von Bianca Oldekamp | 30. Januar 2025
Im Rollstuhl sitzen oder am Rollator gehen: Diese Erfahrungen und noch viele mehr haben einige Kinder der Kindertagesstätte Anne Frank aus Tangerhütte gemacht. Denn die Kids waren auf Einladung von Pflegedienstleiter Thomas Gmell zu Besuch im Humanas-Wohnpark Tangerhütte.
Zunächst löcherten die Kinder den Pflegedienstleiter mit Fragen über die Altenpflege und haben erfahren, welche Berufe es in einem Humanas-Wohnpark gibt.
Begleitet wurden die Mädchen und Jungen von ihrer Erzieherin Caroline Baeslack. Sie findet: „Es ist wichtig, dass Kinder von klein auf die Berufe in ihrer Umgebung kennenlernen. Das fördert nicht nur das Verständnis für die Arbeit der Pflegekräfte, sondern auch Empathie und soziale Kompetenzen.“

Im großen Pflegebad des Humanas-Wohnparks hat Pflegedienstleiter Thomas Gmell den Kindern gezeigt, wie die Badewannentransferhilfe funktioniert. Foto: Alica Warsawski/Humanas
Natürlich ging es bei dem Besuch des Wohnparks auch um den richtigen Umgang mit älteren Menschen und die Aufgaben, die bei der Pflege dieser anfallen – insbesondere um die Aufgaben, für die es sogenannte Pflegehilfsmittel gibt.
Die teils ganz schön großen Geräte hat Thomas Gmell den Mädchen und Jungen im Humanas-Wohnpark dann nicht nur gezeigt, sondern sie Pflegehilfsmittel auch ausprobieren lassen – aus der Sicht der pflegebedürftigen Person. Das weckte bei den Kids Interesse und kam gut an.
Kita-Kids aus Tangerhütte testen Pflegebad bei Humanas
So gab es eine Vorführung im Pflegebad des Wohnparks, bei der Thomas Gmell zeigte, wie eine Person dank einer Transferhilfe trotz körperlicher Einschränkungen ohne größere eigene oder fremde Anstrengungen in die große Badewanne gelangen kann. Transferhilfen – in kleinerer Ausführung – kommen im Wohnpark auch dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Bewohnende vom Rollstuhl beispielsweise auf einen normalen Stuhl oder in einen Sessel zu setzen. Auch die besonderen Betten im Wohnpark hat der Pflegedienstleiter den kleinen Besucherinnen und Besuchern gezeigt. Schließlich handelt es sich hier zumeist um Pflegebetten, die beispielsweise hoch und runtergefahren werden können und die Pflege so erleichtern.

Im großen Pflegebad des Humanas-Wohnparks hat Pflegedienstleiter Thomas Gmell den Kindern gezeigt, wie die Badewannentransferhilfe funktioniert. Foto: Alica Warsawski/Humanas
Von all diesen Pflegehilfsmitteln waren die Kinder sichtlich begeistert, auch weil sie sich selbst ins Pflegebett legen durften, per Hilfsmittel mobilisiert wurden und sowohl Rollstuhl als auch Rollator testen durften.
„Es war schön, die Kinder zum Staunen zu bringen und ihre Neugier zu wecken. Sie haben viele Fragen gestellt, die für sie eine ganz neue Welt eröffnet haben“, fasst Thomas Gmell den Besuch der Kita-Kids zusammen.
von Bianca Oldekamp | 8. Januar 2025
Im Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Hans-Grade-Straße hat Bewohnerin Gertrude Antz kürzlich ihren 100. Geburtstag gefeiert. Und so gab es an Neujahr 2025 gleich doppelt Grund zum Anstoßen. Denn am 1. Januar 1925 ist Bewohnerin Gertrude Antz geboren worden und hat am 1. Januar 2025 somit ihren 100. Geburtstag gefeiert.
Anlässlich dieses besonderen Geburtstags hat auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch die Jubilarin im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße besucht. Im Gepäck hatte er für Gertrude Antz neben einem Blumenstrauß und Glückwünschen noch ein ganz besonderes Geschenk – eine Medaille aus Glas. „Das ist eine Tradition, die wir zum 100. Geburtstag eingeführt haben. Jede Jubilarin und jeder Jubilar mit diesem besonderen Ehrentag erhält von Humanas eine solche Glasmedaille. So auch Gertrude Antz“, erklärt Fabian Biastoch.
Zeitung lesen gehört für 100-Jährige zum Alltag
Ihren Geburtstag am Neujahrstag hat Gertrude Antz bei ihrem Sohn in Magdeburg im Kreise der Familie verbracht. Aber auch abseits solch besonderer Tage sieht Gertrude Antz ihren Sohn mittlerweile oft, besucht er sie doch regelmäßig. Ihr Einzimmerappartement im Wohnpark in der Hans-Grade-Straße bewohnt Gertrude Antz erst seit rund einem halben Jahr, hat sich seitdem aber gut eingelebt und fühlt sich wohl.
Gebürtig stammt die 100-Jährige nämlich aus Scheiden, einem Ortsteil der Gemeinde Losheim am See im Saarland. Und bis vor ihrem Umzug in den Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Hans-Grade-Straße hat sie auch zuletzt in Losheim gelebt – allein in einem Haus. Um aber endlich näher bei ihrem Sohn und der Familie zu sein, kam es zum Umzug vom Saarland in die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Doch auch im neuen Zuhause in Magdeburg lese Gertrude Antz ihre „Saarbrücker Zeitung“ weiterhin gern, berichtet Pflegdienstleiterin Anja Günther. Außerdem rätselt die 100-Jährige für ihr Leben gern und hilft oft beim Tisch decken.
Bescheidene Wünsche für 101. Lebensjahr
Verheiratet war Gertrude Antz über viele Jahre. „Mit einem Metzger“, erzählt die 100-Jährige. Und so ist es kein Wunder, dass sie über viele Jahre hinweg zusammen mit ihrem Mann in der Metzgerei der Familie gearbeitet hat.
Neben Gratulationen und Blümchen hat sich Gertrude Antz über viele süße Präsente gefreut. Und für ihr 101. Lebensjahr wünscht sie sich das, was sich wohl jeder wünscht: Gesundheit. „Und viel Ruhe“, fügt sie schmunzelnd an.
von Bianca Oldekamp | 4. Dezember 2024
Das Magdeburger Café Treibgut lädt zugunsten der Humanas-Stiftung ein und feiert die Adventszeit mit einem Benefiz-Weihnachtskonzert. Am Sonntag, 15. Dezember, stehen die Band Ventura Fox und die Danny Priebe Band ab 16 Uhr im Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45, auf der Bühne im Wissenschaftshafen. Die Einnahmen aus dem Eintritt kommen der Humanas-Stiftung zugute.
„Mir ist es wichtig, die Adventszeit für gute Zwecke zu nutzen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit Humanas und der Erfahrung der Humanas-Stiftung rund um das Thema Spenden, haben wir uns entschieden, das Engagement der Humanas-Stiftung zu unterstützen“, erklärt Jan Walsleben, Betreiber des Café Treibgut.
Magdeburger Bands bieten handgemacht Musik
Linda Wolf von der Humanas-Stiftung indes freut sich über das Engagement des Gastronomen und lädt zum Benefizkonzert ein: „Konzertbesuchende können sich neben dem schönen Gefühl, mit ihrem Eintritt in Höhe von 20 Euro Gutes getan zu haben, auf handgemachte Musik zweier Magdeburger Bands freuen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend!”
Mit einer Mischung aus zur Jahreszeit passenden Weihnachtsliedern und ihrer unverwechselbaren Musik werden Ventura Fox und die Danny Priebe Band das Benefizkonzert zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis machen. Veranstaltet wird das Benefiz-Weihnachtskonzert vom Café Treibgut zugunsten der Humanas-Stiftung. Die Humanas-Stiftung fördert unter anderem Projekte der Kinder- und Jugendhilfe, der Erziehung sowie des Sports.
Die beim Konzert und durch den Eintritt gesammelten Gelder spendet die Humanas-Stiftung an die folgenden drei Projekte:
MAPP Empowerment gGmbH Magdeburg
Die MAPP Empowerment fördert mit ihrem Gewaltpräventionsprogramm PowerStarter das Konfliktmanagement und die Resilienzbildung von Vor- und Grundschulkindern, schärft ihren Blick auf die eigenen Fähigkeiten und stärkt ihr Selbstwertgefühl.
Gerhard-Schöne-Schule Wolmirstedt
Die Förderschule „Gerhard Schöne“ in Wolmirstedt unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen individuell und angepasst an ihr Lerntempo und ihre Anforderungen, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
TSG Grün-Weiß Möser
Der Sportverein TSG Grün-Weiß Möser schließt mit seiner Kindersportgruppe „Fun and Fit“ die Lücke zwischen Kinder- und Breitensport und bringt 5- bis 10-Jährige in Bewegung, um ihre Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu fördern. Im Fokus steht dabei Spaß am Spiel und Freude am sozialen Miteinander.
von Bianca Oldekamp | 4. Dezember 2024
Zum Tag der offenen Wohnparktür in Magdeburg-Diesdorf am Dienstag, 3. Dezember 2024, haben viele Interessierte den neuen Humanas-Wohnpark im Erika-Fuchs-Weg 16 besucht. Pflegedienstleiter Ricky Gruß und sein Team haben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern den Wohnpark gezeigt und über die Angebote von Humanas informiert.
„Es hat Spaß gemacht, unseren Wohnpark in Diesdorf zu präsentieren. Ich freue mich sehr darauf, die ein oder andere interessierte Person schon bald in der Bewohnerschaft begrüßen zu dürfen“, fasst Pflegedienstleiter Ricky Gruß den Tag zusammen. Unterstützt wurde er an diesem Tag unter anderem von Melanie Rupp vom Humanas-Facilitymanagement.
Erste Bewohnende sind in Diesdorf eingezogen
Die ersten Bewohnenden leben indes bereits im neusten Humanas-Wohnpark. Der ist im November 2024 im Neubaugebiet „Diesdorf südliche Wendeschleife“ eröffnet worden. Umgeben von Einfamilienhäusern gibt es in der sogenannten Wabe, dem Herzstück eines jeden Humanas-Wohnparks, 28 barrierearme Einzimmerappartements. Zudem sind am Standort Diesdorf 28 Zweizimmerwohnungen in insgesamt drei Reihenhäusern entstanden. Alle Wohneinheiten verfügen über ein eigenes Bad und zumeist eine eigene Terrasse.
„Die Wabe ist fertig. Die Reihenhäuser befinden sich in der finalen Bauphase und werden im neuen Jahr fertiggestellt“, berichtet Humanas-Bauleiter Ulf Ehwe.
Viele Besucherinnen und Besucher loben das Engagement von Humanas im Stadtteil Diesdorf. So auch Roswitha Sandkühler, die schon seit Jahrzehnten in Diesdorf wohnt. „Die Treppen in den vierten Stock werden so langsam zur Herausforderung“, erklärt Roswitha Sandkühler.
Viele Interessierte für Zweizimmerwohnungen
Zum Tag der offenen Wohnparktür ist Roswitha Sandkühler von Ramona Frehde begleitet worden. Weil ihre Tochter in der Nähe von Bremen lebt, hat die beste Freundin ihrer Tochter sie zum Tag der offenen Wohnparktür begleitet. Beide kenne sich schon seit vielen Jahren. Und wie viele andere interessiert sich die ehemalige Kindergärtnerin für eine der 28 Zwei-Zimmerwohnungen. Roswitha Sandkühler freut sich schon auf den hoffentlich bevorstehenden Umzug im neuen Jahr.
Das Humanas-Team hat am Tag der offenen Wohnparktür alle Fragen rund um das Konzept sowie zum Wohn- und Betreuungsangebot beantwortet. Individuelle Gespräche wurden bei Kaffee und Kuchen geführt, Reservierungen aufgenommen.
Im jüngsten Humanas-Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim, und das mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Personen außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
von Bianca Oldekamp | 22. November 2024
Zu einem weihnachtlichen Budenzauber im Wohnpark Heyrothsberge lädt das Humanas-Team am Dienstag, 10. Dezember 2024, ein. Anlass ist der 5. Geburtstag des Wohnparks. „Ganz offiziell ist der Wohnpark Heyrothsberge zwar bereits am 1. Juni 2024 fünf Jahre alt geworden. Doch die Bewohnerschaft, mein Team und ich haben uns eine Weihnachtsmarktgeburtstagsfeier für den ganzen Ort gewünscht“, erklärt Pflegedienstleiterin Doreen Felter und ergänzt mit einem Lachen: „So ein weihnachtlicher Budenzauber im Sommer wäre doch etwas ungewöhnlich geworden.“
Und so sind alle Interessierten am 10. Dezember von 15 bis 18 Uhr zum Budenzauber im Wohnpark Heyrothsberge eingeladen. Zwischen stimmungsvoll geschmückten Buden und Weihnachtsbäumen sorgt das Wohnpark-Team an diesem Tag in der Straße Am Wasserturm für echte Weihnachtsmarktatmosphäre.
Budenzauber in Heyrothsberge zum Wohnparkgeburtstag
Die Bewohnerschaft aber auch alle Besucherinnen und Besucher können sich auf Stände mit Leckereien und einen Advents-Trödelmarkt freuen. Unter anderem gibt es handgemachte Deko zu entdecken. Auch kulinarisch geht es beim Budenzauber im Wohnpark Heyrothsberge weihnachtlich hoch her. Bei zur Jahreszeit passenden Leckereien wie Keksen, frischen Waffeln sowie Erbsensuppe und Glühwein aus dem Feuerkessel ist sicher für jeden etwas dabei.
Der Wohnpark will auch Geld für einen guten Zweck sammeln. „Den Erlös möchten wir den Kindern der Villa Konfetti zukommen lassen“, berichtet Pflegedienstleiterin Doreen Felter.
Zur weihnachtlichen Geburtstagsfeier im Wohnpark Heyrothsberge haben sich neben der Humanas-Geschäftsführung auch Gemeindebürgermeister Kay Gericke und Ortsbürger-meister Ronald Sattler zum Gratulieren angekündigt.
Trödelmarkt und Tanzauftritt beim Budenzauber in Heyrothsberge
Neben Trödelmarkt und Weihnachtsleckereien erwartet Besuchende an diesem Tag zudem der Auftritt einer Tanzgruppe. Eine Line-Dance-Gruppe aus Genthin wird tänzerischen Schwung in den weihnachtlichen Humanas-Wohnpark bringen.
Der Humanas-Wohnpark Heyrothsberge wurde im Juni 2019 eröffnet. Integriert in die Gemeinde wird den Bewohnenden in 28 Einzimmerappartements und 30 Zweiraumwohnungen ein familiäres Zuhause geboten. Der Wohnpark bietet eine wohnortnahe Verbindung aus verschiedenen altersgerechten Wohnformen und einer bedarfsorientierten Pflege und Betreuung. Neben Service-Wohnen in Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und gemeinsamen Wohnräumen ist auch seniorengerechtes und Betreutes-Wohnen in Zweizimmer-wohnungen möglich.