von Bianca Oldekamp | 31. Oktober 2024
Das Team des neuen Humanas-Wohnparks in Magdeburg-Diesdorf hat sich kennengelernt. Das geschieht vor jeder Neueröffnung eines Standorts. Mit dem Diesdorfer Wohnpark wird schon bald der 23. Wohnpark des Pflegeunternehmens eröffnet.
Zum Team von Pflegedienstleiter Ricky Gruß gehören neben Pflegefachkräften auch Pflege- und Betreuungskräfte, Hauswirtschaftsleiterin Katharina Marbach und Hausmeister Marcel Bollmann. Der Pflegedienstleiter hofft, noch mehr Pflegefach- sowie Pflege- und Betreuungskräfte für den Standort Diesdorf gewinnen zu können.
Wohnpark im Neubaugebiet „Diesdorf südliche Wendeschleife“
Noch gibt es zwar keine Bewohnenden im Wohnpark am Erika-Fuchs-Weg 16 im Neubaugebiet „Diesdorf südliche Wendeschleife“, doch das wird sich schon bald ändern. „Es gab bereits erste Informationsgespräche, weitere stehen an“, ist Pflegedienstleiter Ricky Gruß zuversichtlich, alsbald die ersten Bewohnenden begrüßen zu dürfen. Noch stehen aber finale Arbeiten im und am Wohnpark an.
Ein erstes gemeinsames Foto durfte beim Kennenlernen des Teams um Pflegedienstleiter Ricky Gruß (mitte) im neuen Humanas-Wohnpark Magdeburg-Diesdorf natürlich nicht fehlen. Foto: Humanas
Damit der Wohnpark-Betrieb mit deren Einzug starten kann, wurde das neue Team beim Kick-Off in der Humanas-Familie von Geschäftsführer Fabian Biastoch und den zuständigen Referenten begrüßt. Beim Kennenlernen ist es an diesem Tag allerdings nicht geblieben. Gemeinsam wurden Wünsche für die künftige Zusammenarbeit im Wohnpark festgehalten und die Aspekte der Humanas-Philosophie „leben, wo man Zuhause ist“ besprochen. Abschließend stand dann noch ein Team-Ausflug in die Nachbarschaft des neuen Wohnparks inklusive Postkarten-Werbung um weitere Kolleginnen und Kollegen und gemeinsames Grillen an.
Motiviertes Team geht in Diesdorf an Start
„Mein Team ist motiviert und voller Vorfreude auf die Bewohnerschaft, für die wir ein lebenswertes Umfeld schaffen und mit ihr gemeinsam das besondere im Alltag leben wollen“, freut sich Ricky Gruß schon auf den Wohnpark-Alltag.
Einige der insgesamt neun ersten Mitarbeitenden, die an diesem Tag allerdings nicht alle Zeit hatten, sind schon länger Teil der Humanas-Familie und waren bisher in anderen Wohnparks tätig. Pflegedienstleiter Ricky Gruß beispielsweise hat bis dato im Wohnpark Wolmirstedt gearbeitet. Andere haben durch die Stellenausschreibungen für den neuen Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf zu Humanas gefunden.
Barrierefreie Ein- und Zweizimmerwohnungen in Diesdorf mit eigenem Bad und Terrasse
Insgesamt sind in Magdeburg-Diesdorf 28 Einzimmerwohnungen sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen entstanden. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit eigenem Bad sowie größtenteils einer Terrasse ausgestattet.
von Alica Warsawski | 26. August 2024
Der Humanas-Wohnpark Bad Suderode hat seine erste Bewohnerin begrüßt: Die 92-jährige Annelise Serfling, die zuvor in Ballenstedt lebte, hat am Donnerstag, den 15. August 2024, ihr neues Zuhause im Wohnpark bezogen. Bis Ende März dieses Jahres wohnte Frau Serfling noch allein und führte ein weitgehend selbstständiges Leben. Nach einem Krankenhausaufenthalt war dies jedoch nicht mehr möglich.
Sylvia Reuß, die Pflegedienstleitung des Wohnparks, zeigte sich erfreut über den ersten Einzug: „Wir sind sehr glücklich, Frau Serfling bei uns willkommen heißen zu dürfen. Unser Ziel ist es, dass sie sich bei uns schnell einlebt und sich hier genauso zuhause fühlt wie in ihrer früheren Umgebung.“ Annelise Serfling freut sich besonders darauf, weiterhin ihrer Leidenschaft für das Kochen nachzugehen. Im Humanas-Wohnpark wird sie die Möglichkeit haben, bei der Zubereitung von Mahlzeiten mitzuwirken – eine Tätigkeit, die ihr seit jeher viel Freude bereitet.
Sylvia Reuß und die 92-jährige Annelise Serfling. Foto: Humanas
Die erste Bewohnerin wurde bei ihrer Ankunft herzlich von Sylvia Reuß und ihrem Team empfangen. Traditionell wurde sie mit Brot und Salz willkommen geheißen, ein Symbol für Glück und Wohlstand im neuen Heim.
Projektmanager Jan Lämmerhirt berichtet über den Baufortschritt im Wohnpark: Das Kernstück des Wohnparks, die sogenannte „Wabe“, ist seit August bezugsfertig und bereit, weitere Bewohner und Bewohnerinnen willkommen zu heißen. Im September und Oktober folgen die beiden Reihenhäuser, die den Wohnpark ergänzen. Den krönenden Abschluss bildet die Fertigstellung des Altbaus, der „Alten Schule“, die im November ihre Türen öffnen wird.
Lämmerhirt hebt besonders die Traumlage des Wohnparks hervor: „Der Humanas-Wohnpark Bad Suderode bietet nicht nur ein modernes und komfortables Wohnumfeld, sondern auch einen malerischen Blick in die Natur. Die wunderschöne Lage macht den Wohnpark zu einem idealen Ort für unsere Bewohnerschaft, um ihren Lebensabend zu genießen.“
Aussicht aus dem Wohnpark über Bad Suderode. Foto: Humanas
von Alica Warsawski | 30. Mai 2024
In Darlingerode wurde das zehnjährige Bestehen des Humanas-Wohnparks gefeiert. Mit viel Musik und ein wenig Magie erlebten die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeunternehmens ein rundum gelungenes Fest.
Zum 10. Geburtstag fand am Donnerstag, den 30. Mai 2024, das Jubiläumsfest im Humanas-Wohnpark Darlingerode, Hinter den Gärten 30, mit der Bewohnerschaft, dem gesamten Team und der Humanas-Geschäftsleitung statt. Musikalisch wurde die Feier von der Liveband Lucky Lips eröffnet und Pflegedienstleiterin Frances Döring betonte besonders den familiären Zusammenhalt: „Herzlichen Dank an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige für die Unterstützung und das Beisammensein. Ein besonderer Dank gilt meinem Team für eure Energie, euren Zusammenhalt und eure Leidenschaft.“
Neben der kulinarischen Versorgung mit Kaffee, Kuchen und einem Grillbuffet, sorgte ein tolles Programm für Unterhaltung. So gab es nicht nur Musik durch die Liveband Lucky Lips, sondern auch der Spielmannszug aus Drübeck feierte mit. Ein Highlight war zudem der Auftritt des Entertainers Mister LUU, der mit magischen Momenten in seiner Show alle Anwesenden verzauberte.
Anfang Dezember 2013 sind die ersten Mieterinnen und Mieter in den damals neu gebauten Wohnpark Darlingerode eingezogen, in dem rund 60 Menschen in Einzimmer-Appartements und Zweiraumwohnungen wohnen können. Drei der aktuell 20 Mitarbeitenden sind seit dem ersten Tag vor Ort. Zum Zeitpunkt der Eröffnung wurde der Wohnpark noch stationär betrieben. Christina Großhennig und Janet Meixner wurden als Pflegekräfte eingestellt. Großhennig ist heute in der Tagespflege für die Alltagsbegleitung verantwortlich, und Meixner hat sich mittlerweile zur Pflegefachkraft ausbilden lassen. Auch Hauswirtschaftsleiterin Sophia Stricker ist seit Anfang an Teil des Teams in Darlingerode.
Im Laufe der Jahre hat der Wohnpark sich fest in der Gemeinde integriert. So pflegen Team und Bewohnerschaft unter anderem Kooperationen mit der Kindertagesstätte „Mäuseland“ Darlingerode und den ortsansässigen Feuerwehren.
von Alexandra Borchert | 12. Januar 2023
Im Wohnpark Darlingerode legen wir besonderen Wert auf individuelle Betreuung und Förderung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Beispiel dafür ist die Tagespflege, in der wir uns auf das neue Jahr 2023 vorbereitet haben. Ein Höhepunkt dabei war die Erstellung eines individuellen Kalenders, an dem jeder Bewohner seine Ideen einbringen und auch selbst umsetzen konnte.
Unser Team in Darlingerode unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner beim Basteln des Kalenders. Foto: Humanas
Unser Team stand dabei jederzeit zur Unterstützung bereit und begleitete die Bastelarbeiten in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode, die zu bunten und kreativen Ergebnissen führten. Das Projekt wird fortgesetzt, denn die Erstellung des kompletten Kalenders ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, die ungemütlichen Wetterkapriolen im gemütlichen Innenbereich zu verbringen. Es ist ein Beispiel dafür, wie wir in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode die Fähigkeiten und Kreativität unsere Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen und fördern.
Die Kalenderblätter unserer Bewohnerinnen und Bewohner aus Darlingerode können sich sehen lassen. Foto: Humanas