von Bianca Oldekamp | 25. August 2025
Der Humanas-Wohnpark in Grieben feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Melissa Alberts am Freitag, 5. September, ab 15 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Griebener Chausseestraße 20A ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive musikalischer Untermalung vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen. „Nicht nur mein Team und ich, sondern auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon sehr auf unseren Wohnpark-Geburtstag“, sagt Melissa Alberts.
Neben einer kurzen Begrüßung durch die Pflegedienstleiterin und der Humanas-Geschäftsführung werden auch Griebens erst kürzlich aus dem Amt getretene ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte und Andreas Brohm als Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte zu Wort kommen.
Viele gute Wünsche für die nächsten Jahre
Im Anschluss an die Grußworte wird die Humanas-Geburtstagstorte angeschnitten und das Team wird Wunschluftballons steigen lassen – zwei beliebte Humanas-Traditionen. „Die Wünsche stammen vom Team und unserer Bewohnerschaft“, erklärt Melissa Alberts und verrät so einige Details zum Rahmenprogramm des Festes, das ihr Team aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Engagement seit Monaten vorbereiten.
So werden bei einem Markt allerlei handgemachte Unikate, besondere Dekoartikel und so manch kurioses Trödelstück verkauft. Musikalisch begleitet wird das Geburtstagsfest von Alleinunterhalterin Kerstin Brisch und dem Frauenchor Grieben. Einen Tanzauftritt wird es zudem von der Frauentanzgruppe „ErlebnisTanz“ geben. Und auch Pfarrer Peter Lippelt aus dem Pfarrbereiche Lüderitz hat sich angekündigt.
Neben dem vielfältigen Rahmenprogramm des Wohnparkgeburtstags wird es aber natürlich auch reichlich Speisen und Getränke geben. So steht zur Kaffeezeit rund um die Eröffnung des Festes ein Buffet mit zahlreichen selbstgemachten Kuchen und Torten bereit. Wer es lieber herzhaft mag, wird am Grillbuffet fündig.
Humanas-Wohnpark in Grieben verfügt über sogenannte Wabe und zwei Reihenhäuser
Vor rund fünf Jahren sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den damals neuen Humanas-Wohnpark in Grieben eingezogen. In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Grieben zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.
Durch den Humanas-Wohnpark in Grieben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Den Humanas-Wohnpark Grieben gibt es seit mittlerweile rund fünf Jahren. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es auf dem Gelände zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 11. Juli 2025
Eine sportliche Spende gab es jetzt für die Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Tangerhütte von den drei in der Altmark gelegenen Humanas-Wohnparks. Im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ waren die Wohnparkteams aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde jeweils sportlich aktiv und haben so 748,50 Euro gesammelt. Der Spendenscheck ist jetzt in Tangerhütte übergeben worden.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die drei Altmark-Wohnparks aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde des Pflegeunternehmens Humanas haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer den DRK Kinder- und Jugendhäusern „Anne Frank“ in Tangerhütte zukommen zu lassen.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Spenden zu Fuß und radelnd gesammelt
Während die Wohnpark-Teams Grieben und Tangermünde geradelt sind, war das Team aus Tangerhütte zu Fuß unterwegs. Das macht bei der Summe von 748,50 Euro insgesamt 1447 Radkilometer und 100 erlaufene Kilometer.
„Es ist schön, dass wir Altmark-Wohnparks uns zusammengeschlossen haben und so für die Kinder und Jugendlichen der DRK-Anne-Frank-Häuser ein ordentlicher Betrag zusammenbekommen haben“, findet Thomas Gmell, Pflegedienstleiter des Humanas-Wohnparks Tangerhütte. Den Spendenscheck hat der Pflegedienstleiter zusammen mit Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus dem Wohnpark Grieben zur Freude einiger anwesender Anne-Frank-Jugendlicher an die Mitarbeiterin der DRK-Kinder- und Jugendhäuser, Frau Teschner, übergeben.
Schließlich profitieren letztliche unter anderem die Kinder- und Jugendlichen, der stationär-integrativen Gruppen der Einrichtung von der Spende. Neben den Wohngruppen für Kinder und Jugendliche bieten die Anne-Frank-Häuser in Tangerhütte aber auch unter anderem eine Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe, teilstationäre Tagesgruppen und verschiedene Angebote für die bestehenden (Wohn-)Gruppen sowie Familienhilfe.

Im Beisein einiger Jugendlicher der DRK-Anne-Frank-Häuser haben Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus Grieben (v.l.) und Pflegedienstleiter Thomas Gmell vom Humanas-Wohnpark in Tangerhütte den Spendenscheck an die Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ in Tangerhütte, Frau Teschner (r.), übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas
von Bianca Oldekamp | 12. Mai 2025
In den Humanas-Wohnparks in ganz Sachsen-Anhalt wird bereichsübergreifend gearbeitet. „Heute hat mich der Koch gewaschen“, bringt Reihenhausbewohnerin Anneliese Lach aus Grieben das bereichsübergreifende Arbeiten auf den Punkt. Eine Arbeitsweise, die sowohl für die Bewohnerschaft in den Humanas-Wohnparks aber auch die Mitarbeitenden Abwechslung bereithält.
„Komisch fand ich das nicht, als der Koch zur morgendlichen Versorgung vor meiner Haustür stand“, erklärt Anneliese Lach. Die 87-Jährige bewohnt seit rund zwei Jahren eine der 20 Zweizimmerwohnungen in einem der beiden Reihenhäuser auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks in Grieben. Mit „Koch“ meint Anneliese Lach Hauswirtschaftsleiter Andy Woitzick. Als solcher ist der 48-Jährige für alle hauswirtschaftlichen Belange im Wohnpark zuständig. Dazu gehören unter anderem die Zubereitung der Speisen für die Bewohnerschaft der Wabe und der Tagespflege aber auch die Bestellung aller hauswirtschaftlichen Produkte, zu denen auch Wasch- und Reinigungsmittel gehören.
Mitarbeitende sind bereichsübergreifend tätig
Da aber auch in Grieben wie in allen Humanas-Wohnparks bereichsübergreifend gearbeitet wird, kommt es schonmal vor, dass Andy Woitzick seinen Kolleginnen und Kollegen in der Pflege unter die Arme greift. „Das ist jetzt nicht täglich der Fall, kommt aber hin und wieder vor“, berichtet der 48-Jährige. Dabei übernimmt Andy Woitzick natürlich ausschließlich pflegerische Tätigkeiten, die er als Mitarbeiter ohne pflegerische Ausbildung auch durchführen darf. Dazu gehören nach ordentlich erfolgter Einarbeitung beispielsweise die Grundpflege am Morgen und am Abend.

Verstehen sich auch abseits von Pflege und Hauswirtschaft gut: Humanas-Bewohnerin Anneliese Lach und der Hauswirtschaftsleiter des Wohnparks Grieben, Andy Woitzick. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Mitarbeitende, die zwar keine Ausbildung in der Pflege gemacht haben, aber durch Weiterbildung den sogenannten Behandlungspflegeschein besitzen, dürfen zudem beispielsweise Medikamente verabreichen sowie Puls- und Blutdruckmessungen vornehmen.
Viele Weiterbildungen bei Humanas
Wie viele andere Weiterbildungen, bietet Humanas auch die zum Erwerb des Behandlungspflegescheins als Inhouseschulung in Zusammenarbeit mit kooperierenden Bildungspartnern bzw. -trägern an. „In einem 40-stündigen Workshop lernen unsere Mitarbeitenden, die nicht in der Pflege gelernt haben, beispielsweise, wie man Blutzucker misst, Kompressionsstrümpfe an- und auszieht und subkutaneInjektionen setzt“, erklärt Humanas-Weiterbildungsreferentin Jenifer Diedrich.

Hin und wieder hilft Anneliese Lach bei der Zubereitung des Essens – eine der eigentlichen Aufgaben des Hauswirtschaftsleiters Andy Woitzick. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Das bereichsübergreifende Arbeiten ist Bewohnerin Anneliese Lach gar nicht so fremd – und zwar nicht erst seit sie bei Humanas lebt. Schließlich hat die gelernte Krippenerzieherin selbst einst mehr oder weniger bereichsübergreifend gearbeitet. „Nach Schule und Ausbildung habe ich rund zehn Jahre in einer Krippe in Tangermünde gearbeitet und dort natürlich auch in der Küche und im Waschhause mit angepackt“, berichtet die 87-Jährige. Später hat Anneliese Lach noch in einem Schulhort und danach in einem Genthiner Pflegeheim gearbeitet – auch in der dortigen Küche. „Das hat mir viel Spaß gemacht, auch wenn ich keine gelernte Köchin bin“, erinnert sich Anneliese Lach.
Zufrieden mit Umzug in Wohnpark Grieben
Bevor sie ihre Zweiraumwohnung bei Humanas in Grieben im Mai 2023 bezogen hat, war sie in genau diesem Genthiner Pflegeheim selbst zur Kurzzeitpflege untergebracht. „Ich bin aber froh, dass ich jetzt wieder meine eigenen vier Wände habe. Hier lebt es sich einfach gut“, zeigt sich Anneliese Lach zufrieden. Die Entscheidung für den Umzug und gegen das große Haus samt Grundstück in der Ortschaft Redekin bei Jerichow hatte sie einige Zeit nach dem Tod ihres Mannes im Mai 2020 getroffen. „Hier in Grieben wohnt außerdem meine Tochter Veronika“, berichtet die 87-Jährige und sagt zufrieden: „Ich habe hier für mich den richtigen Weg gefunden – da darf mich auch gern der Koch mal waschen!“
von Bianca Oldekamp | 21. Februar 2025
Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und schont die Umwelt – einige der zahlreichen Gründe, warum die Humanas-Mitarbeitenden seit zwei Jahren über das Unternehmen Fahrräder leasen und dadurch sparen können. Teammitglieder aus den Wohnparks Grieben und Tangerhütte berichten über ihre Erfahrungen.
Rund 70 Mitarbeitende nutzen derzeit das Angebot, sich über Humanas ein Dienstrad zu leasen. So auch Angelique Kreibe, stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark Grieben, und Pflegekraft Diana Pilling aus dem Wohnpark Tangerhütte. Beide waren unter den ersten, die sich Anfang 2023 für ein Dienstrad über Eurorad entschieden haben – und beide setzen auf ein E-Bike.
Bis zu 30 Prozent durch Dienstrad sparen
Im Rahmen des Dienstradleasings können Mitarbeitenden im unbefristeten Arbeitsverhältnis bis zu zwei Räder inklusive Zubehör finanzieren. Insgesamt 78 Diensträder sind das für unsere Mitarbeitenden aktuell. Über das Bruttogehalt wird das Leasing abgerechnet, wodurch weniger Steuern und Abgaben gezahlt werden müssen. Gegenüber dem Direktkauf können dadurch bis zu 30 Prozent gespart werden.
Für die 35-jährige Angelique Kreibe und die 38-jährige Diana Pilling kam das Dienstrad-Angebot seitens Humanas genau zum richtigen Zeitpunkt. Beide brauchten ein neues Fahrrad.

Im Rahmen des Dienstrad-Leasings von Humanas hat sich Pflegekraft Diana Pilling vom Wohnpark Tangerhütte für ein E-Mountainbike entschieden. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
„Ungefähr eine Woche nachdem ich mein Fahrrad im Laden ausgesucht hatte, stand es auch schon zur Abholung bereit. Die Online-Registrierung war einfach und durch die im Leasing-Preis enthaltene Versicherung muss ich mir keine Gedanken über möglicherweise teure Reparaturen machen“, stellt Angelique Kreibe fest. Damit vermeidbare Reparaturen erst gar nicht nötig sind, werden die Diensträder bei einer vorgeschriebenen jährlichen Durchsicht auf Verkehrstüchtigkeit gecheckt.
Ursprünglich wollte Angelique Kreibe ihr Dienstrad für die Fahrten zu ihren Diensten in den Wohnpark nutzen, da kam jedoch ein Ortswechsel dazwischen. „Im November 2023 bin ich vom Wohnpark Tangermünde nach Grieben gewechselt und da ich in Tangermünde wohne, ist mir die Strecke dann doch etwas zu weit“, gesteht die stellvertretende Pflegedienstleiterin und nutzt das geleaste Fahrrad nur für private Besorgungsfahrten. „Deshalb auch die beiden Körbe am Fahrrad“, erklärt Angelique Kreibe. Rund 230 Kilometer sind seither auf ihrem Tacho innerhalb Tangermündes zusammengekommen.
Dienstrad kann ausgelöst werden
Pflegekraft Diana Pilling aus Tangerhütte nutzt das Dienstrad in der wärmeren Jahreszeit sowohl für ihre Arbeitswege als auch privat. „Das sind dann meist Radtouren mit den Kindern, aber manchmal setze ich mich auch allein aufs Rad“, erzählt die 38-Jährige. So sind mittlerweile rund 650 Rad-Kilometer zusammengekommen.
Das Leasing der Diensträder dauert drei Jahre. Und während Angelique Kreibe sich schon ziemlich sicher ist, dass sie dann auf ein neues Modell setzen möchte, plant Diana Pilling ihr E-Mountainbike gegen eine Restzahlung auszulösen.

Die beiden Fahrradkörbe hat Angelique Kreibe selber an ihrem Dienstrad angebracht und möchte den Platz für ihre Einkäufe nicht missen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 14. November 2024
Einen besonderen Ehrentag hat der Humanas-Wohnpark in Grieben gefeiert. Am Donnerstag, 14. November 2024, wurde Bewohnerin Dora Krägenau 102 Jahre alt. Dora Krägenau ist am 14. November 1922 in Schlesien geboren worden. Als eine der ersten Bewohnerinnen ist Dora Krägenau im schon damals stolzen Alter von 98 Jahren in den Humanas-Wohnpark Grieben gezogen und fühlt sich hier seither rundum wohl. Zuvor hatte sie über 60 Jahre in Tangermünde gelebt.
Humanas feiert 102. Geburtstag mit Dora Krägenau in Grieben
Sichtlich aufgeregt war Dora Krägenau am Morgen ihres 102. Geburtstages. Einer der ersten Gratulanten neben Mitarbeitenden und anderen Bewohnenden war Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch. Auf dessen Besuch, hatte sich die 102-Jährige trotz Aufregung nicht nur gefreut, sondern war dieser für sie ein Déjà-vu. Schließlich hat der Humanas-Geschäftsführer Dora Krägenau schon zu ihrem 100. und ihrem 101. Geburtstag besucht. Und auch dieses Mal gab es für die jetzt 102-Jährige von Fabian Biastoch eine herzliche Geburtstagsumarmung, die besten Glückwünsche und einen prächtigen Blumenstrauß.

Über die Glückwünsche und den schönen Blumenstrauß zu ihrem 102. Geburtstag von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch hat sich Dora Krägenau im Wohnpark Grieben sehr gefreut. Foto: Humanas
Von ihrem bewegten Leben berichtet Dora Krägenau, dass die 102 Jahre nicht immer leicht gewesen seien. Schöne Erinnerungen seien genauso präsent wie die an den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundene Flucht aus der schlesischen Heimat. Ihr Rezept zum Glück im Alter? „Ich genieße die Ruhe und das gute Essen neben der Beschäftigung hier im Wohnpark sehr“, schmunzelt Dora Krägenau.
Für die 102-Jährige galt an diesem Tag: Nach dem Besuch ist vor dem Besuch. Denn auch ihre Verwandtschaft wollte diesen besonderen Ehrentag mit Dora Krägenau begehen. Und so waren ihr Sohn samt Frau und eine Nichte zu Besuch im Wohnpark Grieben. „Für die Zukunft wünsche ich mir und meiner Familie, dass wir allesamt so gesund wie möglich bleiben“, erklärt Dora Krägenau.
Post von Landrat Puhlmann und Ministerpräsident Haseloff zum 102. Geburtstag
Zu den Gratulanten an diesem besonderen Tag gehörten auch der Landrat des Landkreises Stendal, Patrick Puhlmann, und Ministerpräsident Reiner Haseloff. Schriftlich haben die Politiker Dora Krägenau ihre Gratulation und die besten Wünsche für das anstehende Lebensjahr zukommen lassen.
Die Humanas-Familie wünscht Dora Krägenau auch weiterhin beste Gesundheit und freut sich schon darauf, ihr im kommenden Jahr zum 103. Geburtstag wieder gratulieren zu dürfen.