von Bianca Oldekamp | 17. November 2025
Gertrud Stage und Sieglinde Beyer haben gleich mehrere Gemeinsamkeiten. Beide Frauen leben seit rund zwei Jahren im Humanas-Wohnpark Colbitz und beide backen leidenschaftlich gern.
Als gelernte Köchin wundert es nicht, dass Gertrud Stage auch mit ihren 90 Jahren noch immer gern kocht – und eben auch backt. Ähnlich sieht es bei der 80-Jährigen Sieglinde Beyer aus. Auch sie backt leidenschaftlich gern. Und so sind die beiden Frauen eines der ersten Duos, das sich bereiterklärt hat, für den Nachmittagskaffe der Tagespflege in der sogenannten Wabe als Kernstück des Humanas-Wohnparks Colbitz zu backen.
Wohnpark bestellt Zutaten für Kuchen
„Immer montags zaubern jetzt Bewohnerinnen und Bewohner für die Kaffeezeit einen Kuchen“, erklärt Hauswirtschaftsleiterin Kathrin Holze. Sie freut sich über die Unterstützung der fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, die von ihr als Hauswirtschaftsleiterin bei Bedarf im Rahmen dieser Alltagsbegleitung aber natürlich unterstützt werden. So ist es Kathrin Holze, die die Zutaten für die Backwaren im Rahmen ihrer wöchentlichen Lebensmittelbestellung gleich mit ordert.
Dieses Mal waren es vor allem Birnen, die von Kathrin Holze mitbestellt werden mussten. Denn für ihre Montags-Back-Premiere haben sich Gertrud Stage und Sieglinde Beyer einen Tassen-Kuchen ausgesucht. „Genauer gesagt backen wir einen herbstlichen Birnen-Blechkuchen. Das Rezept hat meine Schwiegertochter rausgesucht“, erklärt Sieglinde Beyer. Auch zuhause in ihrer Zweiraumwohnung in einem der drei Reihenhäuser des Humanas-Wohnparks in Colbitz backe Sieglinde Beyer gern. „Für mich allein lohnt sich das aber nicht – außer ich erwarte Besuch“, erklärt die reiselustige 80-Jährige. Gleich gegenüber ihrer Wohnung befindet sich die Zweiraumwohnung von Gertrud Stage. Die beiden Nachbarinnen kommen gut miteinander aus und unterhalten sich regelmäßig – auch abseits ihrer Backaktion für die Gemeinschaft.

Seit rund zwei Jahren wohnen Gertrud Stage (l.) und Sieglinde Beyer Tür an Tür in ihrer jeweils eigenen Zweiraumwohnung im Humanas-Wohnpark Colbitz. Foto: Bianca Oldekamp-Kurth/Humanas
Für die hat Gertrud Stage sogar ihr eigenes Schälmesser dabei. Während Sieglinde Beyer den Teig mithilfe einer Tasse als Messbecher anrührt, schält Getrud Stage den Großteil der vielen Birnen und viertelt sie. Nachdem die beiden Frauen den Teig auf den beiden eingefetteten Blechen verteilt haben, drapieren sie die Birnenviertel auf den Teig. „Die Birnen versinken ganz schön doll im Teig“, stellt Gertrud Stage fest aber Sieglinde Beyer beruhigt: „Das ist bestimmt nicht schlimm und schmecken wird’s trotzdem.“
Bewohnerinnen und Bewohner lassen sich Birnen-Blechkuchen schmecken
Hilfe gibt es dann von Hauswirtschaftsleiterin Kathrin Holze beim Temperieren des Backofens. Der ist nämlich ein sogenannter Konvektomat und funktioniert etwas anders als ein klassischer Backofen. „Da muss Kathrin die richtigen Einstellungen wählen“, erklärt Sieglinde Beyer. Pünktlich zur Kaffeezeit sind die beiden Birnen-Bleche dann nicht nur fertig, sondern auch ausreichend abgekühlt und verströmen schon überall süßen Kuchen-Duft. Zum Probieren sind dann auch die Getrud Stage und Sieglinde Beyer wieder in der Wabe des Wohnparks. Denn bei der 90-Jährigen Getrud Stage darf ein Stück Kuchen am Nachmittag nicht fehlen. Sieglinde Stage indes erklärt: „Ich backe zwar gern, bin aber keine sonderlich große Kuchen-Esserin.“ Den Birnen-Blechkuchen hat sie dann aber natürlich trotzdem probiert und ist wie ihre Backfreundin Getrud Stage und die Bewohnerinnen und Bewohner der Wabe mit dem Geschmack zufrieden.
Welchen Kuchen die beiden Frauen beim nächsten Mal backen wollen, wissen sie allerdings noch nicht. Dass es ein nächstes Mal geben wird, davon sind sie aber überzeugt – wenn auch jetzt erstmal andere engagierte Bewohnerinnen und Bewohner der Reihenhauswohnungen am Montags-Back-Zug sind.

Gertrud Stage (l.) und Nachbarin Sieglinde eint ihre Backleidenschaft, die sie jetzt regelmäßig zusammen zum Wohle der Gemeinschaft ausleben können. Foto: Bianca Oldekamp-Kurth/Humanas
von Bianca Oldekamp | 16. November 2025
Einen ganz besonders entspannten Tag gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner des Humnanas-Wohnparks in Schackensleben kürzlich. Denn das Team hatte zum Beauty-Tag geladen – genauer gesagt zur Maniküre.
Nach einem wohntuenden Bad für die Hände hat sich Teams zunächst mit Nagelscheren an das Kürzen der Nägel gemacht. Im Anschluss gab es auf Wunsch dann noch bunte oder wahlweise dezente Farben auf die frisch gesäuberten und gekürzten Nägel. Eine Wohltat nicht nur für die Hände, sondern auch für die Seele …
von Jennifer Lorbeer | 14. November 2025
Der 1. FC Magdeburg und Humanas setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Der bestehende Vertrag wurde vorzeitig und langfristig verlängert. Humanas bleibt damit weiterhin PLATINPartner – der höchsten Sponsorenkategorie des Clubs – und ziert auch künftig das Trikot der Blau-Weißen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem FCM und Humanas begann 2015 und wurde seither kontinuierlich ausgebaut. Seit der Saison 2016/2017 ist Humanas als PLATINPartner aktiv, seit 2021/2022 auch als Trikotsponsor der Profimannschaft.
Was diese Partnerschaft besonders macht, ist das breite Engagement von Humanas über klassische Sponsoringmaßnahmen hinaus: Ob beim traditionellen Behindertentag, durch Sitzpatenschaften für soziale Einrichtungen, Autogrammstunden mit Spielern oder künftig auch durch die Einlaufeskorte bei Heimspielen. Humanas bringt sich mit Herzblut in viele Bereiche des Vereinslebens ein.
Auch das Thema Barrierefreiheit wird gemeinsam vorangetrieben: So präsentiert Humanas die barrierefreie Vereins-Website. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen den Frauenfußball ebenfalls weiterhin mit dem Trikotsponsoring sowie den Nachwuchsbereich, etwa beim Pape-Cup.
Beide Seiten freuen sich über vorzeitige Vertragsverlängerung und Partnerschaft
Zitat von Martin Geisthardt, Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg: „Unsere Partnerschaft mit Humanas lebt von kurzen Wegen, schnellen Entscheidungen und einem echten Miteinander. Dass wir die Zusammenarbeit nun langfristig verlängert haben, ist ein starkes Zeichen für Vertrauen und Kontinuität und damit ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unseres Clubs. Mein besonderer Dank gilt Dr. Jörg Biastoch, Ina Kadlubietz und Fabian Biastoch für das entgegengebrachte Vertrauen, die bisherige Unterstützung und die stets partnerschaftliche, lösungsorientierte Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr auf das, was wir gemeinsam noch bewegen werden.“
Zitat von Dr. Jörg Biastoch, Gründer von Humanas: „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung unserer Partnerschaft mit dem 1. FC Magdeburg. Unsere gemeinsame Verbindung ist tief in der Region verankert. Als Pflegeunternehmen möchten wir damit ein Zeichen setzen und die Zukunft unserer Landeshauptstadt und der gesamten Region mitgestalten.“
Zitatz von Ina Kadlubietz, Gründerin von Humanas: „Für uns als familiengeführtes Unternehmen ist diese langfristige Verlängerung Ausdruck von Vertrauen und Kontinuität. Der Club und wir teilen Werte wie Gemeinschaft und Verantwortung für die Region – das macht unsere Zusammenarbeit so erfolgreich.“
Zitat von Fabian Biastoch, Geschäftsführer von Humanas: „Die bisherige Zusammenarbeit war sehr erfolgreich und wir haben uns gemeinsam mit dem Club weiterentwickelt. Aus diesem Grund blicken wir voller Vorfreude auf die kommenden Jahre und darauf, was wir zukünftig zusammen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt bewegen werden.“
von Bianca Oldekamp | 11. November 2025
In Zielitz war kürzlich richtig was los. Der Wohnpark war Teil eines großen Berufsfeuerwehr-Wochenendes der Jugendfeuerwehr Zielitz. Für die elf Jungen und zwei Mädchen, die mit dabei waren, gab es an diesem Wochenende Tag und Nacht spannende Übungseinsätze – so auch im Zielitzer Humanas-Wohnpark.
Humanas freut sich, durch den Wohnpark in Zielitz Teil des Feuerwehr-Wochenendes gewesen zu sein und dass das Pflegeunternehmen so die wichtige Arbeit der Nachwuchsretter unterstützen konnte. Entsprechend dankt Humanas allen Jugendwarten, betreuenden Personen sowie den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zielitz und ebenso allen Partnern, die dieses Wochenende für den Feuerwehrnachwuchs vor Ort möglich gemacht haben.

Elf Jungen und zwei Mädchen der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Zielitz waren am Übungseinsatz im Humanas-Wohnpark Zielitz beteiligt. Foto: Humanas
von Bianca Oldekamp | 2. November 2025
Birnen über Birnen gab es vor Kurzem im Wohnpark Ballenstedt. Mitgebracht hatte die vielen Birnen Pflegekraft Kathleen Karassek-Heise von ihrer privaten Hühner- und Pferdekoppel. „Ich schätze es waren zehn Kilo Birnen.“ Und die haben die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam verarbeitet – und nebenbei natürlich schon genascht.
Zwei riesige Töpfe voller Birnenkompott hat Kathleen gemeinsam mit ihren fleißigen Helferinnen und Helfern auf Grundlage eines DDR-Rezepts aus den Birnen gezaubert – inklusive schöner Erinnerungen an Früher. Den Birnenkompott gab es zunächst mit Pudding und an einem anderen Tag als Solo-Süßspeise zur Zeitungsschau während der Betreuung.

Die Bewohnerinnen und Bewohner haben nicht nur beim Schneiden und Schälen der Birnen tatkräftig mitgeholfen. Foto: Humanas
„Es hat allen so gut geschmeckt, dass ich zwei Tage später nochmal Birnen mitgebracht habe“, berichtet Pflegekraft Kathleen Karassek-Heise. Der süß-saftige Na(s)chschub sei dann aber nicht verarbeitet, sondern direkt vernascht worden.
Bei den Birnen handele es sich laut Aussage eines alten Gärtners übrigens um eine sehr alte Flaschenbirnensorte. Während ihr Birnenbaum im vergangenen Jahr kaum Früchte getragen habe, sei der Baum vor lauter süßer Birnen in diesem Jahr regelrecht geplatzt, berichtet die Pflegekraft aus dem Wohnpark Ballenstedt.

Der Birnenbaum von Pflegekraft Kathleen Karassek-Heise hat 2025 viele süß-saftige Früchte getragen. Foto: Humanas