von Bianca Oldekamp | 5. August 2025
Zehn Jahre Humanas-Wohnpark Colbitz. Dieser Anlass wurde am Wochenende gebührend gefeiert – genauer gesagt am Sonntag, 3. August 2025, und somit auf den Tag genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks.
Neben Pflegedienstleiter Paul Baeslack und seinem Team haben natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks sowie zahlreiche Verwandte und Bekannte mitgefeiert. Auch Colbitz Gemeindebürgermeister Ralf Ganzer und die Humanas-Geschäftsführung waren dabei, als der Wohnpark am Verwaltungssitz des Pflegeunternehmens sein 10-jähriges Jubiläum begangen hat.
Viel Lob für Humanas-Team im Wohnpark Colbitz
Lobende Worte fürs Team gab es nicht nur von der Humanas-Geschäftsführung, sondern auch vom Gemeindebürgermeister, der stets nur gutes vom Wohnpark höre und selbst erlebt. „Auch meine ehemalige Klassenlehrerin lebt hier bei Humanas. Sie hat auch mal versucht mir Anstand und Bildung beizubringen – ob es ihr gelungen ist? Ich weiß nicht“, witzelt Ralf Ganzer und ist sich um die Bedeutung des Wohnparks insbesondere für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde bewusst.

Haben die die Geburtstagstorte zusammen mit Colbitz Pflegedienstleiter Paul Baeslack (2.v.l.) angeschnitten: die Humanas-Geschäftsführer (v.l.) Fabian Biastoch, Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz. Foto: Humanas
Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks aber vor allem viele Mieterinnen und Mieter aus den Zweiraumwohnungen in den drei Reihenhäusern haben das Team bei der Vorbereitung des Festes tatkräftig unterstützt.
So ist ein kleiner Flohmarkt organisiert, viel bunte Deko angebracht aber allem voran ganz viel gebacken worden. Schließlich sind Kaffee und Kuchen bei Festen in Humanas-Wohnparks Tradition. Und bei so einem Wohnpark-Geburtstag durfte natürlich eine traditionelle Geburtstagstorte nicht fehlen – eine selbstgebackene Torte samt passender Tortengussfarben und Humanas-Logo aus Zuckerguss. Abseits von Kaffee und Kuchen hat das Wohnpark-Team zudem Zuckerwatte und Waffeln angeboten.
Humanas-Torte zum zehnten Wohnpark-Geburtstag
Bevor Pflegedienstleiter Paul Baeslack die von seiner Stellvertreterin Mandy Heyer gebackene Torte mit der Humanas-Geschäftsführung angeschnitten hat, stand aber zunächst eine andere Tradition an: Wunschluftballons steigen lassen. Sozusagen als ein großer Wunschluftballon sind die vielen einzelnen Ballons bei kräftigem Wind schnell emporgestiegen – auf, dass die Wünsche des Teams in Colbitz in Erfüllung gehen mögen.

Für die herzhaften Jubiläumssnacks hat sich das Team die Tierpension Colbitz mit ins Jubiläumsfestboot geholt. Von einem Imbisswagen aus, wurden Pommes, Würstchen, Getränke und Co. vom langjährigen Kooperationspartner des Wohnparks gereicht.
Für alle Kinder und Junggebliebenen hat das Wohnparkteam Kinderschminken und eine Tombola angeboten und eine Fotobox bereitgestellt. Das Duo Zeitreise hat indes für die passende Live-Musik gesorgt. Und dank der vielen Pavillons und Abdächer konnte auch der immer wieder einsetzende Regen der Stimmung keinen Abbruch tun.
von Bianca Oldekamp | 18. Juli 2025
Ihre diesjährige Sommertour hat die Geschäftsführung und das Präsidium der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg auch in den Humanas-Wohnpark Colbitz geführt. Sowohl der Wohnpark als auch das besondere Humanas-Konzept für ein Leben im Alter, wo man Zuhause ist, hat die Spitze der IHK Magdeburg begeistert.
Gemeinsam mit Jana Lesniak, Referentin der Humanas-Geschäftsführung, und Melanie Rupp vom Humanas-Facilitymanagement, hat Mandy Heyer als stellvertretende Pflegedienstleiterin den IHK-Besuch durch den Wohnpark in Colbitz geführt. Und der kam bei der Delegation gut an. So habe sich IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel gefreut, endlich mal hinter die Kulissen des Humanas-Wohnparks zu blicken, den er immerhin zweimal täglich auf seinem Arbeitsweg passiere. Auch Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg, seine Stellvertreterin Eliza Heinke und Juliane Wolf als Geschäftsführerin des IHK-Bereichs Industrie und Infrastruktur haben sich von den Gegebenheiten im Wohnpark begeistern lassen.
IHK Magdeburg überzeugt sich bei Humanas-Besuch von besonderem Konzept
Insbesondere das Konzept, das bei Humanas für ein würdiges Leben im Alter vorgesehen und gelebt wird, hat den IHK-Besuch begeistert. So sind die Humanas-Wohnparks an ihrem jeweiligen Standort unter anderem durch Kooperationen mit beispielsweise Kitas, Schulen und Feuerwehren fester Teil der Gemeinde. Zudem ist die sogenannte Alltagsbegleitung ein wichtiger Punkt im Umgang mit der Bewohnerschaft. Denn bei Humanas werden die persönlichen Fähigkeiten der Bewohnerschaft nicht nur erhalten und gefördert. Mitunter werden Fähigkeiten sogar wiederhergestellt – und zwar indem Mitarbeitende Bewohnerinnen und Bewohner in alltägliche Beschäftigungen miteinbinden.
Bei dem Besuch im Rahmen der IHK-Sommertour ging es aber auch darum, wie sich die aktuelle Lage für Humanas als mittelständisches Pflegeunternehmen darstellt, welche Themen Humanas und die Wohnparks derzeit bewegen. „Beispielsweise der Personalmangel in der Altenpflege ist zwar kein neues Problem – aber ein wachsendes. Inmitten steigender bürokratischer Anforderungen wird der Bedarf an der Versorgung Pflegebedürftiger zudem immer höher. Umso wichtiger sind für Humanas Partner wie die IHK Magdeburg, die mit Aktionen wie der Berufsbildungsmesse, bei der in Zusammenarbeit mit dem Pflegestammtisch Magdeburg auch Pflegeunternehmen und Berufsbildungszentren ihre Angebote den Azubis von Morgen präsentieren können“, findet Jana Lesniak. Durch den direkten Austausch vor Ort will die IHK Magdeburg weitere Herausforderungen erkennen und anpacken.
Sommertour der IHK Magdeburg samt Lacher bei Humanas
Neben all den Informationen und Herausforderungen, die während des rund zweistündigen Besuchs erörtert wurden, durfte eine gewisse Portion Spaß aber natürlich nicht fehlen. So wurden die im Alter immer mal wieder auftretenden ganz besonderen Eigenheiten der Anwesenden und deren Verwandtschaft samt vieler Lacher ausgetauscht – und der IHK-Besuch darüber informiert, dass derlei Eigenheiten, soweit möglich bei Humanas auch beachtet werden.

Rund zwei Stunden hat der Besuch der Delegation der IHK Magdeburg im Humanas-Wohnpark Colbitz gedauert. Mit dabei waren (v.l.): Juliane Wolf (Geschäftsführerin IHK-Bereich Industrie und Infrastruktur), IHK-Hauptgeschäftsführer André Rummel, Jana Lesniak (Referentin der Humanas-Geschäftsführung), IHK-Präsident Klaus Olbricht, Melanie Rupp vom Humanas-Facilitymanagement, Eliza Heinke als stellvertretende IHK-Präsidentin und Mandy Heyer, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnpark Colbitz. Foto: IHK Magdeburg
von Bianca Oldekamp | 15. Juli 2025
Zwei Humanas-Wohnparks waren im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“, für das Kinderhospiz Magdeburg sportlich unterwegs. 540 Euro haben die beiden Wohnpark-Teams aus Colbitz und Schackensleben gesammelt. Der Spendenscheck ist jetzt in Magdeburg übergeben worden.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die beiden Wohnparks in Colbitz und Schackensleben haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer dem Kinderhospiz Magdeburg zukommen zu lassen.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Die Wohnpark-Teams aus Colbitz und Schackensleben sind beide gelaufen, was bei der Summe von 540 Euro insgesamt 360 Spendenkilometern entspricht.
Humanas-Wohnparks schließen sich für Spende an Kinderhospiz Magdeburg zusammen
„Wir freuen uns, dass sich das Team aus Schackensleben entschieden hat, gemeinsam mit uns an das Magdeburger Kinderhospiz zu spenden. Die Arbeit, die dort geleistet wird, ist so immens wichtig für die schwer kranken Kinder und junge Erwachsenen, aber auch deren Angehörige“, erklärt Mandy Heyer, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks Colbitz.
Den Spendenscheck hat Mandy Heyer jetzt an Hanna Klingenberg, Fundraiserin der Förderstiftung der Pfeifferschen Stiftungen, übergeben. Und die hat sich natürlich sehr über die Zuwendung seitens Humanas gefreut.
Schließlich kommt das Geld den schwer kranken Kindern und jungen Erwachsenen sowie deren Angehörigen, die seitens des Magdeburger Kinderhospizes betreut werden, zugute. Denn für Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind ist kein Tag wie der andere. Es ist ein Alltag zwischen Leben und Sterben – unter Umständen über viele Jahre. Die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung des eigenen Kindes führt Familien häufig in schwere Lebenskrisen. Kraft- und zeitaufwendige Pflege, wenig Schlaf, körperliche Erschöpfung, finanzielle Nöte, Isolation, weniger Ressourcen für Geschwisterkinder und die eigene Paarbeziehung können Themen sein, mit denen sich Angehörige auseinandersetzen müssen.
Das Kinderhospiz Magdeburg versorgt und pflegt Kinder und junge Erwachsene bis 27 Jahren nicht nur palliativmedizinisch, sondern ist vor allem auch ein Ort der Begegnung, Entlastung und Begleitung im Sterben und der Trauer für die gesamte Familie. Einen Teil der Kosten für all dies muss das Kinderhospiz Magdeburg durch Spenden selbst aufbringen. Da kommt die Zuwendung seitens der beiden Humanas-Wohnparks natürlich sehr gelegen, um besonderen Angebote für Familien und Geschwister, wie Ausflüge und wertvolle Erlebnisse durch tiergestützte Therapie, Musik- und Kunsttherapie und die Trauerbegleitung nach dem Versterben des Kindes zu finanzieren.

Stellvertretend für die Wohnpark-Teams aus Colbitz und Schackensleben hat Mandy Heyer (l.), stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Colbitz, den Spendenscheck über 540 Euro an Hanna Klingenberg, Fundraiserin der Förderstiftung Pfeiffersche Stiftungen, übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas
von Bianca Oldekamp | 14. Juli 2025
Der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. darf sich über eine Spende von gleich vier Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas im Harz freuen. Im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ waren die Wohnpark-Teams für den Verein aktiv und haben 665,50 Euro erlaufen.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die Wohnpark-Teams aus Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn und Osterwieck haben sich zusammengetan und ihre ersportelten Kilometer dem Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. zukommen lassen.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Humanas-Wohnparks laufen und radeln für den guten Zweck
Die an der Spende für den Verein krebskranker Kinder Harz e.V. beteiligten Wohnpark-Teams sind bis auf den Wohnpark Ballenstedt gelaufen. Somit ergeben sich bei der Spendensumme 100 Euro durch 200 Radkilometer und 565,50 Euro durch 377 gelaufene Kilometer.
„Uns war es bei der Auswahl des begünstigten Vereins besonders wichtig, dass das Geld hier in der Region den Kindern zugutekommt“, erklärt Katrin Blume, die zur Zeit der Charity-Aktion Pflegedienstleiterin des Wohnparks Osterwieck war, mittlerweile aber in neuer Funktion für Humanas tätig ist. Indes sagt Janett Meixner, Pflegefachkraft aus dem Wohnpark Darlingerode: „Die Teilnahme an der Tradition ‚Läuft bei Humanas‘ ist für uns als Team immer mit viel Spaß und Vorfreude verbunden. Das Gefühl mit jedem ersporteltem Kilometer die Kinder und Jugendlichen in der Region zu unterstützen ist natürlich ganz besonders schön.“ Auch das Team des Wohnparks Friedrichsbrunn sei motiviert gewesen, so viele Kilometer wie möglich für den guten Zweck zu sammeln, berichtet Franziska Conneus als stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Friedrichsbrunn und findet: „Ich denke gemeinsam mit den anderen Wohnparks ist uns das mehr als gelungen.“
Der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. wurde Anfang 2011 gegründet und steht seitdem zahlreichen an Krebs erkrankten Kindern und ihren Familien zur Seite. Zum Engagement des Vereins gehören neben dem „Haus am Bernsteinsee“ als Krafttankstelle für Familien unter anderem Typisierungen für Stammzellenspenden und weitere Aktionen.

Die Humanas-Wohnparks in Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn und Osterwieck haben sich für die jährliche Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ des Pflegeunternehmens zusammengetan und gemeinsam für den Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. gespendet (v.l.): Katrin Blume, ehemalige Pflegedienstleiterin Osterwieck, Janett Meixner, Pflegefachkraft Darlingerode und Franziska Conneus, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Wohnparks Friedrichsbrunn. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 11. Juli 2025
Eine sportliche Spende gab es jetzt für die Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Tangerhütte von den drei in der Altmark gelegenen Humanas-Wohnparks. Im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ waren die Wohnparkteams aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde jeweils sportlich aktiv und haben so 748,50 Euro gesammelt. Der Spendenscheck ist jetzt in Tangerhütte übergeben worden.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die drei Altmark-Wohnparks aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde des Pflegeunternehmens Humanas haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer den DRK Kinder- und Jugendhäusern „Anne Frank“ in Tangerhütte zukommen zu lassen.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Spenden zu Fuß und radelnd gesammelt
Während die Wohnpark-Teams Grieben und Tangermünde geradelt sind, war das Team aus Tangerhütte zu Fuß unterwegs. Das macht bei der Summe von 748,50 Euro insgesamt 1447 Radkilometer und 100 erlaufene Kilometer.
„Es ist schön, dass wir Altmark-Wohnparks uns zusammengeschlossen haben und so für die Kinder und Jugendlichen der DRK-Anne-Frank-Häuser ein ordentlicher Betrag zusammenbekommen haben“, findet Thomas Gmell, Pflegedienstleiter des Humanas-Wohnparks Tangerhütte. Den Spendenscheck hat der Pflegedienstleiter zusammen mit Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus dem Wohnpark Grieben zur Freude einiger anwesender Anne-Frank-Jugendlicher an die Mitarbeiterin der DRK-Kinder- und Jugendhäuser, Frau Teschner, übergeben.
Schließlich profitieren letztliche unter anderem die Kinder- und Jugendlichen, der stationär-integrativen Gruppen der Einrichtung von der Spende. Neben den Wohngruppen für Kinder und Jugendliche bieten die Anne-Frank-Häuser in Tangerhütte aber auch unter anderem eine Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe, teilstationäre Tagesgruppen und verschiedene Angebote für die bestehenden (Wohn-)Gruppen sowie Familienhilfe.

Im Beisein einiger Jugendlicher der DRK-Anne-Frank-Häuser haben Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus Grieben (v.l.) und Pflegedienstleiter Thomas Gmell vom Humanas-Wohnpark in Tangerhütte den Spendenscheck an die Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ in Tangerhütte, Frau Teschner (r.), übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas