039207 84888-0 info@humanas.de
Dankeschön-Baum für den Humanas-Wohnpark Tangermünde

Dankeschön-Baum für den Humanas-Wohnpark Tangermünde

Ein Apfelbaum ist Mitte November auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks in Tangermünde gepflanzt worden. Grund dafür ist die Nominierung der Organisatoren des Elbdeichmarathons im Rahmen einer aktuellen Social-Media-Challenge. Und für die Baumpflanzung ist der Humanas-Wohnpark auserkoren worden – aus gutem Grund.

Nachdem der Elbdeichmarathon im Rahmen der Challenge nominiert worden war, einen Baum zu pflanzen, hat sich Carsten Birkholz, Vorstand und Organisator des Elbdeichmarathons, an den Wohnpark in Tangermünde gewandt – um die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Laufverein und Humanas sichtbar zu würdigen.

Gemeinsam mit dem Marathon-Maskottchen „Elmar“ sowie Lauf-Mitorganisator Thomas Staudt haben Carsten Birkholz und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Humanas-Wohnparks den jungen Apfelbaum feierlich in den Boden gebracht. Hintergrund der Aktion ist eine Nominierung im Rahmen einer Online-Challenge, in der Partnerorganisationen aufgefordert werden, Bäume zu pflanzen und damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit zu setzen.

„Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit Humanas – und solche Aktionen zeigen einfach, wie gut sie funktioniert“, sagt Carsten Birkholz während der Pflanzung.

Auch im Wohnpark selbst war die Freude groß. Pflegedienstleiterin Anke Warsawski betont: „Wir freuen uns sehr über den Baum und auf die Ernte, die er später einmal bringen wird. Es ist schön, dass wir angefragt wurden und Teil dieser Challenge sein dürfen.“

Viele Bewohnerinnen und Bewohner verfolgten die Pflanzaktion interessiert und lächelnd – ein kleines Highlight im Wohnparkalltag, das für Gesprächsstoff sorgt.

Das Pflegeunternehmen Humanas unterstützt den Elbdeichmarathon in Tangermünde bereits seit vielen Jahren und ist Sponsor des jährlichen Humanas-Minimarathons über 4,2 Kilometer. Der nächste Elbdeichmarathon findet am 12. April 2026 statt.

Dankeschön-Baum für den Humanas-Wohnpark Tangermünde

Im Beisein und mit Unterstützung von Humanas haben (v.l.) Carsten Birkholz, Maskottchen „Elmar“ und Thomas Staudt vom Elbdeichmarathon den Apfelbaum auf dem Wohnpark-Gelände in Tangermünde gepflanzt. Foto: Alica Warsawski/Humanas

Humanas im VDAB Sachsen-Anhalt jetzt doppelt vertreten

Humanas im VDAB Sachsen-Anhalt jetzt doppelt vertreten

Seit vielen Jahren ist Humanas Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). Mit Fabian Biastoch ist das Familienunternehmen nun doppelt im Landesvorstand Sachsen-Anhalt vertreten.

Bei der jüngsten Landesmitgliederversammlung in Wernigerode (Landkreis Harz) wurde Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch als Mitglied in den Landesvorstand des VDAB in Sachsen-Anhalt gewählt. „Ich freue mich, dass ich auch im VDAB an einer modernen und innovativen Pflege in Deutschland mitwirken kann“, erklärte Fabian Biastoch nach seiner Wahl. Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch ist in dem Gremium der Alten- und Behindertenhilfe auf Landesebene ebenfalls vertreten. Die Mitglieder bestimmten ihn erneut zum Landesvorsitzenden. Im September wurde er in Königswinter zudem bereits zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt.

Weitere Mitglieder des Landesvorstands in Sachsen-Anhalt sind Ulrike Ziemer als stellvertretende Landesvorsitzende, Schatzmeister Holger Boese sowie die Mitglieder Sina Werner-Grzyb, Marc Pfeiffer und Rolf Orlowski.

Der VDAB ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der professionellen Pflege und der Eingliederungshilfe. Auf Bundes- und Landesebene ist der Verband als Leistungserbringerverband Teil der Pflege-Selbstverwaltung und damit Vertragspartner aller relevanten Verträge. Humanas ist seit vielen Jahren Mitglied im VDAB.

Humanas im VDAB Sachsen-Anhalt jetzt doppelt vertreten

Durch die Humanas-Geschäftsführer (v.l.) Fabian Biastoch (Mitglied Landesvorstand) und Dr. Jörg Biastoch (Landesvorsitzender) ist das familiengeführte Pflegunternehmen jetzt doppelt im Vorstand des Landesverbands Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB) vertreten. VDAB-Bundesgeschäftsführer Thomas Knieling war bei der jüngsten Landesmitgliederversammlung dabei, in der Holger Boese (Schatzmeister), Marc Pfeiffer, Sina Werner (Mitglieder Landesvorstand) und Ulrike Ziemer (vorn, stellvertretende Landesvorsitzende) ebenfalls in den Landesvorstand gewählt wurden. Foto: Sandra Ilefeld/VDAB

100. Geburtstag im Wohnpark Brehna

100. Geburtstag im Wohnpark Brehna

Mit gleich drei Feiern wird Edeltraut Glauch in diesem Jahr ihren Geburtstag zelebrieren. Am 18. November ist die Bewohnerin aus dem Humanas-Wohnpark Brehna 100 Jahre alt geworden – und sagt selbst: „Man wird ja auch nur einmal 100 Jahre alt.“

Direkt an ihrem Geburtstags-Tag haben die Nachbarinnen, Nachbarn und das Team des Wohnparks Edeltraut Glauch herzlich gratuliert. Die nun 100-Jährige wurde mit zahlreichen bunten Blumen, vielen Glückwünsche und liebevoller Dekoration im Tagespflegebereich des Wohnparks überrascht. Ihr Lebensmittelpunkt befindet sich aber in ihrer Zweizimmerwohnung in einem der beiden zum Humanas-Wohnpark gehörenden Reihenhäuser, in der sie allein lebt.

Am Wochenende geht es für die Jubilarin und ihre Gäste dann im Schützenhaus Brehna weiter, wo Familie und Freunde gemeinsam feiern, ehe es eine dritte, kleinere Runde mit den engsten Angehörigen gibt.

Edeltraut Glauch wurde am 18. November 1925 im ostpreußischen Passenheim (Pasym, Polen) am Großen Kalbensee geboren. Ihre Jugend war von den Kriegsjahren geprägt – 1943 leistete sie Arbeitsdienst und erlebte den Krieg vor Ort mit. Ihre Ausbildung zur Säuglingspflegerin konnte sie aufgrund dessen nicht abschließen, arbeitete später aber unter anderem in einer Kinderkrippe in Bitterfeld.

Erinnerungen an Hochzeit im Jahr 1948

Nachdem sie ihren Mann kennengelernt hatte, heirateten die beiden 1948 in der Kirche in Roitzsch (OT Brehna) – an diesen Tag, sagt sie, erinnere sie sich noch ganz genau. Anschließend waren die beiden 76 Jahre verheiratet, erlebten 1949 die Geburt ihres gemeinsamen Sohns und begrüßten 1975 ihren Enkel.

Insgesamt ist Edeltraut Glauch 13-mal in ihrem Leben umgezogen und fand 2016 mit ihrem Mann im Wohnpark Brehna in den vergangenen Jahren ihr Zuhause. Heute blickt Edeltraut Glauch dankbar auf ihr Leben zurück. Sie erzählt gern aus früheren Zeiten und erinnert sich lebhaft an ihre sportliche Jugend: „Ich bin ja am See großgeworden“, sagt sie und berichtet von Schwimmen, Radfahren und Leichtathletik. Noch heute ist sie mit ihrem Rollator aktiv im Wohnpark unterwegs und genießt die Gesellschaft ihrer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner.

„Wir wünschen Frau Glauch von Herzen viel Gesundheit, fröhliche Stunden und zahlreiche schöne Erlebnisse mit ihrer Familie und unserem Team“, erklärt Geschäftsführer Fabian Biastoch, als er der Jubilarin neben Blumen die traditionelle Glasmedaille anlässlich ihres 100. Geburtstages überreichte. „Mit ihrer Lebensfreude, aktiven Art und dem Gemeinschaftsgefühl steht Frau Glauch für vieles, was uns bei Humanas wichtig ist.“

Besonderer Familienzusammenhalt

„Die Familie hält so sehr zusammen, das ist toll zu sehen und etwas ganz Besonderes“, sagt zudem Pflegedienstleiterin Julia Heinrich, die der 100-Jährigen herzlich gratulierte. „Es freut uns, dass Frau Glauch auch so viel Zeit mit ihrer Familie verbringt und Teil unserer Humanas-Familie ist.“

Auf die Frage, was sie sich für die Zukunft wünsche, reagiert Edeltraut Glauch mit einem Lächeln: „Ich wünsche mir für das kommende Jahr Gesundheit, alles andere kann man kaufen. Außerdem wünsche ich mir für meine Familie, dass alle gesund bleiben und wir weiterhin so zusammenhalten wie bisher.“

Mit viel Herzlichkeit, Freude und schönen Erinnerungen haben Bewohnerinnen, Bewohner und Teammitglieder im Wohnpark Brehna diesen außergewöhnlichen Tag gefeiert – und alle waren sich einig, dass sie der Jubilarin weiterhin Gesundheit, Lebensfreude und viele schöne gemeinsame Stunden im neuen Lebensjahrhundert wünschten.

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Mit einem Treffen aller Verantwortlichen ist die neue Poststelle für den Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode am Montag, 15. September 2025, im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet worden.

Seitdem der kleine Lottoladen am Markt von Bad Suderode vor einigen Monaten geschlossen wurde, gab es in Bad Suderode keine Poststelle mehr. Das hat sich jetzt geändert. Denn fortan befindet sich eine neue Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20. Genauer gesagt ist die Postfiliale in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützte Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule zu finden.

Poststelle für alle in Bad Suderode

„Die Poststelle ist von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr besetzt“, berichtet Heidi Schnorr. Die 37-Jährige ist sozusagen Bad Suderodes neue Postfrau. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen managt Heidi Schnoor mittlerweile zwar vorrangig Termine und jegliche Bürobelange in der Ergotherapiepraxis findet aber: „Gelernt ist gelernt, die Grundprinzipien meines Ausbildungsberufes habe ich ja nicht vergessen.“ Die Technik hat sich zwar ein wenig verändert, aber dafür steht Kerstin Uhlemann, Vertriebsmanagerin der Deutschen Post, der 37-Jährigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Heidi Schnoor (l.) ist sozusagen die neue Postfrau für Bad Suderode. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen betreut die 37-Jährige fortan die neue Partnerfiliale der Deutschen Post, die in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode untergebracht ist. Kerstin Uhlemann, Vertriebsmitarbeiterin der Deutschen Post, steht Heidi Schnoor bei Fragen zur Seite. Fotos: Bianca Oldekamp/Humanas

Mit dabei bei der offiziellen Eröffnung der kleinen Post-Filiale waren neben Kerstin Uhlemann und Heidi Schnorr auch Jessica Kampe als Inhaberin der Ergotherapiepraxis, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, Roy Meirich von der Stadt Quedlinburg und für Humanas die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Bad Suderode, Sylvia Reuß, und Melanie Rupp, die für die Vermietung der Wohnungen in der Alten Schule zuständig ist.

Ein erster Kunde hat die Runde der Verantwortlichen am Montagmorgen auch umgehend aufgemischt. „Hat alles funktioniert“, berichtet Heidi Schnoor, nachdem sie Giesbert Thater, ein Anwohner aus der Nachbarschaft des Wohnparks, bedient hat. Schließlich ist die Poststelle für ganz Bad Suderode gedacht. Der Zugang zur Poststelle erfolgt über die von der Straße aus gesehen linken großen Eingangstür zur Alten Schule, in deren Bereich sich auch das typische gelbe Postschild befindet.

Verschiedene Angebote in neuer Poststelle bei Humanas

Das Angebot der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post ist identisch mit dem der vorigen Poststelle. „Post kann angenommen und ausgegeben werden, zudem werden Postwertmarken und Versandprodukte wie Kartons verkauft. Postident-Verfahren sind nicht möglich“, erklärt Kerstin Uhlemann, die glücklich ist, eine neue Post-Partnerfiliale für Bad Suderode gefunden zu haben.

Die Idee, die neue Postfiliale im noch jungen Humanas-Wohnpark Bad Suderode unterzubringen, hatte Ortsbürgermeister Gerd Adler. „Ich bin dankbar, dass wir mit der neuen Postfiliale ein Stück Infrastruktur für Bad Suderode erhalten konnten“, zeigt sich Gerd Adler auch mit dem Standort der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark zufrieden.

„Wir freuen uns, dass Jessica Kampe und ihr Team von der Ergotherapiepraxis unserer Idee, die Postfiliale in den Praxisräumen zu integrieren, so offen gegenüber waren“, findet indes Humanas-Mitarbeiterin Melanie Rupp.

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Freuen sich über die offizielle Eröffnung der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode (v.l.): Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Humanas-Referentin Melanie Rupp, Jessica Kampe und Heidi Schnoor von der Ergotherpiepraxis, Roy Meirich (Sachgebietsleiter Kommunales und Ortschaftsangelegenheiten der Stadt Quedlinburg), Post-Vertriebsmitarbeiterin Kerstin Uhlemann und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas

Grieben feiert großes Fest zum 5. Wohnpark-Geburtstag

Grieben feiert großes Fest zum 5. Wohnpark-Geburtstag

Der Humanas-Wohnpark in Grieben feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Melissa Alberts am Freitag, 5. September, ab 15 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Griebener Chausseestraße 20A ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive musikalischer Untermalung vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen. „Nicht nur mein Team und ich, sondern auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon sehr auf unseren Wohnpark-Geburtstag“, sagt Melissa Alberts.

Neben einer kurzen Begrüßung durch die Pflegedienstleiterin und der Humanas-Geschäftsführung werden auch Griebens erst kürzlich aus dem Amt getretene ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte und Andreas Brohm als Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte zu Wort kommen.

Viele gute Wünsche für die nächsten Jahre

Im Anschluss an die Grußworte wird die Humanas-Geburtstagstorte angeschnitten und das Team wird Wunschluftballons steigen lassen – zwei beliebte Humanas-Traditionen. „Die Wünsche stammen vom Team und unserer Bewohnerschaft“, erklärt Melissa Alberts und verrät so einige Details zum Rahmenprogramm des Festes, das ihr Team aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Engagement seit Monaten vorbereiten.

So werden bei einem Markt allerlei handgemachte Unikate, besondere Dekoartikel und so manch kurioses Trödelstück verkauft. Musikalisch begleitet wird das Geburtstagsfest von Alleinunterhalterin Kerstin Brisch und dem Frauenchor Grieben. Einen Tanzauftritt wird es zudem von der Frauentanzgruppe „ErlebnisTanz“ geben. Und auch Pfarrer Peter Lippelt aus dem Pfarrbereiche Lüderitz hat sich angekündigt.

Neben dem vielfältigen Rahmenprogramm des Wohnparkgeburtstags wird es aber natürlich auch reichlich Speisen und Getränke geben. So steht zur Kaffeezeit rund um die Eröffnung des Festes ein Buffet mit zahlreichen selbstgemachten Kuchen und Torten bereit. Wer es lieber herzhaft mag, wird am Grillbuffet fündig.

Humanas-Wohnpark in Grieben verfügt über sogenannte Wabe und zwei Reihenhäuser

Vor rund fünf Jahren sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den damals neuen Humanas-Wohnpark in Grieben eingezogen. In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Grieben zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.

Durch den Humanas-Wohnpark in Grieben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Großes Fest zum 5. Geburtstag des Humanas-Wohnpark Grieben

Den Humanas-Wohnpark Grieben gibt es seit mittlerweile rund fünf Jahren. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es auf dem Gelände zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas