039207 84888-0 info@humanas.de
Vergraben der Zeitkapsel an neuem Magdeburger Standort

Vergraben der Zeitkapsel an neuem Magdeburger Standort

In Magdeburg-Diesdorf entsteht ein neuer altersgerechter Wohnpark und das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten öffentlichen Veranstaltung ein. Am „Tag der offenen Baustelle“ sollen Besichtigungen und erste Bewerbungsgesprächen möglich sein, und auch traditionell mit Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Humanas-Geschäftstführung die Zeitkapsel vergraben werden.

Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind zum „Tag der offenen Baustelle“ am Dienstag, den 4. Juni 2024, zwischen 10 und 15 Uhr eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des neuen Humanas-Standortes besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über das Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und die Humanas-Geschäftsführung um 11:30 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände in Diesdorf.

Blick von oben auf den neuesten Humanas-Standort in Magdeburg-Diesdorf, wo Anfang Juni die Zeitkapsel versenkt wird. Foto: Humanas

Blick von oben auf den neuesten Humanas-Standort in Magdeburg-Diesdorf, wo Anfang Juni traditionell die Zeitkapsel versenkt wird. Foto: Humanas

Seit Anfang 2024 entsteht der neue Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf und ist damit der vierte Standort von Humanas in der Landeshauptstadt. „Mittlerweile haben wir die sogenannte ‚Wabe‘, das Kernstück unseres Wohnparks, vollständig aufgebaut“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Hier haben innen die Mitarbeitenden mit den Installationen begonnen und die Fußbodenheizung wurde eingebaut.“ Außerdem werden aktuell Rohbau sowie Dachteile des ersten Reihenhauses aufgebaut und Erdarbeiten sowie das Legen der Grundleitungen seien in vollem Gange. Insgesamt entstehen neben der Wabe drei Reihenhäuser, wobei eines erstmalig doppelstöckig mit Fahrstuhl gebaut wird. 

Die insgesamt 28 Einzimmer-Appartements und 28 Zweizimmerwohnungen sind barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon sowie eigenem Bad ausgestattet. Das Konzept ermöglicht den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Auf der Baustelle in Magdeburg-Diesdorf soll zum "Tag der offenen Baustelle" die Zeitkapsel vergraben werden. Foto: Humanas

Auf der Baustelle in Magdeburg-Diesdorf schreiten die Arbeiten voran. Anfang Juni soll zum „Tag der offenen Baustelle“ die Zeitkapsel vergraben werden. Foto: Humanas

Vergraben der Zeitkapsel in Bad Suderode geplant

Vergraben der Zeitkapsel in Bad Suderode geplant

Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Bad Suderode ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ u. a. gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister, Landrat und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.

Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind zum „Tag der offenen Baustelle“ am 8. Mai 2024 zwischen 10 und 16 Uhr eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Bad Suderode zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des neuen Humanas-Standortes besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken unter anderem Ortsbürgermeister Gerd Adler, Landrat Thomas Balcerowski und die Humanas-Geschäftsführung um 11 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.

Die Bauarbeiten im Wohnpark Bad Suderode schreiten schnell voran. Foto: Humanas

Die Bauarbeiten im Wohnpark Bad Suderode schreiten schnell voran. Foto: Humanas

In Bad Suderode wird seit dem Sommer 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 28 Zweizimmerwohnungen als Neubau entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. „Unsere sogenannte ‚Wabe‘, das Kernstück eines jeden Wohnparks, ist von außen soweit fertig und der Innenausbau ist in vollem Gange“, berichtet Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Und auch der Bau unserer beiden Reihenhäuser mit den Zweiraumwohnungen schreitet gut voran, sodass zum Teil der Maler schon begonnen hat und aktuell die Photovoltaikanlagen aufgebaut werden.“ Die ersten Einzüge von Bewohnerinnen und Bewohnern in die Wabe und das dahinterliegende Reihenhaus sind für Anfang August geplant.

Die Räume des angrenzenden alten Schulgebäudes und der ehemaligen Turnhallte wurden in den letzten Monaten entkernt und werden zu Wohnungen umgebaut. Dach und Fenster wurden zu großen Teilen schon erneuert, der Fahrstuhl werde in voraussichtlich acht Wochen kommen und eine Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant. „Im Wesentlichen entstehen hier barrierefreie Zwei- und Dreiraumwohnungen, die alle mit Terrasse oder Balkon ausgestattet sind“, erklärt Lämmerhirt weiter. „Auch hier ist am ‚Tag der offenen Baustelle‘ ein Blick auf den aktuellen Baustand im Rahmen von geführten Besichtigungen zu Fuß möglich.“

In der Alten Schule im Wohnpark Bad Suderode erinnert nur noch wenig an frühere Zeiten. Foto: Humanas

In der Alten Schule im Wohnpark Bad Suderode erinnert nur noch wenig an frühere Zeiten. Foto: Humanas

Mit dem Bau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden. Mit insgesamt 92 Wohnungen entsteht in Bad Suderode der bisher größte Humanas-Wohnpark. 

Vergraben der Zeitkapsel am Wohnpark Wolmirstedt

Vergraben der Zeitkapsel am Wohnpark Wolmirstedt

Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Wolmirstedt ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.

Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind am Mittwoch, den 20. September 2023, zum „Tag der offenen Baustelle“ eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Wolmirstedt zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des 22. Humanas-Standortes (Gartenstraße 2c, 39326 Wolmirstedt) besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und die Humanas-Geschäftsführung um 13 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.

In Wolmirstedt wird seit Anfang 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 30 Zweizimmerwohnungen entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. Mit dem Bau in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Zeitkapsel im Wohnpark Wanzleben versenkt

Zeitkapsel im Wohnpark Wanzleben versenkt

In Wanzleben, am 21. Standort des Pflegeunternehmens Humanas, wurde gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde und der Humanas-Geschäftsführung die Zeitkapsel vergraben. Im Herbst 2023 soll der Wohnpark Wanzleben mit barrierefreien Wohnungen und Pflegedienst eröffnen.

Zahlreiche Menschen waren am Mittwoch, den 3. Mai 2023, gekommen, um dabei zu sein, wie in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Str. 2c in Wanzleben Bürgermeister Thomas Kluge zusammen mit den Humanas-Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch als auch mit der zukünftigen Pflegedienstleiterin Anja Tangermann und Ortsbürgermeister Tino Bauer traditionell die Zeitkapsel des neuen Wohnparks vergraben hat. „Ich freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung und die Dinge, die auf mich zukommen“, sagte Tangermann, die aktuell noch in einem Magdeburger Wohnpark tätig ist. „Inzwischen habe ich schon viele Erfahrungen gesammelt, die ich dann im Wohnpark Wanzleben umsetzen möchte.“

Zahlreiche Interessierte haben sich im Wohnpark Wanzleben informiert.

Zahlreiche Interessierte haben sich im Wohnpark Wanzleben informiert. Fotos: Humanas

Auch Thomas Kluge, Bürgermeister der Stadt Wanzleben-Börde, freut sich auf die Eröffnung: „Das Angebot, was Humanas bietet, fehlt noch in Wanzleben. Es ist ein enorm gutes Konzept, welches wir bei uns benötigen.“ Und Humanas-Chefin Ina Kadlubietz fügt hinzu: „Wir liegen sehr gut im Zeitplan und planen mit einer Eröffnung im Herbst 2023. Bis dahin können sich bereits Interessierte für die zu vergebenden Stellen bewerben.“ Ortsbürgermeister Tino Bauer freut sich schon jetzt auf „eine gute Zusammenarbeit mit dem Humanas Team in Wanzleben“. 

Insgesamt stehen das Gebäude mit 28 Einzimmerwohnungen, die „Wabe“, sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen schon auf dem Gelände des 21. Standortes des Pflegeunternehmens. „Wir arbeiten gerade intensiv am Innenausbau unserer Wabe, dem Kernstück des Wohnparks“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In den nächsten Tagen können wir mit dem Abrüsten bei den ersten Gebäuden beginnen und können den Zeitplan, im Herbst zu eröffnen, einhalten.“ 

Mitte Juni soll dann ein Tag der offenen Baustelle stattfinden. Dann werden Interessierte die Möglichkeit haben, sich ein genaues Bild vom zukünftigen Leben im Wanzleber Wohnpark zu machen und mehr Informationen zum Wohnen und zur Betreuung zu erhalten.

Bunte Eröffnung von Schwanebeck mit dem 1. FC Magdeburg

Bunte Eröffnung von Schwanebeck mit dem 1. FC Magdeburg

Der Wohnpark in Schwanebeck wurde am Dienstag, 10. Mai 2022, feierlich eröffnet. Rund sechs Monate nach dem Einzug des ersten Bewohners begrüßten Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Ute Pesselt, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, und Pflegedienstleiterin Nicole Kraut die Gäste. Viele Menschen waren zum Wohnparkgelände gekommen, um mit den Kollegen und Bewohnerinnen zu feiern.

Zwei von den Feiernden waren die Pflegedienstleiterin Sandy Lazarek und ihre Stellvertreterin Maria Grandt aus dem Humanas Wohnpark Grieben, welche etwas besonderes vorbereitet hatten: Als letzter Wohnpark, der im vergangenen Jahr Eröffnung gefeiert hat, überreichten die beiden symbolisch einen selbstgestalteten Schlüssel an den 19. Wohnpark mit Pflegedienstleiterin Nicole Kraut und ihr Team – verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Neben Musik, Hüpfburg und vielen leckeren Überraschungen hatten sich die Schwanebecker für ihre Gäste noch weitere Highlights überlegt – mit ein Grund, warum Blau-Weiß die Farben des Nachmittags waren. Zum einen trat die kleinste Tanzgruppe des SV Blau-Weiß Schwanebeck auf, außerdem gab es bei einer Tombola 2 VIP-Ticktes für ein Spiel des 1. FC Magdeburg zu gewinnen und zum anderen sorgten zwei Spieler des FCM für eine besonders lange Warteschlange. Die beiden Fußballer Tobias Knost und Luca Schuler waren zu Gast, verteilte zahlreiche Autogramme und standen für Fotos mit den Besucherinnen und Besuchern bereit.

Luca Schuler und Tobias Knost, Spieler des 1. FC Magdeburg geben Autogramme bei der Eröffnung des Wohnparks in Schwanebeck. Foto: Humanas

Zu guter Letzt losten die zwei FCM-Spieler unsere Tombola-Gewinnerin aus. Der Erlös aus den verkauften Losen von 400 Euro wird zu gleichen Teilen an den Nachwuchs des SV Blau-Weiß Schwanebeck e.V. und dem Kinder- und Jugendverein der Gemeinde gespendet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner