von Bianca Oldekamp | 22. August 2025
Der Humanas-Wohnpark im Magdeburger Stadtteil Diesdorf ist am 20. August feierlich eröffnet worden. Gemeinsam gefeiert mit dem Team des Wohnparks um Pflegedienstleiter Ricky Gruß haben viele Gäste, darunter Kommunal- und Landespolitiker – und Leichtathletin Chelsea Kadiri, die bei der jüngsten U23-EM in der 4x-100-Meter Staffel Bronze gewonnen hat.
„In dieser Region Magdeburgs gab es bis dato kaum Angebote für ältere Menschen“, erklärte Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch in seiner Begrüßung zu den Feierlichkeiten. Das hat das familiengeführte Pflegeunternehmen durch den Bau den Wohnparks in Diesdorf ändern können. Nachdem Geschäftsführer Fabian Biastoch Pflegedienstleiter Ricky Gruß kurz vorgestellt hatte, lobte dieser sein Team im Wohnpark Diesdorf und die ganze Humanas-Familie. „Humanas gibt uns die Möglichkeit, gemeinsam zu wachsen“, so Ricky Gruß.

Die Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch (l.) und Fabian Biastoch (m.) haben den Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf gemeinsam mit dessen Pflegedienstleiter Ricky Gruß offiziell eröffnet. Foto: Manuela Wendt/Humanas
Und wie bei jeder feierlichen Eröffnung eines Wohnparks, gab es auch einen symbolischen Wohnparkschlüssel. Den hat Pflegedienstleiter Ricky Gruß von seiner Kollegin Sylvia Reuß vom Wohnpark in Bad Suderode (Landkreis Harz) bekommen. Sie hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgereichtet und Ricky Gruß den überdimensionalen Schlüssel traditionell überreicht. Auch hat das Team Luftballons mit den eigenen und Bewohner-Wünschen für die Zukunft des Wohnparks steigen lassen und eine Humanas-Torte ist zur Feier des Tages angeschnitten worden – zwei weitere bewährte Humanas-Traditionen.
Feierliche Eröffnung mit Unterhaltungsprogramm
„Ich denke Humanas ist in Diesdorf mittlerweile angekommen“, zeigt sich Ricky Gruß zufrieden. Das Eröffnungsprogramm mit Auftritten der Taiko-Trommler der „higashi daiko Taikogruppe des HKC Magdeburg Barleben e.V.“ und der Künstlerinnen des „OK-Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben-Wolmirstedt e.V.“ begeisterte sowohl die großen als auch die kleinen Besucherinnen und Besucher. Musiker Nojan hat mit seiner Gitarre für stimmungsvolle Klänge gesorgt und die Hüpfburg besonders bei den Kleinen für umso größere Begeisterung. Auch ein paar Kinder aus der Nachbarschaft des Neubaugebiets „Diesdorf südliche Wendeschleife“ haben sich durch die Einhornhüpfburg anlocken lassen.

Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (r.) zeigt den Vertreterinnen und Vertretern aus Lokal- und Landespolitik (v. r.) Eva von Angern (Linke), Olaf Meister (Grüne), Konstantin Pott (FDP), Anne-Marie Keding (CDU), Tobias Krull (CDU), Elrid Pasbrig (SPD) und weiteren Besucherinnen und Besuchern den Wohnpark im Magdeburger Stadtteil Diesdorf persönlich und informiert über das besondere Pflegekonzept bei Humanas. Foto: Jana Lesniak/Humanas
Alle Interessierten hatten an diesem Tag zudem die Möglichkeit, sich den Wohnpark anzusehen und individuelle Fragen zu stellen. Dieses Angebot haben auch die Gäste aus der Magdeburger Lokal- und der Landespolitik gemeinsam mit der von Humanas geförderten SCM-Leichtathletin Chelsea Kadiri genutzt. Zusammen mit ihr haben die 1. Vizepräsidentin des Landtags von Sachsen-Anhalt, Anne-Marie Keding (CDU), die Landtagsabgeordneten Eva von Angern (Die Linke), Tobias Krull (CDU), Olaf Meister (Bündnis90/Die Grünen) Elrid Pasbrig (SPD) und Konstantin Pott (FDP) sowie Magdeburgs Stadtratsvorsitzender und Vorsitzender des Vereins „Bürger für Ottersleben“ Wigbert Schwenke (CDU) mitgefeiert, sich den Wohnpark angesehen und dabei den Ausführungen von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch zum Diesdorfer Wohnpark und dem besonderen Pflegekonzept von Humanas mit Interesse verfolgt.
Appartements und Wohnungen noch verfügbar
„Aktuell sind noch einige unserer Einzimmerappartements in der Wabe frei“, erklärt Ricky Gruß, der sich mit seinem 11-köpfigen Team um insgesamt 41 Bewohnerinnen und Bewohner kümmert. 18 von ihnen leben in Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe, dem Kernstück eines jeden von Humanas erbauten Wohnparks, die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner leben indes in drei weiteren Gebäudeteilen, von denen zwei Reihenhäuser mit jeweils zwölf Wohnungen und ein doppelstöckiges Haus mit vier Wohnungen ist. Bei all diesen Wohneinheiten handelt es sich um Zweiraumwohnungen.
Durch den Humanas-Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf ist es Menschen aus der Stadt möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Haben Groß und Klein mit ihren Trommelklängen in den Bann gezogen: Die Taiko-Trommlerinnen- und Trommler der „higashi daiko Taikogruppe des HKC Magdeburg Barleben e.V.“. Foto: Manuela Wendt/Humanas
von Bianca Oldekamp | 6. August 2025
Es ist soweit: Am 20. August ab 15 Uhr wird die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks im Magdeburger Stadtteil Diesdorf begangen. Zur offiziellen Eröffnungsfeier des mittlerweile vierten Magdeburger Humanas-Wohnparks laden Pflegedienstleiter Ricky Gruß und sein Team alle Interessierten in den Wohnpark im Erika-Fuchs-Weg 16 ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einer Kaffee- und Kuchentafel ein sommerliches Grillbuffet. Zum Rahmenprogramm gehört nicht nur Musiker Nojan, sondern auch die Auftritte der Taiko-Trommler des „higashi daiko Taikogruppe des HKC Magdeburg Barleben e.V.“ und des „OK-Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben-Wolmirstedt e.V.“. Vor allem aber haben alle Gäste an diesem Tag die Möglichkeit sich einen Eindruck des Wohnparks in lockerer Atmosphäre zu verschaffen.
In der sogenannten Wabe, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf zwei Reihenhäuser mit jeweils zwölf Zweiraumwohnungen. All diese Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Vier weitere Wohnungen befinden sich in einem kleinen zweistöckigen Gebäude, das ohne Fahrstuhl errichtet wurde. Ricky Gruß und sein Team stehen an diesem Tag auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Symbolischer Schlüssel für den Humanas-Wohnpark Diesdorf
Wie schon zur Tradition geworden, wird Ricky Gruß gleich zu Beginn der feierlichen Eröffnung der Humanas-Geschäftsführung eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Seine Kollegin Sylvia Reuß, Pflegedienstleiterin des Standorts in Bad Suderode (Landkreis Harz), hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgerichtet. Entsprechend ist sie es, die Ricky Gruß den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit Ende 2024 im Humanas-Wohnpark Diesdorf und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch einige Vertreterinnen und Vertreter aus der Lokal- sowie Landespolitik angekündigt.
Durch den Humanas-Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Sind mittlerweile ein eingespieltes Team: der Pflegedienstleiter des Magdeburger Humanas-Wohnparks im Stadtteil Diesdorf, Ricky Gruß (r.) und sein Stellvertreter, Niklas Rehfeldt. Beide freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher zur feierlichen Eröffnung des Wohnparks im Erika-Fuchs-Weg 16 am 20. August. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 10. Juli 2025
Für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bund Sachsen-Anhalt waren gleich mehrere Humanas-Wohnparks im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ aktiv. Und das hat sich für den Wünschewagen des ASB Sachsen-Anhalt gelohnt. Ein Spendencheck in Höhe von 1839 Euro ist jetzt übergeben worden.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Gleich sieben Wohnparks beziehungsweise Gruppen, darunter die Magdeburger Wohnparks aus dem Bruno-Taut-Ring, aus Diesdorf, der Hans-Grade-Straße und der Ulnerstraße sowie der Wohnpark Wolmirstedt, die Mitarbeitenden der Humanas-Verwaltung und die Azubis haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer dem ASB Wünschewagen zukommen zu lassen.
Jeder Kilometer zählt bei Charity-Aktion von Humanas
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Die an der Spende für den ASB Wünschewagen beteiligten Gruppen sind allesamt gelaufen, was bei der Summe von 1839 Euro insgesamt 1226 Spendenkilometern entspricht.
„Wir sind sehr glücklich, dass durch unseren Einsatz und den Zusammenschluss gleich mehrerer Teams knapp 2000 Euro für den ASB Wünschewagen zusammengekommen sind“, findet Melanie Krüger, Leiterin des Finanzmanagements von der Verwaltung des Pflegeunternehmens aus Colbitz in der Börde. Zusammen mit Aileen Wiesner, Pflegedienstleiterin des Wohnparks in der Magdeburg Ulnerstraße, und Benjamin Bernick, stellvertretender Pflegedienstleiter des Wohnparks im Bruno-Taut-Ring in Magdeburg, hat Melanie Krüger den Spendencheck an Ina Schulz und Luisa Garthof vom ASB Wünschewagen übergeben. Bei den beiden Frauen war die Freude über die Spende groß – und die Freude der Fahrgäste, die von der Spende profitieren, wird vermutlich noch größer sein.
Humanas spendet Geld für Erfüllung letzter Wünsche
Schließlich erfüllt das Wünschewagen-Team aus Sachsen-Anhalt nicht irgendwelche Wünsche, sondern letzte Wünsche. Denn die Fahrgäste – ganz gleich ob jung oder alt – sind krank. Zumeist so krank, dass sie nicht mehr allzu lange leben werden. Entsprechend wäre die Erfüllung vieler letzter noch so kleiner Wünsche ohne die medizinische Versorgung, die der Wünschewagen und die Wunscherfüller bieten, nicht möglich. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllt der ASB Wünschewagen und dessen Team seit August 2018 letzte Wünsche.

Stellvertretend für die sieben Humanas-Gruppen, die im Rahmen der Aktion „Läuft bei Humanas“ für den ASB Wünschewagen Spenden ersportelt haben, haben die kaufmännische Leiterin des Pflegeunternehmens Melanie Krüger (l.), Pflegedienstleiterin des Wohnparks Ulnerstraße Aileen Wiesner (m.) und Benjamin Bernick, stellvertretender Pflegedienstleiter des Wohnparks im Bruno-Taut-Ring, den Spendencheck an Ina Schulz (2.v.l.) und Luisa Garthof vom ASB Wünschewagen übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas