von Bianca Oldekamp | 12. Juni 2025
Der „Tag der offenen Baustelle“ im neuen Humanas-Wohnpark in Wefensleben ist auf viel Interesse gestoßen. Zur ersten öffentlichen Veranstaltung im neuen Wohnpark in der Bahnhofstraße 24-27 sind in Wefensleben am 11. Juni nicht nur künftige Bewohnerinnen und Bewohner gekommen, sondern auch viele potenzielle Mitarbeitende.
Das hat insbesondere Tanja Hochheuser sehr gefreut. Die 47-Jährige, die seit zehn Jahren selbst in Wefensleben wohnt, arbeitet bereits seit einiger Zeit im Humanas-Standort Wanzleben und wird die Pflegedienstleiterin des neuen Wohnparks in Wefensleben. „Ich freue mich auf meine Chance, dem neuen Humanas-Wohnpark in dem Ort, in dem ich selbst lebe, meinen persönlichen Touch zu verleihen“, erklärt Tanja Hochheuser. Die 47-Jährige hat den Tag der offenen Baustelle genutzt, um potenzielle Mitarbeitende und Bewohnerinnen und Bewohner kennenzulernen.
Informationen über Humanas-Wohnpark Wefensleben
Denn sowohl an einem Leben bei Humanas interessiert als auch Jobinteressenten haben den Tag der offenen Baustelle genutzt, sich über den Alltag im Wohnpark und das dahinterstehende Humanas-Konzept bei Tanja Hochheuser und anderen Humanas-Mitarbeitenden zu informieren. Durch den Wohnpark Wefensleben ermöglicht Humanas Menschen aus der Verbandsgemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben – auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (l.) und Bürgermeister Marko Bader (r.) freuen sich, dass Tanja Hochheuser (m.) den neuen Humanas-Wohnpark Wefensleben als Pflegedienstleiterin führen wird. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Der Wohnparkbetrieb soll voraussichtlich im Herbst 2025 starten. Bis dahin gibt es aber noch einiges zu tun. Zwar ist die sogenannte Wabe mit ihren 28 Einzimmerappartements und dem Tagespflegebereich mittlerweile mit Türen und Fenstern ausgestattet, doch muss dieser noch der nötige Innen- und Außenfeinschliff verpasst werden. „Dazu zählt in einigen Wochen beispielsweise die Montage der Küchen“, erklärt Humanas-Bauprojektmanager Michael Stegemann.
In Wefensleben entstehen altersgerechte Appartements und Zweiraumwohnungen
Davon, dass weitere Bauarbeiten abseits der „Wabe“ laufen, konnten sich die Gäste beim Tag der offenen Baustelle überzeugen. Denn neben der „Wabe“ als Kernstück eines jeden von Humanas erbauten Wohnparks entstehen an der Wefensleber Bahnhofstraße drei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.
Ein symbolisch wichtiger Zwischenschritt ist während des Tags der offenen Baustelle bereits vollzogen worden: die traditionelle Versenkung der Humanas-Zeitkapsel. Die Zeitkapsel haben die Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch und Fabian Biastoch zusammen mit Wefenslebens Bürgermeister Marko Bader am Mittag gemeinsam versenkt. Deren Inhalt: eine Ausgabe des aktuellen Humanas-Magazins sowie – beigesteuert von Marko Bader – das Wappen der Gemeinde Wefensleben, ein Schlüsselband der 888-Jahrfeier der Gemeinde, die 2021 stattgefunden hat, ein paar Glücksmünzen und eine Drohnenaufnahme des unbebauten Grundstücks, auf dem der Humanas-Wohnpark in Wefensleben stetig weiter Gestalt annimmt.
Neue Pflegeangebot für Wefensleben und Umgebung
„Nach ein wenig Überzeugungsarbeit im Rat, freue ich mich, dass der Wohnpark von Humanas hier, wo einst drei Wohnblöcke standen, jetzt entsteht“, freut sich Marko Bader, dass Humanas das pflegerische Angebot für Wefensleben und die Umgebung ausbaut. „Man sieht ja an der Nachfrage, dass wir ein solches Angebot hier brauchen“, findet der Bürgermeister und ist schon gespannt, wie der Wohnpark im August aussehen wird, wenn ein Tag der offenen Wohnparktür stattfinden soll.

Haben die Zeitkapsel direkt vor dem Eingang zum neuen Humanas-Wohnpark in Wefensleben gemeinsam versenkt: Wefenslebens Bürgermeister Marko Bader (m.) und die Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (l.) und Dr. Jörg Biastoch. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 27. Mai 2025
In Wefensleben entsteht zurzeit ein neuer Humanas-Wohnpark. Das Pflegeunternehmen mit Sitz in Colbitz im Bördekreis lädt zur ersten öffentlichen Veranstaltung im neuen Wohnpark an der Bahnhofstraße 24-27 ein. Der „Tag der offenen Baustelle“ findet am 11. Juni 2025 von 10 bis 15 Uhr statt – und findet seinen Höhepunkt mit der Versenkung der traditionellen Humanas-Zeitkapsel.
Diese wird die Humanas-Geschäftsführung gemeinsam mit Wefenslebens Bürgermeister Marko Bader um die Mittagszeit auf dem Wohnpark-Gelände versenken.
Am „Tag der offenen Baustelle“ im Humanas-Wohnpark Wefensleben haben künftige Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle Interessierten die Möglichkeit, sich den noch im Bau befindlichen Wohnpark anzuschauen und bei Kaffee und Kuchen Informationen über die Wohn- und Pflegeangebote zu erhalten.
Informationen für künftige Bewohnerschaft und Mitarbeitende
Auch an einem Job bei Humanas in Wefensleben Interessierte, können sich den Wohnpark anschauen, ihre Fragen rund um das Job-Angebot stellen und ihre Bewerbungsunterlagen abgeben. Gesucht werden Pflegefachkräfte, Pflege- und Betreuungskräfte, Hausmeister und Hauswirtschaftsleitung sowie eine stellvertretende Pflegedienstleitung.
Seit einigen Monaten entsteht der neue Humanas-Wohnpark in Wefensleben und ist damit der fünfte Standort von Humanas im Landkreis Börde. „Die ‚Wabe‘ ist rohbaumäßig fertiggestellt“, erklärt Humanas-Bauprojektmanager Michael Stegemann. „Hier laufen derzeit Elektro- und Klempnerrohinstallationsarbeiten parallel. Auch die Dachdeckerarbeiten sind gestartet.“ Zum Tag der offenen Baustelle am 11. Juni sollen auch Fenster und Türen montiert sein. Zudem laufen auf dem Gelände an der Bahnhofstraße die ersten Tiefbauarbeiten für eine von drei weiteren Bodenplatten.
Einzimmerappartements und Zweiraumwohnungen für Wefensleben
Denn neben der sogenannten Wabe als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks mit 28 Einzimmerappartements entstehen in Wefensleben drei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.
Mit dem Bau des Wohnparks in Wefensleben ist es Menschen aus der Verbandsgemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
von Jennifer Lorbeer | 4. Juni 2024
Am „Tag der offenen Baustelle“ konnten Besuchende den neuen Humanas-Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf besichtigt, der im Winter 2024/25 eröffnen soll. Traditionell haben zudem die Geschäftsführung des Pflegeunternehmens, der zukünftige Pflegedienstleiter und Oberbürgermeisterin Simone Borris gemeinsam die Zeitkapsel versenkt.
Zahlreiche Interessierte sind am Dienstag, den 4. Juni 2024, zur Baustelle des neuen Humanas-Standortes in den Erika-Fuchs-Weg 16 nach Magdeburg-Diesdorf gekommen, um sich einen ersten Eindruck machen zu können. Beim Besichtigen der Räumlichkeiten hatten die Besuchenden die Möglichkeit, erste Gespräche mit dem Humanas-Team zu führen und Fragen rund um das Wohnen und Arbeiten bei Humanas beantwortet zu bekommen. „Derzeit ist der Innenausbau in unserer sogenannten ‚Wabe‘, dem Kernstück des Wohnparks, in vollem Gange und das erste von drei Reihenhäusern steht“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Beim zweiten Reihenhaus wird am Ende der Woche die Bodenplatte gegossen und beim dritten beginnen die Erdarbeiten für die Bodenplatte in der nächsten Woche.“
Besonderer Höhepunkt war zudem das traditionelle Vergraben der Zeitkapsel mit Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris, Dr. Jörg Biastoch und Fabian Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung sowie dem zukünftigen Pflegedienstleiter Ricky Gruß. „Ich bin sehr froh, dass es Unternehmen wie Humanas gibt, die sich um die Menschen kümmert und hier haben sie ihre eigenen vier Wände, das ist noch einmal etwas Besonderes“, so Borris, die Diesdorf zudem viel Entwicklungspotential zusagte. „Wir haben rund 5,5 Mio. Euro in den Standort investiert und freuen uns darauf, dass sich Ricky und sein Team hier gut einleben und Kooperationen in der Gemeinde knüpfen“, ergänzte Humanas-Chef Fabian Biastoch.
Seit Anfang 2024 wird am neuen Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf gebaut, dem vierten Standort von Humanas in der Landeshauptstadt. Insgesamt entstehen in den vier Gebäuden 28 Einzimmer-Appartements und 28 Zweizimmerwohnungen, die barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon sowie eigenem Bad ausgestattet sind. Das Konzept ermöglicht den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassische stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
von Jennifer Lorbeer | 15. Mai 2024
In Magdeburg-Diesdorf entsteht ein neuer altersgerechter Wohnpark und das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten öffentlichen Veranstaltung ein. Am „Tag der offenen Baustelle“ sollen Besichtigungen und erste Bewerbungsgesprächen möglich sein, und auch traditionell mit Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Humanas-Geschäftstführung die Zeitkapsel vergraben werden.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind zum „Tag der offenen Baustelle“ am Dienstag, den 4. Juni 2024, zwischen 10 und 15 Uhr eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des neuen Humanas-Standortes besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über das Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und die Humanas-Geschäftsführung um 11:30 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände in Diesdorf.

Blick von oben auf den neuesten Humanas-Standort in Magdeburg-Diesdorf, wo Anfang Juni traditionell die Zeitkapsel versenkt wird. Foto: Humanas
Seit Anfang 2024 entsteht der neue Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf und ist damit der vierte Standort von Humanas in der Landeshauptstadt. „Mittlerweile haben wir die sogenannte ‚Wabe‘, das Kernstück unseres Wohnparks, vollständig aufgebaut“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Hier haben innen die Mitarbeitenden mit den Installationen begonnen und die Fußbodenheizung wurde eingebaut.“ Außerdem werden aktuell Rohbau sowie Dachteile des ersten Reihenhauses aufgebaut und Erdarbeiten sowie das Legen der Grundleitungen seien in vollem Gange. Insgesamt entstehen neben der Wabe drei Reihenhäuser, wobei eines erstmalig doppelstöckig mit Fahrstuhl gebaut wird.
Die insgesamt 28 Einzimmer-Appartements und 28 Zweizimmerwohnungen sind barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon sowie eigenem Bad ausgestattet. Das Konzept ermöglicht den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Auf der Baustelle in Magdeburg-Diesdorf schreiten die Arbeiten voran. Anfang Juni soll zum „Tag der offenen Baustelle“ die Zeitkapsel vergraben werden. Foto: Humanas
von Jennifer Lorbeer | 12. April 2024
Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Bad Suderode ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ u. a. gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister, Landrat und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind zum „Tag der offenen Baustelle“ am 8. Mai 2024 zwischen 10 und 16 Uhr eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Bad Suderode zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des neuen Humanas-Standortes besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken unter anderem Ortsbürgermeister Gerd Adler, Landrat Thomas Balcerowski und die Humanas-Geschäftsführung um 11 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.

Die Bauarbeiten im Wohnpark Bad Suderode schreiten schnell voran. Foto: Humanas
In Bad Suderode wird seit dem Sommer 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 28 Zweizimmerwohnungen als Neubau entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. „Unsere sogenannte ‚Wabe‘, das Kernstück eines jeden Wohnparks, ist von außen soweit fertig und der Innenausbau ist in vollem Gange“, berichtet Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Und auch der Bau unserer beiden Reihenhäuser mit den Zweiraumwohnungen schreitet gut voran, sodass zum Teil der Maler schon begonnen hat und aktuell die Photovoltaikanlagen aufgebaut werden.“ Die ersten Einzüge von Bewohnerinnen und Bewohnern in die Wabe und das dahinterliegende Reihenhaus sind für Anfang August geplant.
Die Räume des angrenzenden alten Schulgebäudes und der ehemaligen Turnhallte wurden in den letzten Monaten entkernt und werden zu Wohnungen umgebaut. Dach und Fenster wurden zu großen Teilen schon erneuert, der Fahrstuhl werde in voraussichtlich acht Wochen kommen und eine Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant. „Im Wesentlichen entstehen hier barrierefreie Zwei- und Dreiraumwohnungen, die alle mit Terrasse oder Balkon ausgestattet sind“, erklärt Lämmerhirt weiter. „Auch hier ist am ‚Tag der offenen Baustelle‘ ein Blick auf den aktuellen Baustand im Rahmen von geführten Besichtigungen zu Fuß möglich.“

In der Alten Schule im Wohnpark Bad Suderode erinnert nur noch wenig an frühere Zeiten. Foto: Humanas
Mit dem Bau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden. Mit insgesamt 92 Wohnungen entsteht in Bad Suderode der bisher größte Humanas-Wohnpark.