039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas baut vierten Wohnpark in Magdeburg

Humanas baut vierten Wohnpark in Magdeburg

Im Neustädter Feld in Magdeburg haben die Arbeiten zum Bau eines neuen Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas begonnen. Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) ist der Kooperationspartner für die Anlage mit 28 Ein- und 20 Zweiraumwohnungen.

Seit Mitte Juli werden in der Ulnerstraße 31 die ersten Fortschritte beim Bau des 20. Humanas-Wohnparks deutlich sichtbar. „Inzwischen sind die Grundleitungen verlegt und Fundamente des ersten Gebäudes fertig“, berichtet Jan Lämmerhirt, der den Bau koordiniert. „Als nächstes verlegen wir die Bodenplatte und in 14 Tagen beginnen wir mit dem Aufbau der Wandelemente und Decken von unserer sogenannten ‚Wabe‘.“ Die Wabe wird mit insgesamt 28 barrierefreien Einzimmerwohnungen samt eigenem Bad sowie kleiner Terrasse und dem Tagespflege-Bereich das zentrale Element des Wohnparks sein. „Im Frühjahr 2023 sind wir voraussichtlich mit diesem Teil fertig und erste Bewohnerinnen und Bewohner können einziehen“, kündigt der Projektleiter weiter an.

In der Magdeburger Ulnerstraße werden die Bodenplatten des neuen Humanas-Wohnparks verlegt. Foto: Humanas

Im Anschluss an die Wabe werden außerdem zwei Reihenhäuser mit insgesamt 20 Zweizimmerwohnungen gebaut. Das Bauvorhaben des vierten Humanas-Wohnparks in Magdeburg entsteht in Kooperation mit der Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG. Jens Schneider, Vorstand der DSW, betont: „Viele unserer Mitglieder benötigen barrierefreien, altersgerechten und zugleich bezahlbaren Wohnraum. Darüber hinaus sind oft sehr verschiedenartige Pflegedienstleistungen notwendig. Wir haben einen Partner gesucht und mit Humanas gefunden, der diesen Ansprüchen gerecht werden kann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und vor allem darüber, dass wir mit gutem Gewissen unsere Mitglieder bei Bedarf und Interesse in gute Hände geben können.“

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 19 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Ein Bauschild gibt Auskunft über das Bauvorhaben des vierten Humanas Wohnparks in Magdeburg. Foto: Humanas

Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG trat 1990 das Erbe mehrerer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften aus DDR-Zeiten an. Fast 5.000 Wohnungen (sowie diverse Gewerbeeinheiten und Garagen- und Stellplätze) in zwölf Stadtteilen machen Die Stadtfelder zu einem der bedeutendsten Anbieter von bezahlbaren, fairen Genossenschaftswohnungen im Magdeburger Stadtgebiet.

Humanas Sportstunde – Reiner Calmund

Humanas Sportstunde – Reiner Calmund

Gast in dieser „Humanas Sportstunde“ ist Reiner Calmund, der bekannte Fußballexperte mit dem rheinländischen Akzent. In der neuen Podcast-Folge berichtet der 73-Jährige Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer, die sonst beim Pflege-Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zu hören ist, unter anderem über seine freundschaftlichen und beruflichen Verbindungen zu Magdeburg und Humanas. Außerdem erzählt Calmund, was er unter „positiv bekloppt“ versteht, welche Chancen er für den 1. FC Magdeburg in der 2. Liga sieht, wie er in den „Kampf“ um bekannte Ost-Fußballer nach dem Fall der Mauer verwickelt war und was der Aufstieg des FCM mit seiner Rückkehr in die Elbestadt zu tun hat.

Reiner Calmund (M.) war bei „Humanas Sportstunde“ zu Gast und sprach in der Podcast-Folge über seine Verbindungen zu Magdeburg und die Chancen des 1. FC Magdeburg in der 2. Liga. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Magdeburger Team im Kameralicht

Magdeburger Team im Kameralicht

Die Kolleginnen und Kollegen im Magdeburger Wohnpark in der Hans-Grade-Straße wurden einige Stunden lang mit der Kamera begleitet. Neben der täglichen Morgenrunde, Pflegeroutine und ambulanter Tour stand vor allem eins im Vordergrund: Der Alltag unserer Mitarbeitenden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. So begleitete Kameramann Björn Schürmann unsere Pflegefachkräfte Antonia Lieske und Benjamin Bernick beim Gespräch mit unserer ältesten Bewohnerin Erika Augustin, das Rätseln der Bewohnerinnen im Tagespflegebereich, Pflegekraft Kathrin Arndt beim Kuchen backen mit einer Bewohnerin und die tägliche Frühstücksrunde der Mitarbeitenden.

Bei der alltäglichen Runde im Wohnpark wurden die Pflegefachkräfte Antonia Lieske und Benjamin Bernick beim Besuch von Erika Augustin von der Kamera begleitet. Foto: Humanas

Der Vorteil der Momentaufnahmen in unseren Wohnpark ist, dass nichts gestellt werden muss. Gemeinsames Backen, Zeit für Gespräche und Rätselrunden gehören nämlich nicht nur zum Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern machen auch den Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden aus. Und das soll auch Ziel des entstehenden Films sein: Das Miteinander und den Ansatz unseres Konzeptes mit mehr Zeit für gute Pflege zu zeigen.
Party mit Tänzchentee und Laternenanzünder

Party mit Tänzchentee und Laternenanzünder

Mit einem großen Fest in der Festung Mark in Magdeburg wurde der 15. Geburtstag von Humanas gefeiert. Rund 350 Mitarbeitende, die von Brehna bis Tangermünde, aus ganz Sachsen-Anhalt anreisten, wurden von den Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Jörg Biastoch in der imposanten Kulisse begrüßt. 

Nach Videogrüßen aus den Wohnparks als auch von Unternehmenspartnerinnen und -partnern wurden die beiden Leitenden mit ganz individuelle Geschenke von den Wohnpark-Teams überrascht: Von beeindruckenden Modellen von der Harzer Landschaft oder vom Osterwiecker Wohnpark über eine Schackensleber Schlachteplatte bis hin zur Fahrt mit der historischen Magdeburger Straßenbahn. Außerdem erhielten Kadlubietz und Biastoch Dekoration wie Bilder und Schilder, um den Innenbereich, sowie zwei Linden, um den Außenbereich des neuen Verwaltungsgebäudes in Lindhorst weiter zu gestalten. Eine exklusive Tanzeinlage des Zielitzer Wohnpark-Teams und die Verlosung von Trikots des 1. FC Magdeburg rundeten den Auftakt des Abends ab.

Zahlreich sind die Teams aus den Humanas-Wohnparks gekommen. Foto: Humanas

Im imposanten Innenhof der Festung Mark erwarteten die Feiernden nach einem umfangreichen Buffet, der Überraschungsauftritt von der Band Tänzchentee. Bei der abwechslungsreichen Musik und den unterhaltsamen Showeinlagen konnten sich die wenigsten Mitarbeitenden auf ihren Sitzen halten und nach kürzester Zeit war die Tanzfläche gefüllt. In der Pause der Band besuchte zudem ein Laternenanzünder die gesellige Runde – und stellte sich als gekonnter Akrobat heraus, der auf seiner hin- und herschenkenden Laterne die Anwesenden zum Staunen brachte.

Und auch, wenn die Humanas-Feiernden gegen ein Ende des Bandauftrittes protestierten, verabschiedete sich Tänzchentee am späten Abend. Die Tanz-Verantwortung übergaben die fünf Musiker an DJ Boris, der schon im Gewölbe wartete und die Party bis zum Schluss begleitete. Insgesamt sorgte die Veranstaltung für einen ausgelassenen Austausch unter den Wohnpark-Teams, kleine und große Überraschungsmomente und vor allem für viel Spaß. Dies wurde vor allem bei der Verabschiedung von vielen Feiernden bestätigt, die mit „Das war ein gelungener Abend“ oder auch „Die Feier war richtig, richtig toll“ und einem Lächeln nach Hause gingen.

Ein akrobatischer Laternenanzünder sorgte für Staunen bei der Feier zum 15. Geburtstag von Humanas. Foto: Humanas

Magdeburger genießen Kaffee im Schiffshebewerk

Magdeburger genießen Kaffee im Schiffshebewerk

Die Bewohnerinnen und Bewohner aus den drei Magdeburger Wohnparks sind am Freitag gemeinsam mit ihren Angehörigen und einigen Mitarbeitenden in See gestochen. So verbrachten die Teilnehmenden aus der Hans-Grade-Straße, dem Bruno-Taut-Ring und der St.-Josef-Straße gemeinsam mit der Mannschaft der Weißen Flotte einen Nachmittag auf der Elbe. Start der Schifffahrt war am Petriförder, dann ging es flußabwärts vorbei am Wissenschaftshafen, Industriegebiet und an der Niedrigwasserschleuse in Richtung Schiffshebewerk Rothensee. 

Begleitet wurde die Fahrt zwar von Regen, doch das stürmische Wetter konnte der Stimmung der gut gelaunten Schifffahrenden nichts anhaben. Während sie Kaffee und leckerer Kuchen genossen, wurde manche Geschichte über die alten Speicher am Hafen und Erlebnisse auf dem Elberadweg ausgetauscht. Zwischendurch gab es auch die ein oder andere Gesangseinlage. „Die Fahrt haben die Magdeburger Wohnparks im vergangenen Jahr schon einmal organisiert“, berichtete Doreen Dolp, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Hans-Grade-Straße. „Und das ist doch ein schöner Grund, um einfach mal rauszukommen.“ 

Die Mitarbeitenden der drei Wohnparks in Magdeburg hatten während der Fahrt mit der Weißen Flotte auf der Elbe viel Spaß. Foto: Humanas

Fast 70 Teilnehmenden verbrachten die gut dreistündige Fahrt gemeinsam auf dem Schiff – und die Altersspanne unter ihnen war groß: Mit sechs Jahren war die Tochter von Anne-Kathrin Luck, stellvertretende Pflegedienstleiterin aus der St.-Josef-Straße, die jüngste Teilnehmerin. Insgesamt 95 Jahre liegen damit zwischen ihr und Erika Augustin, die mit ihren 101 Jahren nicht nur älteste Teilnehmerin der Schifffahrt war, sondern auch die älteste Bewohnerin des Wohnparks in der Hans-Grade-Straße ist. 

Am Schiffshebewerk in Rothensee hatte die Weiße Flotte ihren Wendepunkt erreicht und es ging aufwärts zum Mittellandkanal. Und während das Wasser in das Becken des Hebewerks lief, hörte der Regen auf und die Sonne kam heraus. Sie begleitete die Schifffahrenden ein einige Zeit und rundete den abwechslungsreichen sowie gelungenen Nachmittag ab.

Fast 70 BewohnerInnen und Angehörige der drei Magdeburger Wohnparks haben einen Ausflug mit der Weißen Flotte gemacht. Foto: Humanas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner