von Bianca Oldekamp | 6. August 2025
Es ist soweit: Am 20. August ab 15 Uhr wird die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks im Magdeburger Stadtteil Diesdorf begangen. Zur offiziellen Eröffnungsfeier des mittlerweile vierten Magdeburger Humanas-Wohnparks laden Pflegedienstleiter Ricky Gruß und sein Team alle Interessierten in den Wohnpark im Erika-Fuchs-Weg 16 ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einer Kaffee- und Kuchentafel ein sommerliches Grillbuffet. Zum Rahmenprogramm gehört nicht nur Musiker Nojan, sondern auch die Auftritte der Taiko-Trommler des „higashi daiko Taikogruppe des HKC Magdeburg Barleben e.V.“ und des „OK-Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben-Wolmirstedt e.V.“. Vor allem aber haben alle Gäste an diesem Tag die Möglichkeit sich einen Eindruck des Wohnparks in lockerer Atmosphäre zu verschaffen.
In der sogenannten Wabe, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf zwei Reihenhäuser mit jeweils zwölf Zweiraumwohnungen. All diese Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Vier weitere Wohnungen befinden sich in einem kleinen zweistöckigen Gebäude, das ohne Fahrstuhl errichtet wurde. Ricky Gruß und sein Team stehen an diesem Tag auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Symbolischer Schlüssel für den Humanas-Wohnpark Diesdorf
Wie schon zur Tradition geworden, wird Ricky Gruß gleich zu Beginn der feierlichen Eröffnung der Humanas-Geschäftsführung eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Seine Kollegin Sylvia Reuß, Pflegedienstleiterin des Standorts in Bad Suderode (Landkreis Harz), hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgerichtet. Entsprechend ist sie es, die Ricky Gruß den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit Ende 2024 im Humanas-Wohnpark Diesdorf und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch einige Vertreterinnen und Vertreter aus der Lokal- sowie Landespolitik angekündigt.
Durch den Humanas-Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Sind mittlerweile ein eingespieltes Team: der Pflegedienstleiter des Magdeburger Humanas-Wohnparks im Stadtteil Diesdorf, Ricky Gruß (r.) und sein Stellvertreter, Niklas Rehfeldt. Beide freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher zur feierlichen Eröffnung des Wohnparks im Erika-Fuchs-Weg 16 am 20. August. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 5. August 2025
Zehn Jahre Humanas-Wohnpark Colbitz. Dieser Anlass wurde am Wochenende gebührend gefeiert – genauer gesagt am Sonntag, 3. August 2025, und somit auf den Tag genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks.
Neben Pflegedienstleiter Paul Baeslack und seinem Team haben natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks sowie zahlreiche Verwandte und Bekannte mitgefeiert. Auch Colbitz Gemeindebürgermeister Ralf Ganzer und die Humanas-Geschäftsführung waren dabei, als der Wohnpark am Verwaltungssitz des Pflegeunternehmens sein 10-jähriges Jubiläum begangen hat.
Viel Lob für Humanas-Team im Wohnpark Colbitz
Lobende Worte fürs Team gab es nicht nur von der Humanas-Geschäftsführung, sondern auch vom Gemeindebürgermeister, der stets nur gutes vom Wohnpark höre und selbst erlebt. „Auch meine ehemalige Klassenlehrerin lebt hier bei Humanas. Sie hat auch mal versucht mir Anstand und Bildung beizubringen – ob es ihr gelungen ist? Ich weiß nicht“, witzelt Ralf Ganzer und ist sich um die Bedeutung des Wohnparks insbesondere für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde bewusst.

Haben die die Geburtstagstorte zusammen mit Colbitz Pflegedienstleiter Paul Baeslack (2.v.l.) angeschnitten: die Humanas-Geschäftsführer (v.l.) Fabian Biastoch, Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz. Foto: Humanas
Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks aber vor allem viele Mieterinnen und Mieter aus den Zweiraumwohnungen in den drei Reihenhäusern haben das Team bei der Vorbereitung des Festes tatkräftig unterstützt.
So ist ein kleiner Flohmarkt organisiert, viel bunte Deko angebracht aber allem voran ganz viel gebacken worden. Schließlich sind Kaffee und Kuchen bei Festen in Humanas-Wohnparks Tradition. Und bei so einem Wohnpark-Geburtstag durfte natürlich eine traditionelle Geburtstagstorte nicht fehlen – eine selbstgebackene Torte samt passender Tortengussfarben und Humanas-Logo aus Zuckerguss. Abseits von Kaffee und Kuchen hat das Wohnpark-Team zudem Zuckerwatte und Waffeln angeboten.
Humanas-Torte zum zehnten Wohnpark-Geburtstag
Bevor Pflegedienstleiter Paul Baeslack die von seiner Stellvertreterin Mandy Heyer gebackene Torte mit der Humanas-Geschäftsführung angeschnitten hat, stand aber zunächst eine andere Tradition an: Wunschluftballons steigen lassen. Sozusagen als ein großer Wunschluftballon sind die vielen einzelnen Ballons bei kräftigem Wind schnell emporgestiegen – auf, dass die Wünsche des Teams in Colbitz in Erfüllung gehen mögen.

Für die herzhaften Jubiläumssnacks hat sich das Team die Tierpension Colbitz mit ins Jubiläumsfestboot geholt. Von einem Imbisswagen aus, wurden Pommes, Würstchen, Getränke und Co. vom langjährigen Kooperationspartner des Wohnparks gereicht.
Für alle Kinder und Junggebliebenen hat das Wohnparkteam Kinderschminken und eine Tombola angeboten und eine Fotobox bereitgestellt. Das Duo Zeitreise hat indes für die passende Live-Musik gesorgt. Und dank der vielen Pavillons und Abdächer konnte auch der immer wieder einsetzende Regen der Stimmung keinen Abbruch tun.
von Bianca Oldekamp | 28. Juli 2025
Am 1. August ist es offiziell soweit: Das Pflegeunternehmen Humanas startet in ein neues Ausbildungsjahr. 22 Frauen und Männer beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei Humanas – darunter auch zwei junge Frauen aus Indonesien und so manch Azubi, die beziehungsweise der bereits in einem der 23 Wohnparks tätig ist.
Raisa Hakim ist 32 Jahre alt und lebte zuletzt in der indonesischen Hauptstadt Jakata. Geboren in der Hafenstadt Padang auf Sumatra hat sie ihr Architekturstudium in die Millionen-Metropole verschlagen. Schon bald startet für Raisa aber die Ausbildung zur Pflegefachkraft im Humanas-Wohnpark Hans-Grade-Straße in Magdeburg. Auch die 25-jährige Ni Wayan Jessica Pratiwi stammt aus Indonesien, genauer gesagt von der Insel Bali, hat dort Veterinärmedizin studiert. Für ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft im Magdeburg Humanas-Wohnpark in der Ulnerstraße kehren sie und Raisa Hakim ihrer Heimat Indonesien den Rücken. Denn beide eint der Wunsch mit älteren Menschen sinnstiftend zu arbeiten. Und diesen können sich die beiden Frauen jetzt durch die Ausbildung und als Teil der Zukunft des Pflegewesens in Deutschland bei Humanas erfüllen.
Dass das Pflegewesen in Deutschland auf viel Nachwuchs angewiesen ist, zeigen unterschiedliche Erhebungen immer wieder. Und so wundert es nicht, dass im August 2025 stolze 52 Auszubildende bei Humanas tätig sind. Das sind immerhin knapp zehn Prozent der Gesamtmitarbeitendenzahl in den 23 Wohnparks.
Auszubildende im Wohnpark Brehna stammen aus Marokko
„Die beiden jungen Frauen aus Indonesien freuen sich auf jeden Fall auf ihre Ausbildung bei Humanas“, weiß Jenifer Diedrich, die als Weiterbildungsreferentin bei Humanas auch für die Auszubildenden des Pflegeunternehmens zuständig ist.
Mit Auszubildenden aus dem nicht-europäischen Ausland sammelt das Pflegeunternehmen mit Verwaltungssitz in Colbitz (Landkreis Börde) indes bereits Erfahrungen. Im vergangenen Ausbildungsjahr haben Houda Chabli und Youssef El Iysaouy aus Marokko ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft im Humanas-Wohnpark Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) begonnen. „In Marokko gibt es gar keine professionelle Altenpflege und somit auch keine Ausbildung in diesem Bereich. Deshalb sind wir nach Deutschland gekommen“, sind sich die 28-jährige und ihr 25-jährige Kollege einig. Wie auch die beiden Frauen aus Indonesien mussten Houda Chabli und Youssef El Iysaouy gewisse Deutschkenntnisse als Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz bei Humanas nachweisen. Sprachliche gebe es für die beiden Marokkaner aber dennoch manche Hürde. Doch davon lassen sich Houda Chabli und Youssef El Iysaouy nicht entmutigen und drücken nicht nur den beiden Auszubildenden aus Indonesien die Daumen für einen schönen Ausbildungsstart, sondern auch den 19 anderen neuen Azubis.

Im Humanas-Wohnpark Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) absolvieren Houda Chabli (r.) und Youssef El Iysaouy (l.) aus Marokko ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. Mit Bewohnerin Erika Daubner haben die beiden stets viel Spaß – insbesondere bei alltäglichen Dingen wie dem Zeitungslesen. Den neuen Humanas-Azubis drücken die beiden für deren Ausbildungsstart die Daumen. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
So starten die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft sechs weitere Personen, darunter mit den beiden Indonesierinnen fünf Erstauszubildende und drei Azubis, die bereits vor Start ihrer Ausbildung bei Humanas tätig waren. Eine von ihnen ist Britt Schubert-Hauptmann. Die 49-Jährige arbeitet seit einiger Zeit als Pflege- und Betreuungskraft im Wohnparks Heyrothsberge. „Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wollte ich eigentlich schon immer machen und habe mit Humanas endlich einen Arbeitgeber gefunden, der mich in meinem Wunsch fördert“, erklärt Britt Schubert-Hauptmann.
Humanas-Mitarbeitende starten Ausbildung
In die einjährige Pflegehilfeausbildung, die Humanas mit Bildungs- oder Ausbildungspartnern für den theoretischen Unterricht anbietet, starten indes 14 Azubis – zehn von ihnen sind bereits bei Humanas tätig. „Bisher waren sie zumeist als ungelernte Pflege- und Betreuungskräfte beziehungsweise mit der 40 Stunden umfassenden Weiterbildung für den Behandlungspflegeschein in verschiedenen Humanas-Wohnparks tätig,“, erklärt Jenifer Diedrich und ergänzt: „Jetzt wollen sie ihre Kenntnisse erweitern, Vitalwerte einordnen und Bewohnende korrekt mobilisieren können und letztlich einen staatlich anerkannten Abschluss im Pflegebereich in der Tasche haben.“
Übrigens: Der älteste Azubi, der jetzt seine Ausbildung bei Humanas startet, ist mit 57 Jahren Torsten Müller. Im Wohnpark Ballenstedt wird er als Auszubildender der Pflegehilfe innerhalb eines Jahres 850 Praxisstunden bei Humanas und 700 Theoriestunden bei einem Ausbildungs-Partner absolvieren.
Ausbildung bei Humanas startet mit Kick-Off
Für die neuen Auszubildenden steht am 4. August zunächst der sogenannte Azubi-Kick-Off als Kennenlerntag an. Kurze Zeit später folgt dann ein zweitägiges Azubi-Crew-Camp unter dem Motto „Deine Zukunft beginnt hier“. „Liebevoll nennen wir dieses Camp auch Bootcamp“, verrät Jenifer Diedrich und erklärt, dass bei diesem „Bootcamp“ erste Pflegetipps vermittelt werden. „Hier schulen die beiden zentralen Praxisanleiterinnen und ich Grundlagen wie die Handdesinfektion, Lagerung und Transfer sowie das korrekte Wäschewaschen.“ Vor allem aber wird die besondere Humanas-Philosophie in den Mittelpunkt gerückt. Zu dieser gehört beispielsweise das Thema Alltagsbegleitung. Denn bei Humanas geht es darum, dass Bewohnerinnen und Bewohner trotz Einschränkungen im Erhalt eigener Fähigkeiten unterstütz und gefördert werden – für einen möglichst eigenständigen Alltag in einem Umfeld, in dem sie sich wie Zuhause fühlen.
von Bianca Oldekamp | 16. Juli 2025
Der Humanas-Wohnpark in Colbitz feiert seinen 10. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegedienstleiter Paul Baeslack am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Gardelegener Straße 18b ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Tag neben Kaffee und Kuchen samt selbstgebackener Humanas-Jubiläumstorte, Burger und süße Leckereien wie Waffeln und Zuckerwatte – inklusive musikalischer Untermalung. Vor allem gibt es an diesem Tag aber die Möglichkeit, sich in festlicher Atmosphäre einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen – und den 10. Geburtstag des Wohnparks am Hauptsitz des Pflegeunternehmens gebührend zu feiern. „Mein Team und ich freuen uns, dass wir den 10. Geburtstag des Wohnparks in Colbitz genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks feiern werden“, erklärt Paul Baeslack, der seit über drei Jahren bei Humanas im Wohnpark Colbitz tätig ist, seit September 2024 in der Rolle des Pflegedienstleiters.
Wohnpark bekommt Unterstützung von Vereinen aus der Gemeinde
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Pflegedienstleiter, der Humanas-Geschäftsführung und Colbitzs Ortsbürgermeister Ralf Ganzer, plant das Wohnpark-Team, Wunschluftballons steigen zu lassen. Den ein oder anderen Wunsch für die weitere Zukunft des Wohnparks hat das Team schließlich auch zehn Jahre nach dessen Eröffnung.
Das Wohnpark-Team aus Colbitz bereitet das Fest samt Tombola und Kinderschminken mit viel Liebe und Engagement vor und wird am Tag der Feier unter anderem von der Tierpension Colbitz unterstützt. Auch die Bewohnerschaft des Wohnparks bringt sich mit ein und wird einen Flohmarkt organisieren. Der „Reit- und Fahrverein Colbitz e.V.“ plant, Kutschfahrten anzubieten. Der Gemischte Chor Colbitz hat sich unterdessen für einen Auftritt angekündigt. Für den weiteren musikalischen Rahmen des Festes sorgt das Duo Zeitreise.

Seit zehn Jahren gibt es den Humanas-Wohnpark in Colbitz mittlerweile. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Im Humanas-Wohnpark Colbitz gibt es wie in jedem von dem Pflegeunternehmen erbauten Wohnpark die sogenannte Wabe mit 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Colbitz drei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet, in denen aktuell 58 Bewohnende glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat leben – obwohl sie auf Hilfe angewiesen sind.
Denn die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
von Bianca Oldekamp | 11. Juli 2025
Eine sportliche Spende gab es jetzt für die Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Tangerhütte von den drei in der Altmark gelegenen Humanas-Wohnparks. Im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ waren die Wohnparkteams aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde jeweils sportlich aktiv und haben so 748,50 Euro gesammelt. Der Spendenscheck ist jetzt in Tangerhütte übergeben worden.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die drei Altmark-Wohnparks aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde des Pflegeunternehmens Humanas haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer den DRK Kinder- und Jugendhäusern „Anne Frank“ in Tangerhütte zukommen zu lassen.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Spenden zu Fuß und radelnd gesammelt
Während die Wohnpark-Teams Grieben und Tangermünde geradelt sind, war das Team aus Tangerhütte zu Fuß unterwegs. Das macht bei der Summe von 748,50 Euro insgesamt 1447 Radkilometer und 100 erlaufene Kilometer.
„Es ist schön, dass wir Altmark-Wohnparks uns zusammengeschlossen haben und so für die Kinder und Jugendlichen der DRK-Anne-Frank-Häuser ein ordentlicher Betrag zusammenbekommen haben“, findet Thomas Gmell, Pflegedienstleiter des Humanas-Wohnparks Tangerhütte. Den Spendenscheck hat der Pflegedienstleiter zusammen mit Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus dem Wohnpark Grieben zur Freude einiger anwesender Anne-Frank-Jugendlicher an die Mitarbeiterin der DRK-Kinder- und Jugendhäuser, Frau Teschner, übergeben.
Schließlich profitieren letztliche unter anderem die Kinder- und Jugendlichen, der stationär-integrativen Gruppen der Einrichtung von der Spende. Neben den Wohngruppen für Kinder und Jugendliche bieten die Anne-Frank-Häuser in Tangerhütte aber auch unter anderem eine Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe, teilstationäre Tagesgruppen und verschiedene Angebote für die bestehenden (Wohn-)Gruppen sowie Familienhilfe.

Im Beisein einiger Jugendlicher der DRK-Anne-Frank-Häuser haben Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus Grieben (v.l.) und Pflegedienstleiter Thomas Gmell vom Humanas-Wohnpark in Tangerhütte den Spendenscheck an die Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ in Tangerhütte, Frau Teschner (r.), übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas