von Jennifer Lorbeer | 28. Januar 2022
Noch wird das Gelände des neuen Humanas Wohnparks in Gröbern von Baufahrzeugen, Gerüsten und Bauarbeiten dominiert, doch in absehbarer Zeit werden diese grünen Wiesen, Blumen auf kleinen Terrassen und dem Pflege-Alltag weichen. Beim „Tag der offenen Baustelle“ konnten am Freitag nun zahlreiche Gäste einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten auf dem Gelände gewinnen. Interessierte Anwohnerinnen sowie zukünftige Bewohner konnten die fortgeschrittenen Bauarbeiten ansehen und erste Wohnungen besichtigen. Beim Gang durch die neuen Räumlichkeiten waren ein Humanas-Team und die zukünftige Pflegerdienstleiterin Sylvana Heine dabei, um das Wohnkonzept, Betreuungsmöglichkeiten sowie Hintergründe zum Bau zu erläutern und offene Fragen zu beantworten.
Für spezielle Fragen zu den Bauarbeiten im Wohnpark war Jan Lämmerhirt vor Ort, der als Projektreferent die Arbeiten und den Baufortschritt genau überwacht. „In der Wabe sind die Malerarbeiten komplett fertig, auch die Gemeinschaftsküchen sind drin und die Bodenbeläge in den Gemeinschaftsbereichen fertig“, berichtet der Projektleiter. „Mit den Fliesen in den Bädern der Einzelzimmer sind wir auch fast fertig, sodass in zwei bis drei Wochen die Innentüren eingebaut werden können. So sind wir zum 24. Februar mit dem Bau der Wabe fertig – das ist der Plan und den werden wir auch halten.“ Die Pflasterarbeiten im Außenbereich, die witterungsbedingt verschoben werden mussten, beginnen zudem in den nächsten zwei Wochen, sodass mit Fertigstellung der Wohngebäude auch die festen Wege sowie Terrassen bereit sind.
Extra für den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Gröbern wurden zudem einzelne Wohnungen schon komplett fertig gestellt, um besichtigt werden zu können. Neben den Einzimmerwohnungen, von denen insgesamt 28 in dem Gebäude der Wabe sind, wurde zudem eine der 20 Zweizimmerwohnungen in den beiden Reihenhäusern mit Tapeten sowie Sanitäranlagen für diesen Tag ausgestattet. „Etwa vier bis sechs Wochen nachdem die Wabe bezugsfertig ist, werden auch die Reihenhäuser für neue Bewohnerinnen und Bewohner fertig sein“, so Lämmerhirt weiter. „Und der erste Einzug für die Wabe ist für den 1. April 2022 geplant.“ Erste Mieterinnen und Mieter haben sich schon angemeldet, ein Großteil der Wohnungen ist reserviert und das Interesse am 19. Humanas Wohnpark ist sehr groß – wie der erfolgreiche „Tag der offenen Baustelle“ in Gröbern erneut gezeigt hat.

Für den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Gröbern hat die Blausee GmbH Fischbrötchen für die Gäste bereitgestellt. Foto: Humanas
Highlight des Tages – neben den vielen Interessierten – war die besondere Unterstützung, welche der Wohnpark schon jetzt erhält: Zum einen stiftete das Team aus dem Wohnpark Brehna Kaffee und Kuchen, verteilte diesen und berichtete den Besucherinnen und Besuchern aus ihrem Humanas-Alltag. Außerdem gab es für die Gäste Fischbrötchen von Ronny Meyer und seinem Team der Blausee GmbH, welche das Grundstück des Wohnpark-Geländes vermittelt hatte. Ein rundum gelungener Tag, der die ersten positiven Erfahrungen mit dem Ort Gröbern beim Vergraben der Zeitkapsel im Oktober 2021 noch einmal übertroffen hat.
von Jennifer Lorbeer | 22. Januar 2022
Dass dem Sport auch im Winter nichts im Wege steht, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dritten Eisstock-Cups in der Festung Mark Magdeburg am Freitagabend bewiesen. Zum traditionellen „Bock auf Sport – One Ice Edition“ stellten sich zwei mutige Humanas-Teams der Herausforderung und wagten sich auf die große Eisfläche. Unterstützt wurden sie unter anderem von den Humanas-Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch sowie Angehörigen, die aus dem Publikum anfeuerten. Auch Motorsportler Dominique Schaak und bekannten Gesichter wie Matthias Musche vom SC Magdeburg traten im Eisstockschießen gegeneinander an. Nach einer kurzen Begrüßung von Marius Sowislo, Gründer des Sportlernetzwerks Samforcity sowie Veranstalter, und von Festung-Chef Christian Szibor ging es auch schon los.
Insgesamt 30 Teams traten in fünf Gruppen zur Vorrunde im Eisstockschießen gegeneinander an. Ziel war es, den eigenen Stock besonders nahe an die sogenannte „Daube“ gleiten zu lassen und dabei im Zielfeld zu bleiben. Dies gelang beiden Humanas-Teams sehr gut. Die neun Kolleginnen und Kollegen aus dem Wohnpark Zielitz legten gut vor, konnten die letzte der drei Vorrunden jedoch nicht mehr für sich entscheiden und schieden aus. Humanas 2 konnte sich in der Vorrunde gegen die anderen fünf Teams der Gruppe durchsetzen und schaffte es sogar in das kleine Finale. Hier war dann aber auch für diese sechs Humanas-Mitarbeitenden das Ende im 3. Eisstock-Cup erreicht – sie unterlagen dem Team der Superhelden, in dem sich unter anderem Batman und Daredevil befanden.

Bei „Bock auf Sport – The Ice Edition“ war unter anderem Daredevil auf der Eisfläche. Foto: Humanas
Insgesamt war es für alle Beteiligte dennoch ein erfolgreicher Abend, da vor allem Teamgeist und der Spaß im Vordergrund standen. „Es macht doch ganz schön viel Spaß, oder?“, war oft zu hören. Und so verließen die beiden Teams etwas unterkühlt und mit frostigen Füßen, jedoch mit einem Lächeln im Gesicht, die Festung Mark. Für alle Interessierten ist die Eisfläche täglich zum Schlittschuhlaufen geöffnet. Und wer Lust hat, kann sich auch im Eisstockschießen versuchen – der Spaß ist garantiert.
Neben dem Sportlernetzwerk Samforcity und der Festung Mark gehört auch Humanas zu den Unterstützenden bzw. Partnern der „Bock auf Sport“-Veranstaltungen. Unter anderem finden in der Reihe auch das Familien-Picknick oder das große Sommerfest in der Festung Mark statt.

Bei „Bock auf Sport – The Ice Edition“ trat das Team aus dem Wohnpark Zielitz an. Foto: Humanas
von Jennifer Lorbeer | 5. September 2021
Im Humanas-Wohnpark Brehna wurde der fünfte Geburtstag gefeiert. Neben Bürgermeister und Feuerwehr waren zudem Trabbis und Menschen mit Kittelschürzen zu Gast.
Ungewöhnlich viele Kittelschürzen und Trabanten haben Anfang September im Humanas-Wohnpark in Brehna für Aufsehen gesorgt. Hintergrund des ungewöhnlichen Fuhrparks war, dass die Mitarbeitenden des ambulanten Pflegedienstes gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern das fünfjährige Bestehen des Standortes mit einer „Ossi-Party“ feierten. Neben einigen Angehörigen gehörten auch zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner aus Brehna zu den Gästen.

Mit einer „Ossi-Party“ wurde der fünfte Geburtstag des Humanas-Wohnparks in Brehna gefeiert. Foto: Humanas
Nachdem Bettina Utting als neue Pflegedienstleiterin des Wohnparks alle Anwesenden begrüßt hatte, lobte sie ihr Team und die Organisation der umfangreichen „Ossi“-Details. Ganz nach dem Motto der Feier wurden nämlich ausschließlich DDR-typische Speisen in altbekannten Kittelschürzen angeboten. Außerdem wurden vier Mitarbeitende, die seit der Eröffnung Teil des Wohnparks Brehna sind, ausgezeichnet.
Unterstützt bei Organisation sowie Aufbau wurde das Team unter anderem von Bürgermeister Bernd Hubert, Brehnas Feuerwehr, dem Bauhof und dem TSV Blau-Weiß Brehna. Neben den zahlreichen Ossi-Details rundete zudem der Künstler „Los Lachos“ den gelungenen Tag mit viel Unterhaltung ab. Angehörige bedankten sich für den Tag und beschrieben ihn als „unvergesslich“.
Für die nächsten fünf Jahre hat das Wohnpark-Team schon einiges geplant: unter anderem soll die Tagespflege ausgebaut werden und die Mitarbeitenden wollen sich im Ort mit externen Touren sowie Kooperationen weiter einbringen. Zuletzt unterstütze das Team drei Patenklassen der Grundschule in Brehna mit Zuckertüten bei der Einschulungsfeier und weitere Projekte stehen auf der Agenda. Für alle weiteren Zukunftswünsche schrieben die Mitarbeitenden ihre Anliegen auf kleine Zettel und ließen diese mit Blick auf weitere erfolgreiche Jahre an Wunschballons aufsteigen.
von Jennifer Lorbeer | 3. September 2021
Mit einem großen Fest in der Festung Mark in Magdeburg wurde der 15. Geburtstag von Humanas gefeiert. Rund 350 Mitarbeitende, die von Brehna bis Tangermünde, aus ganz Sachsen-Anhalt anreisten, wurden von den Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Jörg Biastoch in der imposanten Kulisse begrüßt.
Nach Videogrüßen aus den Wohnparks als auch von Unternehmenspartnerinnen und -partnern wurden die beiden Leitenden mit ganz individuelle Geschenke von den Wohnpark-Teams überrascht: Von beeindruckenden Modellen von der Harzer Landschaft oder vom Osterwiecker Wohnpark über eine Schackensleber Schlachteplatte bis hin zur Fahrt mit der historischen Magdeburger Straßenbahn. Außerdem erhielten Kadlubietz und Biastoch Dekoration wie Bilder und Schilder, um den Innenbereich, sowie zwei Linden, um den Außenbereich des neuen Verwaltungsgebäudes in Lindhorst weiter zu gestalten. Eine exklusive Tanzeinlage des Zielitzer Wohnpark-Teams und die Verlosung von Trikots des 1. FC Magdeburg rundeten den Auftakt des Abends ab.

Zahlreich sind die Teams aus den Humanas-Wohnparks gekommen. Foto: Humanas
Im imposanten Innenhof der Festung Mark erwarteten die Feiernden nach einem umfangreichen Buffet, der Überraschungsauftritt von der Band Tänzchentee. Bei der abwechslungsreichen Musik und den unterhaltsamen Showeinlagen konnten sich die wenigsten Mitarbeitenden auf ihren Sitzen halten und nach kürzester Zeit war die Tanzfläche gefüllt. In der Pause der Band besuchte zudem ein Laternenanzünder die gesellige Runde – und stellte sich als gekonnter Akrobat heraus, der auf seiner hin- und herschenkenden Laterne die Anwesenden zum Staunen brachte.
Und auch, wenn die Humanas-Feiernden gegen ein Ende des Bandauftrittes protestierten, verabschiedete sich Tänzchentee am späten Abend. Die Tanz-Verantwortung übergaben die fünf Musiker an DJ Boris, der schon im Gewölbe wartete und die Party bis zum Schluss begleitete. Insgesamt sorgte die Veranstaltung für einen ausgelassenen Austausch unter den Wohnpark-Teams, kleine und große Überraschungsmomente und vor allem für viel Spaß. Dies wurde vor allem bei der Verabschiedung von vielen Feiernden bestätigt, die mit „Das war ein gelungener Abend“ oder auch „Die Feier war richtig, richtig toll“ und einem Lächeln nach Hause gingen.

Ein akrobatischer Laternenanzünder sorgte für Staunen bei der Feier zum 15. Geburtstag von Humanas. Foto: Humanas
von Jennifer Lorbeer | 29. August 2021
Im kleinen Örtchen Gröbern sind die Bauarbeiten für den 19. Wohnpark von Humanas gestartet. In dem Dorf, welches zur Gemeinde Muldestausee gehört und das im Süden Sachsen-Anhalts zwischen Dessau-Roßlau und Leipzig liegt, sollen im Laufe der kommenden Monate eine Wabe mit 28 Einzimmerwohnungen und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 20 Zweizimmerwohnungen entstehen. „Die Erdarbeiten sind soweit durch“, berichtet Jan Lämmerhirt, der als Projektmanager derzeit den genauen Bauplan terminiert. „Als nächstes wird die Bodenplatte der Wabe gegossen und dann geht es mit den anderen Gebäuden fortlaufend weiter.“ Zum Ende der Woche wurde zudem ein Kran aufgebaut und ab dem 6. September sollen die ersten Wände befestigt werden, woraufhin der Wohnpark auch für Außenstehende deutlich Gestalt annehmen wird.

Blick auf die Baustelle des Wohnparks Gröbern. Foto: Humanas
Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sein. Mit dem Bau in Gröbern ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der Ambulanten Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können aber auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Bis es so weit ist, dass die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, wird es noch etwas dauern, kündigt Lämmerhirt an: „Da die Arbeiten in den Winter reingehen, verlangsamt sich der Ablauf etwas und wir peilen das Frühjahr zur Fertigstellung des Wohnparks an.“ Vorab können sich dennoch Interessierte zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark und in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.