von Bianca Oldekamp | 8. August 2025
„Mission erfüllt“, hieß es am späten Mittwochnachmittag, 6. August, auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge. Genauer gesagt hatte die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz ihre Baumpflanz-Challenge erfüllt. Weil sie bei Social-Media für diese Challenge nominiert wurden, mussten die Kids und Jugendlichen innerhalb von 48 Stunden einen Baum pflanzen. Und dafür ist das Gelände des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge auserkoren worden.
„Wir freuen uns sehr über die Zierkirsche, die weiß blühen wird“, erklärt Pflegedienstleiterin Doreen Felter, nachdem der Baum von den Kindern und Jugendlichen gepflanzt wurde. Innerhalb weniger Stunden nach ihrer Nominierung stand fest, dass die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz „ihren“ Baum bei Humanas in Heyrothsberge pflanzen werden – Familienbade sei Dank. „Meine Tochter und die Enkelkinder sind in der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz“, verrät Kerstin Rexin, die bereits seit Eröffnung des Wohnpark Heyrothsberge vor über fünf Jahren bei Humanas als Betreuungskraft tätig ist.
Neue Zierkirsche bei Humanas in Heyrothsberge
Und so war der Humanas-Standort für die junge Zierkirsche schnell gefunden. Tochter Katrin Rexin hatte als Betreuerin der Kinderfeuerwehr aber nicht nur ihre Kinder Marie (14), Lisa (11) und Fritz (6) dabei, sondern sechs weitere Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 13 Jahren. „Wegen der Sommerferien konnten leider nicht alle 12 Kinder und neun Jugendliche unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr dabei sein“, informiert Jugendfeuerwehrbetreuerin Diana Heidler, die ebenfalls vor Ort war – und ihre drei Kinder natürlich auch dabeihatte.

Auf einer Wiese auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks am Wasserturm in Heyrothsberge haben die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz die junge Zierkirsche gepflanzt. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
„Den Baum hat der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz gesponsort. Da ist mein Mann, Frank Rexin, der Vorsitzender“, informiert Katrin Rexin als Tochter der Wohnparkmitarbeiterin Kerstin Rexin und schließt so die Feuerwehr-Familien-Bande. Humanas-Bewohner Wilhelm Knopf kennt Familie Rexin indes seit langem. Schließlich war er selbst viele Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz, ist Mitglied des Feuerwehrfördervereins und mittlerweile Teil der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz. Wohl auch deshalb hat Wilhelm Knopf den Besuch der kleinen und großen Kameradinnen und Kameraden mit seinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner des Humanas-Wohnparks besonders genossen.
Auch Heyrothsberges Feuerwehrnachwuchs ist jetzt nominiert
Nominiert für die Baumpflanz-Challenge hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr Biederitz die Kinder- und Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Wittenberg. Im Rahmen der Challenge gilt es innerhalb von 48 Stunden nach virtueller Nominierung in den sozialen Medien einen echten Baum in der Realität zu pflanzen. Und die war in diesem Fall eben der Humanas-Wohnpark. Wird die Mission nicht erfüllt, muss die Feuerwehr, die die Challenge nicht geschafft hat, der nominierenden Wehr einen Grillabend spendieren. Und so haben natürlich auch die Kinder und Jugendlichen der Biederitzer Wehr wiederum Nominierungen ausgesprochen. „Wir werden die Kinder- und Jugendwehren der Freiwilligen Feuerwehren Brechtorf und Heyrothsberge nominieren“, erklärt Betreuerin Franziska Grube, die die Challenge der Kinder- und Jugendlichen ebenfalls begleitet hat.
„Vielleicht gesellt sich ja noch ein weiterer Baum aus der hinzu“, mutmaßt Humanas-Betreuungskraft Kerstin Rexin. Immerhin gibt es noch reichlich Platz auf dem Gelände des Wohnparks Am Wasserturm.

Einige Bewohnerinnen und Bewohner, darunter der Alters- und Ehrenkamerad der Freiwilligen Feuerwehr Biederitz, Wilhelm Knopf (r.), haben den jungen Leuten beim Pflanzen des Baumes zugeschaut. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
von Bianca Oldekamp | 12. Dezember 2024
Mit einem Weihnachtsmarkt ist am Dienstag, 10. Dezember 2024 der fünfte Geburtstag des Humanas-Wohnparks Heyrothsberge gefeiert worden. Ein Geburtstagsfest der besonderen Art, das neben der Bewohnerschaft auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt hat.
Und da Weihnachtsmärkte in Heyrothsberge eher selten stattfinden, hatte sich das Team um Pflegedienstleiterin Doreen Felter auch besonders ins Zeug gelegt, den Wohnpark so festlich wie möglich zu gestalten. Nicht nur Weihnachtsbäume wurden geschmückt, sondern auch die von Hausmeister Ronny Mündel und Bewohner Jürgen Wilke selbst gebauten Buden festlich dekoriert. „Allein die Vorbereitungen, in die wir auch die Bewohnerschaft gut miteinbeziehen konnten, waren toll. Umso mehr freut es mich, dass unser Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag so gut angekommen ist“, zeigt sich Doreen Felter zufrieden und verrät: „Ganz offiziell ist der Wohnpark aber ja schon im Juni fünf Jahre alt geworden.“
Torte zum Wohnparkgeburtstag in Heyrothsberge
Wie es sich für einen echten Weihnachtsmarkt gehört, wurden an den Buden und drumherum natürlich Glühwein, Würstchen vom ebenfalls selbst gebauten Riesenschwenkgrill und hausgemachte Erbsensuppe aus dem Feuerkessel angeboten. Zudem hatte Hauswirtschaftsleiterin Ricarda Bollmann es sich nicht nehmen lassen, eine opulente Geburtstagstorte zu backen. Die hat Pflegedienstleiterin Doreen Felter auch gleich angeschnitten und unter allen Anwesenden verteilt. Auch Trödel und handgemachte Dekoration sowie Kerzen wurden – typisch Weihnachtsmarkt – an einigen Ständen angeboten.
Ihre Glückwünsche zum 5. Wohnparkgeburtstag haben neben der Humans-Geschäftsführung vertreten durch Fabian Biastoch auch Gemeindebürgermeister Kay Gericke und Ortsbürgermeister Ronald Sattler persönlich ausgesprochen. Kay Gericke lobte das Engagement von Humanas in Heyrothsberge. Rückblickend zeigte sich der Biederitzer Bürgermeister zufrieden, dass die Gemeinde damals grünes Licht für den Bau des Wohnparks am Wasserturm in Heyrothsberge gegeben habe.

Passend zum Weihnachtsmarkt überreichte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (r.) Pflegdienstleiterin Doreen Felter einen Weihnachtsstern beim Wohnparkgeburtstag. Glückwünsche gab es auch von Gemeindebürgermeister Kay Gericke (l.) und Ortsbürgermeister Ronald Sattler. Foto: Humanas
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes haben Doreen Felter und ihr Team Geld für einen guten Zweck gesammelt. „200 Euro gehen an das Kinderheim Villa Konfetti in Biederitz“, erklärt Doreen Felter.
Der Auftritt der Free Eagles, einer Line-Dance-Gruppe aus Genthin, inklusive Mitmachtanz rundete das Weihnachtsmarktprogramm im Wohnpark Heyrothsberge ab.
Der Wohnpark in Heyrothsberge wurde im Juni 2019 eröffnet. In familiärer Atmosphäre bietet er eine individuelle und wohnortnahe Verbindung aus altersgerechten Wohnformen und bedarfsorientierter Pflege und Betreuung. Neben 28 barrierearmen Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse in der sogenannten Wabe gibt es 30 barrierearme Zweizimmerwohnungen in drei Reihenhäusern, die ebenfalls alle über ein eigenes Bad und eine eigene Terrasse verfügen. Neben Service-Wohnen in den Einzimmerwohnungen ist auch seniorengerechtes und Betreutes-Wohnen in den Zweizimmerwohnungen möglich.
von Alexandra Borchert | 6. April 2023
Unsere Mitarbeitenden im Wohnpark Heyrothsberge bekommen zwei Mal wöchentlich Besuch von einem Personal Trainer. Während ihrer Arbeitszeit kann das Team dann Bauch-Beine-Po mit professioneller Anleitung trainieren.
In der Pflege zu arbeiten, kann körperlich sowie seelisch anstrengend sein. Nach einer Schicht zwickt es im Rücken, Arme und Beine sind einfach müde. Gerade „Rücken“ ist eine oft genanntes Problem im Bereich der Pflege. Aus diesem Grund zahlt Humanas nicht nur einen überdurchschnittlichen Lohn, sondern fördert auch die Gesundheit der Mitarbeitenden. In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen gibt es seit Jahren die Möglichkeit von gesundheitsfördernden Kursen, die während der Arbeitszeit stattfinden.

Das Team in Heyrothsberge bekommt zwei Mal in der Woche im Wohnpark Besuch von Personal Trainer Ole Ratzel (3.v.r.). Foto: Humanas
Seit Januar 2023 sorgt Ole Raetzel als Personal Trainer in unserem Wohnpark in Heyrothsberge beim Team für frischen, aktivierenden Wind. „Eine Umfrage im Team hat ergeben, dass fast alle an so einem Training interessiert wären – und auch neue Mitarbeitende sind begeistert“, berichtet Pflegedienstleiterin Antje Wotjak-Matlik. „Anfangs kam Ole nur an einem Tag in der Woche, inzwischen haben wir auf zwei Tage je eine Stunde aufgestockt.“ So tut nicht nur freitags ab eins, sondern auch montags jeder seins – und darf während der Arbeitszeit mit dem durchtrainierten aktiven Boxsportler etwas für die eigene Gesundheit tun. Die Auswahl der Tage wurde in Abstimmung mit den Schultagen der Auszubildenden festgelegt, sodass aktuell immer zehn bis zwölf Mitarbeitende am Kurs teilnehmen.

Das Team in Heyrothsberge trainiert zwei Mal die Woche im Wohnpark. Foto: Humanas
Eine Stunde lang werde dann „die Bikinifigur“ mit Bauch-Beine-Po trainiert. „Nichts muss, jeder kann, denn die Teilnahme ist freiwillig“, erklärt unsere Pflegedienstleiterin Antje Wotjak, die selbst, so oft es geht, an den Trainingsstunden teilnimmt. „Diese Zeit fördert zusätzlich das Teamgefühl und für Krankenfälle bei den Mitarbeitenden will Ole demnächst auch einen Reha-Sport-Kurs anbieten.“
Aber nicht nur die körperliche Gesundheit ist wichtig ist, sondern auch die seelische. Daher gilt seit mehr als zwei Jahren bei Humanas eine 36-Stunden-Woche als Vollzeit. So bleibt jeder und jedem mehr Freizeit – im Vergleich zu einer 40-Stunden-Woche sind es im Jahr ganze 23 Tage mehr Zeit für die Familie, Hobbys oder einfach zum Ausspannen. Und wer etwas für seine Gesundheit tut und gesund bleibt, kann sich zudem über bis zu 600 Euro Gesundheitsprämie im Jahr freuen. Fazit unserer Schulungen und Kurse: Vieles lässt sich ganz einfach umsetzen und macht gemeinsam einfach mehr Spaß.