von Jennifer Lorbeer | 23. November 2023
Wenn sich die Podcast-Besucherinnen unserer aktuellen Folge sonst begegnet sind, stand die Pflegeausbildung im Wohnpark-Alltag bei Humanas im Fokus. Bei „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ wird auch die Ausbildung in der Pflege Thema sein, doch dieses Mal treffen sich die frisch examinierte Pflegefachfrau Vladyslava „Vlada“ Perevedentseva und ihre Praxisanleiterin Josephien Hahn nicht zum Lernen. Vielmehr tauschen sie sich über den Aufbau und die Entwicklung der neuen generalistischen Pflegeausbildung aus, denn Vlada, die im Magdeburger Wohnpark Bruno-Taut-Ring arbeitet, gehörte zum ersten Jahrgang, also zu den „Versuchskaninchen“, als sie 2020 angefangen hat. Mit ihrem kritischen Blick auf den aktuellen Stand, aber auch mit Tipps gegen Unsicherheiten oder für die Überlegung einer Ausbildung in der Pflege, geben die beiden einen tollen Einblick in ihre Berufe. Welche Herausforderungen auf Auszubildende und auch Praxisanleitungen warten, was ihre Lösungsansätze und Ideen sind und warum Vlada nun ein Ipad fordert, erfahrt ihr in der neuen Folge.

Pflegefachfrau Vladyslava Perevedentseva (v.l.) und Praxisanleiterin Josephien Hahn waren bei Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch zu Besuch im Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zum Thema Pflegeausbildung. Foto: Humanas
Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Alexandra Borchert | 21. November 2023
Im Humanas-Wohnpark Schwanebeck feiert Olga Stell ihren 100. Geburtstag und wurde vom Team mit ganz besonderer Musik überrascht. Außerdem haben auch die Geschäftsführung des Pflegeunternehmens sowie der Bürgermeister zu den Gratulanten gehört.
Am Dienstag, 21. November 2023, ist Olga Stell 100 Jahre alt geworden und das wurde im Wohnpark Schwanebeck groß gefeiert. Unter anderem zählten Verbandsgemeindebürgermeister Benno Liebner und Fabian Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung zu den Gratulierenden. Die nun 100-Jährige bekam anlässlich ihres Geburtstages von Biastoch neben zahlreichen Blumen und Aufmerksamkeiten zudem traditionell die gläserne Medaille überreicht. Außerdem hat das Team vor Ort die Jubilarin mit etwas besonders musikalischem überrascht. „Weil Olga die Musik so liebt, haben wir uns etwas einfallen lassen“, erzählt Nicole Kraut, die als stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark arbeitet. „Gemeinsam mit unserem Hausmeister Thomas Hellmich, der bei den Schwanebecker Musikanten aktiv ist, haben wir einen musikalischen Auftritt einstudiert: Er mit dem Dudelsack und ich an der Landsknechttrommel.“
Die Musik begleitet Olga Stell schon ihr Leben lang. „Das Spielen auf der Mundharmonika habe ich mir selbst beigebracht“, erzählt die musikalische Seniorin. „Das war für mich ein Zaubermittel gegen die Einsamkeit während meiner Kriegsgefangenschaft.“ Vor ihrer Zeit im Wohnpark lebte sie in Todtenrode (OT Thale) und ist erst mit 98 Jahren nach Schwanebeck gezogen, weil Tochter und Enkeltochter im Nachbarort wohnen. Seit die heute 100-Jährige im Sommer 2022 in den Wohnpark gekommen ist, fühlte sie sich immer mehr heimisch. Und wenn sie nicht selbst gerade 100. Geburtstag feiert, stellt Olga Stell an den Ehrentagen ihrer Mitbewohnerschaft ihr enormes Lungenvolumen unter Beweis und bereitet mit einem Mundharmonika-Ständchen anderen eine Freude.
Nun gehört sie zu den „Ü-Hundertern“ bei Humanas. Aktuell leben elf Bewohnerinnen in den Standorten des Pflegeunternehmens, welche dieses biblische Alter erreicht haben.
von Jennifer Lorbeer | 26. Oktober 2023
Volker Rehboldt und Holger Stahlknecht haben in der neuen Podcast-Folge Antworten rund um das Thema „Rechtsberatung und Fragen im Pflegealltag“ gegeben. Was tun, wenn die pflegebedürftige Person nichts mehr trinken oder essen will – die Angehörigen die Ernährung aber weiterhin verlangen? Welche Schritte sollten Pflegende tun, wenn sie Bedenken zur Behandlung von Pflegebedürftigen haben? Und welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um das Einhalten von Rechten und Pflichten im Pflegealltag sicherzustellen? Volker Rehboldt gibt dazu Tipps aus seiner Erfahrung als Rechtsanwalt und Notar und Holger Stahlknecht beleuchtet die Fälle mit Blick eines Rechtsanwalts für Strafrecht. Fragen, die zuvor in den Sozialen Netzwerken gesammelt wurde sind zudem Teil ihre Rechtsberatung für Mitarbeitende aus dem Bereich der Pflege.
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Alexandra Borchert | 21. Oktober 2023
Neben der körperlichen ist auch die seelische Gesundheit wichtig, deshalb gilt bei Humanas eine 36-Stunden-Woche als Vollzeit. So bleibt den Mitarbeitenden neben der Arbeit ausreichend Zeit für Familie, Unternehmungen und auch ungewöhnliche Hobbys. Zwei von ihnen aus Heyrothsberge und Schönebeck erzählen, wie sie mit Musik oder Handwerk den Ausgleich zum Wohnpark-Alltag finden.
Tablettenbox gegen Drum-Sticks getauscht

Am Schlagzeug sitzt der stellvertretende Pflegedienstleiter und Vollblut-musiker Charly Wetzel vom Wohnpark Heyrothsberge seit mehr als 16 Jahren und probt zweimal die Woche mit seiner Band. Foto: Humanas
Im November 2021 hat Charly Wetzel als Pflegefachkraft in unserem Wohnpark in Heyrothsberge begonnen. Mittlerweile ist er stellvertretender Pflegedienstleiter. Angefangen hat der 31-Jährige aber in einer ganz anderen Branche. „2016 bin ich aus dem Bereich der Gastronomie in die Pflege gewechselt und fühle mich einfach wohl damit“, erzählt Charly Wetzel. „Den alten Menschen bei uns den Alltag etwas leichter zu gestalten, macht mich froh.“
Seit mehr als 16 Jahren ist der stellvertretende Pflegedienstleiter außerdem Vollblutmusiker und findet so auch seinen Ausgleich zum Pflegeberuf. Gemeinsam mit fünf Freunden macht er Musik, sitzt am Schlagzeug. Zweimal pro Woche wird für fünf bis sechs Stunden im Studio in Burg geprobt. „Das Beisammensein mit den Bandkollegen und das Musikmachen macht richtig Spaß“, so der 31-Jährige. „Den Austausch mit anderen Bands finde ich spannend und natürlich das Spielen vor Publikum.“ Ab und an fragen die Bewohnerinnen und Bewohner in Heyrothsberge, was er in seiner Freizeit so macht. Sein Hobby gibt immer Stoff für Smalltalk und da ist das Eis dann schnell gebrochen.
Babybäuche als Erinnerung gestalten

Fünf bis zehn Stunden verbringt Praxisanleiterin Melanie Kersten in Schönebeck damit, einen abgeformten Babybauch für die spätere kreative Gestaltung vorzubereiten. Foto: Humanas
Mit der Wohnungsübergabe unserer Praxisanleiterin Melanie Kersten an ihre Nachmieterin Nicole Norther fing alles an. „Nicole wollte mir im April 2014 zeigen, wie sie die Wohnung umgestaltet hat und da fielen mir die schönen Bilder an der Kinderzimmerwand auf“, erinnert sich die 41-Jährige aus dem Wohnpark Schönebeck. „Da ich nicht wusste, wie ich den Abdruck vom Babybauch meiner Kollegin gestalten sollte, fragte ich sie, ob sie ihn bemalen könnte.“
Gesagt, getan und wenige Monate später war das kleine Gewerbe „Kugelrund – na und!“ geboren. Die Aufgaben sind klar verteilt: Melanie Kersten macht die Abformung der Babybäuche und bereitet sie mit Ausgießen und Schleifen für die Weiterverarbeitung vor. „Dabei kann ich abschalten, muss nicht nachdenken“, erklärt die Praxisanleiterin, die gerade mit ihrem vierten Kind in Elternzeit ist. „Es ist ein schöner Ausgleich zum Joballtag und Familienleben.“ Im Anschluss übernimmt ihre Freundin Nicole Norther die individuelle Gestaltung der Bauchabdrücke. Eine Vollzeit-Alternative zum Pflegejob? „Nein, dann wäre es Akkord-Arbeit und würde keinen Spaß mehr machen“, ist sich Melanie Kersten sicher.
von Jennifer Lorbeer | 28. September 2023
Was erwartet Angehörige und Pflegebedürftige eigentlich, wenn sie sich nach Pflegeangeboten umsehen? Wie kommt man an diese sogenannten „Pflegegrade“? Und wo liegt der Unterschied zwischen einem klassischen Pflegeheim und alternativen Wohnkonzepten, die zusätzlich einen Pflegedienst anbieten, wie das bei Humanas? In der neuen Podcast-Folge soll es genau um dieses Thema gehen: Den Umzug in die Pflege. Unsere Gesprächspersonen Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin vom Wohnpark Tangerhütte, und Daniel Schmidt, Referent für Kunden- und Qualitätsfragen, teilen im Zuge dessen ihre Erfahrungen über Pflegebedürftige, die ihr Zuhause nicht verlassen wollen, und Angehörige, die nicht wissen, wie sie die Betroffenen versorgen sollen. Die beiden informieren über die verschiedenen Möglichkeiten in der Pflege und erklären, was es mit Begriffen wie „Eigenanteil“ und „Verhinderungspflege“ auf sich hat. Außerdem geben sie Tipps, was bei der Wahl der Pflegeunterkunft und beim Umzug beachtet werden sollte.

Mit Daniel Schmidt (v.l.) und Daniela Wolff haben Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch im der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ über die Hürden und Chancen von einem Umzug in eine Pflegeeinrichtung oder Betreutes Wohnen gesprochen. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More