039207 84888-0 info@humanas.de
Spielplatz in Ballenstedter Kita Spatzennest eingeweiht

Spielplatz in Ballenstedter Kita Spatzennest eingeweiht

Gemeinsam mit unserem Team aus dem Wohnpark Ballenstedt hat das Spatzennest, die Kindertagesstätte des Ortes, einen neuen Spielplatz eröffnet. Mit finanzieller Unterstützung von Humanas und der Ikea-Stiftung konnte das Projekt realisiert werden und sorgte schon bei der Einweihung für strahlende Kinderaugen.

Kita-Leiterin Anja Fichtner bedankte sich bei der kleinen Feier vorab bei den unterstützenden Firmen und begrüßte das Engagement der Angehörigen: „Wir waren auch richtig froh darüber, dass einige fleißige Eltern beim Aufbau der Spielgeräte ordentlich zugepackt haben. Zum Glück spielte uns auch das Wetter in die Karten und der Regen machte mal Pause.“ Im Anschluss wurde das Band an den Spielgeräten auf dem neu angelegten Spielplatz feierlich durchtrennt.

Die Mädchen und Jungen aus der Kita „Spatzennest“ konnten es kaum erwarten und eroberten im Nu das neue Spielfeld. Besonders beliebt war die Wassermatschanlage, die für viele „Oohs“ und „Aahs“ sorgte – aber auch für die ein oder andere nasse Jacke und Hose. Außerdem sorgen zukünftig unter anderem ein Zirkuswagen und zwei süße Holzpferdchen für ungebremsten Spielspaß, sowie mehrere Schaukeln und eine Rutsche.

Die Kinder spielten ausgelassen und unsere Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß sowie Leseomi Inge Lochefeld hatten ihre Freude beim Zuschauen. „Im Frühjahr 2019 habe ich gerade im Wohnpark Ballenstedt als Pflegedienstleitung begonnen, da haben wir den Spendenscheck für das Projekt übergeben“, erinnert sich Sylvia Reuß. „Ich freue mich, das jetzt so mitzuerleben und die Anlage ist wirklich toll geworden.“

Sie und ihr Team wünschen den Kindern der Kindertagesstätte Spatzennest, mit der sie eine wunderbare Kooperation verbindet, ganz viel Vergnügen beim Entdecken der vielen neuen Möglichkeiten auf ihrem neuen Spielplatz.

Kooperationsvertrag mit Kita Mäuseland in Darlingerode

Kooperationsvertrag mit Kita Mäuseland in Darlingerode

Eine neue Kooperation mit der ortsansässigen Kindertagesstätte Mäuseland wurde im Wohnpark Darlingerode geschlossen. Mit dem Zusammenschluss wird das Gemeindeleben unterstützt und regelmäßige Treffen zwischen Jung und Alt werden umgesetzt.

Mit der Kindertagesstätte Mäuseland will der Wohnpark Darlingerode regelmäßig Treffen organisieren. Foto: Humanas

Im Wohnpark Darlingerode wird das Zusammenleben von Jung und Alt großgeschrieben. Die Bewohnerinnen und Bewohner sehnen sich nach Gemeinschaft und Gesellschaft, berichtet Pflegedienstleiterin Frances Döring. So wurde ein Kooperationsvertrag mit der Kita Mäuseland in der Nachbarschaft unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen den Erzieherinnen der Kita und den älteren Menschen wird dazu beitragen, dass die Generationen voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern können.

Für viele ältere Menschen bedeutet der Anblick von Kindern pure Freude, da sie sich an ihre eigene Kindheit zurückerinnern. Auch, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner im Wohnpark Darlingerode aufgrund ihres Alters, eingeschränktem Seh- oder Hörvermögens oder Demenz beeinträchtigt sind, lassen sich die Kinder davon nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil: die Kleinen haben viel Freude daran, Zeit mit den älteren Menschen zu verbringen und von ihnen zu lernen.

Im Wohnpark Darlingerode hat das Ehepaar Krock seine Diamantene Hochzeit gemeinsam mit den Kindern der Kita Mäuseland gefeiert. Foto: Humanas

Gerade feierte in einem unserer Reihenhäuser im Wohnpark Darlingerode Familie Krock einen ganz besonderen Hochzeitstag. Weil nach 60 Jahren eine Ehe unglaublich wertvoll und robust ist, wird sie auch Diamantene Hochzeit genannt. Zur Freude der beiden Jubilare kamen, neben der Humanas-Nachbarschaft und unseren Mitarbeitenden, auch die fröhlichen Kinder der Kita Mäuseland zum Gratulieren. Die kleine Ausführung sorgte zusätzlich für eine wunderbare Stimmung an einem ganz besonderen Tag.

Die Zusammenarbeit zwischen der Kita Mäuseland und dem Wohnpark Darlingerode bietet somit eine perfekte Möglichkeit für Jung und Alt, zusammenzukommen, voneinander zu lernen und für schöne Momente zu sorgen.

Klimabaum für den Wohnpark Gröbern

Klimabaum für den Wohnpark Gröbern

Im Wohnpark Gröbern hat das Team gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte aus dem benachbarten Gossa einen Blauglockenbaum gepflanzt. Die kleine Feier ist Teil der Humanas-Tradition, bei der ein Jahr nach der Wohnpark-Eröffnung in der Gemeinde nun symbolisch Wurzeln geschlagen worden sind.

Die Kinder der Kita „Mutzikiepchen“ wurden von dem Humanas-Team mit dem Bus abgeholt und zur Baumpflanz-Aktion in den Wohnpark Gröbern gebracht. Foto: Humanas

Mit den 13 Kindern der Kita „Mutzikiepchen“ aus der Nachbargemeinde Gossa im Gepäck, wurde Hausmeister Silvio Dorandt im Wohnpark Gröbern am Freitagmorgen von seinem Team und der Bewohnerschaft herzlich begrüßt. Bei einem kleinen Rundgang haben sich Jung und Alt kennengelernt, die Kleinen führten zudem ein Programm auf und gleich darauf wurde gemeinsam eine ganz besondere Humanas-Tradition gefeiert. Ein Jahr nach der Eröffnung des Wohnparks pflanzen die Mitarbeitenden einen Baum, den sie selbst auswählen. Das Baumpflanzen steht dabei symbolisch für die ersten Wurzeln, die der Wohnpark und unser Team in der Gemeinde geschlagen haben sowie für neue Kooperationen, die in dieser Zeit geschlossen wurden.

Kinder der Kita „Mutzikiepchen“ und die Bewohnerschaft haben gemeinsam mit dem Team im Wohnpark Gröbern Wunschanhänger für den Baum geschrieben. Foto: Humanas

In Vorbereitung auf das Einpflanzen haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Kindern zusammengesetzt, um Wünsche für die Zukunft zu sammeln. Diese guten Wünsche, wie Liebe, Gesundheit, Feenstaub, Glück, Konfetti und immer Spaß wurden auf kleine Anhänger geschrieben und an den bereitstehenden Baum gehangen. Die Mitarbeitenden im Wohnpark Gröbern haben sich einen Blauglockenbaum, auch als Kaiserbaum bekannt, ausgesucht und diesen dann gemeinsam mit den Kita-Kindern auf dem Gelände des 19. Humanas-Standortes eingepflanzt. Der Baum gilt wegen seiner Trockentoleranz sowie Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen als Klimabaum. Und weil er schnell wächst, kann er unseren Bewohnerinnen und Bewohnern an warmen Sommertagen auch bald als Schattenspender dienen.

Frische Eier aus dem Zielitzer Hühnerstall

Frische Eier aus dem Zielitzer Hühnerstall

Im Rahmen des Kontakts zwischen unserem Wohnpark Zielitz und dem ortsansässigen Jugendclub ist ein neuer Hühnerstall auf dem Humanas-Gelände entstanden. Die Zusammenarbeit ist Teil der Humanas-Philosophie, wodurch sich die Wohnparks in ihren Gemeinden engagieren und Vereine sowie Institutionen unterstützen.

Hausmeister Thomas Ebert (r.) begleitet Tom und Miriam beim Zusammenbau des Hühnerstalls im Wohnpark Zielitz. Foto: Humanas

Ein erster Kontakt zwischen unserem Wohnpark Zielitz und dem ortsansässigen Jugendclub entstand durch die Aktion „Läuft bei Humanas!“. Hierbei werden im Frühjahr unsere Teams in ganz Sachsen-Anhalt aus dem Winterschlaf gerüttelt und für ein Projekt in der Gemeinde aktiv. Unser Zielitzer Team war an einem Tag im April 2022 sportlich unterwegs und sammelte insgesamt 700 Kilometer. Die Kilometer wandelte Humanas in 700 Euro um und die Mitarbeitenden spendeten das Geld an den nahegelegenen Jugendclub. Mit einer neuen Couch, die unser Zielitzer Team von dem Geld finanzierte und in die Räumlichkeiten brachte, entstanden erste vorsichtige Kontakte.

Inzwischen kommen die Kinder vom Jugendclub sobald es zeitlich passt und helfen unserem Hausmeister Thomas Ebert bei verschiedenen Aktivitäten. Einfach mal den Rasen mähen oder eine neue Vogelvoliere aus einem alten Schrank zusammenbauen, Glühbirnen wechseln oder zum Baumarkt fahren. Jeder Tag ist anders. Und trotzdem nie langweilig. So ist auch das letzte Projekt bei den Heranwachsenden auf Zuspruch gestoßen.

Hauswirtschaftsleiterin Janine Ebert (M.) bekommt im Wohnpark Zielitz von Miriam (l.) und einer Bewohnerin in der Küche Unterstützung. Foto: Humanas

Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus unserem Wohnpark in Zielitz hatten früher ein eigenes Grundstück mit Tierhaltung. So gibt es schon eine Zeit lang die Idee eines Hühnerstalls am Wohnpark: Jeden Morgen frische Eier auf dem Tisch und auch für den selbst gebackenen Kuchen ist noch Reserve. Aus diesem Grund entsteht aus Leisten, Holzplatten und zahllosen Schrauben nach und nach eine Hühner-Herberge. „Die Sache mit dem Hühnerstall finden alle cool“, erzählt Mareike. Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Miriam packt die Zwölfjährige mit an. „In Zielitz ist ja nicht so viel los und so lernen wir noch das ein oder andere dazu.“

Während der 13-jährige Tom die Holzleisten gekonnt übereinander setzt, berichtet er, dass er aus der Nachbarschaft kommt und im Alltag nicht immer alles glatt läuft. Die Beschäftigung im Wohnpark und Treffen im Jugendclub sorgen für Ablenkung. Bis zu 20 Kinder und Jugendliche nutzen die Einrichtung in Zielitz, um nach der Schule Kontakt zu Gleichgesinnten zu haben und um den Nachmittag nicht allein zu verbringen. Die Betreuungszeiten teilen sich zwei Mitarbeiterinnen im Ehrenamt, welches sonst wenig Unterstützung findet. Mit den Einsätzen im Wohnpark unterstützt unser Team diese Arbeit.

Bewohnerin Frau Schütze aus dem Wohnpark Zielitz hat die Patenschaft für das Huhn „Gitti“ übernommen. Foto: Humanas

Und noch bevor die Hühner eingezogen sind, stand fest, dass neben dem Jugendclub auch unsere Zielitzer Bewohnerinnen und Bewohner die Patenschaft für das Federvieh übernehmen werden. „Morgens nach Eiern suchen und den Stall sauber halten“, erklärt Tom, „das schaffen wir ja nicht alleine.“ „Aber es ist toll, Teil von etwas zu sein, das vielleicht etwas Neues oder Anderes schafft“, ergänzt Miriam, die sich in der Humanas-Küche mit Hauswirtschafterin Janine Ebert über leckere Kuchenrezepte austauscht. „Jung und Alt können so viel voneinander lernen – gut, dass wir diese Kooperation in Gang gebracht haben“, freut sich Pflegedienstleiterin Claudia Sill.

Hausmeister Thomas Ebert aus dem Wohnpark Zielitz und Bewohnerin Rita Hahn suchen gemeinsam mit Huhn „Rita“ Eier im Stall. Foto: Humanas

Anfang März ist es dann endlich soweit und vier Hennen scharen sich nun im Zielitzer Hühnerstall um unseren Hahn im Korb, der auf den königlichen Namen „Horst-Heinrich“ getauft wird. „Allein wegen meines Namens hätte ich wohl die Patenschaft für „Heinrich“ übernehmen müssen, aber ich sammle so gerne die gelegten Eier ein und habe mich deshalb für Huhn ‚Rita‘ entschieden“, kichert unsere Bewohnerin Rita Hahn. Frau Schütze aus unserem Wohnpark übernimmt die Patenschaft für die wunderschöne braune „Gitti“ und auf den Namen „Frau Borchert“ hört jetzt das weiße Huhn mit den zauberhaften dunklen Sprenkeln im Gefieder, denn die Patin ist Humanas-Referentin Alexandra Borchert. Für „Henriette“ wird noch eine Patenschaft gesucht, aber sicher kommt auch das hübsche graue Federvieh bald unter die Haube.

„Frau Borchert“ heißt das weiße Huhn im Wohnpark Zielitz, da Humanas-Referentin Alexandra Borchert die Patenschaft übernimmt. Foto: Humanas

Das Frühstücksei ganz frisch serviert zu bekommen, lockt bei steigenden Temperaturen unsere Bewohnerschaft sicher früh aus dem Wohnpark und an die frische Luft zum Federvieh. Und vor den Osterf(EIER)tagen ist mit den Kindern vom Jugendclub außerdem ein gemeinsamer Tag im Wohnpark geplant, um Eier zu färben und Eierkuchen zu essen.

Überraschender Besuch aus Heyrothsberge beim SC Magdeburg

Überraschender Besuch aus Heyrothsberge beim SC Magdeburg

Der Wohnpark Heyrothsberge pflegt regelmäßig Kontakt zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge und hat geholfen, eine Sportsfreundin mit Karten für ein Handball-Spiel beim SC Magdeburg zu überraschen.

Als Teil der Humanas-Philosophie legen wir großen Wert auf das Engagement der Wohnparks in den Gemeinden. Unsere Wohnparks unterstützen Vereine und fördern die Teilnahme am öffentlichen Leben. In diesem Zusammenhang ist über die Jahre eine Verbindung des Wohnparks Heyrothsberge zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge entstanden.

Teil des Sportvereins ist Susi Spiegel, die regelmäßig im Wohnpark zu Besuch ist und die im Dezember 2022 ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Die rüstige Seniorin lebt unweit vom Wohnpark und ist noch immer aktiv in der Abteilung Badminton. Weil sie früher auch als Handballerin aktiv war, wollte der Sportverein sie mit Karten für ein Spiel des SC Magdeburg überraschen. Und mithilfe des Kontakts zu Humanas wurden für die Sportlerin zwei Tickets für das Champions League Spiel des SC Magdeburg gegen Telekom Veszprem organisiert. Die 90-jährige Sportskanone hat diese von unseren Bewohnerinnen bei einer gemütlichen Kaffeerunde übergeben bekommen.

Bei einer Kaffeerunde im Wohnpark Heyrothsberge hat Susi Spiegel (l.) die Karten für ein Spiel des SC Magdeburg geschenkt bekommen. Foto: Humanas

Und weil die Damen der Kaffeerunde festgestellt haben, dass sie früher sogar im selben Sportverein in Magdeburg trainiert haben, wurde der Beschluss gefasst, sich öfter im Wohnpark zu treffen und alte Erinnerungen auszutauschen. „Man weiß ja auch nie, wann die Zeit gekommen ist, den Wohnraum zu wechseln“, sagte Susi Spiegel.

Zum Spiel des SC Magdeburg ist die sportliche Seniorin dann mit einer Freundin gekommen und ihr Daumendrücken hat am Ende einen wunderbaren 32:25-Sieg für unsere Grün-Roten Handballer gebracht. Das sportliche Engagement von Humanas hat an unseren Standorten bereits einige Menschen glücklich gemacht und viele besondere Verbindungen geschaffen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner