von Bianca Oldekamp | 18. November 2024
Der Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Hans-Grade-Straße feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Anja Günther am Mittwoch, 4. Dezember, von 15 bis 18 Uhr auf das Wohnpark-Gelände. Passend zur Adventszeit wird es einen Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag geben.
Zwischen stimmungsvoll geschmückten Buden, Weihnachtsbäumen und Feuerschalen sorgt das Wohnpark-Team um Pflegedienstleiterin Anja Günther an diesem Tag für echte Weihnachtsmarktatmosphäre. „Mein Team und ich freuen uns schon sehr auf den Weihnachtsmarkt in unserem Wohnpark und ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden“, sagt Anja Günther.
Weihnachtsmann besucht Wohnpark in Magdeburg
Die Bewohnerschaft in der Hans-Grade-Straße aber auch alle Besucherinnen und Besucher können sich bei Weihnachtsmusik auf Stände mit Leckereien und handgemachter Deko freuen. Auch kulinarisch geht es beim Wohnpark-Budenzauber weihnachtlich hoch her. Bei gebrannten Mandeln, Glühwein, Waffeln und Würstchen vom Grill ist bestimmt nicht nur für die Weihnachtsmarktbesuchenden, sondern auch für den Weihnachtsmann etwas dabei.
Denn der Weihnachtsmann hat angekündigt, persönlich im Wohnpark in der Hans-Grade-Straße 127 vorbeizukommen. Zunächst aber singt der Wohnparkchor zusammen mit den Kindern der Evangelischen Grundschule Magdeburg Lieder – um den Weihnachtsmann zu überzeugen, auch wirklich vorbeizukommen. Ist der erstmal da, haben Klein aber auch Groß die besondere Gelegenheit ihren vor Ort gestalteten Wunschzettel dem Weihnachtsmann persönlich zu übergeben.
Fotoausstellung zum 5. Wohnpark-Geburtstag in der Hans-Grade-Straße
Das fünfjährige Bestehen des Wohnparks zeigt das Team der Hans-Grade-Straße allen Interessierten fotografisch. Dafür wird es eine Foto-Ausstellung geben. In fünf Jahren Wohnparkalltag entstehen so einige Bilder, die auch der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden sollen.
Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag vom Auftritt des „Hatsuun Jindo“ Karate-Club Magdeburg-Barleben.
von Bianca Oldekamp | 15. November 2024
Zum Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode am Mittwoch, 13. November 2024, haben viele Interessierte den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode besucht. Darunter auch zahlreiche „Ehemalige“ der Alten Schule. Das alte Schulgebäude samt Turnhalle ist neben Einzimmer-Appartements und zwei Reihenhäusern mit Zweiraumwohnungen nämlich ebenfalls Teil des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode.
Viele Führungen durch den Wohnpark Bad Suderode
„Ich freue mich, dass so viele Besucherinnen und Besucher den Weg zu uns in den Wohnpark gefunden haben. Das Interesse an allen Wohnbereichen war riesig und ich bin schon gespannt, welche Interessenten wir hier schon bald als Bewohnerin oder Bewohner begrüßen dürfen“, berichtet Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß zufrieden und ergänzt: „Mein Dank gilt meinem Team für die großartige Unterstützung bei den vielen Führungen.“ Das Tagesgeschäft im Wohnpark ging indes wie gehabt weiter. Schließlich gibt es bereits einige Bewohnende in den Einzimmerappartements, die Reihenhäuser sind allesamt vermietet. Viele der individuell geschnittenen Wohnungen in der Alten Schule und der ehemaligen Turnhalle sind vorgemerkt.

Christa Fischer (links) ist vom Ausblick aus den künftigen Wohnungen in der Alten Schule im Humanas-Wohnpark begeistert. Freundin Bärbel Schweinefuß zeigt sie, dass man sogar den Preußenturm auf dem Schwedderberg sehen kann – selbst bei Schmuddel-Wetter. Foto: Humanas
Zum Humanas-Wohnpark in Bad Suderode gehören 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten „Wabe“ und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweizimmerwohnungen. All diese Wohneinheiten sind barrierearm und mit jeweils eigenem Bad und Terrasse ausgestattet. In der Alten Schule und Turnhalle entstehen 36 individuell geschnittene Wohnungen mit zumeist zwei oder drei Zimmern. „Während Wabe und Reihenhäuser fertiggestellt sind, laufen die Arbeiten in und an der Alten Schule sowie Turnhalle auf Hochtouren. Voraussichtlich ab Frühjahr nächsten Jahres können die ersten Wohnungen bezogen werden“, berichtet Humanas-Projektmanager Jan Lämmerhirt.
Alte Schule in Bad Suderode gehört zum Humanas-Wohnpark
Viele „Ehemalige“, die das Gebäude noch aus ihrer eigenen Schulzeit kennen, loben das Engagement von Humanas in Bad Suderode. Für Christa Fischer beispielsweise sei der Gedanke, dort zu wohnen, wo sie selbst einst gebüffelt habe, gar nicht so abwegig. „Der Ausblick aus den Wohnungen über Bad Suderode gefällt mir sehr, die Wohnungen sind zudem sehr schön geschnitten“, zeigt sich Christa Fischer begeistert.

Ulrich Schweinefuß war von 2000 bis 2007 Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit im Schulgebäude untergebracht war. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß hat er sein ehemaliges Büro und den einstigen Standort seines Schreibtisches gezeigt. Foto: Humanas
Begleitet hat sie an diesem Tag das befreundete Ehepaar Schweinefuß. Und das aus gutem Grund. Von 2000 bis zu ihrer Schließung im Jahr 2007 war Ulrich Schweinefuß Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit als letzte Schule in der Alten Schule untergebracht war. Sein ehemaliges Büro hat Ulrich Schweinefuß natürlich wieder erkannt. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß konnte er ganz genau sagen, wo einst sein Schreibtisch und der seiner Sekretärin standen – auch wenn die damalige Bürotür mittlerweile zugemauert und der Raum jetzt Teil einer altersgerechten Wohnung ist.
Praxis für tiergestützte Ergotherapie zieht auf Humanas-Gelände in Bad Suderode
„Ihre“ zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule haben sich am Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode auch Jessica Krampe und ihr Praxisteam angesehen. Die Ergotherapeutin arbeitet bereits mit Humanas zusammen. In zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule werden die neuen Praxisräume für die auf Wunsch tiergestützte Ergotherapie entstehen. „Wir freuen uns schon sehr, die neuen Räume mit unseren Huskys im kommenden Jahr zu beziehen“, erzählt Jessica Krampe.

Zwei Wohnungen im Souterrain der alten Schule wird Ergotherapeutin Jessica Kampe (links) mit ihrem Team, das auch tiergestützte Therapien anbietet, beziehen. Den Tag der offenen Wohnparktür hat sie genutzt, um dem Team und Hund Askan die neuen Praxisräume im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode zu zeigen. Foto: Humanas
Am Tag der offenen Wohnparktür hat das Humanas-Team auch alle Fragen rund um das Konzept sowie zum Wohn- und Betreuungsangebot beantwortet. Bei Kaffee und Kuchen konnten Reservierungen aufgenommen werden und es gab individuellen Gespräche.
Tagespflege im Humanas-Wohnpark für alle Menschen aus Bad Suderode
Mit dem Bau und Ausbau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim, und das mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
von Bianca Oldekamp | 8. November 2024
Ein Amberbaum verschönert fortan das Gelände des Humanas-Wohnparks in Darlingerode. Die Familie von Bewohnerin Anni Reitmann hat den Baum gespendet und gepflanzt. Auch die 92-Jährige hat zum Spaten gegriffen und bei der Pflanzaktion mit angepackt.
Rund 15 Angehörige von Anni Reitmann versammelten sich trotz Nieselregens auf dem Humanas-Gelände in Darlingerode, um einen robusten Amberbaum zu pflanzen. Das Pflanzloch hatte die Familie bereits am Vortrag ausgehoben und Pfähle als Halt für den jungen Baum gesetzt. Beim Pflanzen selbst haben nicht nur Anni Reitmanns drei Kinder und viele ihrer Neffen und Nichten mit angepackt. Die 92-Jährige ließ es sich nicht nehmen, selber ein paar Schippen Erde um den Amberbaum einzubringen.

Als der Baum auf der Grünfläche des Humanas-Wohnparks in Darlingerode von Anni Reitmann (2.v.r.) und ihrer Familie um Aktionsinitiatorin Evelin Marx (2.vl.) in die Erde gebracht war, wurde der Amberbaum angegossen und gemeinsam angestoßen. Foto: Humanas
Die Idee zur Baumspende im Wohnpark hatte Anni Reitmanns älteste Tochter Evelin Marx, die ebenfalls in Darlingerode wohnt. „Wir haben eine große Familie, meine Mutter hatte vier Geschwister. Aber aufgrund der Flucht der Eltern meiner Mutter im Zweiten Weltkrieg haben wir keinen gemeinsamen Ort des Gedenkens. Und so kamen wir bei einem unserer regelmäßigen Cousinen-Treffen auf die Idee, einen Baum als Gedenkort zu pflanzen“, berichtet Evelin Marx.
Baumspende als Dank für Team in Darlingerode
Dass die Wahl des Standorts für den Baum auf die Freifläche des Wohnparks in Darlingerode gefallen ist, liegt auch daran, dass sich die 92-jährige Anni Reitmann (geb. Pfob), in ihrem Humanas-Reihenhaus und bei den Mitarbeitenden in Darlingerode unglaublich wohl fühlt. Und so heißt es auf der Stehle am Baum: „Als Zeichen liebevoller Erinnerung an unsere Pfob-Familie und Dank an die Mitarbeiter von Humanas.“
Überreicht hat die von Humanas gesponsorte Baumstehle die stellvertretenden Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Darlingerode, Mandy Böttcher. Sowohl sie als auch Pflegedienstleiterin Frances Döring freuen sich über den neuen Baum. „Die Wahl des Wohnparks als Standort für den Familienbaum zeigt, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird und das gibt uns als Team ein gutes Gefühl“, erklärt Frances Döring.
von Bianca Oldekamp | 28. Oktober 2024
An der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg hat Humanas ein erstes Deutschlandstipendium überreicht. Insgesamt haben 62 Studierende ihre Deutschlandstipendien in feierlichem Rahmen bekommen. Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt Wohnparks als Alternative zum Pflegeheim und unterstützt erstmals eine Studierende mit dem Deutschlandstipendium.
Stellvertretend für die Humanas-Geschäftsführung überreichte deren Referentin Jana Lesniak das Deutschlandstipendium an Annie Gerecke. Die 23-Jährige studiert an der Hochschule Magdeburg-Stendal im 3. Semester im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und -management am Magdeburger Standort. Durch das Stipendium von Humanas erhält Studentin Annie Gerecke ein Jahr lang monatlich 300 Euro – also insgesamt 3600 Euro – zur freien Verfügung.
Studentin erhält Deutschlandstipendium von Humanas
„Das Stipendium ist für mich ein finanzieller Puffer, der es mir erlaubt, mich voll und ganz auf mein Studium zu konzentrieren. Und das finde ich super“, sagt Annie Gerecke im Gespräch mit Humanas-Referentin Jana Lesniak. Die 23-Jährige aus Lüderitz im Landkreis Stendal hatte vor dem Studium bereits eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen gemacht und plant nach ihrem Abschluss in der Region zu bleiben.
Humanas unterstützt junge Talente in Sachsen-Anhalt
„Als familiengeführtes Pflegeunternehmen in Sachsen-Anhalt ist es Humanas wichtig, Talente in der Region zu fördern und deren Weiterbildung zu unterstützen. Deshalb finanzieren wir das Deutschlandstipendium für Annie Gerecke und hoffen, ihr durch die Finanzspritze auf ihrem Weg zum Bachelorabschluss helfen zu können“, erklärt Jana Lesniak das Engagement von Humanas.
Förderung ist unabhängig von BAföG
Die Förderung durch das Deutschlandstipendium (Vollzeitstipendium) dient der regionalen Fachkräftegewinnung, ist einkommensunabhängig und beträgt für ein Jahr monatlich 300 Euro. Die Summe finanziert zu einer Hälfte ein Unternehmen oder eine Privatperson während die andere Hälfte der Förderung das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Deutschlandstipendium wird nicht auf das BAföG angerechnet und richtet sich an Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen. Zu den Voraussetzungen gehören sehr gute bis gute Studienleistungen sowie gesellschaftliches Engagement. Bewerbungen für Deutschlandstipendien sind ab Februar 2025 wieder möglich.
von Alica Warsawski | 6. September 2024
Humanas und der SC Magdeburg geben bekannt, dass sie ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2027 verlängern. Als PLATINUM PARTNER wird Humanas auch in den kommenden drei Spielzeiten auf der Trikotbrust des SC Magdeburg in den europäischen Wettbewerben vertreten sein.
Besonders hervorzuheben ist die Präsenz des Humanas Logos während der Teilnahme des SC Magdeburg an europäischen Clubwettbewerben, einschließlich der Champions League Saison 2024/2025.
„Wir sind sehr stolz, unsere Partnerschaft mit dem SC Magdeburg bis 2027 fortsetzen zu können“, so Humanas Geschäftsführer Fabian Biastoch. „Als PLATINUM PARTNER werden wir auch weiterhin auf der Trikotbrust präsent sein und gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeiten.“

Humanas Mitarbeitende feuern den SC Magdeburg an. Foto: Humanas
Neben dem SC Magdeburg unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.