der bestehende Vertrag wurde vorzeitig und langfristig verlängert. Humanas bleibt damit weiterhin PLATINPartner – der höchsten Sponsorenkategorie des Clubs – und ziert auch künftig das Trikot der Blau-Weißen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem FCM und Humanas begann 2015 und wurde seither kontinuierlich ausgebaut. Seit der Saison 2016/2017 ist Humanas als PLATINPartner aktiv, seit 2021/2022 auch als Trikotsponsor der Profimannschaft.

Was diese Partnerschaft besonders macht, ist das breite Engagement von Humanas über klassische Sponsoringmaßnahmen hinaus: Ob beim traditionellen Behindertentag, durch Sitzpatenschaften für soziale Einrichtungen, Autogrammstunden mit Spielern oder künftig auch durch die Einlaufeskorte bei Heimspielen. Humanas bringt sich mit Herzblut in viele Bereiche des Vereinslebens ein.

Auch das Thema Barrierefreiheit wird gemeinsam vorangetrieben: So präsentiert Humanas die barrierefreie Vereins-Website. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen den Frauenfußball ebenfalls weiterhin mit dem Trikotsponsoring sowie den Nachwuchsbereich, etwa beim Pape-Cup.

Beide Seiten freuen sich über vorzeitige Vertragsverlängerung und Partnerschaft

Zitat von Martin Geisthardt, Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg: „Unsere Partnerschaft mit Humanas lebt von kurzen Wegen, schnellen Entscheidungen und einem echten Miteinander. Dass wir die Zusammenarbeit nun langfristig verlängert haben, ist ein starkes Zeichen für Vertrauen und Kontinuität und damit ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unseres Clubs. Mein besonderer Dank gilt Dr. Jörg Biastoch, Ina Kadlubietz und Fabian Biastoch für das entgegengebrachte Vertrauen, die bisherige Unterstützung und die stets partnerschaftliche, lösungsorientierte Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr auf das, was wir gemeinsam noch bewegen werden.“

Zitat von Dr. Jörg Biastoch, Gründer von Humanas: „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem 1. FC Magdeburg. Unsere gemeinsame Verbindung ist tief in der Region verankert. Als Pflegeunternehmen möchten wir damit ein Zeichen setzen und die Zukunft unserer Landeshauptstadt und der gesamten Region mitgestalten.“

Zitatz von Ina Kadlubietz, Gründerin von Humanas: „Für uns als familiengeführtes Unternehmen ist diese langfristige Verlängerung Ausdruck von Vertrauen und Kontinuität. Der Club und wir teilen Werte wie Gemeinschaft und Verantwortung für die Region – das macht unsere Zusammenarbeit so erfolgreich.“

Zitat von Fabian Biastoch, Geschäftsführer von Humanas: „Die bisherige Zusammenarbeit war sehr erfolgreich und wir haben uns gemeinsam mit dem Club weiterentwickelt. Aus diesem Grund blicken wir voller Vorfreude auf die kommenden Jahre und darauf, was wir zukünftig zusammen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt bewegen werden.“

Feuerwehrübung im Wohnpark Zielitz

Feuerwehrübung im Wohnpark Zielitz

In Zielitz war kürzlich richtig was los. Der Wohnpark war Teil eines großen Berufsfeuerwehr-Wochenendes der Jugendfeuerwehr Zielitz. Für die elf Jungen und zwei Mädchen, die mit dabei waren, gab es an diesem Wochenende Tag und Nacht spannende Übungseinsätze – so auch im Zielitzer Humanas-Wohnpark

Humanas freut sich, durch den Wohnpark in Zielitz Teil des Feuerwehr-Wochenendes gewesen zu sein und dass das Pflegeunternehmen so die wichtige Arbeit der Nachwuchsretter unterstützen konnte. Entsprechend dankt Humanas allen Jugendwarten, betreuenden Personen sowie den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zielitz und ebenso allen Partnern, die dieses Wochenende für den Feuerwehrnachwuchs vor Ort möglich gemacht haben.

Feuerwehrübung im Wohnpark Zielitz

Elf Jungen und zwei Mädchen der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Zielitz waren am Übungseinsatz im Humanas-Wohnpark Zielitz beteiligt. Foto: Humanas

Osterwieck feiert Kartoffelfest mit Klein und Groß

Osterwieck feiert Kartoffelfest mit Klein und Groß

Ein buntes Kartoffelfest haben das Team sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks in Osterwieck mitsamt einiger Hort-Kindern kürzlich gefeiert.

Grundlage dafür waren natürlich viele Kartoffeln, die es in der aktuellen Erntezeit nicht nur in den Supermärkten zuhauf gibt, sondern auch aus eigenem Anbau. Und so standen die braunen Knollen im Mittelpunkt des Kartoffelfest im Wohnpark Osterwieck, das zwölf Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren aus dem Hort in Osterwieck mitgefeiert haben.

An verschiedenen Stationen haben Jung und Alt ihr Können getestet. So gab es in der roten Wabe einen Kartoffelstapelwettbewerb und ein Kartoffelquiz in der gelben Wabe. In der blauen Wabe wurde das erfundene Spiel „Knollenjagd“ gespielt und im Tagespflegebereich des Wohnparks in Osterwieck gab es für alle ein Ballsortierspiel.

Während die Kids in vier Gruppen aufgeteilt wurden und im 15-Minuten-Takt die Stationen gewechselt haben, sind die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Bereichen geblieben und haben die Kinder tatkräftig unterstützt.

Als Preise gab es für die Kinder im Anschluss Glückswichtel und Kartoffelmedaillen – und den Vortrag eines Kartoffelgedichts für Klein und Groß. Kartoffelkönig Karli, seines Zeichens ein Häkelstofftier, hat das turbulente Geschehen rund um die Kartoffel indes beobachtet.

Ein buntes Kartoffelfest haben das Team sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks in Osterwieck mitsamt einiger Hort-Kindern kürzlich gefeiert.

Vier Stationen gab es im Rahmen des Kartoffelfestes rund um die braunen Knollen und mit ihnen zu absolvieren. Hier wurden Kartoffeln gestapelt. Foto: Humanas