039207 84888-0 info@humanas.de
102. Geburtstag im Humanas Wohnpark Schackensleben

102. Geburtstag im Humanas Wohnpark Schackensleben

Der Wohnpark Schackensleben hat ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: Bewohnerin Erika Weinhold, geboren im Jahr 1922, blickt an ihrem 102. Geburtstag auf ein bewegtes und erfülltes Leben zurück. Sie zog erst im stolzen Alter von 99 Jahren aus ihrer Wohnung in Eichenbarleben in den Humanas Wohnpark nach Schackensleben. 

Herzlichen Glückwunsch!

Zu den Gratulanten gehörten neben der Bewohnerschaft und den Mitarbeitenden auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch sowie die Pflegedienstleiterin des Wohnparks, Kristin Brodeck, die gleichzeitig die Nichte der Jubilarin ist. Gemeinsam überbrachten sie Frau Weinhold Blumen und ein Gläschen Eierlikör, um den besonderen Tag traditionell im Namen der gesamten Humanas-Familie zu feiern. 

Erika Weinhold (vorne) feierte ihren 102. Geburtstag im Humanas Wohnpark Schackensleben gemeinsam mit ihren Nichten (von links): Rosemarie Geue, Pflegedienstleiterin und Großnichte Kristin Brodeck sowie Monika Beyer.

Erika Weinhold (vorne) feierte ihren 102. Geburtstag im Humanas Wohnpark Schackensleben gemeinsam mit ihren Nichten (von links): Rosemarie Geue, Pflegedienstleiterin und Großnichte Kristin Brodeck sowie Monika Beyer.

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welche Lebensfreude unsere Bewohnerinnen und Bewohner ausstrahlen. Frau Weinhold zeigt uns, dass Alter keineswegs bedeutet, auf den Frohsinn zu verzichten“, sagte Fabian Biastoch anlässlich der Feierlichkeiten. Kristin Brodeck fügte hinzu: „Als ihre Nichte ist es für mich ein besonderes Geschenk, diesen Tag gemeinsam mit Erika hier bei uns in Schackensleben feiern zu dürfen.“ 

Mit einem Gläschen Eierlikör stießen Erika Weinhold und Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch auf den 102. Geburtstag der Jubilarin im Wohnpark Schackensleben an. Der Eierlikör wurde ihr traditionell als Geschenk überreicht.

Mit einem Gläschen Eierlikör stießen Erika Weinhold und Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch auf den 102. Geburtstag der Jubilarin im Wohnpark Schackensleben an. Der Eierlikör wurde ihr traditionell als Geschenk überreicht.

102 Jahre voller Erinnerungen und Erlebnisse

Auf die Frage, was das Geheimnis ihrer Langlebigkeit sei, antwortete die 102-Jährige mit einem Lächeln: „Sicher, weil ich nie einen Mann hatte. Da lebt man ruhiger.“ Auch wenn einige Dinge im Alltag nicht mehr ganz so leichtfallen, hat sich Erika Weinhold ihren Humor bewahrt. Am Morgen ihres Geburtstages, als das Team sie fragte, ob sie aufgeregt sei wegen der vielen Gratulanten, antwortete sie schmunzelnd: „Herrje, das habe ich ja nun über hundert Mal miterlebt.“ 

Die offizielle Feier im Wohnpark fand nachmittags im Kreise ihrer Nichten statt, darunter auch ihre Großnichte Kristin Brodeck. Die Humanas-Familie wünscht Erika Weinhold auch weiterhin beste Gesundheit und freut sich schon darauf, ihr im kommenden Jahr zum 103. Geburtstag wieder gratulieren zu dürfen. 

Erika Weinhold feiert ihren 102. Geburtstag im Wohnpark Schackensleben

Erika Weinhold feiert ihren 102. Geburtstag im Wohnpark Schackensleben. Foto: Humanas

Wohnpark Zielitz feiert 100. Geburtstag von Hanna Heuer

Wohnpark Zielitz feiert 100. Geburtstag von Hanna Heuer

Im Humanas Wohnpark Zielitz hat Hanna Heuer ihren 100. Geburtstag gefeiert und wurde vom Team sowie der Geschäftsführung überrascht. 

Am 22. Juni 2024 ist Hanna Heuer 100 Jahre alt geworden und hat das Fest der Freude groß gefeiert. Die nun 100-jährige wurde anlässlich ihres Geburtstages von der Geschäftsleitung, vertreten durch Fabian Biastoch, traditionell mit der gläsernen Medaille geehrt. „Es ist eine große Freude und Ehre, Frau Heuer zu ihrem 100. Geburtstag zu beglückwünschen. Wir wünschen ihr noch viele glückliche und gesunde Jahre im Wohnpark Zielitz“, gratuliert Geschäftsführer Fabian Biastoch.

Die Feierlichkeiten im Wohnpark Zielitz waren geprägt von einer warmherzigen und festlichen Atmosphäre. „Unsere Bewohnerin Frau Heuer sitzt sehr gerne auf ihrer Terrasse und beobachtet neugierig das Geschehen. Wir freuen uns, dass sie ein Teil unserer Gemeinschaft ist“, ergänzt Bezugspflegerin Janine Ebert. Seit der Eröffnung des Wohnparks Zielitz im Mai 2020 ist Frau Heuer ein fester Bestandteil der Humanas-Familie. Von diesem Zeitpunkt an genießt sie die familiäre Atmosphäre sowie die Gemeinschaft im Wohnpark. 

Hanna Heuer wurde in Schwanebeck geboren und ist in Barleben behütet mit ihren Eltern und Geschwistern groß geworden. Sie betont immer wieder, wie schön ihre Kindheit war. Die ehemalige Kinderpflegerin hat sich gerne um Kinder gekümmert und arbeitete jahrelang im Kindergarten in Zielitz.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.

Blau-weiße Wünsche zum 5. Geburtstag im Wohnpark Schönebeck

Blau-weiße Wünsche zum 5. Geburtstag im Wohnpark Schönebeck

Im Humanas-Wohnpark Schönebeck wurde am Kindertag das fünfjährige Bestehen des Standortes besonders musikalisch gefeiert. Neben der Geschäftsführung des Pflegeunternehmens gehörten auch Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Christian Beck vom 1. FC Magdeburg zu den Gästen.

„Es ist meinem Team zu verdanken, dass wir heute da stehen, wo wir stehen“, eröffnete Sandra Wulf, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Schönebeck, am Samstag, den 1. Juni 2024, die Feier zum 5. Wohnpark-Geburtstag. „Ich bin so stolz auf den Weg, den wir gegangen sind, und freue mich auf das Fest, das wir für heute vorbereitet haben.“ Besondere Wünsche hatte zudem Geschäftsführer Fabian Biastoch für Wulf und ihr Team: „Vor neun Jahren ist das Demenzzentrum ins Leben gerufen worden, seit fünf Jahren ist es Bestandteil der Humanas-Familie. Seitdem hat das Team viel bewegt, engagiert sich stark vor Ort und wir freuen uns, heute gemeinsam diesen Geburtstag zu feiern.“ Dazu passend ließen die Feiernden kurz darauf bunte Luftballons mit den Wünschen für die Zukunft von der Bewohnerschaft und des Teams aus dem Wohnpark Schönebeck fliegen.

Seit Humanas das ehemalige Demenzzentrum „Anker“ im Februar 2019 übernommen hat, leitet Pflegedienstleiterin Sandra Wulf den Wohnpark Schönebeck mit 26 Mitarbeitenden. Sie und ihr Team kümmern sich rund um die Uhr um 22 Bewohnerinnen und Bewohner, zudem tagsüber zusätzlich um rund 20 Tagespflegegäste. Neben der Betreuung der Bewohnerschaft fördert der Wohnpark zudem regelmäßig ortsansässige Vereine und Institutionen. So hatte das Team zur eigenen Geburtstagsfeier ein Geschenk für die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V. vorbereitet und überreichte einen Scheck über 288 Euro. Die Spendensumme hatten die Mitarbeitenden im Rahmen der diesjährigen Aktion „Läuft bei Humanas“ gesammelt, bei der die Wohnpark-Teams mit Bewegung Kilometer für den guten Zweck gesammelt haben.

Musik, Karneval und FCM

Die wichtige Rolle, die der Wohnpark in der Gemeinde im Laufe der Jahre eingenommen hat, hob zudem Oberbürgermeister Bert Knoblauch bei seinen Glückwünschen an das Team während der Feier hervor. Neben zahlreichen musikalischen Highlights wie Auftritten des Bläserchors oder auch des Karnevalvereins rundete die Autogrammstunde mit Christian Beck, ehemaliger Fußball-Profi des 1. FC Magdeburg, das rundum gelungene Geburtstagsfest des Wohnparks Schönebeck ab.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Weihnachtsstimmung zum Fünfjährigen im Wohnpark Heyrothsberge

Weihnachtsstimmung zum Fünfjährigen im Wohnpark Heyrothsberge

Vor fünf Jahren wurde der Humanas-Wohnpark in Heyrothsberge (Biederitz) eröffnet. Das Team des Pflegeunternehmens hat den Jahrestag klein gefeiert, plant jedoch anlässlich des Geburtstages ein besonderes Fest in der Weihnachtszeit.

Kurz nach der Eröffnung am 1. Juni 2019 ist Inge Behrends als eine der ersten Bewohnerinnen im Juli 2019 in eine Zweiraumwohnung im Wohnpark Heyrothsberge gezogen. Seit dem hat sich vieles verändert, aber sie fühlte sich immer wohl und da es ihr so gut gefallen hat, folgte Schwester Uschi ein Jahr darauf und zog ebenso in den Humanas-Wohnpark. Rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner zählen mittlerweile zur Bewohnerschaft, die in 28 Einzimmer-Appartements und 30 Zweiraumwohnungen lebt und vom Humanas-Team versorgt wird. „Es ist eine Freude für mich, jeden Morgen den Wohnpark zu betreten“, erklärt Steffi Petrat, die seit April 2024 stellvertretende Pflegedienstleiterin ist. „Ich fühle mich sehr wohl und lerne noch viel Neues dazu.“

Eine der neuesten Aufgaben ist, dass das Team die Feier zum fünften Wohnpark-Geburtstag vorbereitet. Am 1. Juni, dem offiziellen Eröffnungstag, haben Steffi Petrat und das Team zwar gemeinsam mit der Bewohnerschaft angestoßen, aber „richtig groß“ soll erst gegen Ende des Jahres gefeiert werden. „Eine offizielle Feier zum Fünfjährigen planen wir für den 10. Dezember in Form eines gemütlichen kleinen Weihnachtsmarktes“, berichtet Doreen Felter, die seit Februar die Pflegedienstleitung in Heyrothsberge übernommen hat. „Die Vorbereitungen dazu starten demnächst und die Vorfreude ist riesig.“

Zielitzer Bewohnerin feiert 103. Geburtstag

Zielitzer Bewohnerin feiert 103. Geburtstag

Rosa Sahm, eine der ältesten Bewohnerinnen beim Pflegeunternehmen Humanas, hat ihren 103. Geburtstag im Wohnpark Zielitz gefeiert. Fabian Biastoch von der Geschäftsführung, die Familie der Jubilarin und das Team sind zum Gratulieren gekommen.

Trotz ihres Alters und ihrer zunehmenden Pflegebedürftigkeit bleibe sie mit ihrem unverwechselbaren Dickschädel eine beeindruckende Persönlichkeit, meint Katharina Horn, stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark Zielitz erzählt mit einem Lächeln: „Was sie nicht will, das will sie nicht.“

Gemeinsam mit Horns engagiertem Team und Rosa Sahms Familie wurde der Ehrentag im Wohnpark Zielitz gebührlich gefeiert. Fabian Biastoch, Humanas-Geschäftsführer, überbrachte eine Schale mit bunten Frühlingsblumen und stellte in der Gratulation die Familienbande hervor: „Ich finde es bewundernswert wie stark der Zusammenhalt in Ihrer Familie ist.“ Tochter Karin kümmere sich liebevoll um ihre Mutter und zeige damit bewundernswerte Familienverbundenheit.

Gemeinsam mit ihrer Tochter Karin Kunth (r.) hat Bewohnerin Rosa Sahm ihren 103. Geburtstag im Wohnpark Zielitz gefeiert. Foto: Humanas

Rosa Sahm wurde am 23. Februar 1921 in Sangerhausen geboren und wuchs dort als eines von sechs Geschwistern auf. Ihr Vater war Schaffner bei der Bahn, und die Kinder besuchten ihn oft bei der Arbeit, brachten ihm das Frühstück an den Bahnsteig und genossen gemeinsame Zugreisen im Urlaub. Trotz oder gerade wegen der Strenge des Vaters haben die Geschwister viel Unfug gemacht, aber auch immer sehr zusammengehalten.

Mit 75 Jahren ist die ehemalige Buchhalterin zu ihrer Tochter Karin Kunth nach Zielitz gezogen. Seit dem 1. Juni 2020 lebt sie als eine der ersten Bewohnerinnen im Humanas-Wohnpark.

Rosa Sahms Lebensgeschichte ist geprägt von starken Familienbanden und unvergesslichen Erinnerungen. Trotz ihrer fortschreitenden Demenz bleibt sie eine bewundernswerte Persönlichkeit, die im Wohnpark Zielitz liebevoll umsorgt wird.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner