von Bianca Oldekamp | 18. August 2025
Nachdem der erste Termin für einen Tag der offenen Wohnparktür im neuen Humanas-Wohnpark Wefensleben bedingt durch den Brand eines der vier Gebäude abgesagt werden musste, steht nun der neue Termin für den Blick hinter die Wohnparktüren fest. Am Mittwoch, 10. September 2025, öffnen sich in Wefensleben die Türen des neuen Humanas-Wohnparks.
Die künftige Pflegedienstleiterin des neuen Standorts des Pflegeunternehmens, Tanja Hochheuser, lädt alle Interessierten ein, sich an diesem „Tag der offenen Wohnparktür“ von 10 bis 15 Uhr über die Angebote von Humanas direkt im fast bezugsfertigen Wohnparkteil an der Bahnhofstraße 24-27 zu informieren.
Drei Reihenhäuser werden errichtet
Bei Kaffee und Kuchen können sich Besucherinnen und Besucher sowohl in der sogenannten Wabe als Kernstück eines jeden von Humanas erbauten Wohnparks umsehen, als auch in Beispielwohnungen in einem der drei geplanten Reihenhäuser ansehen. Von diesen Reihenhäusern war das bis dato am baulich fortgeschrittenste am Nachmittag des 24. Juli in Brand geraten und vollständig zerstört worden. Nach dem laufenden Abriss soll das Gebäude neu errichtet werden.
Am Tag der offenen Wohnparktür informieren Tanja Hochheuser und ihr Team zudem über das Humanas-Konzept und zu den altersgerechten Wohn- sowie Betreuungsangebote bei Humanas.
Denn im Humanas-Wohnpark in Wefensleben ist neben seniorengerechtem Wohnen auch Betreutes- oder Service-Wohnen möglich. Der Wohnpark in Wefensleben wird zudem über eine Tagespflege verfügen. Eine teilstationäre Betreuung steht dann stundenweise oder ganztägig – je nach Wunsch und Absprache – zur Verfügung.
Angebote nicht nur für Bewohnerinnen und Bewohner
Die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als ein klassisches stationäres Pflegeheim – bei niedrigeren Eigenanteilen. Wie das funktioniert, erklärt die künftige Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser am Tag der offenen Wohnparktür gern. „Nach dem Schock über den Brand freue ich mich jetzt, allen Interessierten den neuen Wohnpark in Wefensleben zu zeigen und stehe natürlich für alle individuellen Fragen gern zur Verfügung“, erklärt Tanja Hochheuser. Übrigens: Der ambulante Dienst und auch die Tagespflege im Wohnpark können nicht nur von den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch von Ortsansässigen aus ganz Wefensleben genutzt werden.
Die insgesamt 28 Einraumappartements in der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks können ab Oktober bezogen werden. Der Wohnpark bietet ab dann eine individuelle und wohnortnahe Verbindung aus altersgerechten Wohnformen und einer bedarfsorientierten Pflege und Betreuung. Neben den 28 barrierefreien Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse in der „Wabe“ entstehen 28 ebenfalls barrierefreie Zweiraumwohnungen in drei Reihenhäusern.
von Bianca Oldekamp | 8. August 2025
„Mission erfüllt“, hieß es am späten Mittwochnachmittag, 6. August, auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge. Genauer gesagt hatte die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz ihre Baumpflanz-Challenge erfüllt. Weil sie bei Social-Media für diese Challenge nominiert wurden, mussten die Kids und Jugendlichen innerhalb von 48 Stunden einen Baum pflanzen. Und dafür ist das Gelände des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge auserkoren worden.
„Wir freuen uns sehr über die Zierkirsche, die weiß blühen wird“, erklärt Pflegedienstleiterin Doreen Felter, nachdem der Baum von den Kindern und Jugendlichen gepflanzt wurde. Innerhalb weniger Stunden nach ihrer Nominierung stand fest, dass die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz „ihren“ Baum bei Humanas in Heyrothsberge pflanzen werden – Familienbade sei Dank. „Meine Tochter und die Enkelkinder sind in der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz“, verrät Kerstin Rexin, die bereits seit Eröffnung des Wohnpark Heyrothsberge vor über fünf Jahren bei Humanas als Betreuungskraft tätig ist.
Neue Zierkirsche bei Humanas in Heyrothsberge
Und so war der Humanas-Standort für die junge Zierkirsche schnell gefunden. Tochter Katrin Rexin hatte als Betreuerin der Kinderfeuerwehr aber nicht nur ihre Kinder Marie (14), Lisa (11) und Fritz (6) dabei, sondern sechs weitere Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 13 Jahren. „Wegen der Sommerferien konnten leider nicht alle 12 Kinder und neun Jugendliche unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr dabei sein“, informiert Jugendfeuerwehrbetreuerin Diana Heidler, die ebenfalls vor Ort war – und ihre drei Kinder natürlich auch dabeihatte.

Auf einer Wiese auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks am Wasserturm in Heyrothsberge haben die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz die junge Zierkirsche gepflanzt. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
„Den Baum hat der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz gesponsort. Da ist mein Mann, Frank Rexin, der Vorsitzender“, informiert Katrin Rexin als Tochter der Wohnparkmitarbeiterin Kerstin Rexin und schließt so die Feuerwehr-Familien-Bande. Humanas-Bewohner Wilhelm Knopf kennt Familie Rexin indes seit langem. Schließlich war er selbst viele Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz, ist Mitglied des Feuerwehrfördervereins und mittlerweile Teil der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz. Wohl auch deshalb hat Wilhelm Knopf den Besuch der kleinen und großen Kameradinnen und Kameraden mit seinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner des Humanas-Wohnparks besonders genossen.
Auch Heyrothsberges Feuerwehrnachwuchs ist jetzt nominiert
Nominiert für die Baumpflanz-Challenge hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr Biederitz die Kinder- und Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Wittenberg. Im Rahmen der Challenge gilt es innerhalb von 48 Stunden nach virtueller Nominierung in den sozialen Medien einen echten Baum in der Realität zu pflanzen. Und die war in diesem Fall eben der Humanas-Wohnpark. Wird die Mission nicht erfüllt, muss die Feuerwehr, die die Challenge nicht geschafft hat, der nominierenden Wehr einen Grillabend spendieren. Und so haben natürlich auch die Kinder und Jugendlichen der Biederitzer Wehr wiederum Nominierungen ausgesprochen. „Wir werden die Kinder- und Jugendwehren der Freiwilligen Feuerwehren Brechtorf und Heyrothsberge nominieren“, erklärt Betreuerin Franziska Grube, die die Challenge der Kinder- und Jugendlichen ebenfalls begleitet hat.
„Vielleicht gesellt sich ja noch ein weiterer Baum aus der hinzu“, mutmaßt Humanas-Betreuungskraft Kerstin Rexin. Immerhin gibt es noch reichlich Platz auf dem Gelände des Wohnparks Am Wasserturm.

Einige Bewohnerinnen und Bewohner, darunter der Alters- und Ehrenkamerad der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz, Wilhelm Knopf (r.), haben den jungen Leuten beim Pflanzen des Baumes zugeschaut. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
von Bianca Oldekamp | 6. August 2025
Es ist soweit: Am 20. August ab 15 Uhr wird die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks im Magdeburger Stadtteil Diesdorf begangen. Zur offiziellen Eröffnungsfeier des mittlerweile vierten Magdeburger Humanas-Wohnparks laden Pflegedienstleiter Ricky Gruß und sein Team alle Interessierten in den Wohnpark im Erika-Fuchs-Weg 16 ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einer Kaffee- und Kuchentafel ein sommerliches Grillbuffet. Zum Rahmenprogramm gehört nicht nur Musiker Nojan, sondern auch die Auftritte der Taiko-Trommler des „higashi daiko Taikogruppe des HKC Magdeburg Barleben e.V.“ und des „OK-Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben-Wolmirstedt e.V.“. Vor allem aber haben alle Gäste an diesem Tag die Möglichkeit sich einen Eindruck des Wohnparks in lockerer Atmosphäre zu verschaffen.
In der sogenannten Wabe, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf zwei Reihenhäuser mit jeweils zwölf Zweiraumwohnungen. All diese Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Vier weitere Wohnungen befinden sich in einem kleinen zweistöckigen Gebäude, das ohne Fahrstuhl errichtet wurde. Ricky Gruß und sein Team stehen an diesem Tag auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Symbolischer Schlüssel für den Humanas-Wohnpark Diesdorf
Wie schon zur Tradition geworden, wird Ricky Gruß gleich zu Beginn der feierlichen Eröffnung der Humanas-Geschäftsführung eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Seine Kollegin Sylvia Reuß, Pflegedienstleiterin des Standorts in Bad Suderode (Landkreis Harz), hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgerichtet. Entsprechend ist sie es, die Ricky Gruß den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit Ende 2024 im Humanas-Wohnpark Diesdorf und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch einige Vertreterinnen und Vertreter aus der Lokal- sowie Landespolitik angekündigt.
Durch den Humanas-Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Sind mittlerweile ein eingespieltes Team: der Pflegedienstleiter des Magdeburger Humanas-Wohnparks im Stadtteil Diesdorf, Ricky Gruß (r.) und sein Stellvertreter, Niklas Rehfeldt. Beide freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher zur feierlichen Eröffnung des Wohnparks im Erika-Fuchs-Weg 16 am 20. August. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 5. August 2025
Zehn Jahre Humanas-Wohnpark Colbitz. Dieser Anlass wurde am Wochenende gebührend gefeiert – genauer gesagt am Sonntag, 3. August 2025, und somit auf den Tag genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks.
Neben Pflegedienstleiter Paul Baeslack und seinem Team haben natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks sowie zahlreiche Verwandte und Bekannte mitgefeiert. Auch Colbitz Gemeindebürgermeister Ralf Ganzer und die Humanas-Geschäftsführung waren dabei, als der Wohnpark am Verwaltungssitz des Pflegeunternehmens sein 10-jähriges Jubiläum begangen hat.
Viel Lob für Humanas-Team im Wohnpark Colbitz
Lobende Worte fürs Team gab es nicht nur von der Humanas-Geschäftsführung, sondern auch vom Gemeindebürgermeister, der stets nur gutes vom Wohnpark höre und selbst erlebt. „Auch meine ehemalige Klassenlehrerin lebt hier bei Humanas. Sie hat auch mal versucht mir Anstand und Bildung beizubringen – ob es ihr gelungen ist? Ich weiß nicht“, witzelt Ralf Ganzer und ist sich um die Bedeutung des Wohnparks insbesondere für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde bewusst.

Haben die die Geburtstagstorte zusammen mit Colbitz Pflegedienstleiter Paul Baeslack (2.v.l.) angeschnitten: die Humanas-Geschäftsführer (v.l.) Fabian Biastoch, Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz. Foto: Humanas
Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks aber vor allem viele Mieterinnen und Mieter aus den Zweiraumwohnungen in den drei Reihenhäusern haben das Team bei der Vorbereitung des Festes tatkräftig unterstützt.
So ist ein kleiner Flohmarkt organisiert, viel bunte Deko angebracht aber allem voran ganz viel gebacken worden. Schließlich sind Kaffee und Kuchen bei Festen in Humanas-Wohnparks Tradition. Und bei so einem Wohnpark-Geburtstag durfte natürlich eine traditionelle Geburtstagstorte nicht fehlen – eine selbstgebackene Torte samt passender Tortengussfarben und Humanas-Logo aus Zuckerguss. Abseits von Kaffee und Kuchen hat das Wohnpark-Team zudem Zuckerwatte und Waffeln angeboten.
Humanas-Torte zum zehnten Wohnpark-Geburtstag
Bevor Pflegedienstleiter Paul Baeslack die von seiner Stellvertreterin Mandy Heyer gebackene Torte mit der Humanas-Geschäftsführung angeschnitten hat, stand aber zunächst eine andere Tradition an: Wunschluftballons steigen lassen. Sozusagen als ein großer Wunschluftballon sind die vielen einzelnen Ballons bei kräftigem Wind schnell emporgestiegen – auf, dass die Wünsche des Teams in Colbitz in Erfüllung gehen mögen.

Für die herzhaften Jubiläumssnacks hat sich das Team die Tierpension Colbitz mit ins Jubiläumsfestboot geholt. Von einem Imbisswagen aus, wurden Pommes, Würstchen, Getränke und Co. vom langjährigen Kooperationspartner des Wohnparks gereicht.
Für alle Kinder und Junggebliebenen hat das Wohnparkteam Kinderschminken und eine Tombola angeboten und eine Fotobox bereitgestellt. Das Duo Zeitreise hat indes für die passende Live-Musik gesorgt. Und dank der vielen Pavillons und Abdächer konnte auch der immer wieder einsetzende Regen der Stimmung keinen Abbruch tun.
von Bianca Oldekamp | 16. Juli 2025
Der Humanas-Wohnpark in Colbitz feiert seinen 10. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegedienstleiter Paul Baeslack am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Gardelegener Straße 18b ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Tag neben Kaffee und Kuchen samt selbstgebackener Humanas-Jubiläumstorte, Burger und süße Leckereien wie Waffeln und Zuckerwatte – inklusive musikalischer Untermalung. Vor allem gibt es an diesem Tag aber die Möglichkeit, sich in festlicher Atmosphäre einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen – und den 10. Geburtstag des Wohnparks am Hauptsitz des Pflegeunternehmens gebührend zu feiern. „Mein Team und ich freuen uns, dass wir den 10. Geburtstag des Wohnparks in Colbitz genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks feiern werden“, erklärt Paul Baeslack, der seit über drei Jahren bei Humanas im Wohnpark Colbitz tätig ist, seit September 2024 in der Rolle des Pflegedienstleiters.
Wohnpark bekommt Unterstützung von Vereinen aus der Gemeinde
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Pflegedienstleiter, der Humanas-Geschäftsführung und Colbitzs Ortsbürgermeister Ralf Ganzer, plant das Wohnpark-Team, Wunschluftballons steigen zu lassen. Den ein oder anderen Wunsch für die weitere Zukunft des Wohnparks hat das Team schließlich auch zehn Jahre nach dessen Eröffnung.
Das Wohnpark-Team aus Colbitz bereitet das Fest samt Tombola und Kinderschminken mit viel Liebe und Engagement vor und wird am Tag der Feier unter anderem von der Tierpension Colbitz unterstützt. Auch die Bewohnerschaft des Wohnparks bringt sich mit ein und wird einen Flohmarkt organisieren. Der „Reit- und Fahrverein Colbitz e.V.“ plant, Kutschfahrten anzubieten. Der Gemischte Chor Colbitz hat sich unterdessen für einen Auftritt angekündigt. Für den weiteren musikalischen Rahmen des Festes sorgt das Duo Zeitreise.

Seit zehn Jahren gibt es den Humanas-Wohnpark in Colbitz mittlerweile. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Im Humanas-Wohnpark Colbitz gibt es wie in jedem von dem Pflegeunternehmen erbauten Wohnpark die sogenannte Wabe mit 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Colbitz drei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet, in denen aktuell 58 Bewohnende glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat leben – obwohl sie auf Hilfe angewiesen sind.
Denn die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.