von Alica Warsawski | 10. September 2025
Der Humanas-Wohnpark in Wefensleben hat am Mittwoch, 10. September, seine Türen für Interessierte geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in der fast bezugsfertigen „Wabe“ und den Reihenhäusern an der Bahnhofstraße 24–27 umzusehen und Informationen rund um das Humanas-Konzept zu erhalten.
„Nach dem Schock über den Brand war es mir eine besondere Freude, heute so viele Menschen hier begrüßen zu dürfen“, sagte Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser. „Die positive Resonanz zeigt uns, wie wichtig dieses Angebot für die Gemeinde und die Region ist.“
Wohnungen und Pflegeangebote vorgestellt
Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste sowohl die 28 Einraumappartements in der „Wabe“ – dem Herzstück des Wohnparks – als auch eine Musterwohnung in einem der Reihenhäuser besichtigen. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich direkt bei Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser und ihrem Team zu den Wohnformen, der ambulanten Pflege und der Tagespflege zu informieren.

Das Humanas-Team steht den Gästen beim Tag der offenen Wohnparktür Rede und Antwort und beantwortet individuelle Fragen zum Leben im Wohnpark. Foto: Humanas
„Wir möchten, dass Menschen hier in ihrer Heimat so lange wie möglich selbstbestimmt leben können – auch dann, wenn Unterstützung notwendig wird“, erklärte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Auch von den Besucherinnen und Besuchern gab es viel Zuspruch. Besonders das Konzept der hybriden Wohnform, die mehr bietet als ein klassisches Pflegeheim zu geringeren Eigenanteilen, stieß auf großes Interesse.

Das Team des Humanas-Wohnparks Wefensleben informiert interessierte Besucherinnen und Besucher über die Wohn- und Pflegeangebote vor Ort. Foto: Humanas
„Ich finde es großartig, dass wir mit dem Wohnpark in Wefensleben ein so modernes Angebot bekommen. Für mich ist das eine echte Chance, weil ich gern in meiner Gemeinde bleiben möchte – und nicht gezwungen sein will, nach Magdeburg oder anderswohin zu ziehen“, sagte eine Besucherin.
Ab Oktober können die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die barrierefreien Einraumwohnungen der „Wabe“ einziehen. Die ersten Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweiraumwohnungen werden voraussichtlich Ende des Jahres beziehungsweise Anfang 2026 beziehbar sein.
von Jennifer Lorbeer | 26. Januar 2024
Zum „Tag der offenen Wohnparktür“ haben sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher den neuesten Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt angesehen. Das Team rund um Pflegedienstleiterin Daniela Wolff stand ihnen bei Fragen zur Seite und gab durch Führungen einen Einblick in die Räumlichkeiten.
„Ich freue mich sehr über das rege Interesse an unserem Wohnpark und über die Unterstützung meines Teams, das Hand in Hand zusammengearbeitet hat“, berichtet Pflegedienstleiterin Daniela Wolff. „Dieser Tag hat uns einmal mehr gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und ab nächster Woche können wir dann auch offiziell durchstarten.“ Während Wolff und ihre Mitarbeitenden in den vergangenen Tagen letzte Vorbereitungen getroffen haben, ziehen Ende Januar nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Zum Humanas-Wohnpark Wolmirstedt gehören 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten „Wabe“ und drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweizimmerwohnungen. „Unsere Wabe, das Kernstück des Wohnparks, wurde in Betrieb genommen, und das erste Reihenhaus wird voraussichtlich Ende Januar fertiggestellt sein“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In den nächsten Wochen folgt dann die Fertigstellung der anderen beiden Gebäude und die Arbeiten im Außenbereich laufen derzeit auf Hochtouren, sind jedoch sehr wetterabhängig.“
Zum „Tag der offenen Wohnparktür“ wurden die Interessierten durch die Einraum- und Zweiraumwohnungen geführt. Außerdem hat das Humanas-Team alle Fragen rund um das Konzept sowie zum Wohn- und Betreuungsangebot beantwortet. Bei Kaffee und Kuchen konnten zudem Reservierungen aufgenommen werden, und es kam zu individuellen Gesprächen. Mit dem Bau in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim, und das mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, in dem in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Alexandra Borchert | 18. Oktober 2022
Das
Team in Schwanebeck hat den Tag der offenen Wohnparktür genutzt, um Humanas-Traditionen zu pflegen und die Gemeindearbeit zu festigen. So ließen sich die Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohner sowie kleinen und großen Gäste vom schlechten Wetter nicht unterkriegen, pflanzten einen Baum und ließen Drachen steigen.
Es gibt Tage, die fangen einfach schlecht an, nehmen dann aber ungemein an Fahrt auf. Als die Kinder von den
„Wehrstedter Orgelpfeifen“ aus Halberstadt zum Tag der offenen Wohnparktür nach Schwanebeck kamen, regnete es Bindfäden. Eigentlich sollte gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unserem Team Drachen steigen gelassen werden und wir wollten einen Baum pflanzen. Denn rund ein Jahr nach Eröffnung hat der Wohnpark erste Wurzeln in der Gemeinde geschlagen und neue Kooperationen sind entstanden. Eine Humanas-Tradition, bei der mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Team ein Wunschbaum auf dem Wohnparkgelände gepflanzt wird.
Vom schlechten Wetter ließ sich jedoch niemand unterkriegen. Nachdem die Teller mit den leckeren Nudeln samt Tomatensoße aufgegessen waren, riss der graue Himmel auf und Jung und Alt sausten zusammen ins Freie. Die Drachen konnten endlich fliegen und der Baum – ein Blauglockenbaum, auch Kaiserbaum genannt, mit schnellwachsender, breiter Krone für ein schattiges Plätzchen im Sommer – wurde gepflanzt.
Im Anschluss kamen noch viele Interessierte, die sich bei Kaffee und Kuchen das Humanas Konzept erklären ließen. Unser Team konnte alle offenen Fragen klären, die Besucherinnen und Besucher die freien Appartements besichtigten. Dank toller Organisation – und Improvisation – ein gelungener Tag.

Zum Tag der offenen Wohnparktür in Schwanebeck kamen auch Kita-Kinder aus Halberstadt zu Besuch und ließen mit unserer Bewohnerschaft Drachen steigen. Foto: Humanas