039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas-Wohnpark begeistert IHK-Delegation bei Vor-Ort-Besuch in Colbitz

Humanas-Wohnpark begeistert IHK-Delegation bei Vor-Ort-Besuch in Colbitz

Ihre diesjährige Sommertour hat die Geschäftsführung und das Präsidium der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg auch in den Humanas-Wohnpark Colbitz geführt. Sowohl der Wohnpark als auch das besondere Humanas-Konzept für ein Leben im Alter, wo man Zuhause ist, hat die Spitze der IHK Magdeburg begeistert.

Gemeinsam mit Jana Lesniak, Referentin der Humanas-Geschäftsführung, und Melanie Rupp vom Humanas-Facilitymanagement, hat Mandy Heyer als stellvertretende Pflegedienstleiterin den IHK-Besuch durch den Wohnpark in Colbitz geführt. Und der kam bei der Delegation gut an. So habe sich IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel gefreut, endlich mal hinter die Kulissen des Humanas-Wohnparks zu blicken, den er immerhin zweimal täglich auf seinem Arbeitsweg passiere. Auch Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg, seine Stellvertreterin Eliza Heinke und Juliane Wolf als Geschäftsführerin des IHK-Bereichs Industrie und Infrastruktur haben sich von den Gegebenheiten im Wohnpark begeistern lassen.

IHK Magdeburg überzeugt sich bei Humanas-Besuch von besonderem Konzept

Insbesondere das Konzept, das bei Humanas für ein würdiges Leben im Alter vorgesehen und gelebt wird, hat den IHK-Besuch begeistert. So sind die Humanas-Wohnparks an ihrem jeweiligen Standort unter anderem durch Kooperationen mit beispielsweise Kitas, Schulen und Feuerwehren fester Teil der Gemeinde. Zudem ist die sogenannte Alltagsbegleitung ein wichtiger Punkt im Umgang mit der Bewohnerschaft. Denn bei Humanas werden die persönlichen Fähigkeiten der Bewohnerschaft nicht nur erhalten und gefördert. Mitunter werden Fähigkeiten sogar wiederhergestellt – und zwar indem Mitarbeitende Bewohnerinnen und Bewohner in alltägliche Beschäftigungen miteinbinden.

Bei dem Besuch im Rahmen der IHK-Sommertour ging es aber auch darum, wie sich die aktuelle Lage für Humanas als mittelständisches Pflegeunternehmen darstellt, welche Themen Humanas und die Wohnparks derzeit bewegen. „Beispielsweise der Personalmangel in der Altenpflege ist zwar kein neues Problem – aber ein wachsendes. Inmitten steigender bürokratischer Anforderungen wird der Bedarf an der Versorgung Pflegebedürftiger zudem immer höher. Umso wichtiger sind für Humanas Partner wie die IHK Magdeburg, die mit Aktionen wie der Berufsbildungsmesse, bei der in Zusammenarbeit mit dem Pflegestammtisch Magdeburg auch Pflegeunternehmen und Berufsbildungszentren ihre Angebote den Azubis von Morgen präsentieren können“, findet Jana Lesniak. Durch den direkten Austausch vor Ort will die IHK Magdeburg weitere Herausforderungen erkennen und anpacken.

Sommertour der IHK Magdeburg samt Lacher bei Humanas

Neben all den Informationen und Herausforderungen, die während des rund zweistündigen Besuchs erörtert wurden, durfte eine gewisse Portion Spaß aber natürlich nicht fehlen. So wurden die im Alter immer mal wieder auftretenden ganz besonderen Eigenheiten der Anwesenden und deren Verwandtschaft samt vieler Lacher ausgetauscht – und der IHK-Besuch darüber informiert, dass derlei Eigenheiten, soweit möglich bei Humanas auch beachtet werden.

Humanas-Wohnpark begeistert IHK-Delegation bei Vor-Ort-Besuch in Colbitz

Rund zwei Stunden hat der Besuch der Delegation der IHK Magdeburg im Humanas-Wohnpark Colbitz gedauert. Mit dabei waren (v.l.): Juliane Wolf (Geschäftsführerin IHK-Bereich Industrie und Infrastruktur), IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel, Jana Lesniak (Referentin der Humanas-Geschäftsführung), IHK-Präsident Klaus Olbricht, Melanie Rupp vom Humanas-Facilitymanagement, Eliza Heinke als stellvertretende IHK-Präsidentin und Mandy Heyer, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnpark Colbitz. Foto: IHK Magdeburg

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Der Humanas-Wohnpark in Colbitz feiert seinen 10. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegedienstleiter Paul Baeslack am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Gardelegener Straße 18b ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Tag neben Kaffee und Kuchen samt selbstgebackener Humanas-Jubiläumstorte, Burger und süße Leckereien wie Waffeln und Zuckerwatte – inklusive musikalischer Untermalung. Vor allem gibt es an diesem Tag aber die Möglichkeit, sich in festlicher Atmosphäre einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen – und den 10. Geburtstag des Wohnparks am Hauptsitz des Pflegeunternehmens gebührend zu feiern. „Mein Team und ich freuen uns, dass wir den 10. Geburtstag des Wohnparks in Colbitz genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks feiern werden“, erklärt Paul Baeslack, der seit über drei Jahren bei Humanas im Wohnpark Colbitz tätig ist, seit September 2024 in der Rolle des Pflegedienstleiters.

Wohnpark bekommt Unterstützung von Vereinen aus der Gemeinde

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Pflegedienstleiter, der Humanas-Geschäftsführung und Colbitzs Ortsbürgermeister Ralf Ganzer, plant das Wohnpark-Team, Wunschluftballons steigen zu lassen. Den ein oder anderen Wunsch für die weitere Zukunft des Wohnparks hat das Team schließlich auch zehn Jahre nach dessen Eröffnung.

Das Wohnpark-Team aus Colbitz bereitet das Fest samt Tombola und Kinderschminken mit viel Liebe und Engagement vor und wird am Tag der Feier unter anderem von der Tierpension Colbitz unterstützt. Auch die Bewohnerschaft des Wohnparks bringt sich mit ein und wird einen Flohmarkt organisieren. Der „Reit- und Fahrverein Colbitz e.V.“ plant, Kutschfahrten anzubieten. Der Gemischte Chor Colbitz hat sich unterdessen für einen Auftritt angekündigt. Für den weiteren musikalischen Rahmen des Festes sorgt das Duo Zeitreise.

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Seit zehn Jahren gibt es den Humanas-Wohnpark in Colbitz mittlerweile. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Im Humanas-Wohnpark Colbitz gibt es wie in jedem von dem Pflegeunternehmen erbauten Wohnpark die sogenannte Wabe mit 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Colbitz drei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet, in denen aktuell 58 Bewohnende glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat leben – obwohl sie auf Hilfe angewiesen sind.

Denn die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Humanas-Wohnparks erlaufen Geld für krebskranke Kinder im Harz

Humanas-Wohnparks erlaufen Geld für krebskranke Kinder im Harz

Der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. darf sich über eine Spende von gleich vier Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas im Harz freuen. Im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ waren die Wohnpark-Teams für den Verein aktiv und haben 665,50 Euro erlaufen.

Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die Wohnpark-Teams aus Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn und Osterwieck haben sich zusammengetan und ihre ersportelten Kilometer dem Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. zukommen lassen.

Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.

Humanas-Wohnparks laufen und radeln für den guten Zweck

Die an der Spende für den Verein krebskranker Kinder Harz e.V. beteiligten Wohnpark-Teams sind bis auf den Wohnpark Ballenstedt gelaufen. Somit ergeben sich bei der Spendensumme 100 Euro durch 200 Radkilometer und 565,50 Euro durch 377 gelaufene Kilometer.

„Uns war es bei der Auswahl des begünstigten Vereins besonders wichtig, dass das Geld hier in der Region den Kindern zugutekommt“, erklärt Katrin Blume, die zur Zeit der Charity-Aktion Pflegedienstleiterin des Wohnparks Osterwieck war, mittlerweile aber in neuer Funktion für Humanas tätig ist. Indes sagt Janett Meixner, Pflegefachkraft aus dem Wohnpark Darlingerode: „Die Teilnahme an der Tradition ‚Läuft bei Humanas‘ ist für uns als Team immer mit viel Spaß und Vorfreude verbunden. Das Gefühl mit jedem ersporteltem Kilometer die Kinder und Jugendlichen in der Region zu unterstützen ist natürlich ganz besonders schön.“ Auch das Team des Wohnparks Friedrichsbrunn sei motiviert gewesen, so viele Kilometer wie möglich für den guten Zweck zu sammeln, berichtet Franziska Conneus als stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Friedrichsbrunn und findet: „Ich denke gemeinsam mit den anderen Wohnparks ist uns das mehr als gelungen.“

Der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. wurde Anfang 2011 gegründet und steht seitdem zahlreichen an Krebs erkrankten Kindern und ihren Familien zur Seite. Zum Engagement des Vereins gehören neben dem „Haus am Bernsteinsee“ als Krafttankstelle für Familien unter anderem Typisierungen für Stammzellenspenden und weitere Aktionen.

Humanas-Wohnparks erlaufen Geld für krebskranke Kinder im Harz

Die Humanas-Wohnparks in Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn und Osterwieck haben sich für die jährliche Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ des Pflegeunternehmens zusammengetan und gemeinsam für den Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. gespendet (v.l.): Katrin Blume, ehemalige Pflegedienstleiterin Osterwieck, Janett Meixner, Pflegefachkraft Darlingerode und Franziska Conneus, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Wohnparks Friedrichsbrunn. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Humanas-Wohnparks erlaufen 1839 Euro für den ASB-Wünschewagen

Humanas-Wohnparks erlaufen 1839 Euro für den ASB-Wünschewagen

Für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bund Sachsen-Anhalt waren gleich mehrere Humanas-Wohnparks im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ aktiv. Und das hat sich für den Wünschewagen des ASB Sachsen-Anhalt gelohnt. Ein Spendencheck in Höhe von 1839 Euro ist jetzt übergeben worden.

Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Gleich sieben Wohnparks beziehungsweise Gruppen, darunter die Magdeburger Wohnparks aus dem Bruno-Taut-Ring, aus Diesdorf, der Hans-Grade-Straße und der Ulnerstraße sowie der Wohnpark Wolmirstedt, die Mitarbeitenden der Humanas-Verwaltung und die Azubis haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer dem ASB Wünschewagen zukommen zu lassen.

Jeder Kilometer zählt bei Charity-Aktion von Humanas

Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.

Die an der Spende für den ASB Wünschewagen beteiligten Gruppen sind allesamt gelaufen, was bei der Summe von 1839 Euro insgesamt 1226 Spendenkilometern entspricht.

„Wir sind sehr glücklich, dass durch unseren Einsatz und den Zusammenschluss gleich mehrerer Teams knapp 2000 Euro für den ASB Wünschewagen zusammengekommen sind“, findet Melanie Krüger, Leiterin des Finanzmanagements von der Verwaltung des Pflegeunternehmens aus Colbitz in der Börde. Zusammen mit Aileen Wiesner, Pflegedienstleiterin des Wohnparks in der Magdeburg Ulnerstraße, und Benjamin Bernick, stellvertretender Pflegedienstleiter des Wohnparks im Bruno-Taut-Ring in Magdeburg, hat Melanie Krüger den Spendencheck an Ina Schulz und Luisa Garthof vom ASB Wünschewagen übergeben. Bei den beiden Frauen war die Freude über die Spende groß – und die Freude der Fahrgäste, die von der Spende profitieren, wird vermutlich noch größer sein.

Humanas spendet Geld für Erfüllung letzter Wünsche

Schließlich erfüllt das Wünschewagen-Team aus Sachsen-Anhalt nicht irgendwelche Wünsche, sondern letzte Wünsche. Denn die Fahrgäste – ganz gleich ob jung oder alt – sind krank. Zumeist so krank, dass sie nicht mehr allzu lange leben werden. Entsprechend wäre die Erfüllung vieler letzter noch so kleiner Wünsche ohne die medizinische Versorgung, die der Wünschewagen und die Wunscherfüller bieten, nicht möglich. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllt der ASB Wünschewagen und dessen Team seit August 2018 letzte Wünsche.

Humanas-Wohnparks erlaufen 1839 Euro für den ASB-Wünschewagen

Stellvertretend für die sieben Humanas-Gruppen, die im Rahmen der Aktion „Läuft bei Humanas“ für den ASB Wünschewagen Spenden ersportelt haben, haben die kaufmännische Leiterin des Pflegeunternehmens Melanie Krüger (l.), Pflegedienstleiterin des Wohnparks Ulnerstraße Aileen Wiesner (m.) und Benjamin Bernick, stellvertretender Pflegedienstleiter des Wohnparks im Bruno-Taut-Ring, den Spendencheck an Ina Schulz (2.v.l.) und Luisa Garthof vom ASB Wünschewagen übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas

101-Jährige bei Humanas in Zielitz gefeiert

101-Jährige bei Humanas in Zielitz gefeiert

Humanas-Bewohnerin Hanna Heuer hat ihren 101. Geburtstag am 22. Juni im Wohnpark Zielitz gefeiert. Sowohl vom Team um Pflegedienstleiterin Claudia Sill als auch von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch gab es Glückwünsche – und das ein oder andere Präsent.

So hat Fabian Biastoch für die nunmehr 101-Jährige einen kleinen Strauß Blumen im Gepäck gehabt „Ich freue mich, dass ich Hanna Heuer auch in diesem Jahr gratulieren darf“, sagt der Humanas-Geschäftsführer. Bereits im vergangenen Jahr hatte er die Bewohnerin des Wohnparks Zielitz besucht und damals mit der traditionellen Glasmedaille überrascht, die es für Bewohnerinnen und Bewohner gibt, die ihren 100. Geburtstag bei Humanas begehen.

Hanna Heuer hat sich über den erneuten Besuch von Fabian Biastoch gefreut. Geboren am 22. Juni 1924 in Schwanebeck im heuten Landkreis Harz ist Hanna Heuer im Kreise ihrer Geschwister bei den Eltern in Barleben aufgewachsen. „Eine wunderschöne Kindheit“, berichtet die 101-Jährige und schwelgt in Erinnerungen. Als Kinderpflegerin war Hanna Heuer später über viele Jahre im Kindergarten Zielitz tätig und hat hier anderen Kindern schöne Erinnerungen an deren Kindheit geschenkt.

Im Humanas-Wohnpark Zielitz fühlt sich Hanna Heuer indes wohl – und das bereits seit über fünf Jahren. „Frau Heuer ist im Mai 2020 zu uns gezogen und ist somit eine der ersten Bewohnerinnen des Wohnparks“, erklärt Pflegedienstleiterin Claudia Sill. Seither genießt Hanna Heuer die familiäre Atmosphäre in der Gemeinschaft des Wohnparks. „Immer mal wieder sitzt Hanna Heuer aber auf ihrer Terrasse und beobachtet das Geschehen aus dem Hintergrund“, verrät Claudia Sill schmunzelnd.