von Bianca Oldekamp | 9. Dezember 2024
Mit einer Nikolausaktion hat unter anderem die Bewohnerschaft des Humanas-Wohnparks in Schwanebeck die Kinder der Grundschule „Am Baumhof“ überrascht. Initiiert hat die Aktion der Humanas-Kooperationspartner SV Blau-Weiß Schwanebeck.
Passend zum Nikolaustag durften die rund 120 Kinder der sechs Grundschulklassen auf Stiefelsuche gehen. In der dritten Unterrichtsstunde sind die Schülerinnen und Schüler losgezogen, um ihre Nikolausüberraschung zu finden. Versteckt waren die prall für jede Klassen gefüllten Stiefel nicht nur im Humanas-Wohnpark, sondern auch in der Rats-Apotheke, im Medizinischen Versorgungszentrum Schwanebeck, in der Fleischerei Bendler, im Blumenladen am Markt und bei Zahnärztin Dr. Seidler. Jede Klasse hat eine der Stationen besucht.
Kinder zeigen Programm im Wohnpark Schwanebeck
Im Wohnpark angekommen, haben die Kinder der Klasse 2b zunächst ein kleines Adventprogramm mit Liedern und Aufführung gezeigt. Im Anschluss gab es dann den prall gefüllten Nikolausstiefel und eine kleine Überraschung des Humanas-Wohnparks.
Gefüllt worden waren alle sechs Nikolausstiefel im Humanas-Wohnpark Schwanebeck. „Die Stiefelchen wurden in unserer Tagespflege liebevoll mit köstlichen Inhalten gefüllt. Die hatte der Sportverein gesponsort“, berichtet Nicole Kraut, Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Schwanebeck. Der Vorsitzende des Vereins, Rico Trapp, hat die Füllung für die Stiefel aber nicht nur im Wohnpark abgegeben, sondern auch gleich mit angepackt. Tagespflegegäste und Bewohnerschaft haben zudem für jede Klassenstufe zusätzlich einen Humanas-Wunschgutschein in Höhe von jeweils 30 Euro als Überraschung beigelegt. Jede Klasse darf sich individuell aussuchen, welchen Wunsch sie sich erfüllen möchte.

Haben mit weiteren helfenden Händen die Nikolausstiefel für die Schwanebecker Grundschulkinder während der Tagespflege im Humanas-Wohnpark gefüllt (v.l.): Bewohner Klaus Eckert, Sportvereinsvorsitzender Rico Trapp, Bewohner Ronald Müller und Pflegedienstleiterin Nicole Kraut. Foto: Humanas
Zum Hintergrund der Aktion erklärt der Sportvereinsvorsitzende: „Die Stiefelaktion zum Nikolaustag ist unser Weg, unseren Sponsoren Danke zu sagen. Die Aktion soll dafür sorgen, dass die wertvolle Netzwerkarbeit in unserer Gemeinde gestärkt und erhalten bleibt.“ Über die Unterstützung bei der Umsetzung seiner Idee seitens Humanas habe er sich sehr gefreut.
Wohnpark freut sich über gelungene Nikolausaktion
„Die Nikolausaktion ist ein toller Beitrag, um etwas von der Freude zurückzugeben, die die Mädchen und Jungen der Grundschule uns mit ihren Besuchen immer wieder bescheren“, fasst Pflegedienstleiterin Nicole Kraut die gelungene Aktion zufrieden zusammen.
von Bianca Oldekamp | 5. Dezember 2024
Der 5. Geburtstag des Humanas-Wohnparks in der Magdeburger Hans-Grade-Straße ist mit einem Weihnachtsmarkt gefeiert worden. Zu diesem hatte das Team um Pflegedienstleiterin Anja Günther nicht nur die Bewohnerschaft, sondern auch alle Interessierten am Mittwoch, 4. Dezember, eingeladen.
Für echte Weihnachtsmarktatmosphäre im Wohnpark haben festlich geschmückte Buden und Bäume, Weihnachtsmusik und natürlich Glühwein, Grünkohl und Würstchen vom Grill gesorgt. „Die Vorbereitungen haben sich gelohnt. Mein Team und ich haben viele Besucherinnen und Besucher begrüßen dürfen. Ein rundum schöner 5. Wohnparkgeburtstag in der festlichen Atmosphäre der Vorweihnachtszeit“, fasst Pflegedienstleiterin Anja Günther den Weihnachtsmarkt zufrieden zusammen.
Weihnachtsmann beschenkt Kinder
Der Weihnachtsmarkt hat auch den Weihnachtsmann angelockt. Nachdem der Wohnparkchor zusammen mit den Kindern der Evangelischen Grundschule Magdeburg unter anderem Lieder gesungen hatte haben die Kinder zudem noch ein Krippenspiel und einen Tanzauftritt gezeigt. Und dafür gab es natürlich Geschenke vom Weihnachtsmann höchstpersönlich.

Sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner des Humanas-Wohnparks in der Hans-Grade-Straße als auch viele Besucherinnen und Besucher haben sich Glühwein, Grünkohl und Co. schmecken lassen. Foto: Humanas
Geschenke vom Weihnachtsmann gab es auch für die Zweitklässler der Grundschule „Am Fliederhof“. Denn auch die Mädchen und Jungen haben ein Gesangsprogramm anlässlich des Wohnparkgeburtstags einstudiert.
Wohnpark in der Hans-Grade-Straße wurde im Dezember 2019 eröffnet
Für den großen Weihnachtsbaum im Wohnpark haben die Kinder der Evangelischen Grundschule zudem „Wunscherfüller“ mitgebracht. Auf denen befinden sich Wünsche von Kindern und Jugendlichen des integrativen Kinder- und Jugendwohnen „Arche Noah“ im Magdeburger Stadtteil Ottersleben. „Wir hoffen viele der Wünsche mit Hilfe des Wohnparks erfüllen zu können“, erklärt Schulleiterin Anja Leist. Sie freut sich schon, die kleinen Geschenke für die „Arche Noah“ bald abzuholen und in der Wohngruppe dank des Engagements im Wohnpark Freude verbreiten zu können.
Der Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße wurde im Dezember 2019 eröffnet. In familiärer Atmosphäre bietet er eine individuelle und wohnortnahe Verbindung aus altersgerechten Wohnformen und bedarfsorientierter Pflege und Betreuung. Neben 28 barrierearmen Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse in der sogenannten Wabe gibt es 32 vermietete, barrierearme Zweizimmerwohnungen in drei Reihenhäusern, die ebenfalls alle über ein eigenes Bad und eine eigene Terrasse verfügen. Neben Service-Wohnen in den Einzimmerwohnungen ist auch seniorengerechtes und Betreutes-Wohnen in den Zweizimmerwohnungen möglich.
von Bianca Oldekamp | 15. November 2024
Zum Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode am Mittwoch, 13. November 2024, haben viele Interessierte den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode besucht. Darunter auch zahlreiche „Ehemalige“ der Alten Schule. Das alte Schulgebäude samt Turnhalle ist neben Einzimmer-Appartements und zwei Reihenhäusern mit Zweiraumwohnungen nämlich ebenfalls Teil des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode.
Viele Führungen durch den Wohnpark Bad Suderode
„Ich freue mich, dass so viele Besucherinnen und Besucher den Weg zu uns in den Wohnpark gefunden haben. Das Interesse an allen Wohnbereichen war riesig und ich bin schon gespannt, welche Interessenten wir hier schon bald als Bewohnerin oder Bewohner begrüßen dürfen“, berichtet Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß zufrieden und ergänzt: „Mein Dank gilt meinem Team für die großartige Unterstützung bei den vielen Führungen.“ Das Tagesgeschäft im Wohnpark ging indes wie gehabt weiter. Schließlich gibt es bereits einige Bewohnende in den Einzimmerappartements, die Reihenhäuser sind allesamt vermietet. Viele der individuell geschnittenen Wohnungen in der Alten Schule und der ehemaligen Turnhalle sind vorgemerkt.

Christa Fischer (links) ist vom Ausblick aus den künftigen Wohnungen in der Alten Schule im Humanas-Wohnpark begeistert. Freundin Bärbel Schweinefuß zeigt sie, dass man sogar den Preußenturm auf dem Schwedderberg sehen kann – selbst bei Schmuddel-Wetter. Foto: Humanas
Zum Humanas-Wohnpark in Bad Suderode gehören 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten „Wabe“ und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweizimmerwohnungen. All diese Wohneinheiten sind barrierearm und mit jeweils eigenem Bad und Terrasse ausgestattet. In der Alten Schule und Turnhalle entstehen 36 individuell geschnittene Wohnungen mit zumeist zwei oder drei Zimmern. „Während Wabe und Reihenhäuser fertiggestellt sind, laufen die Arbeiten in und an der Alten Schule sowie Turnhalle auf Hochtouren. Voraussichtlich ab Frühjahr nächsten Jahres können die ersten Wohnungen bezogen werden“, berichtet Humanas-Projektmanager Jan Lämmerhirt.
Alte Schule in Bad Suderode gehört zum Humanas-Wohnpark
Viele „Ehemalige“, die das Gebäude noch aus ihrer eigenen Schulzeit kennen, loben das Engagement von Humanas in Bad Suderode. Für Christa Fischer beispielsweise sei der Gedanke, dort zu wohnen, wo sie selbst einst gebüffelt habe, gar nicht so abwegig. „Der Ausblick aus den Wohnungen über Bad Suderode gefällt mir sehr, die Wohnungen sind zudem sehr schön geschnitten“, zeigt sich Christa Fischer begeistert.

Ulrich Schweinefuß war von 2000 bis 2007 Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit im Schulgebäude untergebracht war. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß hat er sein ehemaliges Büro und den einstigen Standort seines Schreibtisches gezeigt. Foto: Humanas
Begleitet hat sie an diesem Tag das befreundete Ehepaar Schweinefuß. Und das aus gutem Grund. Von 2000 bis zu ihrer Schließung im Jahr 2007 war Ulrich Schweinefuß Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit als letzte Schule in der Alten Schule untergebracht war. Sein ehemaliges Büro hat Ulrich Schweinefuß natürlich wieder erkannt. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß konnte er ganz genau sagen, wo einst sein Schreibtisch und der seiner Sekretärin standen – auch wenn die damalige Bürotür mittlerweile zugemauert und der Raum jetzt Teil einer altersgerechten Wohnung ist.
Praxis für tiergestützte Ergotherapie zieht auf Humanas-Gelände in Bad Suderode
„Ihre“ zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule haben sich am Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode auch Jessica Krampe und ihr Praxisteam angesehen. Die Ergotherapeutin arbeitet bereits mit Humanas zusammen. In zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule werden die neuen Praxisräume für die auf Wunsch tiergestützte Ergotherapie entstehen. „Wir freuen uns schon sehr, die neuen Räume mit unseren Huskys im kommenden Jahr zu beziehen“, erzählt Jessica Krampe.

Zwei Wohnungen im Souterrain der alten Schule wird Ergotherapeutin Jessica Kampe (links) mit ihrem Team, das auch tiergestützte Therapien anbietet, beziehen. Den Tag der offenen Wohnparktür hat sie genutzt, um dem Team und Hund Askan die neuen Praxisräume im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode zu zeigen. Foto: Humanas
Am Tag der offenen Wohnparktür hat das Humanas-Team auch alle Fragen rund um das Konzept sowie zum Wohn- und Betreuungsangebot beantwortet. Bei Kaffee und Kuchen konnten Reservierungen aufgenommen werden und es gab individuellen Gespräche.
Tagespflege im Humanas-Wohnpark für alle Menschen aus Bad Suderode
Mit dem Bau und Ausbau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim, und das mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
von Bianca Oldekamp | 24. Oktober 2024
Im Humanas-Wohnpark Wanzleben haben das Team des Pflegeunternehmens, die Bewohnerschaft samt einigen Angehörigen und einige Kinder der Kita „Sarrezwerge“ das einjährige Bestehen des Standortes gemeinsam gefeiert. Traditionell wurde ein Baum gepflanzt. Bei einem neu gepflanzten Baum sollte es an diesem Tag aber nicht bleiben.
Viele kleine, helfende Hände unterstützten das Team des Wohnparks in Wanzleben beim Einpflanzen und Schmücken ihres neuen Apfelbaums der Sorte „Cox Orange“. Insgesamt zwölf Kinder der örtlichen Kindertagesstätte „Sarrezwerge“ waren mit ihrer Erzieherin Franziska Zöller zu Besuch, als im Wohnpark der 1. Geburtstag des Standortes in Wanzleben gefeiert wurde. Auch einige Besuchende waren vor Ort, um dem Team im Wohnpark zu gratulieren.
Lindenbaum als Spende
So unter anderem Elisabeth Finke. „Mein Vater Heribert Finke lebt seit dem 9. Januar 2024 im Wohnpark Wanzleben. Es gefällt ihm hier sehr gut und die Freude der Angehörigen darüber, möchten wir mit einer Baumspende zum Ausdruck bringen“, erklärt Elisabeth Finke, warum an diesem Tag nicht nur der Apfelbaum, sondern zusätzlich ein kleiner Lindenbaum gepflanzt und mit bunten Flatterbändern von den Kindern geschmückt wurde.

Der zweite Baum, der anlässlich des 1. Wohnpark-Geburtstags in Wanzleben gepflanzt wurde, ist ein kleiner Lindenbaum, wie Bewohner Heinrich Rotthoff den „Sarrezwerge“-Kids erklärt. Die Linde wurde von den Angehörigen des Bewohners Heribert Finke gespendet. Foto: Humanas
„Wir finden es super, dass wir heute einen zusätzlichen Baum pflanzen dürfen. Soll die Humanas-Tradition des Baumpflanzens anlässlich des 1. Wohnparkgeburtstags die Verwurzelung zwischen Wohnpark und Gemeinde symbolisieren, zeigt der gespendete Lindenbaum, dass diese Verwurzelung schon gefestigt ist“, freut sich Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Wanzleben.
Bewohner hilft beim Pflanzen
Hilfe beim Pflanzen und Schmücken beider Bäume hatte Wohnpark-Hausmeister Guido Marcus Lange nicht nur von den Kita-Kindern aus Wanzleben sondern auch von Heinrich Rotthoff, der selber im Wohnpark lebt und dem Hausmeister im Wohnpark-Alltag regelmäßig beim Gärtnern hilft. So eben auch bei der Baumpflanzaktion im Doppelpack anlässlich des Wohnparkgeburtstags.
von Alica Warsawski | 11. September 2024
Der Wohnpark Meisdorf, der ältesten Wohnpark der Humanas-Gruppe, hat das 15-jährige Bestehen gefeiert. Seit der Eröffnung im September 2009 hat der Wohnpark seine Türen für zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus der Region geöffnet und ist seitdem ein fester Bestandteil des Lebens in der Gemeinde Meisdorf.
Das Jubiläum wurde mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Zur herzlichen Begrüßung sprachen ihre Dankbarkeit aus: „Der Humanas Wohnpark Meisdorf bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Helfern und Beteiligten – insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein/Harz und den kleinen Künstlern der örtlichen Kita. Auch ein großer Dank an unser engagiertes Team, das dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht hat.“

Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz (rechts) spricht bei der Jubiläumsfeier des Wohnparks Meisdorf und richtet ihren gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Nadine Adelberg Dank an das Team. Foto: Humanas
Ebenfalls richteten der frisch gewählte Ortsbürgermeister Steven Ecke und Rico Röse, Bürgermeister der Stadt Falkenstein, einige Worte an die Anwesenden und würdigten die langjährige Bedeutung des Wohnparks für die Region.

Ortsbürgermeister Steven Ecke, Pflegedienstleiterin Nadine Adelberg, Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz und Rico Röse, Bürgermeister der Stadt Falkenstein, stoßen gemeinsam auf das 15-jährige Jubiläum des Wohnparks Meisdorf an. Foto: Humanas
Die Gäste genossen einen Nachmittag voller Freude und Unterhaltung. Musikalische Darbietungen, die bezaubernde Aufführung der Tanzmäuse sowie der Auftritt des örtlichen Chors sorgten für festliche Stimmung. Besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Moment, als die Wunschballons von Team und Bewohnern in den Himmel stiegen – begleitet von dem Segen des Pfarrers.
Neben der Jubiläumsfeier standen auch die Menschen im Mittelpunkt, die den Wohnpark über viele Jahre geprägt haben. Besonders hervorgehoben wurde Herr Horst-Herbert Schulz, der seit der Eröffnung 2009 in einer Zwei-Zimmer-Wohnung im Reihenhaus lebt. Ebenso ist unser Hausmeister Torsten Schmidt ein fester Bestandteil des Teams. Seit 14 Jahren sorgt er mit Herz und Einsatz für das Wohlbefinden der Bewohner. „Ich bin stolz, dass ich seit so vielen Jahren hier arbeite und meinen Beitrag dazu leisten konnte, dass der Wohnpark sich so gut entwickelt hat,“ sagte er.
Ein weiteres Highlight des Tages war das beliebte Humanas-Quiz, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste ihr Wissen über die Geschichte des Wohnparks unter Beweis stellen konnten. Den Abschluss des gelungenen Tages bildete ein gemeinsames Grillbuffet, das die Feierlichkeiten gemütlich abrundete.

Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz und Pflegedienstleiterin Nadine Adelberg schneiden feierlich die Jubiläumstorte an, um das 15-jährige Bestehen des Wohnparks Meisdorf zu feiern. Foto: Humanas