von Katharina Hannemann | 15. Februar 2022
In diesem Jahr erwartet die Mitarbeitenden im Wohnpark von Tangermünde ein ganz besonderes Fest: Denn sie feiern das 10-jährige Bestehen des Humanas Standortes.
Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde, dem Backsteinjuwel an der Elbe, eröffnet. In dieser Zeit ist das Team vor Ort ein fester Kontakt für Senioren in der Gemeinde und im Wohnpark selbst geworden. Die Kolleginnen und Kollegen um Pflegedienstleiterin Anke Warsawski kümmern sich in jeder Lebenslage um die Bedürfnisse der Kunden sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Von der ambulanten Versorgung über die Tagespflege bis hin zur Intensivpflege stehen unsere Teammitglieder an 365 Tagen im Jahr bereit.
Humanas sagt „Danke!“ an ein „echt jutes Team“ für das tägliche Engagement, unzählige kreative Ideen und den unentwegten Einsatz. Schon heute freuen sich alle auf die große Jubiläumsfeier am 13. Mai 2022 auf dem Wohnparkgelände in der Jägerstraße.
von Jennifer Lorbeer | 29. August 2021
Im kleinen Örtchen Gröbern sind die Bauarbeiten für den 19. Wohnpark von Humanas gestartet. In dem Dorf, welches zur Gemeinde Muldestausee gehört und das im Süden Sachsen-Anhalts zwischen Dessau-Roßlau und Leipzig liegt, sollen im Laufe der kommenden Monate eine Wabe mit 28 Einzimmerwohnungen und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 20 Zweizimmerwohnungen entstehen. „Die Erdarbeiten sind soweit durch“, berichtet Jan Lämmerhirt, der als Projektmanager derzeit den genauen Bauplan terminiert. „Als nächstes wird die Bodenplatte der Wabe gegossen und dann geht es mit den anderen Gebäuden fortlaufend weiter.“ Zum Ende der Woche wurde zudem ein Kran aufgebaut und ab dem 6. September sollen die ersten Wände befestigt werden, woraufhin der Wohnpark auch für Außenstehende deutlich Gestalt annehmen wird.

Blick auf die Baustelle des Wohnparks Gröbern. Foto: Humanas
Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sein. Mit dem Bau in Gröbern ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der Ambulanten Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können aber auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Bis es so weit ist, dass die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, wird es noch etwas dauern, kündigt Lämmerhirt an: „Da die Arbeiten in den Winter reingehen, verlangsamt sich der Ablauf etwas und wir peilen das Frühjahr zur Fertigstellung des Wohnparks an.“ Vorab können sich dennoch Interessierte zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark und in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.
von Fabian Biastoch | 3. August 2021
Bei Humanas hat der Azubi-Jahrgang 2021 am Montag begonnen. Fast 30 Auszubildende starteten bei dem Pflegeunternehmen in einen neuen Lebensabschnitt.
Der erste Tag der Ausbildung begann weder in einem der 17 Humanas Wohnparks, wo die Auszubildenden von der Altmark bis in den Harz eingesetzt sind, noch in der Schule. Er begann auf der Elbe. „Für die neuen Kolleginnen und Kollegen haben wir zum Kick-Off eine Fahrt mit dem Drachenboot des SC Magdeburg organisiert“, erklärt Jenifer Diedrich, bei Humanas federführend für die Aus- und Weiterbildung zuständig. Nach einem kurzen Einblick in das Unternehmen und die Ausbildung, wagten die Auszubildenden den Ausflug auf der Elbe.
Dabei nahmen leider nicht alle der fast 30 Auszubildenden teil. „Wie auch im vergangenen Jahr heißen wir junge Leute aus der Ukraine bei uns willkommen, die die Ausbildung zur Pflegefachperson absolvieren“, ergänzt Diedrich. „Die Drei reisen jedoch erst Mitte August nach Deutschland.“
Insgesamt absolvieren 15 Personen die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann auf dem ersten Bildungsweg, fünf weitere berufsbegleitend aber in Vollzeit. Weitere sieben starten in die Ausbildung zur Helferin bzw. zum Helfer. „Dabei sind nicht alle Auszubildenden ganz neu bei Humanas“, weiß Jenifer Diedrich zu berichten: „Einige sind schon lange im Unternehmen, haben sich aber nun für die Ausbildung entschieden. Das unterstützen wir als Arbeitgeber natürlich vollumfänglich.“ Insgesamt sind aktuell mehr als 40 Auszubildende bei Humanas beschäftigt.
Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch ergänzt: „Nach der Ausbildung muss auch noch lange nicht Schluss sein. Zahlreiche arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen sind bei uns möglich.“ So werden aktuell fünf von insgesamt 17 Wohnparks von Pflegedienstleiterinnen geleitet, die ihre Weiterbildung komplett arbeitgeberfinanziert bei und mit Humanas erhalten haben.
von Fabian Biastoch | 11. Mai 2021
Bei Humanas lernen wir gemeinsam in großen und kleinen Schritten. Das steht nicht nur in unserer Philosophie, sondern wird täglich gelebt. So wie während der Ausbildung in der Pflege.
Zwei Auszubildende berichten über ihren Weg in die Pflege. Mandy Grubert ist schon seit 2017 als Pflegehelferin bei Humanas. Seit September 2019 drückt sie die Schulbank und lernt noch als eine der letzten den Beruf der Altenpflegerin.
Kristin Puderbach hingegen ist eine unserer ersten Auszubildenden als Pflegefachfrau. Die neue generalistische Ausbildung gibt es seit 2020. Mitten in der Corona-Pandemie hat sie ihren alten Job aufgegeben und ist in die Pflege gegangen.
Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?
Mandy Grubert: Ich habe noch keine Berufsausbildung absolviert und mit der Ausbildung sehe ich eine gute Chance im Leben weiter zu kommen.
Kristin Puderbach: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kurzarbeit in meinem früheren Beruf als Tourismuskauffrau habe ich die Chance ergriffen, einen beruflichen Neuanfang zu wagen. Mich hat der Aufbau und die neuartige Gestaltung dieses Berufsfeldes überzeugt.
Wie bist du auf Humanas gekommen?
Mandy Grubert: Eine Freundin hat mir von der Möglichkeit erzählt und ich wollte mich neuorientieren.
Kristin Puderbach: Ich bin im Internet auf die Ausbildung bei Humanas aufmerksam geworden und mich hat das Konzept sehr überzeugt.

Unter den wachsamen Augen von Praxisanleiterin Josephien Hahn (li.) misst Mandy Grubert bei ihrer Mit-Auszubildenden Kristin Puderbach (re.) den Puls. Foto: Humanas
Was war bisher der schönste Moment der Ausbildung?
Mandy Grubert: Manche Klassenkameraden nach dem Lockdown wiederzusehen.
Kristin Puderbach: Besonders gefällt mir an der Ausbildung, dass ich mich frei entfalten und jeden Tag etwas Gutes tun kann. Man bekommt meist sehr viel Dankbarkeit entgegengebracht.
Was war ein Aha-Moment in der Ausbildung?
Kristin Puderbach: Aha-Momente erlebe ich in der Ausbildung jeden Tag. Besonders interessant für mich sind jedoch die schulischen Unterrichtseinheiten. Beispielsweise wusste ich nicht, dass eine männliche Harnröhre ca. 20cm länger ist als die weibliche.
Was macht in der Ausbildung am meisten Spaß?
Mandy Grubert: Anderen Leuten helfend und begleitend zur Seite zu stehen und ihren Alltag ein kleinen wenig schöner zu gestalten
Was könnte noch besser sein?
Kristin Puderbach: Da das Prinzip der Praxisanleitung ist noch neu ist, ist hier noch Luft nach oben. Die Ausbildung ist auf einem guten Weg, jedoch gibt es sehr viele organisatorische Besonderheiten, die eingehalten werden müssen. Dadurch wird die Qualität der Ausbildung gesichert, man verliert jedoch auch hin und wieder Mal den Überblick.
Auch für dieses Jahr suchen wir neue Auszubildende zur Pflegefachmann/fachfrau (m/w/d)!
von Fabian Biastoch | 1. Mai 2021
Bedingt durch die Corona-Pandemie sinken die Löhne bundesweit. Warum das nicht auf Humanas zutrifft.
Die Corona-Krise hat die Entwicklung der Löhne in Deutschland stark beeinflusst. Das geht aus einem Bericht des Statistischen Bundesamtes hervor, der erstmals seit Beginn der Erhebung 2007 einen nominalen Verdienstrückgang beschreibt. Der Nominallohnindex sank im Jahresdurchschnitt um rund 0,6 Prozent, die Verbraucherpreise stiegen im Gegenzug um knapp 0,5 Prozent. Das führte im Bundesdurchschnitt zu einem Verdiensteinbruch von rund einem Prozent.
Bei Humanas ist der Lohn hingegen im vergangenen Jahr wie auch in den Jahren davor gestiegen. 2019 haben wir zunächst die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 38,5 Stunden gesenkt. Damit haben alle Kolleginnen und Kollegen für das gleiche Geld weniger Zeit arbeiten müssen, was zu einem Plus bei den Stundenlöhnen geführt hat. 2020 haben wir dann die Wochenarbeitszeit auf 36 Stunden gesenkt, was ebenfalls einen Erhöhung der Stundenlöhne beinhaltete. Außerdem haben wir den jährlichen Urlaub erhöht.

Zum 1. April 2021 wurden die Löhne bei Humanas abermals angehoben, sodass eine Pflegefachkraft pro Stunde nun 16,76 Euro oder monatlich 2613 Euro brutto verdient. Zum Vergleich: In Sachsen-Anhalt verdient einer Erhebung der Arbeitsagentur zufolge eine vollzeitbeschäftigte Altenpflegefachkraft bei mehrheitlich einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 2166 Euro brutto im Monat. In Ostdeutschland verdient eine Fachkraft unter gleichen Bedingungen im Mittel 2211 Euro brutto.
Zahlreiche Zusatzleistungen
Altenpflegehelfer verdienen laut den Experten der Arbeitsagentur durchschnittlich 1805 Euro brutto in Sachsen-Anhalt und in Ostdeutschland 1662 Euro brutto. Bei Humanas erfolgt für ungelernte Betreuungs- oder Pflegekräfte die Eingruppierung in Entgeltgruppe 3. Als Einstieg ist seit 1. April 2021 so ein Gehalt in Höhe von 2043 Euro brutto möglich. Damit haben ungelernte Kräfte bei Humanas 381 Euro brutto mehr als der Durchschnitt in Sachsen-Anhalt auf dem Lohnzettel stehen. Die Entgeltgruppen sind vollkommen transparent in unserer Betriebsordnung dargestellt.
Neben dem reinen monatlichen Verdienst kommen noch Zusatzleistungen wie eine private Krankenzusatzversicherung, eine Altersvorsorge oder eine Gesundheitsprämie von bis zu 600 Euro pro Jahr hinzu.