039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas fördert ausgezeichnete SCM-Ruderin

Humanas fördert ausgezeichnete SCM-Ruderin

Fritzie Tolk ist eine der erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen des Landes Sachsen-Anhalt. Seit kurzem wird die 14-jährige Ruderin des SC Magdeburg von Humanas gefördert. Denn als Familienbetrieb aus Sachsen-Anhalt liegt die Förderung von Talenten aus der Region dem Pflegeunternehmen mit Sitz in Colbitz (Landkreis Börde) seit jeher am Herzen.

Rennrad für Konditionstraining nötig

Die finanzielle Unterstützung in Höhe von 3500 Euro für die aktuelle Rudersaison kann die junge Athletin gut gebrauchen. „Die Kosten für den Rudersport sind nicht gerade gering“, erklärt Fritzie Tolk. Das bestätigt auch ihre Trainerin Gabriela Wölfer. Im Herbst ist Fritzie Tolk von der Altersklasse 14 in die Gruppe der Junioren B gewechselt und wird seither von Gabriela Wölfer trainiert. Mit diesem Entwicklungsschritt sind die Trainingsumfänge für Fritzle Tolk nochmals deutlich gestiegen. Für das Konditionstraining wurde ein Rennrad benötigt, dass durch die Unterstützung von Humanas angeschafft werden konnte.

Humanas fördert ausgezeichnete SCM-Ruderin

Beim Bundeswettbewerb der Deutschen Ruderjugend 2024 ist SCM-Ruderin Fritzie Tolk Deutsche Vizemeisterin im Einer der Altersklasse 14 geworden. Foto: Humanas

Verdient habe sich Fritzie Tolk die Förderung auf jeden Fall, findet Paul Albrecht. Er war es, der Fritzie Tolk in den vorigen Altersklassen trainiert hatte. Und für diese Zeit ist die 14-Jährige kürzlich zum dritten Mal hintereinander als eine der erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen Sachsen-Anhalts durch die Landesportjugend Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Sie war beim Bundeswettbewerb der Deutschen Ruderjugend auf der alten Olympiastrecke in Berlin im Juni 2024 Vizemeisterin im Einer der Altersklasse 14 geworden. Auch in den beiden Jahren zuvor hatte Fritzie Tolk Medaillen bei dem bundesweiten Wettbewerb gewonnen.

Humanas unterstützt erste Einzelsportlerin im Rudern

„Junge Sporttalente aus Sachsen-Anhalt zu fördern, ist für Humanas als familiengeführtes Pflegeunternehmen aus der Region eine Herzensangelegenheit“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und ergänzt: „Wir sind stolz, mit Fritzie die erste Einzelsportlerin im Bereich Rudern unterstützen zu können.“

Erst Anfang des Jahres hatte der Rudernachwuchs des SC Magdeburg von einer Spende des Pflegeunternehmens profitiert. Hier gab es für alle Teilnehmenden eines Skitrainingslagers eine Finanzspritze, die die Kosten für das Trainingslager senken konnte. Am Trainingslager hatte auch Fritzie Tolk teilgenommen.

Humanas fördert ausgezeichnete SCM-Ruderin

Für ihre sportlichen Erfolge ist Fritzie Tolk kürzlich von der Landesportjugend Sachsen-Anhalt als eine der besten Nachwuchssportlerinnen im Bundesland ausgezeichnet – zum dritten Mal in Folge. Humanas fördert das 14-jährige Nachwuchstalent in der aktuellen Rudersaison. Foto: Humanas

Sowohl die finanzielle Unterstützung für das Trainingslager des Rudernachwuchses als auch die Förderung von Fritzie Tolk gehören zu einer ganzen Reihe von Finanzspritzen für (junge) (Sport-)Talente in Sachsen-Anhalt . Auch der Bereich Leichtathletik des SC Magdeburg wird von Humanas als Abteilungspartner gefördert.

Humanas unterstützt auch kleine Vereine

Denn Sport gehöre grundsätzlich zur DNA von Humanas, erklärt Fabian Biastoch. Seit der Gründung im Jahr 2006 unterstützt das Familienunternehmen Vereine – von klein bis groß, von lokal bis regional. So ist der Pflegeanbieter Trikotpartner der Fußballer des 1. FC Magdeburg und der Handballer des SC Magdeburg bei europäischen Wettbewerben. Außerdem unterstützt Humanas Sachsen-Anhalts einzigen Profirennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer und die Basketballzweitligisten SBB Baskets Wolmirstedt. Aber auch kleine Vereine in der Umgebung der Humanas-Wohnparks werden unterstützt.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Ausbildung zur Pflegefachkraft als Mama und Tochter

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Ausbildung zur Pflegefachkraft als Mama und Tochter

In der jüngsten Folge unseres Podcasts „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ berichten Elain und Anika Johnson, wie es ist als Mutter und Tochter zusammen eine Ausbildung bei Humanas zu machen. Die beiden angehenden Pflegefachkräfte geben Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und in ihre Arbeit im Magdeburger Wohnpark in der Hans-Grade-Straße.

In dem unterhaltsamen Gespräch wird deutlich, wie ähnlich sich beide sind und sie verraten auch, ob die eine von der anderen in der Schule schon einmal abgeschrieben hat. Denn beide gehen in dieselbe Klasse und sitzen immer zusammen. Anika Johnson berichtet zudem, warum sie sich nach sechs Kindern für die Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden hat, wovor sie besondere Angst hatte – und warum ihre Pläne zu einem „Johnson“-Wohnpark immer mehr Gestalt annehmen. Die Pläne von Elain Johnson sind zwar recht ähnlich, haben auf lange Sicht aber mit einer Jacht und Champagner zu tun.

Anika und Elain Johnson (v.r.) waren im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zu Gast bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kalender-Basteln für 2023 in Darlingerode

Kalender-Basteln für 2023 in Darlingerode

Im Wohnpark Darlingerode legen wir besonderen Wert auf individuelle Betreuung und Förderung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Beispiel dafür ist die Tagespflege, in der wir uns auf das neue Jahr 2023 vorbereitet haben. Ein Höhepunkt dabei war die Erstellung eines individuellen Kalenders, an dem jeder Bewohner seine Ideen einbringen und auch selbst umsetzen konnte.

Unser Team in Darlingerode unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner beim Basteln des Kalenders. Foto: Humanas

Unser Team stand dabei jederzeit zur Unterstützung bereit und begleitete die Bastelarbeiten in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode, die zu bunten und kreativen Ergebnissen führten. Das Projekt wird fortgesetzt, denn die Erstellung des kompletten Kalenders ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, die ungemütlichen Wetterkapriolen im gemütlichen Innenbereich zu verbringen. Es ist ein Beispiel dafür, wie wir in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode die Fähigkeiten und Kreativität unsere Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen und fördern.

Die Kalenderblätter unserer Bewohnerinnen und Bewohner aus Darlingerode können sich sehen lassen. Foto: Humanas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner