039207 84888-0 info@humanas.de
Wohnpark Grieben feiert 103. Geburtstag von Dora Krägenau

Wohnpark Grieben feiert 103. Geburtstag von Dora Krägenau

Bewohnerin Dora Krägenau hat am 14. November 2025 ihren 103. Geburtstag im Humanas-Wohnpark Grieben gefeiert. Seit ihrem Einzug 2020 ist sie die älteste Bewohnerin des Wohnparks – und wird es auch bleiben.

Schon am Morgen gratulierte das Team in Grieben der 103-Jährigen, überreichte kleine Präsente und hatte den Tagespflegebereich liebevoll mit Blumen und Geburtstagsdekoration geschmückt. Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, seine Glückwünsche persönlich zu überbringen. „Frau Krägenau beeindruckt uns immer wieder mit ihrer positiven Art – ich freue mich, dass sie Teil unserer Humanas-Familie ist und ich auch in diesem Jahr die Ehre habe, ihr zum Geburtstag zu gratulieren“, sagte Fabian Biastoch während er der Jubilarin einen großen Blumenstrauß überreichte.

Arbeit in Tangermünde als Verkäuferin

Dora Krägenau wurde 1922 in Schlesien geboren und kam nach ihrer Flucht mit ihrer Familie in Berlin an. Kurz darauf heiratete die heute 103-Jährige ihren Mann, durch den sie nach Tangermünde kam, wo sie mehr als 60 Jahre lebte. „In Schlesien und später dann in Tangermünde habe ich als Verkäuferin gearbeitet“, berichtet die Jubilarin, die einen Sohn mit in die Ehe gebracht hat. Seit der Eröffnung des Wohnparks 2020 hat sie in Grieben ihr neues Zuhause gefunden. Ihr mittlerweile 80-jähriger Sohn, der mit seiner Frau in Tangermünde lebt, besucht sie regelmäßig und so ist er auch an ihrem Ehrentag zum Gratulieren und einer kleinen Feier vorbeigekommen.

„Man kann nicht sagen, dass man dieses Alter geschafft hat – es ist die Zeit, die das mit sich bringt“, sagt Dora Krägenau mit einem Lächeln. Heute genieße sie vor allem die Ruhe, das gute Essen und die gemeinsamen Beschäftigungen im Wohnpark.  Die stellvertretende Pflegedienstleiterin Angi Kreibe gratulierte ebenfalls herzlich: „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, mit Frau Krägenau diesen besonderen Tag zu feiern. Ihre Lebensfreude steckt einfach an.“

Mit fröhlicher Stimmung, vielen Gratulationen und zahlreiche Blumensträuße endete der besondere Tag in Grieben. Humanas wünscht Dora Krägenau weiterhin viel Gesundheit, Zufriedenheit und schöne Momente in ihrem 104. Lebensjahr.

Feuerwehrübung im Wohnpark Zielitz

Feuerwehrübung im Wohnpark Zielitz

In Zielitz war kürzlich richtig was los. Der Wohnpark war Teil eines großen Berufsfeuerwehr-Wochenendes der Jugendfeuerwehr Zielitz. Für die elf Jungen und zwei Mädchen, die mit dabei waren, gab es an diesem Wochenende Tag und Nacht spannende Übungseinsätze – so auch im Zielitzer Humanas-Wohnpark

Humanas freut sich, durch den Wohnpark in Zielitz Teil des Feuerwehr-Wochenendes gewesen zu sein und dass das Pflegeunternehmen so die wichtige Arbeit der Nachwuchsretter unterstützen konnte. Entsprechend dankt Humanas allen Jugendwarten, betreuenden Personen sowie den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zielitz und ebenso allen Partnern, die dieses Wochenende für den Feuerwehrnachwuchs vor Ort möglich gemacht haben.

Feuerwehrübung im Wohnpark Zielitz

Elf Jungen und zwei Mädchen der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Zielitz waren am Übungseinsatz im Humanas-Wohnpark Zielitz beteiligt. Foto: Humanas

Kiloweise Birnen für Ballenstedt

Kiloweise Birnen für Ballenstedt

Birnen über Birnen gab es vor Kurzem im Wohnpark Ballenstedt. Mitgebracht hatte die vielen Birnen Pflegekraft Kathleen Karassek-Heise von ihrer privaten Hühner- und Pferdekoppel. „Ich schätze es waren zehn Kilo Birnen.“ Und die haben die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam verarbeitet – und nebenbei natürlich schon genascht.

Zwei riesige Töpfe voller Birnenkompott hat Kathleen gemeinsam mit ihren fleißigen Helferinnen und Helfern auf Grundlage eines DDR-Rezepts aus den Birnen gezaubert – inklusive schöner Erinnerungen an Früher. Den Birnenkompott gab es zunächst mit Pudding und an einem anderen Tag als Solo-Süßspeise zur Zeitungsschau während der Betreuung.

Birnen über Birnen gab es vor Kurzem im Wohnpark Ballenstedt

Die Bewohnerinnen und Bewohner haben nicht nur beim Schneiden und Schälen der Birnen tatkräftig mitgeholfen. Foto: Humanas

„Es hat allen so gut geschmeckt, dass ich zwei Tage später nochmal Birnen mitgebracht habe“, berichtet Pflegekraft Kathleen Karassek-Heise. Der süß-saftige Na(s)chschub sei dann aber nicht verarbeitet, sondern direkt vernascht worden.

Bei den Birnen handele es sich laut Aussage eines alten Gärtners übrigens um eine sehr alte Flaschenbirnensorte. Während ihr Birnenbaum im vergangenen Jahr kaum Früchte getragen habe, sei der Baum vor lauter süßer Birnen in diesem Jahr regelrecht geplatzt, berichtet die Pflegekraft aus dem Wohnpark Ballenstedt.

Birnen über Birnen gab es vor Kurzem im Wohnpark Ballenstedt

Der Birnenbaum von Pflegekraft Kathleen Karassek-Heise hat 2025 viele süß-saftige Früchte getragen. Foto: Humanas

Osterwieck feiert Kartoffelfest mit Klein und Groß

Osterwieck feiert Kartoffelfest mit Klein und Groß

Ein buntes Kartoffelfest haben das Team sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks in Osterwieck mitsamt einiger Hort-Kindern kürzlich gefeiert.

Grundlage dafür waren natürlich viele Kartoffeln, die es in der aktuellen Erntezeit nicht nur in den Supermärkten zuhauf gibt, sondern auch aus eigenem Anbau. Und so standen die braunen Knollen im Mittelpunkt des Kartoffelfest im Wohnpark Osterwieck, das zwölf Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren aus dem Hort in Osterwieck mitgefeiert haben.

An verschiedenen Stationen haben Jung und Alt ihr Können getestet. So gab es in der roten Wabe einen Kartoffelstapelwettbewerb und ein Kartoffelquiz in der gelben Wabe. In der blauen Wabe wurde das erfundene Spiel „Knollenjagd“ gespielt und im Tagespflegebereich des Wohnparks in Osterwieck gab es für alle ein Ballsortierspiel.

Während die Kids in vier Gruppen aufgeteilt wurden und im 15-Minuten-Takt die Stationen gewechselt haben, sind die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Bereichen geblieben und haben die Kinder tatkräftig unterstützt.

Als Preise gab es für die Kinder im Anschluss Glückswichtel und Kartoffelmedaillen – und den Vortrag eines Kartoffelgedichts für Klein und Groß. Kartoffelkönig Karli, seines Zeichens ein Häkelstofftier, hat das turbulente Geschehen rund um die Kartoffel indes beobachtet.

Ein buntes Kartoffelfest haben das Team sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks in Osterwieck mitsamt einiger Hort-Kindern kürzlich gefeiert.

Vier Stationen gab es im Rahmen des Kartoffelfestes rund um die braunen Knollen und mit ihnen zu absolvieren. Hier wurden Kartoffeln gestapelt. Foto: Humanas

Abrissarbeiten für Bau eines Humanas-Wohnparks in Irxleben gestartet

Abrissarbeiten für Bau eines Humanas-Wohnparks in Irxleben gestartet

In Irxleben haben die Abrissarbeiten eines alten Speichers auf dem Grundstück in der Darrwiesenstraße/Ecke Niederndodeleber Straße begonnen. Diese sind für den anschließenden Bau eines Humanas-Wohnparks nötig. Entstehen soll hier der zweite Standort des Pflegeunternehmens in der Gemeinde Hohe Börde mit 28 altersgerechten Wohneinheiten.

Seit Anfang der Woche arbeiten sich die Mitarbeitenden der von Humanas beauftragten Abriss-Fachfirma teils mit schwerem Gerät voran, um das zentral in Irxleben gelegene Grundstück für den Bau der sogenannten Wabe vorzubereiten.

Abrissarbeiten für neuen Humanas-Wohnpark in Irxleben

Nachdem das Grundstück Anfang des Jahres und somit vor der Vegetationsperiode von Bewuchs befreit worden war, laufen jetzt die Abrissarbeiten. Humanas-Projektmanager Michael Stegemann erklärt: „Auf der Baustelle haben die Entkernungs- und Abrissmaßnahmen begonnen. Zunächst steht die Entkernung im Inneren des alten Speichers an. Sprich Fenster und Medien wie Kabel werden zunächst entfernt, damit diese getrennt voneinander fachgerecht entsorgt werden können.“

Stand jetzt sollen die Abrissarbeiten bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 andauern. Im Anschluss starten dann die Tiefbauarbeiten für die Bodenplatte, in die neben den Grundleitungen auch Einbauteile wie Dämmung, Heizkreisschleifen und Bewehrungsmatten installiert werden. Gebaut wird in der bei Humanas bereits bekannten Holzrahmenkonstruktions-Bauweise.

Zentral gelegenes Grundstück in Irxleben für Humanas-Wohnpark

Entstehen soll auf dem zentral in Irxleben gelegenen Grundstück eine sogenannte Wabe. Als Kernstück nahezu aller Humanas-Wohnparks werden sich in der als Flachbau realisierten Wabe insgesamt 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen befinden. Alle Appartements werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Im Zentrum der Wabe befindet sich zudem der Tagespflege- und allgemeine Aufenthaltsbereich.

Mit dem Bau des Humanas-Wohnpark Irxleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Tag der offenen Baustelle bei Humanas in Irxleben geplant

Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Appartements in Irxleben beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde bei Humanas unter 039207 84888-0 schon einmal beraten zu lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Interessierte dann auch den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Irxleben nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen. Der Termin für diesen Tag wird noch bekannt gegeben.

Der Humanas-Wohnpark in Irxleben wird der zweite Standort des Pflegeunternehmens in der Gemeinde Hohe Börde sein. In Schackensleben gibt es bereits seit 2017 einen Humanas-Wohnpark. Genau wie bei dem geplanten Wohnpark in Irxleben gibt es auch in Schackensleben eine sogenannte Wabe mit 28 Einzimmerappartements für Menschen mit Pflegebedarf.