039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas Sportstunde – Marlen Kappe und Cindy Rössel

Humanas Sportstunde – Marlen Kappe und Cindy Rössel

Gespräche mit Spielern oder deren Beratenden? Budgetplanung oder die Abwicklung am Spieltag? Alles haben die beiden Geschäftsführerinnen von Germania Halberstadt und den SBB Baskets Wolmirstedt im Griff. Marlen Kappe und Cindy Rössel sind in der noch immer von Männern dominierten Fußball- bzw. Basketballwelt erfolgreich. In der neuen Podcast-Folge „Humanas Sportstunde“ blicken sie auf ihre Wege als „Basketballerspielerin auf der Bundesliga-Bank“ zur Chefin eines ProB-Vereins und auf die Stationen von der dritten Mannschaft bis zum Profi-Team zurück. Dabei berichten sie von gescheiterten Fußballeinsätzen, einem besonderen Verhältnis zwischen Chefin und Trainer, entdecken Gemeinsamkeiten und berichten über die Hürden und Unterschiede in ihrer täglichen Arbeit.

Marlen Kappe (li.) und Cindy Rössel im Podcast-Gespräch mit Fabian Biastoch.

Marlen Kappe (li.) von Germania Halberstadt und Cindy Rössel von den SBB Baskets Wolmirstedt im Podcast-Gespräch für die „Humanas Sportstunde“ mit Fabian Biastoch.

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Humanas Sportstunde – Marlen Kappe und Cindy Rössel

Humanas Sportstunde – Christian Titz und Bennet Wiegert

In dieser Folge der „Humanas Sportstunde“ treffen die beiden Cheftrainer der wohl bekanntesten Sportvereine Magdeburgs aufeinander: Christian Titz vom 1. FC Magdeburg und Bennet „Benno“ Wiegert vom SC Magdeburg. Bei dem spannenden Gespräch in der MDCC-Arena erzählen die beiden von ihrem Weg vom Fußball- bzw. Handball-Spieler zum Trainer einer Profimannschaft und was sie besonders an der Sportart des jeweils anderen finden. Außerdem berichten sie über ihr Leben in Magdeburg und das Erleben dieser grünen Stadt. Währenddessen werden einige interessante Parallelen deutlich – vor allem der Schritt über Nacht zum Cheftrainer oder der Umgang ihrer Frauen mit Niederlagen des 1. FC Magdeburg bzw. SC Magdeburg. Die Hörenden erfahren zudem mehr über ihre Arbeitsweisen und Wiegert als auch Titz verraten, was sie sich nicht nur für die Zeit beim SCM und FCM wünschen.

Bennet Wiegert, Trainer des SC Magdeburg (l.), und Christian Titz, Trainer des 1. FC Magdeburg (r.), im Gespräch für den Podcast „Humanas Sportstunde“ mit Fabian Biastoch. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanasveröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Faire Bezahlung in der Pflege

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Faire Bezahlung in der Pflege

Was ist ein gerechter Lohn in der Altenpflege? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit auch in Zukunft junge Leute eine Ausbildung in der Branche machen wollen? Um diese Themen geht es in der aktuellen Folge des Pflege-Podcast von Humanas. Zu Gast war Eva von Angern. Sie ist Politikerin der Linken und Fraktionsvorsitzende ihrer Partei im Landtag von Sachsen-Anhalt. Außerdem erklärte Dr. Jörg Biastoch, nicht nur Chef von Humanas, sondern auch Landesvorsitzender und im Bundesvorstand des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB), was der Branchenverband fordert. Zudem erläuterte er, was Humanas als innovatives Unternehmen schon gegen den Fachkräftemangel unternimmt. Gute Gehälter seien dabei nur ein Teil.

Eva von Angern (Die Linke) und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch haben über Löhne in der Pflege und die Finanzierung des Gesundheitssystems diskutiert. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Tod und Trauerarbeit in der Pflege

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Tod und Trauerarbeit in der Pflege

Mit einem spannenden, aber nicht ganz einfachen Thema startet der Pflege-Podcast von Humanas nach der Sommerpause wieder. Über den Tod und die Trauerarbeit in der Pflege haben wir mit Eileen Wolf-Köppe, die u.a. ehrenamtlich als Sterbebegleiterin in der Altmark tätig ist, und Katharina Horn, stellvertretende Pflegedienstleiterin in unserem Wohnpark in Zielitz, gesprochen. Wie gehen die Fachkräfte mit dem Verlust von den von ihnen betreuten Menschen um? Welche Rolle spielen sie für die Sterbenden und ihre Familien? Die beiden Frauen berichten von ihren vielfältigen Erfahrungen mit dem Tod, über den Umgang mit Menschen, die versterben, und lassen die Zuhörenden teilhaben, welche Fälle sie besonders bewegt haben.

Katharina Horn (l.) und Eileen Wolf-Köppe waren zum Thema „Tod und Trauerarbeit in der Pflege“ zu Gast in der neuen Podcast-Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Humanas Sportstunde – Marlen Kappe und Cindy Rössel

Humanas Sportstunde – Lichterlauf Tangermünde

Kurz vor dem 7. „Lichterlauf“ in Tangermünde haben wir mit Organisator Carsten Birkholz und Teilnehmer Marcel Klie in unserer neuen Folge der „Humanas Sportstunde“ gesprochen. Nach etwa zwei Jahren Zwangspause findet der traditionelle Lauf am 23. Juli 2022 wieder statt. Wie zu jedem bisherigen „Lichterlauf“ nimmt auch unser Team aus dem Wohnpark Tangermünde teil – allen voran und stetiger Teilnehmer ist Marcel Klie, Präsenzkraft im Wohnpark. Carsten Birkholz vom Tangermünder Elbdeichmarathon, der die Veranstaltung organisiert, berichtet im Gespräch, warum der Lauf die Teilnehmenden nicht mehr durch die Stadt führt, wie es mit dem Elbdeichmarathon aussieht und was es mit der Abendveranstaltung und der Partyband Tänzchentee auf sich hat. Außerdem bekommen die Zuhörenden Tipps, wie sie am besten ins Laufen einsteigen können.

Carsten Birkholz (r.) organisiert den 7. Lichterlauf in Tangermünde an dem auch Marcel Klie (l.) mit dem Team vom Wohnpark Tangermünde teilnimmt. Mit Fabian Biastoch sprachen sie in der aktuellen Podcast-Folge darüber. Foto: Humanas

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanasveröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner