039207 84888-0 info@humanas.de
Sportstunde – Zeugwart beim 1. FC Magdeburg

Sportstunde – Zeugwart beim 1. FC Magdeburg

In der ersten „Humanas Sportstunde“ nach der Sommerpause steht ein Mann im Mittelpunkt, der sonst vorrangig im Hintergrund agiert: Der Zeugwart des 1. FC Magdeburg. Heiko Horner ist seit mehr als 20 Jahren für die Profifußballer die Ansprechperson, wenn sie etwas auf dem Spielfeld brauchen. Seien es fehlende Stollen am Schuh, eine kaputte Hose oder die fehlende Werbung auf dem Shirt – Heiko Horner hilft, wo er kann, sechs bis sieben Tage die Woche. Und er will nichts anderes machen. Der Zeugwart berichtet in der Podcast-Folge vom Kistenpacken für Trainingslager, über kuriose Ereignisse in den Kabinen und verrät, wie er mit Grasflecken in Hosen und Trikots umgeht.

Heiko Horner (l.) ist seit mehr als 20 Jahren Zeugwart beim 1. FC Magdeburg und war bei Fabian Biastoch zu Gast in der Podcast-Folge „Humanas Sportstunde“. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Sportstunde – Zeugwart beim 1. FC Magdeburg

Humanas Sportstunde – Nachwuchs im Frauenfußball (Mia Juhnke und Denny Piele)

In der neuesten Folge der „Humanas Sportstunde“ geben die aufstrebende Nachwuchsfußballerin Mia Juhnke und Denny Piele, Geschäftsführer der Service GmbH des Fußballverbands Sachsen-Anhalt (FSA-Service-GmbH) einen Einblick in den Stand des Frauenfußballs in Sachsen-Anhalt. Es gibt viel über die Pläne des FSA zu erfahren, der u.a. ein neues Förderzentrum in Sachsen-Anhalt integrieren und eine Art „Kings League“ nach spanischem Vorbild in einem spannenden Pilotprojekt mit einer Partnerschule starten möchte. Außerdem berichtet Mia Juhnke über ihre Erfahrungen als Fußballerin in Jungsmannschaften, ihre Zeit beim U15-DFB-Lehrgang für die Nationalmannschaft und über ihre Zukunft beim 1. FC Magdeburg als auch beim Magdeburger FFC. Der Verein wird für eine potentielle Fusionspartnerschaft vom FCM gehandelt, da eine neuere Bestimmung vorsieht, dass in naher Zukunft alle Profifußballvereine mindestens eine Mannschaft mit Frauenfußball aufweisen sollen. Mit Mia Juhnke, die kurz nach der Podcast-Aufnahme zur Juniorennationalspielerin berufen wurde, stehen die Chance einer erfolgreichen Zukunft jedenfalls noch besser.

Mit Mia Juhnke, Nachwuchsfußballerin beim Magdeburger FFC und Nationalspielern, und Denny Piele (l.), Geschäftsführer beim Fußballverband Sachsen-Anhalt, hat Fabian Biastoch über die Rolle des Frauenfußballs gesprochen. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Sportstunde – Zeugwart beim 1. FC Magdeburg

Humanas Sportstunde – Björn Bach und Josefine Landt (Kanu SC Magdeburg e.V.)

In dieser „Humanas Sportstunde“ sind Josefine Landt und Björn Bach von der Kanu-Abteilung des SC Magdeburg e.V. zu Besuch. Gleich zu Anfang klären die beiden auf, worin der Unterschied zum Rudern liegt – denn von der stetigen Verwechslung sind alle Beteiligten etwas genervt. Außerdem berichtet die 21-jährige Kanutin, die sich für die Weltmeisterschaften in Italien qualifizieren möchte, wie sie als kleines Mädchen einfach auf dem Kanu losgepaddelt ist und was es mit dem sogenannten „Wassergefühl“ auf sich hat. Bundesstützpunktleiter und Trainer Björn Bach erinnert sich in der Podcast-Folge auch an seine aktive Zeit als Leistungssportler und wie er die Olympischen Spiele in Athen und Sydney erlebt hat. In welcher Sportart die beiden – außer im Kanu – zudem gern bei den Olympischen Spielen teilnehmen würden, verraten sie in der „Humanas Sportstunde“.

Von der Abteilung Kanu des SC Magdeburg e.V. sind Josefine Landt und Björn Bach (r.) bei Fabian Biastoch im Podcast „Humanas Sportstunde“ zu Besuch. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Sportstunde – Zeugwart beim 1. FC Magdeburg

Humanas Sportstunde – Torsten Rohde (1. FC Magdeburg) und Thomas Bombach (SBB Baskets)

Sie sind die Stimmen am Mikrofon beim 1. FC Magdeburg und den SBB Baskets Wolmirstedt: Torsten Rohde als Stadionsprecher des FCM und Thomas Bombach als Hallensprecher bei den Baskets waren zu Gast bei der „Humanas Sportstunde“. In der neuen Podcast-Folge haben die beiden über ihre prägenden Erlebnisse und den Alltag im Stadion bzw. in der Halle gesprochen. Wie sind sie zu dieser Position gekommen? Was tut man, wenn man sich verhaspelt und Hunderte bis Tausende dabei zuhören? Und muss für den Spieltag Urlaub genommen werden?

Im Gespräch werden einige Unterschiede deutlich, aber auch zahlreiche Gemeinsamkeiten. Bei der bedeutsamen Rolle der Fans sind sich beide Sprecher in jedem Fall einig – wobei sie selbst auch Fans der eigenen Mannschaft sind. Ob es Sympathien auch für andere Vereine gibt, verraten sie weiterhin im Podcast.

In der neuen Podcast-Folge der Humanas Sportstunde hat Fabian Biastoch (v.l.) Thomas Bombach, den Hallensprecher der SBB Baskets Wolmirstedt, und Torsten Rohde, Stadionsprecher des 1. FC Magdeburg, getroffen. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Sportstunde – Zeugwart beim 1. FC Magdeburg

Humanas Sportstunde – Schiedsrichterei mit Josefin Böhm und Karin Meyer

In dieser Folge der „Humanas Sportstunde“ sind Karin Meyer und Josefin Böhm als Vertreterinnen der Schiedsrichterei zu Besuch. Karin Meyer, die inzwischen als Polizeibeamtin tätig ist, hat vor mehr als 40 Jahren ihre Prüfung zur Schiedsrichterin abgelegt und in der DDR zahlreiche Herrenspiele im Magdeburger Raum gepfiffen. Die 57-Jährige war damit eine von wenigen Schiedsrichterinnen auf dem Fußballplatz und berichtet von ihrer aktiven Zeit sowie interessanten Begegnungen. Wie sich der Aufgabenbereich der Schiedsrichterei in den Jahren verändert hat, wird im Gespräch mit Josefin Böhm deutlich. Die 28-Jährige gehörte zu den besten Schiedsrichterinnen des Landes und erzählt, wie viel Training zum Ausüben des Ehrenamts gehört, wie viel Zeit sie inzwischen mit ihrer Familie auf Sachsen-Anhalts Fußballplätzen verbringt und warum Eltern von jungen Fußball-Sportlerinnen und -Sportlern auch eine Verantwortung für den Umgang mit Schiris tragen. Außerdem erfahren die Zuhörenden, wie mit Pöbeleien von Fans umgegangen wird und ob ehemalige Schiedsrichterinnen als Fußballfan nun auch gegen „den Schiri“ schimpfen.

Zum Thema „Schiedsrichterei“ hat sich Fabian Biastoch im Podcast „Humanas Sportstunde“ mit Karin Meyer (l.) und Josefin Böhm getroffen. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner