von Alica Warsawski | 12. September 2025
Seit vielen Jahren ist Humanas Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). Nun wurde der Gründer des familiengeführten Pflegeunternehmens, Dr. Jörg Biastoch, zum neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt.
Bei der Bundesmitgliederversammlung des VDAB in Königswinter wurde Dr. Biastoch als Stellvertreter von Stephan Baumann gewählt. „Ich habe die Arbeit im Bundesvorstand in den letzten Jahren als großes Privileg erlebt: gemeinsam mit Ihnen, für unsere Branche, für die Pflege in Deutschland“, sagte Biastoch zu seiner Wahl. „Nun freue ich mich, diese Themen in meiner neuen Aufgabe weiter vorantreiben zu dürfen.“
Weitere Mitglieder des Bundesvorstands sind Sonja Gerhardy als Schriftführerin und Tim Sons als Schatzmeister. Beate Van Benthum komplettiert als weiteres Mitglied das ehrenamtliche Führungsgremium des VDAB. Sie wird in den kommenden drei Jahren insbesondere der Eingliederungshilfe eine Stimme im Bundesvorstand geben.
Verabschiedet wurden die langjährigen Bundesvorstandsmitglieder Petra Schüllke, Hans-Jörg Esmeier und Karl-Heinz Berten.
Der VDAB ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der professionellen Pflege und der Eingliederungshilfe. Auf Bundes- und Landesebene ist der Verband als Leistungserbringerverband Teil der Pflege-Selbstverwaltung und damit Vertragspartner aller relevanten Verträge.
Humanas ist seit vielen Jahren Mitglied im VDAB. Mit Dr. Jörg Biastoch übernimmt der Unternehmensgründer nun zugleich das Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und des Landesvorsitzenden in Sachsen-Anhalt.

Dr. Jörg Biastoch, Gründer des Pflegeunternehmens Humanas und neuer stellvertretender Bundesvorsitzender des VDAB.
von Bianca Oldekamp | 22. August 2025
Moderner, übersichtlicher, nutzerfreundlicher: Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) präsentiert sich ab sofort mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt. Die neue Website ist weiterhin unter www.fsa-online.de erreichbar und bildet die zentrale digitale Anlaufstelle für Vereine, Spielerinnen und Spieler, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie alle Fußballinteressierten im Land. Unterstützt wurde der Relaunch durch das familiengeführte Pflegeunternehmen Humanas.
Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Einbindung der Kreis- und Stadtfachverbände, die künftig ihren festen digitalen Platz auf der Homepage des FSA erhalten. Den Auftakt macht der KFV Mansfeld-Südharz, dessen Inhalte ab sofort auf der neuen Seite integriert sind.
Der Relaunch verleiht dem FSA nicht nur ein frisches und professionelles Erscheinungsbild, sondern sorgt dank einer optimierten Menüführung und klarer Struktur für eine deutlich verbesserte Nutzungserfahrung. Erstmals seit 2016 wurde die Website grundlegend neu aufgesetzt, um den steigenden Anforderungen an Service, Transparenz und digitale Kommunikation gerecht zu werden. Die Umsetzung des Projektes erfolgte durch die FSA-Service GmbH und wurde zusätzlich durch einen erfolgreichen Förderantrag bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ermöglicht – und war damit für den FSA kostenneutral.
Neue Struktur – Mehr Übersicht
Die Inhalte der Website sind künftig in drei übergeordneten Themenbereichen gebündelt:
- Mehr als Fußball: Informationen zu Verbandsstruktur, Vereinsentwicklung, Events und Sponsoring. Dazu kommen Serviceangebote wie Ansprechpartner, Downloads und Kontaktmöglichkeiten.
- Fußball für…: Zielgruppenspezifische Informationen für aktive und passive Vereinsmitglieder, Referees sowie Funktionäre und Vereinsverantwortliche.
- Unsere Themen: Spielbetrieb, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualifizierung und Talentförderung bleiben als Kernaufgaben des FSA zentrale Bestandteile der neuen Seite.
Darüber hinaus wurde die Website im responsiven Design entwickelt und ist somit optimal auf allen Endgeräten nutzbar. „Mit unserem neuen Online-Auftritt setzen wir ein klares Zeichen für Transparenz, Modernität und Serviceorientierung. Wir wollen unseren Mitgliedern, Vereinen und allen Fußballbegeisterten in Sachsen-Anhalt einen digitalen Zugang bieten, der sowohl informativ als auch leicht zugänglich ist. Mein Dank gilt allen Beteiligten sowie unserem Partner Humanas, ohne dessen Unterstützung dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen wäre“, betont FSA-Präsident Holger Stahlknecht.
Dank an den Partner Humanas
Der FSA bedankt sich ausdrücklich bei Humanas, die das Projekt als verlässlicher Partner begleitet und ermöglicht haben. Gemeinsam wurde eine Plattform geschaffen, die den Fußball in Sachsen-Anhalt in seiner ganzen Vielfalt sichtbar macht und für die kommenden Jahre bestens aufgestellt ist. „Als im Sport und in der Region stark vernetztes Unternehmen mussten wir nicht lange überlegen. Die neue Website bietet alle Information rund um den Fußball in Sachsen-Anhalt gebündelt und modern an. Es passt perfekt zu Humanas als Partner des Sports in unserem Bundesland auch die digitale Innovation in diesem Bereich zu unterstützen“, erläutert Fabian Biastoch, Geschäftsführer des Pflegeunternehmens aus Colbitz (Landkreis Börde).

Freuen sich über den Relaunch der neuen Website des Fußballverbands Sachsen-Anhalt (v.l.): Denny Piele, Geschäftsführer der Service GmbH des Fußballverbands Sachsen-Anhalt (FSA-Service-GmbH), Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und Holger Stahlknecht, Präsident des Fußballverband Sachsen-Anhalt. Foto: Fußballverband Sachsen-Anhalt
von Bianca Oldekamp | 18. Juli 2025
Ihre diesjährige Sommertour hat die Geschäftsführung und das Präsidium der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg auch in den Humanas-Wohnpark Colbitz geführt. Sowohl der Wohnpark als auch das besondere Humanas-Konzept für ein Leben im Alter, wo man Zuhause ist, hat die Spitze der IHK Magdeburg begeistert.
Gemeinsam mit Jana Lesniak, Referentin der Humanas-Geschäftsführung, und Melanie Rupp vom Humanas-Facilitymanagement, hat Mandy Heyer als stellvertretende Pflegedienstleiterin den IHK-Besuch durch den Wohnpark in Colbitz geführt. Und der kam bei der Delegation gut an. So habe sich IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel gefreut, endlich mal hinter die Kulissen des Humanas-Wohnparks zu blicken, den er immerhin zweimal täglich auf seinem Arbeitsweg passiere. Auch Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg, seine Stellvertreterin Eliza Heinke und Juliane Wolf als Geschäftsführerin des IHK-Bereichs Industrie und Infrastruktur haben sich von den Gegebenheiten im Wohnpark begeistern lassen.
IHK Magdeburg überzeugt sich bei Humanas-Besuch von besonderem Konzept
Insbesondere das Konzept, das bei Humanas für ein würdiges Leben im Alter vorgesehen und gelebt wird, hat den IHK-Besuch begeistert. So sind die Humanas-Wohnparks an ihrem jeweiligen Standort unter anderem durch Kooperationen mit beispielsweise Kitas, Schulen und Feuerwehren fester Teil der Gemeinde. Zudem ist die sogenannte Alltagsbegleitung ein wichtiger Punkt im Umgang mit der Bewohnerschaft. Denn bei Humanas werden die persönlichen Fähigkeiten der Bewohnerschaft nicht nur erhalten und gefördert. Mitunter werden Fähigkeiten sogar wiederhergestellt – und zwar indem Mitarbeitende Bewohnerinnen und Bewohner in alltägliche Beschäftigungen miteinbinden.
Bei dem Besuch im Rahmen der IHK-Sommertour ging es aber auch darum, wie sich die aktuelle Lage für Humanas als mittelständisches Pflegeunternehmen darstellt, welche Themen Humanas und die Wohnparks derzeit bewegen. „Beispielsweise der Personalmangel in der Altenpflege ist zwar kein neues Problem – aber ein wachsendes. Inmitten steigender bürokratischer Anforderungen wird der Bedarf an der Versorgung Pflegebedürftiger zudem immer höher. Umso wichtiger sind für Humanas Partner wie die IHK Magdeburg, die mit Aktionen wie der Berufsbildungsmesse, bei der in Zusammenarbeit mit dem Pflegestammtisch Magdeburg auch Pflegeunternehmen und Berufsbildungszentren ihre Angebote den Azubis von Morgen präsentieren können“, findet Jana Lesniak. Durch den direkten Austausch vor Ort will die IHK Magdeburg weitere Herausforderungen erkennen und anpacken.
Sommertour der IHK Magdeburg samt Lacher bei Humanas
Neben all den Informationen und Herausforderungen, die während des rund zweistündigen Besuchs erörtert wurden, durfte eine gewisse Portion Spaß aber natürlich nicht fehlen. So wurden die im Alter immer mal wieder auftretenden ganz besonderen Eigenheiten der Anwesenden und deren Verwandtschaft samt vieler Lacher ausgetauscht – und der IHK-Besuch darüber informiert, dass derlei Eigenheiten, soweit möglich bei Humanas auch beachtet werden.

Rund zwei Stunden hat der Besuch der Delegation der IHK Magdeburg im Humanas-Wohnpark Colbitz gedauert. Mit dabei waren (v.l.): Juliane Wolf (Geschäftsführerin IHK-Bereich Industrie und Infrastruktur), IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel, Jana Lesniak (Referentin der Humanas-Geschäftsführung), IHK-Präsident Klaus Olbricht, Melanie Rupp vom Humanas-Facilitymanagement, Eliza Heinke als stellvertretende IHK-Präsidentin und Mandy Heyer, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnpark Colbitz. Foto: IHK Magdeburg
von Bianca Oldekamp | 9. Juli 2025
Spenden durch Sport generieren. Das haben rund 25 Humanas-Teams im Frühjahr geschafft. Und so ist im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion des Pflegeunternehmens „Läuft bei Humanas“ eine Gesamtspendensumme in Höhe von 6801,50 Euro ersportelt worden. Die Spenden sind jetzt übergeben worden – unter anderem an den ASB Wünschewagen Sachsen-Anhalt, die DRK Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ in Tangerhütte und das Kinderhospiz Magdeburg. Aber auch kleinere Vereine und Kooperationspartner der Humanas-Wohnparks profitieren von der sportlichen Leistung der Mitarbeitenden des Pflegeunternehmens.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist.
Humanas-Wohnparks ersporteln Spenden gemeinsam
Einige der Teams haben sich auf gemeinsame Spendenziele einigen können, sodass viele ersportelte Kilometer zusammengekommen und die Einzelspendensummen teils hoch ausgefallen sind.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Je nach Spendenziel gibt es seitens der Humanas-Stiftung, die Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt, oder eben direkt von Humanas für jeden erlaufenen Kilometer pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführerin und Kuratoriumsmitglied der Stiftung Ina Kadlubietz.
Viele Projekte für Kinder und Jugendliche profiteiren von Spenden von Humanas
Die größte Spende in Höhe von 1839 Euro gab es von gleich fünf Wohnpark- und zwei weiteren Teams für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bund Sachsen-Anhalt. Jeweils deutlich über 500 Euro haben zudem das die DRK Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ in Tangerhütte, der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. und das Kinderhospiz Magdeburg erhalten.
Aber auch kleine Vereine und Kooperationspartner der einzelnen Wohnparks in ganz Sachsen-Anhalt profitieren von den ersportelten Kilometern der Wohnpark-Teams. Zusammengenommen haben diese schließlich stolze 3912 Kilometer (5868 Euro) erlaufen und 1867 Kilometer erradelt (933,50 Euro), was für „Läuft bei Humanas“ 2025 die Gesamtspendensumme von 6801,50 Euro ergibt.
„Wir sind stolz, so engagierte Mitarbeitende zu haben“, lobt Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz den Einsatz der Teams für die Charity-Aktion – und ihr tägliches Engagement für ein Leben, wo man zu Hause ist für die Bewohnerschaft in den Wohnparks.

Insgesamt 6801,50 Euro haben die Humanas-Teams im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ im Jahr 2025 gesammelt und an ihre ganz persönlichen Herzenzprojekte gespendet. Darüber freuen sich auch (v.l.) Linda Wolf, Referentin für die Humanas-Stiftung, und Ina Kadlubietz, Humanas-Geschäftsführerin und Kuratoriumsmitglied der Stiftung. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Alica Warsawski | 27. Juni 2025
Am 26. Juni 2025 war es wieder so weit: Die Firmenstaffel Magdeburg brachte tausende Laufbegeisterte zusammen – und wir waren mittendrin. Mit gleich drei Teams haben wir Humanas sportlich vertreten und gemeinsam ein echtes Highlight erlebt. Trotz wechselhaftem Wetter mit Sonne, Regen und schwülem Sommerwind ließen wir uns nicht bremsen. Der Teamgeist war spürbar – auf der Strecke, beim Anfeuern und beim gemeinsamen Ausklang danach.
Besonders stolz sind wir auf die Leistungen unserer Teams:
Unser Sprint-Team erreichte einen hervorragenden 14. Platz – ein starkes Ergebnis in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld.
Mixed-Team 2 kam auf einen respektablen 172. Platz – mit vollem Einsatz und starker Laufleistung.
Mixed-Team 1 belegte Platz 359 – mit viel Begeisterung, Ausdauer und großem Teamzusammenhalt.
Doch jenseits der Platzierungen stand bei uns eines im Vordergrund: das gemeinsame Erlebnis. Ob Laufende oder Unterstützende – alle haben ihren Beitrag geleistet und gezeigt, was Zusammenhalt bedeutet.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie helfenden Händen für ihr Engagement, ihre Energie und ihren Sportsgeist. Die Firmenstaffel 2025 hat einmal mehr bewiesen: Wir können nicht nur gemeinsam arbeiten, sondern auch gemeinsam laufen, lachen und Erfolge feiern.
Save the Date: Am 2. Juli 2026 gehen wir wieder an den Start – mit frischer Motivation, neuen Teams und demselben starken Zusammenhalt. Wer Lust hat mitzulaufen oder mitzufiebern, ist jetzt schon herzlich eingeladen.
von Bianca Oldekamp | 1. April 2025
In Zusammenarbeit mit einem Fachgeschäft für Orthopädie-Schuhtechnik aus dem Bördekreis hat Humanas einen eigenen Pflegeturnschuh entwickelt – den Humanas Care-Step. Das nur in sehr limitierter Auflage erhältliche Modell misst unter anderem die Vitalwerte der Person, die die Schuhe trägt – und kann den Pflegealltag so mitunter massiv erleichtern.
Konkret werden von der modernen Technologie des Schuhs unter anderem Blutdruck, Puls und Atemfrequenz gemessen. Außerdem zählt der Schuh natürlich vollautomatisch die Schritte der Trägerperson mit und prüft deren Laufbild. Die Vital- und Laufinformationen werden der jeweils zuständigen Pflegedienstleitung und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement übermittelt, um im „Notfall“ deutlich überhöhter Belastung einschreiten zu können.
Pflegekraft konnte Humanas Care-Step vorab testen
„Seit 1. April sind unsere Pflegedienstleitungen angehalten, auf Grundlage der Daten Verbesserungen in den Pflegealltag einfließen zu lassen. Mögliche Verbesserungen sind allerdings ausschließlich für Mitarbeitende, die dank unseres neuen Pflegeturnschuhs verifizierte Daten an ihre PDL übermitteln, möglich“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Humanas-Pflegekraft Kassandra Wild durfte den ultraleichten Humanas Care-Step bereits vorab testen und war vor allem von den an der Schuhsohle integrierten Saugnäpfen begeistert. „Die Saugnäpfe werden immer dann aktiviert, wenn körperlich belastende Arbeiten verrichtet werden. Dann saugt sich der Schuh am Boden fest und man kann mehr Kraft aufbringen. Eine geniale Erfindung“, fasst Kassandra Wild zufrieden zusammen.
Pflegeturnschuh in limitierter Auflage verfügbar
Wer also von den Annehmlichkeiten des Humanas Care-Step profitieren möchte, sollte schnell sein. Denn der besondere Pflegeturnschuh für außergewöhnliche Pflegemitarbeitende ist nur in limitierter Auflage verfügbar und kostet 289 Euro. Die individuelle Anpassung des ultraleichten Turnschuhs an den eigenen Fuß durch den Orthopädiepartner von Humanas ist natürlich inklusive und der Humanas Care-Step somit super ergonomisch.
Bestellungen des neues Hightech-Produkts made in Sachsen-Anhalt nimmt Humanas ausschließlich am 1. April per Fax entgegen.

Pflegekraft Kassandra Wild hat den neuen Hightech-Turnschuh bereits getestet. Der Humanas Care-Step hat sie überzeugt. Fotomontage: Katharina Hannemann und Manuela Wendt/Humanas
Anmerkung: Bei dem Text handelt es sich um unseren diesjährigen Aprilscherz.