von Katharina Hannemann | 11. September 2022
Unsere ambulante Versorgung in den Wohnparks steht auch Menschen im nahen Umfeld unserer Standorte zur Verfügung. Im Wohnpark Schönebeck beispielweise ist Melanie Kersten eine der Mitarbeitenden, die die quartiersbezogene Pflege jeden Tag leisten. Sie besuchen Pflegebedürftige zu Hause und sind dabei nicht nur Pflegefachkräfte, sondern auch Seelsorgende und Gesprächspartnerinnen.
06:15 Uhr
Dienstbeginn. Bevor es mit der Tour losgeht, nutzt Melanie die Vorbereitungszeit für Kaffee und Absprachen mit den Kolleginnen und Kollegen.
06:30 Uhr
Es geht los mit dem Dienstflitzer zur ambulanten Tour im Schönebecker Stadtgebiet.
06:40 Uhr
Hanna Rehbein erwartet Melanie bereits im Hausflur und heißt sie wie jeden Morgen „Willkommen“.
07:10 Uhr
Briefkasten leeren und die Tageszeitung mitnehmen, gehört ebenfalls zu Melanies alltäglicher Tour-Routine.
07:35 Uhr
Beim Besuch von Rosemarie Nickel zieht Melanie ihr jeden Tag die Kompressionsstrümpfe an.

08:10 Uhr
In der Küche von Wally Gotzel bereitet Melanie das Frückstück mit Brötchen, Obst und Kaffee vor, während die Seniorin noch etwas weiterschläft.
08:30 Uhr
Beim Besuch von Hannelore Balder gehört für Melanie immer ein persönliches Gespräch dazu.
08:50 Uhr
Bei der täglichen Grundpflege wird Helga Bläsing von Melanie angeleitet und unterstützt.

09:15 Uhr
Zwischendurch wird alles, was wichtig ist, notiert und abgezeichnet.
09:25 Uhr
Nun aber schnell zurück in den Wohnpark, denn da warten schon die Tagesgäste auf Melanie.
von Jennifer Lorbeer | 30. Juli 2022
Im Wohnpark Schackensleben treffen sich Dorothea Geyer und Giesela Erhardt seit Mai 2022 fast täglich in unserer Tagespflege. Auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich, doch die beiden Frauen verbindet eine langjährige Freundschaft, die beim Treffen im Wohnpark nun wieder auflebt. Das regelmäßige Wiedersehen der beiden Schackensleberinnen erinnert auch an die Zeit als sie sich kennenlernten und immer wieder schöne Momente erlebt haben – schon vor mehr als 60 Jahren.
Die gemeinsame Geschichte der heute 81-jährigen Giesela Erhardt und 86-jährige Dorothea Geyer hat 1960 begonnen als sie sich beim Tanzen in Schackensleben getroffen haben. Ab diesem Zeitpunkt begann eine gemeinsame Zeit des Feierns – und eine Freundschaft, die bis heute Bestand hat. Im Laufe ihres Lebens kreuzten sich immer wieder die Wege der beiden Frauen, auch ihre Kinder gingen zusammen zur Schule. Außerdem hat Giesela Erhardt in dem Konsum gearbeitet, in dem Dorothea Geyer immer einkaufen gegangen ist und so verloren sich die Schackensleberinnen nie wirklich aus den Augen. Nur der Kontakt war nicht mehr so eng wie früher.
Da sich die beiden Frauen in unserer Tagespflege im Wohnpark Schackensleben wieder regelmäßig begegnen, lebt nun ihre Freundschaft wieder neu auf und das Wiedersehen ist so herzlich wie früher. Und neben dem täglichen Miteinander leben auch die Zeiten ihrer gemeinsamen Feiern bei dem ein oder anderen Fest im Wohnpark wieder auf.

Giesela Erhardt (r.) und Dorothea Geyer (l.) haben sich im Wohnpark Schackensleben wiedergetroffen. Foto: Humanas
von Jennifer Lorbeer | 7. Juli 2022
Zum Thema Gesundheitsmanagement haben wir uns mit Marcel March, Chef von Lucky Fitness und Fitnessexperte, und Mattias Suck, Referent für Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Humanas, getroffen. In der aktuellen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ berichten die beiden darüber, wie man die Motivation für Sport und Gesundheit fördern kann, was ein Säbelzahntiger und Stress verbindet und warum auch der Tourenplan für die Pflege in unseren Wohnparks eine Rolle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement spielt. Außerdem gibt Marcel March einige Tipps, u.a. zu alltäglichen Übungen vor dem Toilettengang oder während des Zähneputzens.

Matthias Suck (l.), Referent für Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement, und Marcel March, Chef von Lucky Fitness, haben in der neuen Folge „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ Tipps und Infos rund um Gesundheitsprogramme und Fitness gegeben. Foto: Humanas
Tipps gibt es dieses Mal auch bei unserem Kurzinterview zu hören. Hier erklärt Katja Helmholz aus dem Wohnpark in Colbitz, wie sie die Tagespflege gestaltet und wie sie auf Ideen kommt. Dabei kommt auch immer mal wieder ihr Hund Jackson zum Einsatz – ob als Begleiter zum Kuscheln oder beim Gang zum Tierarzt.

Katja Helmholz betreut im Wohnpark Colbitz die Tagespflege – und Hund Jackson gehört auch manchmal dazu. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Katharina Hannemann | 15. Februar 2022
In diesem Jahr erwartet die Mitarbeitenden im Wohnpark von Tangermünde ein ganz besonderes Fest: Denn sie feiern das 10-jährige Bestehen des Humanas Standortes.
Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde, dem Backsteinjuwel an der Elbe, eröffnet. In dieser Zeit ist das Team vor Ort ein fester Kontakt für Senioren in der Gemeinde und im Wohnpark selbst geworden. Die Kolleginnen und Kollegen um Pflegedienstleiterin Anke Warsawski kümmern sich in jeder Lebenslage um die Bedürfnisse der Kunden sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Von der ambulanten Versorgung über die Tagespflege bis hin zur Intensivpflege stehen unsere Teammitglieder an 365 Tagen im Jahr bereit.
Humanas sagt „Danke!“ an ein „echt jutes Team“ für das tägliche Engagement, unzählige kreative Ideen und den unentwegten Einsatz. Schon heute freuen sich alle auf die große Jubiläumsfeier am 13. Mai 2022 auf dem Wohnparkgelände in der Jägerstraße.
von Jennifer Lorbeer | 9. Februar 2022
Die Kolleginnen und Kollegen im
Magdeburger Wohnpark in der Hans-Grade-Straße wurden einige Stunden lang mit der Kamera begleitet. Neben der täglichen Morgenrunde, Pflegeroutine und ambulanter Tour stand vor allem eins im Vordergrund: Der Alltag unserer Mitarbeitenden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. So begleitete Kameramann Björn Schürmann unsere Pflegefachkräfte Antonia Lieske und Benjamin Bernick beim Gespräch mit unserer ältesten Bewohnerin Erika Augustin, das Rätseln der Bewohnerinnen im Tagespflegebereich, Pflegekraft Kathrin Arndt beim Kuchen backen mit einer Bewohnerin und die tägliche Frühstücksrunde der Mitarbeitenden.

Bei der alltäglichen Runde im Wohnpark wurden die Pflegefachkräfte Antonia Lieske und Benjamin Bernick beim Besuch von Erika Augustin von der Kamera begleitet. Foto: Humanas
Der Vorteil der Momentaufnahmen in unseren Wohnpark ist, dass nichts gestellt werden muss. Gemeinsames Backen, Zeit für Gespräche und Rätselrunden gehören nämlich nicht nur zum Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern machen auch den Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden aus. Und das soll auch Ziel des entstehenden Films sein: Das Miteinander und den Ansatz unseres Konzeptes mit mehr Zeit für gute Pflege zu zeigen.