von Jennifer Lorbeer | 16. Februar 2023
Zu dem spannenden Thema „Strafrecht – Schwarze Schafe in der Pflege“ ist in dieser Podcast-Folge Holger Stahlknecht zu Gast, der vor allem als Politiker bekannt geworden ist. Zurück in seinem eigentlichen Job als Anwalt und Berater betreut er nun unter anderem strafrechtlich relevante Fälle wie Diebstahl, körperliche Misshandlungen oder Missbrauch von Medikamenten, die den Bereich der Pflege betreffen. Was können Angehörige oder Unternehmen im Verdachtsfall tun? Wann droht Pflegekräften eine Strafe oder gar ein Berufsverbot? Und wie kann man diese „schwarzen Schafe“ ausfindig machen – bestenfalls bevor diese in der Pflege tätig werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Holger Stahlknecht im Gespräch und gibt zudem Einblick, wie es ist, die Mandantschaft mit zum Teil schweren Vergehen vor Gericht zu vertreten.

Holger Stahlknecht (r.) war im Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zum Thema „Strafrecht – Schwarze Schafe in der Pflege“ zu Gast. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Triggerwarnung: Diese Folge enthält Beispiele über Mord und sexualisierte Gewalthandlungen, die für Zuhörende belastend und retraumatisierend sein können.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Fabian Biastoch | 3. Februar 2023
Humanas und die SBB Baskets Wolmirstedt haben ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit begonnen. Gemeinsam wollen sie auf den Nachwuchs im Basketball in Sachsen-Anhalt setzen.
Die Humanas Rookie Academy soll einerseits Mädchen und Jungen den Spaß an der Bewegung und dem Basketball vermitteln, aber andererseits auch die künftigen Spieler für die Basketballbundesliga (BBL) hervorbringen. Baskets-Vorstandsvorsitzender Dirk Uhlemann: „Wir wollen die SBB Baskets bis zum Jahr 2030 zu einer BBL-Organisation entwickeln – mit der ersten Mannschaft in der BBL und auch sonst allem, was dazugehört.“
Fabian Biastoch, Prokurist bei Humanas und für das Projekt Humanas Rookie Academy mitverantwortlich, erklärt: „Die starken Säulen eines jeden erfolgreichen Sportteams sind die Nachwuchsakademien. Einmal sollen bei den Baskets möglichst Spieler aus der Region in der höchsten Spielklasse für Begeisterung sorgen. Aber anderseits sollen die Kids auch im Breitensport die Liebe zur Bewegung und zum Sport entdecken.“
Basketball kann der Region viel geben
Und Geschäftsführerin Cindy Rössel ergänzt zur Humanas Rookies Academy: „Basketball besitzt das Potenzial, um den Menschen in der Region richtig viel zu geben, Werte zu vermitteln und die Gesellschaft mit zu formen. Basketball ist international. Basketball ist weltoffen. Basketball ist tolerant. Alles Werte, die wir vor allem den Kindern und Jugendlichen in der Region vermitteln wollen. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Partner Humanas die Humanas Rookie Academy ins Leben gerufen. Damit wollen wir sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport im Nachwuchsbereich gezielt weiterentwickeln. Und das soll auch die Basis für den Erfolg der ersten Mannschaft werden. Wir wollen den Menschen, den Familien in der Region ein familienfreundliches Event anbieten, zu dem sie gerne gehen und bei dem sie schöne Stunden verbringen können.“
Mit der Humanas Rookie Academy wollen die Wolmirstedter auch das Netzwerk der Vereine im Land stärken. Nicht nur der Leistungssport soll profitieren, sondern auch der Breitensport. Kinder und Jugendliche sollen am Ende gefördert und unterstützt werden.
von Jennifer Lorbeer | 2. Februar 2023
Für die neueste Folge der „Humanas Sportstunde“ waren Stephan Walsleben, Karateka vom HKC Magdeburg-Barleben, und Otto Beckmann, Fechter vom SV Angern, zu Besuch in unserem Verwaltungsgebäude in Colbitz. In dem spannenden Gespräch der beiden Sportler teilen sie ihre Erfahrungen im Wettkampfsport, geben Einblicke in ihren Trainingsalltag und entdecken, wie ähnlich sich die Sportarten eigentlich sind – obwohl bei dem einen mit Fäusten sowie Tritten gekämpft und bei dem anderen das Florett oder auch der Degen gegeneinander erhoben wird. Karateka Stephan Walsleben, der hauptberuflich als Kommissar tätig ist, berichtet, wie er seine Leidenschaft für das Karate entdeckte, welche Verletzungen durch Karate entstehen können und welche Rolle die innere Ruhe bei einer Meisterschaft spielt. Der junge Fechter Otto Beckmann erzählt wiederum, wieso er das Hobby erst in China ausgelebt hat und verrät, wodurch man bei einem Wettkampf drei Monate gesperrt werden kann.

Otto Beckmann (v.l.), Fechter beim SV Angern, und Stephan Walsleben, Karateka bei HKC Magdeburg-Barleben, haben mit Fabian Biastoch über ihre Sportarten gesprochen. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“. Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Fabian Biastoch | 5. Januar 2023
Sarah und Florian Wellbrock gehören zu den besten Schwimmern in Deutschland. Der 25-Jährige brachte im Jahr 2021 als Erster seit 1988 wieder eine Olympische Goldmedaille mit nach Hause. Wie oft ist da Schwimmen daheim ein Thema? Geben sich beide Tipp Sund Ratschläge nach jedem Training oder überlassen sie das lieber den Trainern? Diese Fragen und mehr, wie zum Beispiel, ob sie schon auf der Straße erkannt worden sind, beantworten die Wellbrocks in der aktuellen Folge der „Humanas Sportstunde“.

Fabian Biastoch (Mitte) war in der Sportstunde zu Gast bei Sarah und Florian Wellbrock vom SC Magdeburg. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Fabian Biastoch | 28. Dezember 2022
Humanas zahlt allen Kolleginnen und Kollegen mit dem Dezembergehalt eine Inflationsausgleichsprämie. Damit nutzt das Pflegeunternehmen die von der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit steuer- und abgabenfrei Geld auszuschütten.
„Wir wissen um die Auswirkungen der Inflation für unsere Kolleginnen und Kollegen. Es ist daher schön, dass es diese Möglichkeit von Seiten des Gesetzgebers gibt“, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, und ergänzt: „Die Gesamtsumme dieser freiwilligen Zahlung an unsere Mitarbeitenden ist sechsstellig.“
Zunächst erhalten alle bei Humanas beschäftigten Personen pro Monat, in dem sie in diesem Jahr tätig waren, 50 Euro. Somit ergibt sich eine mögliche Gesamtsumme von 600 Euro. „Dieses Extra-Geld zahlen wir mit dem Dezembergehalt aus“, fügt Dr. Biastoch hinzu. „In den kommenden zwei Jahren planen wir weitere Zahlungen, sodass wir nach und nach den Rahmen von 3000 Euro ausschöpfen.“
Die Sonderprämie kann nämlich bis zum 31. Dezember 2024 steuer- und sozialabgabenfrei gezahlt werden. Dabei handelt es sich nicht um eine staatliche Zuwendung, sondern um eine freiwillige Leistung. Damit kann jedes Unternehmen entscheiden, ob, in welcher Form (einmal oder verteilt) und in welcher Höhe diese getätigt wird. Ein Rechtsanspruch besteht somit auch nicht.
von Fabian Biastoch | 8. Dezember 2022
Gespräche mit Spielern oder deren Beratenden? Budgetplanung oder die Abwicklung am Spieltag? Alles haben die beiden Geschäftsführerinnen von Germania Halberstadt und den SBB Baskets Wolmirstedt im Griff. Marlen Kappe und Cindy Rössel sind in der noch immer von Männern dominierten Fußball- bzw. Basketballwelt erfolgreich. In der neuen Podcast-Folge „Humanas Sportstunde“ blicken sie auf ihre Wege als „Basketballerspielerin auf der Bundesliga-Bank“ zur Chefin eines ProB-Vereins und auf die Stationen von der dritten Mannschaft bis zum Profi-Team zurück. Dabei berichten sie von gescheiterten Fußballeinsätzen, einem besonderen Verhältnis zwischen Chefin und Trainer, entdecken Gemeinsamkeiten und berichten über die Hürden und Unterschiede in ihrer täglichen Arbeit.

Marlen Kappe (li.) von Germania Halberstadt und Cindy Rössel von den SBB Baskets Wolmirstedt im Podcast-Gespräch für die „Humanas Sportstunde“ mit Fabian Biastoch.
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More